Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Salzburg kommt nicht von den hohen Corona-Fallzahlen runter. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 204,4 weist Salzburg im Bundesländervergleich den zweithöchsten Wert auf. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Salzburg hat Corona-Ampel auf rot gestellt

Nicht-Immunisierte treiben Infektionsgeschehen in Salzburg an. Die 7-Tage-Inzidenz bei Ungeimpften ist fünf Mal so hoch, wie die der Immunisierten.  UPDATE; Die Corona-Ampelkommission hat soeben das Bundesland Salzburg wieder auf die Stufe "Rot - sehr hohes Risiko" gesetzt. SALZBURG. Salzburg kommt nicht von den hohen Corona-Fallzahlen runter. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 204,4 weist Salzburg im Bundesländervergleich den zweithöchsten Wert auf. Nach Bezirken ist die Inzidenz im Tennengau mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin haben sich als Kontaktpersonen in Selbstisolation begeben. | Foto: FPÖ Landtagsklub

Corona in Salzburg
Covid-Infektion bei den Salzburger Freiheitlichen

Ein Antigen-Test bei einem Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen fiel positiv aus. Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin befinden sich in Selbstisolation. Svazek soll Antikörper haben. SALZBURG. Ein Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen dürfte sich mit Covid infiziert haben, heißt es in einer Aussendung der FPÖ. Um welchen Mitarbeiter es sich handelt, ist derzeit nicht bekannt. Ein Montagabend durchgeführter Antigen-Test schlug positiv an, auf das Ergebnis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Bei Genesenen reicht eine Dosis nach der Infektion zur Immunisierung aus. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion

Covid-Impfung
Zweite Impfung nach Genesung könnte später erfolgen

Eine Studie zur Corona-Impfung bei Genesenen zeigt, dass die zweite Impfung nach der Infektion deutlich verzögert werden kann. Bereits eine Dosis übersteigt die Antikörperkonzentration von Doppeltgeimpften ohne Infektion. SALZBURG. Die optimale Covid-Impfstruktur umfasste bisher zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen. Aktuell ist sich die Forschung noch nicht einig, ob eine dritte Booster Impfung notwendig ist. Bei bereits Genesenen wird eine Impfung sechs Monate nach der Infektion...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
v.l.n.r: Daniel Weghuber, Daniela Karall, Saskia Wortmann, Wolfgang Sperl | Foto: Tobias Zimmermann
2

Gesundheit
Wie sicher ist die Covid Impfung für Kinder und Jugendliche?

Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie die Maßnahmen mittragen und  haben darunter gelitten. Die Impfung für Kinder und Jugendliche ist eine sichere Option um sie vor der Erkrankung zu schützen und nicht mehr regelmäßig testen zu müssen.  SALZBURG. Im Zuge der 59. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendliche im Salzburg Congress Center wurde auf die Möglichkeit der Impfung von Kindern und Jugendlichen hingewiesen und sich mit der Sicherheit der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Corona-Ampel in Salzburg wird auf orange gestellt. | Foto: https://corona-ampel.gv.at/
2

Corona in Salzburg
Ampel-Kommission schaltet Salzburg auf "orange"

Die Corona-Ampel-Kommission hat Salzburg heute „orange“ eingestuft. Mit einem Wert von 147,5 entspricht die Sieben-Tage-Inzidenz in etwa dem Stand vor drei Wochen.  SALZBURG. Das Corona-Risiko in Salzburg sinkt laut der heutigen Einstufung der Ampel-Kommission auf "orange". Mittleres Risiko (Gelb) gibt es mittlerweile außer im Burgenland auch in Tirol. Für die übrigen Länder und den Bund gesamt gilt hohes Risiko. Intensivbettenbelegung ist relativ konstant  Die Corona-Ampel-Kommission hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die SPÖ wünscht sich einen breitflächigeren Ausbau der niederschwelligen Angeboten wie Impfbusen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Covid-Impfung
SPÖ und GRÜNE fordern Maßnahmen um Impfquote zu erhöhen

Da die Impfzahlen stagnieren aber die Infektionszahlen weiter ansteigen wünschen sich die SPÖ und die GRÜNEN mehr niederschwellige Informationen und Expertenrunde um die Impfmotivation zu stärken.  SALZBURG. Rund 56 Prozent der Bevölkerung sind in Salzburg immunisiert. Gewünscht wäre eine Quote von 80 Prozent. Im Vergleich mit anderen Bundesländern liegt Salzburg im unteren Durchschnitt. Die GRÜNEN und die SPÖ kritisieren man müsse die unterschwelligen Angebote weiter ausbauen und den Ursachen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Eine Info-Grafik des Landes Salzburg, veröffentlicht über das Landes-Medienzentrum am 16. September 2021, zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: Land Salzburg
6

Corona-Ampel
Salzburg wird rot, das bedeutet "sehr hohes Risiko“

Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 177,5 (Stand 16. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission Salzburg heute als einziges Bundesland auf die Farbe „Rot – sehr hohes Risiko“ eingestuft. SALZBURG. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. „Die Begründung der Ampelkommission ist die hohe Inzidenz in Salzburg", zitiert das LMZ Robert Sollak von der Landessanitätsdirektion. "Dazu kommt, dass die Durchimpfungsrate noch nicht ausreichend hoch ist und die Aufklärungsquote im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Markus Kurcz, Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona in Salzburg
"Das ist eine Pandemie der Ungeimpften"

Alle wichtigen Akteure in der Pandemiebekämpfung trafen sich heute im Chiemseehof, um die Maßnahmen für den Herbst und Winter zu besprechen. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 177,5. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute alle beteiligten Organisationen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie in den Chiemseehof eingeladen, um die Vorbereitungen auf den Herbst und Winter zu treffen. „Der Herbst ähnelt sehr der Lage im Vorjahr, mit dem Unterschied, dass wir genügend...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um auf breitflächige Maßnahmen verzichten zu können braucht es eine höhere Impfrate.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona-Strategie
Land Salzburg startet Stufen-Plan ab 15. September

Der Herbst bringt die Wende in der Maßnahmen-Strategie gegen die Ausbreitung von Covid-19 in Salzburg. Ab Mitte September ist nicht mehr die 7-Tages-Inzidenz ausschlaggebend für weitere Restriktionen sondern die Belegung der Intensivstation.  SALZBURG. Aktuell seien Patienten im Spital und auf der Intensivstation ungeimpft. Deshalb wolle man sich nicht mehr auf die 7-Tages-Inzidenz sondern auf die Hospitalisierungen als Bemessungsgrundlage für die Einführung von weiteren Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Reservatrol, extrahiert aus der Traube könnte einen möglichen Fortschritt in der Covid-19 Behandlung darstellen. | Foto: Unsplash Symbolbild
2

Covid-19
Inhaltsstoff aus Trauben könnte schweren Verlauf verhindern

Eine Studie zu Covid-19 zeigte ein überraschendes Ergebnis beim Einsatz von Resveratrol bei Covid-19 Patienten mit Adipositas. Der Inhaltsstoff der Traube erschwert dem Virus  die Vermehrung und hat eine entzündungshemmende Wirkung. SALZBURG. In Salzburg wurden seit Beginn der Pandemie über 50.000 Personen positiv auf das Covid-19 Virus getestet. Da Covid-19 ein weltweites medizinisches Problem darstellt beschäftigt sich die wissenschaftliche Forschung intensiv mit der Erkrankung und möglichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Alles vorbereitet für die Impfaktion. | Foto: SALK
2

Impf-Auffrischung
Uniklinik impfte am Wochenende 750 Patienten

An der Uniklinik für innere Medizin startete am Wochenende die Impfaktion für den dritten Stich von Hochrisikopatienten. Rund 750 Personen haben ihre Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 erhalten. SALZBURG. Bereits im Frühjahr organisierten die Mitarbeiter der Uniklinik Salzburg landesweit die Impfung von über 3300 Personen. Jetzt läuft die Impfaktion für die Auffrischung der Covid-19 Impfung. Gestartet wurde diese am Freitagnachmittag für Hochrisikopatienten. Als Hochrisikopatienten gelten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Senioren sind durch die steigenden Zahlen wieder mehr gefährdet an Corona zu erkranken.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Covid-19
Neuinfektionen in Salzburger Seniorenheime aufgetreten

Aktuell sind wieder Neuinfektionen in den Salzburger Seniorenheimen zu verzeichnen. Impfung und Maßnahmen haben die Infektionsrate elf Wochen lang niedrig gehalten und schwere Verläufe vermieden. Da die Neuinfektionen im Bundesland wieder zu steigen beginnen, hält auch Corona wieder Einzug in die Seniorenheime.  SALZBURG. Die hohe Durchimpfungsrate und die Maßnahmen bei Besuch haben die Infektionszahlen in Seniorenheimen über elf Wochen hinweg stabil gehalten. Jetzt gibt es erstmals wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Corona-Ampel vom 2. September 2021 in Salzburg ist auf "Orange". Das bedeutet "Hohes Risiko" einer Infizierung mit dem Virus. | Foto: Land Salzburg/Grafik

Corona-Ampel auf "orange"
Das Risiko im Bundesland Salzburg ist hoch

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Bundesland Salzburg aktuell bei 129,5. Das ist der dritthöchste Bundesland-Durchnittswert in Österreich. Einen Spitzenwert weist im Salzburger Bezirksranking die Stadt Salzburg auf, den geringsten Wert erfasste man im Lungau. SALZBURG. Mit einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 129,5 (Stand 2. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission das Bundesland Salzburg am Donnerstag auf die Farbe „Orange – hohes Risiko“ eingestuft. Das teilte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Daniela Gutschi im Talente Sommeraum Camp in Grödig. | Foto: Land Salzburg/ Franz Neumayr
2

Pläne für den Schulstart
Mit Drei-Stufen-Plan zu sicherem Schulbetrieb

Das Land Salzburg setzt für den Schulstart am 13. September auf die Corona-Impfung von Lehrpersonal und Schülern sowie auf die Covid-Regeln des Bundes. Ziel ist den Unterricht möglichst "normal" durchführen zu können. SALZBURG. Rund 75 Prozent der Lehrer sind bereits geimpft. Jetzt will man auch die Schüler in ausreichender Zahl impfen, dafür plant das Land Salzburg zusätzliche Impfaktionen im Herbst. Ab dem 20. September kommt die Corona-Impfung mit Impfbus und Angebot in den Impfordinationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christina Stöckl. | Foto: Land Salzburg
2

Corona Impfung
Land Salzburg startet Impfaktion für Jugendliche

Die sieben Tages Inzidenz ist laut Angaben des Landes bei der jungen Altersgruppe am Höchsten. Deshalb will man sich auf die Durchimpfung der jungen Salzburger konzentrieren. Ab dem 2. September soll der Zugang zur Impfung für Jugendliche erleichtert werden. SALZBURG. "Jugend impft" heißt die neue Impfaktion des Landes Salzburg. Sie startet ab dem 2. September und zielt darauf ab die Jugendliche, Studenten und Schüler zur Impfung zu mobilisieren. In Zell am See (HAK), St. Michael im Lungau...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Aktuell sind hauptsächlich jüngere Personen ohne Impfung von einer Ansteckung betroffen.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Video 2

Corona-Salzburg
Hohe 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung

Nicht nur Studien auch die Zahlen zeigen es, die Corona Impfung ist wirksam und verringert das Risiko sich mit Corona zu infizieren. Aktuell ist die 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung siebenfach höher als mit Vollimmunisierung. SALZBURG. Die Neuinfektionen in Salzburg schießen aktuell wieder in die Höhe. Betroffen von einer Ansteckung sind aktuell vor allem ungeimpfte Personen. Auch bei der Altersgruppe wird deutlich bei den 15- bis 29-Jährigen beträgt der Wert, der nicht immunisierten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 684.541 Fälle, 10.777 verstorben und 659.053 genesen. 429 hospitalisiert, davon 109 intensiv. 1.322 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 684.541 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.777 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 659.053 wieder genesen. Derzeit befinden sich 429 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 109 auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 683.219 Fälle, 10.776 verstorben und 657.994 genesen. 420 hospitalisiert, davon 104 intensiv. 1.602 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 683.219 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.776 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 657.994 wieder genesen. Derzeit befinden sich 420 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 104 auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
Das Sars-Covid 19 Virus unter dem Mikroskop. | Foto: RKI
Aktion

Immunisierung
Unterschied zwischen natürlicher Reaktion und Impfung

Rund 51.000 Menschen sind in Salzburg von Covid-19 genesen, rund 58 Prozent haben eine vollständige Corona-Schutzimpfung erhalten. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Reaktion des Körpers auf die Erkrankung und der Impfung? SALZBURG. Aktuell gilt wer geimpft oder genesen ist, stellt eine geringeres Infektionsrisiko dar. Viele Personen stellen sich wahrscheinlich die Fragen: Wo ist da der Unterschied? Ist die durchgemachte Erkrankung nicht besser als die Impfung? Um das zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Wer künftig an Ausbildungen des SBSSV teilnehmen will, muss gegen das Coronavirus geimpft sein. | Foto: BB Archiv/SBSSV
Aktion 4

Corona
Teilnahme an den SBSSV-Skilehrerausbildungen nur für Geimpfte

Der Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verband führt eine Impfpflicht für alle Teilnehmer der Ausbildungen ein.  SALZBURG. Ab kommender Saison müssen alle Teilnehmer der Ausbildungen des Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verbands (SBSSV) gegen das Coronavirus geimpft sein. Das haben die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeinsam beschlossen. Die Begründung: Nur so könne gewährleistet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Corona Impfung ist wirksam. Das zeigen die aktuellen Zahlen. Lediglich 301 Personen von rund 285.880 vollständig geimpften Personen erkrankten trotz Impfung.  | Foto: Symbolbild Unsplash

Corona Impfung
Zahl der Impfdurchbrüche ist in Salzburg gering

 Im Zeitraum von Jänner bis August 2021 gab es in Salzburg 20.880 Infektionen mit Covid. Personen, die man grundsätzlich hätte impfen können. Impfdurchbrüche (Infektionen trotz Impfung) wurden nur bei 301 Personen festgestellt.  SALZBURG. In Salzburg kam es bei 301 Personen zu einen Impfdurchbruch. Das macht nur 1,4 Prozent der festgestellten 20.880 Infektionen mit Covid 19 aus. Bei den 301 betroffenen Personen waren 6,6 Prozent mit Johnson & Johnson geimpft, die restlichen Personen mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.