Dach

Beiträge zum Thema Dach

Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Dach Trends 2023
Bauherren setzten im Jahr 2023 auf Nachhaltigkeit

Eine neue Trendanalyse von "BauInfoConsult" zeigt, die zukünftige Baunachfrage bis 2023 wird vor allem vom Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bestimmt. NÖ.  Für die Studie wurden unter anderem 120 Dachdecker und Zimmerer zu den wichtigsten Branchentrends befragt. Als wichtigster Trend bei der Nachfrage gilt für jeden zweiten befragten Handwerker die Dachdämmung. Sarkastisch formuliert scheint wohl „endlich die Erkenntnis bei vielen Bauherren durchgedrungen zu sein, dass warme Luft nach...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Wärmeverlust übers Dach freut vielleicht den Kauz, aber sicher nicht das Sparschwein. | Foto: Erik Karits/Pixabay
2

Wärmeverlust eindämmen
Dachsanierung gegen hohe Energiepreise

Was es braucht, um Energie zu sparen und warum grüne Dächer beliebter werden, hat uns der Fachmann verraten. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Um den Verbrauch langfristig zu drosseln und ausufernden Kosten entgegenzuwirken, helfen bei vielen Gebäuden nur fachmännische Sanierungsarbeiten. "Über das Dach ist der Wärmeverlust am höchsten", weiß Georg Spitzer, Geschäftsführer von Spitzer Dach. Davon, dringend anstehende Sanierungen aufzuschieben,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Durch die neue Spezialverglasung werden im Einkaufsquartier Q19 zukünftig weitere Energieeinsparungen erzielt. | Foto: Robert Fritz
3

Einkaufsquartier Q19
Neue Verglasung spart nachhaltig Energie

Die neue Verglasung des Q19-Daches sorgt durch Wärmeschutz für eine Jahresenergieeinsparung von bis zu 35 Prozent. WIEN/DÖBLING. Bereits seit 2017 ist das Q19 in der Grinzinger Straße als einziges Shoppingcenter in Wien für Nachhaltigkeit zertifiziert und reduziert den ökologischen Fußabdruck durch diverse Maßnahmen. Nun investierte der Betreiber SES Spar European Shopping Centers in einen noch ressourcenschonenderen Betrieb der Mall: 1.200 Quadratmeter Glasdach des Q19 wurden komplett...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Kassier Michael Tüchler, Obmann Herwig Pipal, Jugendwart Christian Löschenbrand und Jugendspieler Josef Hacker (hinten, v.l.) sowie Nachwuchsspieler Konstantin und Tristan Kormesser (vorne, v.l.) mit einer der neuen Recycling-Boxen für alte Bälle. | Foto: UTC Zwettl

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
UTC Zwettl am Weg in die Zukunft

Dass der UTC Zwettl mit großartigen Angeboten bei Kinder- und Jugendtrainings in die Zukunft des Tennissports in der Bezirkshauptstadt investiert, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun aber möchte der Verein auch neue zukunftsorientierte Wege in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen. ZWETTL. So wurden jährlich bislang tausende nicht mehr spielbare Tennisbälle im Restmüll entsorgt und belasteten somit die Rohstoffressourcen und die Umwelt. Dies soll nun durch das Aufstellen einer Sammelbox...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Behausungen der Bienen wurden auf dem Dach der MyPlace-Filiale in der Heiligenstädter Straße 62  aufgestellt. | Foto: MyPlace Self Storage

Heiligenstädter Straße
250.000 neue Mitarbeiter für MyPlace

Demnächst begrüßt der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage rund 250.000 neue Mitarbeiter auf einen Schlag: fünf Bienenvölker mit je rund 50.000 Mitgliedern. WIEN/DÖBLING. Die Behausungen der Bienen, die sogenannten Beuten, wurden auf dem Dach der MyPlace-Filiale in der Heiligenstädter Straße 62 bereits aufgestellt. Ein Imker des "Projekt 2028" hat die Bienenstöcke vor Ort entsprechend platziert. Die Nähe zur Donau und zum Wertheimstein-Park bieten den MyPlace-Bienen einen optimalen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Inmitten der insgesamt fast 300 Module auf dem Hallenbad-Dach: Bgm. Peter Padourek (Freges Aufsichtsratsvorsitzender), GF Oliver Stärz, LAbg. Josef Scheinast (Grüne) und Markus Oberascher (GF Fa. Secundo). | Foto: Christa Nothdurfter
6

Nachhaltigkeit
Große Photovoltaikanlage am Dach des Zeller Hallenbades

ZELL AM SEE (cn). Oliver Stärz, seines Zeichens Geschäftsführer der Freges (Freizeitgesellschaft) Zell am See, lud heute zu einer kleinen Feierlichkeit in das Hallenbad-Bistro ein. Anlass dafür war die Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage - bestehend aus 293 Modulen auf rund 480 Quadratmetern -  auf dem Dach des Gebäudes. Eingeladen waren neben Bürgermeister und Freges-Aufsichtsratsvorsitzendem Peter Padourek und dem Landtagsabgeordneten Josef Scheinast (GRÜNE) weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.