daheim

Beiträge zum Thema daheim

Rudolf Mayer, Janine Habison, Kurt Jürgen Göbl, Franz Dangl und Herbert Pribil (v.l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Hilfswerk Thayatal

Spendenübergabe
Verein Hilfswerk Thayatal unterstützt die Hauskrankenpflege

Der „Hilfe und Pflege daheim"-Standort Waidhofen mit seinen Außenstellen in Raabs und Dobersberg freut sich über die Spende des Vereins Hilfswerk Thayatal in der Höhe von 871 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Kürzlich fand im Rahmen der Regionalkonferenz des NÖ Hilfswerks in Horn die Spendenübergabe durch den Vereinsvorsitzenden Rudolf Mayer an Pflegemanager Kurt Jürgen Göbl statt. „Die Unterstützung der Hauskrankenpflege ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die JVP-Vertreter des Bezirks Waidhofen mir der Landesleitung | Foto: JVP
2

Bezirk Waidhofen
JVP „setzt sich ein Daheim“

Landeskonferenz der JVP Niederösterreich mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministern Klaudia Tanner und Gerhard Karner, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark in Korneuburg. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die JVP Niederösterreich ist der Motor der jungen Politik in Niederösterreich. Die Stimme der jungen Generation ist entscheidend, wenn es um die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geht....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4

Gesundheit Niederösterreich
Pflege ist Herzenssache

Zur Pflege gehören nicht nur Körperpflege, Ernährung, Prophylaxen und die Mobilität, sondern auch Kommunikation und Förderung der Eigenständigkeit.  VielfältigAusgeübt sowohl von "Profis" als auch von "pflegenden Angehörigen".  Es gibt viele Möglichkeiten und Angebote die dabei helfen, den Alltag zu bewältigen. Mobile Dienste (Caritas, Hilfswerk, Volkshilfe, Rotes Kreuz usw.) unterstützen bei alltäglichen Tätigkeiten, wie beim: Anziehen, Waschen, Kämmen, Einkaufen, Aufräumen und Kochen genauso,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Pflege von Angehörigen durch Angehörige ist fordernd. Und man muss sich im Vorfeld umfassend informieren. | Foto: privat
3

Warth
Pflege von Angehörigen – daran müssen Sie denken

Ohne jede Vorwarnung – von jetzt auf gleich – jemanden zu pflegen ist herausfordernd.  WARTH. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Langenreiter rät pflegenden Angehörigen, folgende Überlegungen anzustellen: an erster Stelle gilt es, Informationen über die Erkrankungen des Pflegebedürftigen einzuholenüber die benötigten Medikamenteüber die finanziellen Möglichkeitenüber die Entlastungsangebote im Alltagdarüber, was Angehörige selber machen könnendarüber wieviele Stunden an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lang ist mit der Kunst auf Du und Du. Den BezirksBlätter-Lesern gibt er Tipps für Werke aus eigener Hand.
7

Buchbach
Kleines Einmaleins für Maler

Bilder geben dem Zuhause etwas Besonderes. Warum also nicht selbst zum Pinsel greifen? Peter Lang, selbst begnadeter Maler, verrät, worauf man achten sollte. BUCHBACH/BEZIRK. Peter Lang schafft Skulpturen, individuelle Fliesenböden und unterrichtete gut 20 Jahre Zeichnen und Malerei an der Wiener Kunstschule. Er weiß genau, welche Fehler Anfänger machen. Vermeidet man sie, hat man viel Freude an Bildern aus eigener Hand fürs schmucke Zuhause.  Langs Tipps für Erfolgserlebnisse "Man sollte sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Kann das wirklich Urlaub sein?

Urlaub daheim ist natürlich ganz anders als eine Pauschalreise. Wer in den eigenen vier Wänden Ferien macht, übernachtet im eigenen Bett und muss für die Anreise nicht mal vom Sofa aufstehen. Der Urlaub zu Hause braucht trotzdem genauso viel Vorbereitungsarbeit wie eine Reise – und häufig sogar noch mehr. Heimurlauber müssen zwar keine Unterkunft und Zugtickets buchen, sich dafür aber mehr Gedanken über ein Programm machen: Wer nach Barcelona fährt, geht einfach auf die Straße und hat neue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Predigtstuhl ist die höchste Erhebung im Bezirk und ist beliebtes Wanderziel. | Foto: Othmar Pfaunz
Aktion 3

Almen statt Palmen
Urlaub daheim: So einfach und so nah

Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Waidhofen in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Region hat für Touristen viel zu bieten, wenn auch Bergsteiger bei uns kaum auf ihre Kosten kommen werden: Der Predigtstuhl ist mit 718 Meter die höchste Erhebung des Thaya-Hochlandes und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
5 Aktion

Keine Schusswaffen mehr zuhause
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser stellt nach 1. Femizid des Jahres Forderung auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Schusswaffen haben nichts im Haushalt verloren, niemand braucht in Österreich eine Waffe zu Hause. Wir wissen, dass Schusswaffenbesitz bei gewaltbetroffenen Frauen und Kindern noch mehr Angst und Panik auslöst, als es sowieso schon tut", argumentiert Maria Rösslhumer.                                                                  Das neue Jahr war erst wenige Tage jung, als sich der erste Femizid des Jahres ereignete. Am 8. Jänner wurde im oberösterreichischen Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Silvester-Frust wegen der Corona-Einschränkungen?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ein Lockdown den anderen jagte, haben viele Menschen ihr Zuhause zu schätzen gelernt. Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel (der ja ab 22 Uhr ohnehin daheim ablaufen muss)? Hört man ein wenig in die Gesellschaft hinein, schwingt immer wieder eine Lustlosigkeit mit. "Wozu soll ich mich aufs Ausgehen freuen; wer weiß, ob das in ein paar Tagen überhaupt noch gilt", hört man etwa. Wen wundert es da, wenn Teile der Bevölkerung die Zeit genutzt haben, ihre Zuhause noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: The Verve Agentur
4

Urlaub daheim
Sommerfrische 2.0 in der Würflacher WellnessWelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sommer wie damals… wird's wohl heuer leider nicht werden. Umso besser, dass man ein heimisches Freizeit- und Urlaubsziel hat, das schon zu Kaisers Zeiten sehr beliebt war. Die Seele baumeln lassen All jene, die der Hitze einer engen Wohnung oder der drückenden Stadt entfliehen wollten, machten sich auf den Weg in unsere schönen Wiener Voralpen. Abwechsungsreiche Wanderungen in der kühlen Klamm, erfrischende Rasten an glasklaren Quellwasserbächen, inmitten herrlicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wird eine Auszeit nötig, hilft die Volkshilfe weiter | Foto: Sabine van Erp/ pixabay

Gesundheit
Pflegende Angehörige brauchen eine Auszeit

Nur gesunde und ausgeglichene Menschen können fürsorglich und liebevoll pflegen. BEZIRK. Erholungsphasen sind wichtig. Das Volkshilfe-Team unterstützt pflegende Angehörige in Niederösterreich, damit ihre Lieben auch während ihrer Auszeit in guten Händen bleiben. Volkshilfe unterstützt „Jeder Mensch braucht ab und zu Abwechslung vom Alltag, gerade in Zeiten der Pandemie“, ist der Präsident der Volkshilfe NÖ Ewald Sacher überzeugt, „Urlaub bietet die Chance, sich körperlich und seelisch zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Andrea Auer sorgt für Ordnung.  | Foto: Auer
2

Ordnungsexpertin
Haagerin verrät: So bringen Sie Ordnung in Ihr Zuhause

Training des "Ordnungsmuskels": Andrea Auer aus Haag verrät, wie man Haus und Geist entrümpelt. HAAG. Daheim wohlfühlen. Wohl selten war das Bedürfnis größer als dieser Tage. Sich eine Wohlfühloase zu schaffen, scheitert jedoch oft "an der schier unüberschaubaren Menge an Dingen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben", sagt Ordnungsberaterin Andrea Auer aus Haag. Die BEZIRKSBLÄTTER Amstetten fragten genauer nach. Interview: Thomas Leitsberger BEZIRKSBLÄTTER: Wie befreiend kann Ordnung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Scheiblingkirchens Vizebürgermeisterin Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Mitarbeiter Martin Elian, Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Natschbachs Vizebürgermeister Ewald Blochberger. | Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Urlaub daheim: Aktionstag der ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So vielfältig ist Niederösterreich – ÖVP-Mandatare rühren die Werbetrommel für Ausflugsziele in der Region und den Urlaub daheim. Der VPNÖ-Folder gibt Überblick über Kulinarik- und Kultur-Tipps sowie Wander- und Radwege in heimatlichen Gefilden. Aktionstag "Aufgrund des Corona-Virus raten Experten nach wie vor den Sommer in der Heimat zu verbringen. Daher haben wir als Volkspartei NÖ einen Folder erstellt, der Einblick in die Möglichkeiten gibt, die das Land für Jung und Alt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gespräch: Wirtschaftsstadtrat P. Pfaffeneder, Abgeordnete M. Hinterholzer, Direktor R. Decker, Bürgermeister C. Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Regionale Umfrage
Mostviertler setzen auf "Urlaub daham"

Lichtblick im Tourismus: Laut einer regionalen Umfrage wollen 88 Prozent Urlaub in Österreich machen. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir leben in einer wunderschönen Region mit beeindruckenden Naturschönheiten, einer Vielzahl von Kulturjuwelen und kulinarischen Schmankerln der Sonderklasse“, macht Rudolf Decker, Direktor des Hotels Exel, mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer Urlaub in der Region schmackhaft. Tourismus in der Region Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neu im Kino VOD Club. | Foto: Cinema Paradiso St.Pölten

Cinema Paradiso
Neu im VOD Club: Der Bauer zu Nathal

Cinema Paradiso kommt zu den Kino-Besucher nach Hause: Auf der Plattform des Cinema Paradiso VOD Club kann man die besten österreichischen Filme zuhause genießen. ST.PÖLTEN (pa). Überall und ohne Bindung streamen und dabei dem Cinema Paradiso verbunden bleiben. Gleichzeit hilft es Cinema Paradiso auch finanziell, weil bei jedem gestreamten Film wie bei einer Kinoeintrittskarte ein kleiner Betrag beim Kino bleibt. Neu im Kino VOD Club: Der Bauer zu Nathal - Kein Film über Thomas Bernhard  In...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bewegte Klasse daheim, | Foto: pixabay.com

"Tut gut" Initiative
Bewegte Klasse daheim

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Auch in herausfordernden Zeiten bleibt »Tut gut!« als Ratgeber für Gesundheit den Menschen ein verlässlicher Partner. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Das älteste Programm - die »Bewegte Klasse« - feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Derzeit stehen die »Bewegte Klasse«-BetreuerInnen vor der Herausforderung, die Lehrer und Schüler nicht besuchen zu können. Deshalb kommen diese bereits seit einigen Wochen nach Hause – in digitaler Form. Für Bewegung ist somit trotz der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nicht verzichten, aber dafür umweltfreundlich reisen. | Foto: ColiN00B

Zuhause bleiben für die Umwelt
Bodenständig bleiben und Fußabdrücke klein halten

NÖ. Jeder Mensch hat einen ökologischen Fußabdruck der besagt, wie belastend sein Verhalten für die Umwelt ist. Das Thema Urlaub spielt da eine große Rolle. Zug statt Flieger Die Anreise zum Urlaubsort ist eine große Chance, um etwas Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Eine Fernreise mit dem Flugzeug ist die beliebteste Art von Urlaub. Allerdings ist der Vogel aus Metall mit einer durchschnittlichen CO2 Belastung von 426,2 Gramm pro Personenkilometer (g/Pkm) auch am umweltschädlichsten. Viel...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Mobilitätsdaten aus allen österreichischen Gemeinden. | Foto: Screenshot https://bleibdaheim.invenium.io/de/dashboard/
1

Mobilfunkdaten veröffentlicht
In welchen Gemeinden die "Daheimbleiber" zuhause sind

Daheimbleiber sind jene Mobilfunktelefone, mit einem Bewegungsradius unter einem Kilometer. NÖ. Die Invenium Data Insights GmbH liefert Bewegungsanalysen an die österreichische Bundesregierung. Das Unternehmen machte diese nun öffentlich. Das Mobilitätsverhalten in den Gemeinden "Wir machen das, weil wir gut darin sind. Weil wir glauben damit helfen zu können. Wir machen das, so wie wir das für all unsere Kunden machen: anonymisiert, auf Gemeindeebene ohne Rückführbarkeit auf Einzelpersonen, im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Daniela Wagner auf dem Weg zur Arbeit: #gemeinsamschaffenwirdas postet sie via Facebook-Seite der Bezirksblätter. | Foto: privat
1 9

Fotos, Fotos, Fotos
Das ist der Amstettner "Daham-Style"

Die BEZIRKSBLÄTTER starten die Daham-Style-Challenge: Schickt uns eure Fotos von Zuhause. BEZIRK AMSTETTEN. Lässig-leger, kuschelig-gemütlich, einfach in Jogginghosen oder im Sportoutfit  – in diesen Tagen bleiben (die meisten) Krawatten im Schrank, die Arbeitsuniformen am Haken und die Arbeitsschuhe am Boden. Die BEZIRKSBLÄTTER suchen zwischen Kochschürze, Pyjama, Kinderkostüm und Drei-Tages-Bart euren "Daham-Style". Ihr müsst raus in die Arbeit? Dann macht aus dem Daham-Style euren ganz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seit März 2019 ist die Website online und seit Oktober 2019 gibt die App für iOS und Android  | Foto: ClassNinjas
3

Kremser gründet Plattform
Mit classninjas.com macht Mathematik lernen daheim Spaß

KREMS. Während die meisten Erwachsenen im Home Office arbeiten, heißt es seit vergangener Woche für alle österreichischen Schüler: Home Schooling. Das stellt die Eltern vor ganz neue Herausforderungen. Vor allem jene, deren Kinder die erste bis achte Schulstufe besuchen. Denn während Schüler der Oberstufe im selbstständigen Arbeiten und Online-Tools geübt sind, gilt das für Jüngere nicht. Aber schulpflichtige Kinder der AHS Unterstufe oder der NMS müssen nun plötzlich ganz viel Lernstoff...

  • Krems
  • Doris Necker
Florian Funke versucht seine Tage zuhause so sinnvoll es geht zu nutzen. Die vielen ,Hausaufgaben’ sind nur ein Teil davon. | Foto: Florian Funke

,Schule ist besser als daheim’

Mit dem Ersatzstundenplan durch die schwere Zeit: Amstettner Florian wäre lieber in der Schule. AMSTETTEN. "Es wird sehr schnell fad daheim, deswegen ist es gut, dass es E-Learning gibt", sagt der 18-Jährige Amstettner Florian Funke, Schüler der vierten Klasse in der HTL Waidhofen. "Ein Freund von mir meinte, er fühlt sich wie ein Hamster im Käfig". Das Schulprogramm "Wir haben einen digitalen Ersatzstundenplan bekommen. Dieser geht von Montag bis Freitag und beinhaltet vier Unterrichtsstunden...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Wie normaler Unterricht: Das System der HTL überzeugt Sebastian Gretzl zwar, normale Schule findet er aber trotzdem besser. | Foto: Sebastian Gretzl
2

,Schule ist besser als daheim’

Lililienfelds Schüler bleiben zwar zuhause, aber nicht im Bett. Denn Unterricht haben sie trotzdem. ST.VEIT. "Wir halten uns auch beim Unterricht zu Hause an den normalen Stundenplan. Bis auf einige Fachgegenstände", erzählt Sebastian Gretzl. Der 15-Jährige kommt aus St.Veit und geht in die erste Klasse an der HTL St.Pölten. Durch die Taktik der Schule geht der Unterricht genauso weiter, wie bisher. Nur eben nicht auf der Schulbank, sondern übers Internet. Schule per Webcam "Der Lehrer sitzt...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die achtköpfige Familie meistert den imitierten Schulaltag mit Bravur. Hier zu sehen: Maximilian, Anna-Maria und Marwin.   | Foto: Anna-Maria Schober

Hürms Schulplan für daheim

Matheaufgaben, fixe Zeichenstunden und Trampolin springen im Garten: So funktioniert Schule zuhause. HÜRM. "Wir machen viel Sport. Im Garten. Da tun wir Fußball spielen und Trampolin spielen", erzählt der neun jährige Maximilian Schober über die Schulzeit zuhause. "Wir kriegen Aufgaben von der Schule. Nach den Osterferien müssen die abgegeben werden." In Maximilians Fall, sind das Aufgaben der dritten Klasse Volksschule Hürm. Verschiedene Aufgaben Maximilan ist natürlich nicht die einzige...

  • Melk
  • Sara Handl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.