CSR

Beiträge zum Thema CSR

Applaus für die zweiten Klassen der MS Hausmannstätten mit Clusterleiterin Edeltraut Foller und ihrem Pädagogenteam, die mit wirtschaftlichem Denken auch soziale Kompetenz bewiesen.  | Foto: Edith Ertl
2

MS Hausmannstätten
Schüler zeigten soziales Engagement

HAUSMANNSTÄTTEN. Schon mehrmals bewies der Schulcluster Hausmannstätten soziale Kompetenz. Bei einer Projektwoche, bei der sich alles um das Thema Wirtschaft drehte, bewiesen Schüler der 2. Klassen Mittelschule neben unternehmerischem Denken auch Corporate Social Responsibility (CSR). Die unternehmerische Sozialverantwortung führte zur Idee, das Grazer Marienstüberl zu unterstützen. Die Schüler erzeugten Marzipan-Häschen, die sie beim Pfarrkaffee verkauften. Mit Mehlspeisspenden unterstützten...

Im Rahmen eines CSR-Events an der HAK Mürzzuschlag wurden die besten Projekte aus Österreich und Italien präsentiert. | Foto: HAK Mürzzuschlag

Schule und Wirtschaft
Länderübergreifendes Projekt an der HAK Mürzzuschlag

Mürzer Schüler entwickelten Projekte für verantwortungsvolles Handeln. "CSR – Corporate Social Responsibility" ist ein Ansatz, der alle Aktivitäten und Maßnahmen meint, die im Zusammenhang mit einem verantwortungsvollen Handeln von Unternehmen stehen. Die HAK Mürzzuschlag hat im Rahmen eines Erasmus+ Projektes nun gemeinsam mit den Schulen IISS Fanno aus Conegliano (Italien) und EGSS aus Radovljica (Slowenien) einen Wettbewerb der besten Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie...

Die Vortragenden des CSR Business Breakfast, Mai 2015 bei Knill (v li n re): Dr. Peter Linzner, Mag. Karl Resel (denkstatt), Mag. Claudia Schenner-Klivinyi (GF SINWIN), Tina Sumann (CSR Managerin AT&S), Mag. Christian Knill (GF Knill Energy Holding)
3

CSR Business Breakfast, Mai 2015, Netzwerk SINWIN, Maga Claudia Schenner-Klivinyi

Netzwerk SINWIN und denkstatt in Kooperation mit der Knill Gruppe und der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Steiermark luden zum CSR Businessbreakfast im Mai 2015 bei Knill in Weiz ein. Bei dieser CSR Veranstaltung wurde ein Bogen von gesetzlichen CSR Neuerungen und Auswirkungen auf Unternehmen hin zu Praxisbeispielen der betrieblichen Umsetzung von Knill Energy und AT&S gespannt. Weiters gab es die Möglichkeit an einer Werksführung bei Mosdorfer teilzunehmen. Moderiert wurde die...

VeranstalterInnen (v re n li): Netzwerk SINWIN, SINWIN, Mag.a Claudia Schenner Klivinyi, Ulrike Sabathy (Ulrike Sabathy Unternehmensservice), Gerry Lagler, Manfred Grössler, Gerhard Maier (Primawera)
3

Nachbericht ExpertInnennachmittag: Impulse zu neuen Arbeitswelten 02.03.2015, Graz, Netzwerk SINWIN, Maga Claudia Schenner-Klivinyi

Netzwerk SINWIN, Ulrike Sabathy Unternehmensservice und Primawera luden zum ausgebuchten ExpertInnennachmittag am 02.03.2015 im Schloss St. Martin ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Frau Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (GF Netzwerk SINWIN, SINWIN), die das Thema verantwortliches Handeln von Unternehmen (CSR / Nachhaltigkeit ) inkl. der zu erzielenden Nutzen aufzeigte. Frau Sabathy (GF Ulrike Sabathy Unternehmensservice) stellte einen sehr pragmatischen Ansatz dieser Evaluierung aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schenner-Klivinyi
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, GF SINWIN e.U., Netzwerk SINWIN. Beratung, Training, Coaching zu neuen und klassischen Arbeitswelten (Personalthemen) und Nachhaltigkeit / CSR
4

ExpertInnennachmittag: Impulse zu neuen Arbeitswelten 02.03.15, Graz, Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

Netzwerk SINWIN, Ulrike Sabathy Unternehmensservice und Primawera laden herzlich zum ExpertInnennachmittag ein. Datum und Zeit: Montag, 02.03.2015, von 16:00 bis ca. 18:30 Uhr Ort: Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz Anmeldung bis spätestens 26.02.2015: netzwerk@sinwin.at Themen des Abends sind: • Nachhaltigkeit / CSR (Mag. Claudia Schenner-Klivinyi, GF SINWIN) • Evaluierung psychischer Belastung & Analyseinstrumente (Ulrike Sabathy, GF Ulrike Sabathy...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schenner-Klivinyi
Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, Eigentümerin SINWIN und Netzwerk SINWIN. Beratung, Training, Coaching zu Nachhaltigkeit /CSR, Neue Arbeitswelten (CSR-HR), Klassische Arbeitswelten (klassische Personalstrategien)

2. Experten-Dialog "Sauberes Wissen" mit Experteninput von Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (SINWIN) zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

2. Experten-Dialog "Sauberes Wissen" mit Experteninput von Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (SINWIN) zum Thema Betriebliche Gesundheit, 04.12.14 in Graz Ein Dialog unter dem Motto „Teams finden und binden: Schwerpunkt Gesundheit“ zeigt einfache Wege, gesetzliche Rahmenbedingungen des ArbeitnehmerInnenschutzes und der Betrieblichen Gesundheitsförderung umzusetzen. Nutzen: geringere Krankenstände, weniger Personalwechsel, gute Mitarbeiter finden und langfristig halten, Geldersparnis Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schenner-Klivinyi
Anzeige
Foto: Tafel Österreich (© SPAR honorarfrei): Alle Steirischen und Südburgenländischen SPAR- und EUROSPAR-Filialen sowie INTERSPAR-Hypermärkte in deren Umgebung es Sozial-märkte gibt, geben Lebensmittel weiter, die nicht mehr verkäuflich, aber noch einwandfrei genießbar sind.
2

Ziel erreicht: Weitergeben und verwenden statt verschwenden: Nahezu alle Steirischen SPAR-Filialen geben Lebensmittel an Sozialmärkte weiter

Jedes verschwendete Kilo Lebensmittel ist eines zu viel. Daher gibt SPAR Lebensmittel, die noch genießbar aber nicht mehr verkäuflich sind, an Sozialeinrichtungen weiter. In der Steiermark und im Südburgenland hat SPAR das Ziel erreicht: 99,2 Prozent der SPAR- und EUROSPAR-Filialen sowie INTERSPAR-Hypermärkte, in deren Umgebung es einen Sozialmarkt gibt, geben Lebensmittelspenden weiter. „Nur rund ein Prozent der bei uns angebotenen Produkte wird nicht verkauft. Lebensmittel die noch genießbar...

Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

Netzwerk SINWIN Seminare (Seminarreihe Neue Arbeitswelten) „Nachhaltige, sinnvolle Personalstrategien“, „Gesundes Führen“ am 05.06.2014, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

NETZWERK SINWIN, lädt zu den folgenden Seminaren, der Seminarreihe "Neue Arbeitswelten" am 05.06.14 in Seiersberg ein.  Modul „Neue Arbeitswelten - nachhaltige, sinnvolle Personalstrategien“: 05.06.2014, 08:30 - 12:30 Uhr  Modul „Neue Arbeitswelten – Gesundes Führen“: Happy Leadership – gesunde, motivierte MitarbeiterInnen, 05.06.2014, 13:30 - 17:30 Uhr  Detailinformationen: http://www.sinwin.at/pages/home/aktuelle-seminare-veranstaltungen.php  Kosten: € 150,-- exkl. Mwst je Modul / Person....

Netzwerk SINWIN

Impulsveranstaltung „Kombination Evaluierung psychische Belastungen & Betriebliche Gesundheitsförderung“, von Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, 15.05.14, Graz

Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi lädt, in Kooperation mit Center West zur Veranstaltung „Kombination Evaluierung psychische Belastung & Betriebliche Gesundheitsförderung – sinnvolle Organisation, Erfüllung gesetzlicher Forderung, Förderungen, Erhalt der Arbeitsfähigkeit" in Graz ein. Datum und Zeit: Donnerstag, 15.05.2014, von 09:00 bis ca. 11:30 Uhr Ort: Center West, Weblinger Gürtel 25, 8054 Graz, Seminarraum Erdgeschoss (Eingang Interspar, nach „Esprit“ rechts). Anmeldung bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schenner-Klivinyi
Netzwerk SINWIN

NETZWERK SINWIN Seminar „Nachhaltige, sinnvolle Personalstrategien“, 18.03.2014 in Seiersberg

NETZWERK SINWIN lädt zum Seminar „Nachhaltige, sinnvolle Personalstrategien“ am 18.03.2014 in Seiersberg. Kompakt Seminarreihe • Modul „Nachhaltige, sinn(volle) Personalstrategien – kompakt“, 18.03.2014, 08:30-12:30 Uhr • Modul „Happy Leadership kompakt“: Gesundes Führen – gesunde, motivierte MitarbeiterInnen, 18.03.2014, 13:30-17:30 Uhr Weitere Seminare in der Kompaktseminarreihe: März 2014, in Seiersberg  Modul "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Gesundheitszirkelmoderation", 12.03.2014,...

vlnr: Ulrike Retter (GF Hotel Retter), Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (GF SINWIN)
2

Netzwerk SINWIN Nachlese: Nachhaltigkeitstalk im Hotel Retter, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

SINWIN lud im Rahmen des NETZWERKes SINWIN in Kooperation mit Seminar - Hotel Retter - dem Österreichischen Trigos Gewinner für mittlere Unternehmen 2013 - zu Impulsvorträgen zu Nachhaltigkeit ein. Das Praxisbeispiel von Seminar - Hotel Retter machten die Umsetzung von Nachhaltigkeit bei Retter sichtbar. Impulse Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz als strategischer Erfolgsfaktor Auswirkungen auf Personalmanagement: radikale HR Innovation Nachhaltigkeitsförderungen Mag.a Claudia...

Anzeige
31

Für alle Generationen ist heute etwas dabei

Es ist ein richtiges Generationenfest, zu dem Jugend am Werk Liezen das Kinderhaus der Stadt und das Alten- und Pflegeheim Döllach in den kleinen Kulturhaussaal eingeladen hat. „Es ist eine sehr bereichernde Sache für alle, die gekommen sind. Sie alle haben sonst nicht so viele soziale Kontakte, manche von ihnen haben gar keine Angehörigen mehr. Da tut eine gemeinsame besinnliche Adventfeier sichtlich gut“, erzählt die Zweigstellenleiterin des Jugend am Werk Standortes Elfriede Aster, die aus...

Anzeige
21

Verpacken mit Sinn

IdA ist ein Beschäftigungsprojekt der Caritas für langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer, die im Rahmen eines Stufenmodells durch Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen. Am Standort Knittelfeld gibt es dazu einen Carla, einen Solidarmarkt, einem Lebensmittelmarkt für einkommensschwache Personen und „Schenken mit Sinn“, ein Projekt das hilft, die Armut auf der ganzen Welt zu mindern. Gerade in der Weihnachtszeit werden von...

Anzeige
11

Ein neues Geländer zu Weihnachten

„Mit dem neuen Geländer sind wir jetzt endlich mit dem Umbau fertig. Wir hatten die Bauarbeiten natürlich sehr knapp kalkuliert, da hat uns das Geschenk der Firma Estet aus St. Michael und Graz besonders geholfen - wir freuen uns sehr, es hat alles super funktioniert“, so fasst Pierre Payer, der Leiter der Notschlafstelle Ressidorf in der Herrgottwiesgasse in Graz bei der offiziellen Übergabe von Estet-Geschäftsführerin Helga Stadler das Adventkalenderprojekt zusammen. Estet hat die Herstellung...

Anzeige
24

Unmengen an Keksen und Spaß

Schon seit acht Uhr früh sind Heidemarie Stoppacher und Christian Götz von der Firma Schirnhofer in der Küche der Werkstätten von Jugend am Werk in Mureck. Statt Kunden in der Firma durchs Besucherzentrum zu führen haben sie es heute übernommen, gemeinsam mit drei BetreuerInnen und neun KundInnen der Einrichtung Kekse, Rouladen, Polsterzipfl und vieles mehr zu backen. „Es hat von Beginn an alles super gepasst miteinander und wirklich lustig wars. Und ziemlich kreativ obendrein“, ist Heidi...

Anzeige
3

Wir backen und packen von Herzen gerne

„Es ist eine besonders schöne Sache, die wir hier machen dürfen“, ist Sonja Krasser von der Energie Steiermark sichtlich angetan vom Adventkalenderengagement, das Sie mit einigen KollegInnen übernommen hat und schreibt zum Abschluss: „Danke dafür, diese kleinen, kranken - aber so tapferen Kinder kennengelernt zu haben und dafür, dass wir mit diesen Kindern etwas Zeit verbringen durften, um sie vom Alltag im Krankenhaus abzulenken. Wir freuen uns aber auch darüber, rund 40 Geschenke für die...

Anzeige
13

Wenn Hilfe zur Selbsthilfe Bildung ermöglicht

„Ich war erst vor drei Wochen wieder in Kenia, auf Kontrollbesuch könnte man sagen“, lacht Peter Melbinger, der vor mittlerweile sechs Jahren in Afrika ein bemerkenswertes Bildungsprojekt initiiert hat. Damals war der Fotograf, der mit der Fachhochschule schon lange beruflich in Kontakt steht, zu ersten Mal in Kenia. Aus einer Urlaubsreise entstand die Aktion „Melbinger für Afrika“, die mittlerweile eine kleine Erfolgsstory ist. Unzählige Kinder haben durch das Engagement des Grazers die Chance...

Anzeige
8

Im Schichtbetrieb Gutes tun

„Insgesamt sind wir zwölf Leute, an jedem Tag von Freitag bis Sonntag sind jeweils zwei von uns von 9 bis 14 Uhr und dann zwei andere von 14 bis 18 Uhr oder länger hier“, erzählt Mirjam Santner von der Energie Steiermark. Sie hat firmenintern die Mithilfe am Punschstand beim Charity-Adventmarkt in der Kreuzkirche vorbereitet und ihre Kolleginnen und Kollegen für die Mithilfe koordiniert. „Das Projekt ist firmenintern ausgeschrieben worden und weil es sehr sinnvoll klingt hier mitzuhelfen, haben...

Anzeige
16

Ein buntes Fest für das lustige Miteinander

„Was wir wollten hat auch gut funktioniert, das Management arbeitet heute hier bei der Adventfeier mit und unsere Mitarbeiter kommen vorbei und sind als Gäste eingeladen. Was sie konsumieren, ist unsere Spende, so haben alle was davon“, erzählen Sophie Thalhammer und Barbara Schedler, die bei CTP für Marketing und Personal zuständig sind und das Projekt firmenintern vorbereitet haben. „Auch im Vorfeld war die Zusammenarbeit mit der Einrichtung von Jugend am Werk hier in der Münzgrabenstraße in...

Anzeige
12

Die Führungscrew macht mehr als guten Eindruck

„Einen guten Eindruck machen wir hier“, antwortet die Leitungsriege der Firma Kapsch schmunzelnd auf die Frage, was sie gerade in der Kreuzkirche im Lendviertel in Graz zur Vorbereitung des Adventmarktes machen. „Ja, den machen sie wirklich“, lacht Organisatorin Ulrike Kreinig. Sie ist begeistert von der Art und Geschwindigkeit, mit der die Führungskräfte und die Assistentin der Geschäftsführung Sabine Bauer am Werk sind. Im Handumdrehen richten in den Räumen u.a. ein Pocket-Theater ein,...

Anzeige
1 8

Am Boden der Realität die wichtigen Dinge finden

In der Tagesförderstätte Rosenhain der Lebenshilfe GUV bekommen Menschen individuelle Begleitung, wenn sie einen hohen oder sehr hohen Hilfebedarf haben. Heute kann die Leiterin der Einrichtung Gabriele Vedernjak ein siebenköpfiges Firmenteam der Woche Steiermark begrüßen. Die Woche-MitarbeiterInnen, die in Redaktion, im Verkauf im Marketing und im Back-Office arbeiten sind gekommen, um in den Bereichen Kekse zu backen, gemeinsam zu singen und die Zeit zu verbringen. Die Marketingchefin der...

Netzwerk SINWIN

Netzwerk SINWIN: Nachhaltigkeitstalk im Seminar - Hotel Retter, Trigos Gewinner 2013, am 04.12.13, mit Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

SINWIN lädt im Rahmen des NETZWERKes SINWIN in Kooperation mit Seminar - Hotel Retter - dem steirischen Trigos Gewinner für mittlere Unternehmen 2013 - zu Impulsvorträgen zu Nachhaltigkeit ein. Das Praxisbeispiel von Seminar - Hotel Retter (mittels „Verso“) und die Hotelführung machen die Umsetzung von Nachhaltigkeit bei Retter sichtbar und runden das Programm ab. Welche Impulse erwarten Sie? Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz als strategischer Erfolgsfaktor Auswirkungen auf...

Eröffnung Dr. Michael Weiss, CSR Experts Group
2

„Wie bin ich erfolgreicher durch zukunftsfähiges Wirtschaften“, Kick off: 24.10.2013, mit Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (SINWIN)

Am 24.10.2013 startete mit einem Kick off das geförderte KMU Gruppenmodell zu Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel: Entwicklung eines integrierten Nachhaltigkeits- / CSR Managementsystems und Umsetzung von Maßnahmen zur Erlangung der Zertifizierungsreife nach ONR 192500. Gruppenmodell mit 5 Kreativworkshops (Gruppen mit mehreren Klein- und Mittelbetrieben) mit zusätzlicher individueller Beratung. Wie kann Ihnen die Initiative helfen? 1. Sie entwickeln eine systemische und zukunftsfähige Strategie 2....

Gemeindevertreter Gemeinde Seiersberg und ReferentInnen: (v.l.n.r) Werner Koch (GR Gemeinde Seiersberg), Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi (GF SINWIN, Netzwerk SINWIN), Günter Grain (Vizegbgm. Gemeinde Seiersberg), Ulriche Sabathy (GF Sabathy Unternehmensservice), Mag Andreas Kebler (GF Bauch Hirn Werkstatt)

Nachlese: Veranstaltung Evaluierung psychischer Fehlbelastungen am Arbeitsplatz in Kombination mit Betrieblicher Gesundheitsförderung, von Netzwerk SINWIN, Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi

SINWIN lud im Rahmen des NETZWERKes SINWIN – mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Seiersberg - zu dieser Impulsveranstaltung, am 23.10.2013 in Seiersberg ein. Das Interesse an den Themen war so groß, dass InteressentInnen auf zukünftige Veranstaltungen 2014 verwiesen werden mussten. Eröffnet wurde die ausgebuchte Veranstaltung durch Vertreter der Gemeinde Seiersberg. Herr Koch überbrachte die Grüße von Herrn Bgm. Baumann, der kurzfristig einen Termin beim Landeshauptmann wahrnehmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.