damals

Beiträge zum Thema damals

1

Vor 100 Jahren: Bisamratten in Strengberg und Maikäfer im ganzen Bezirk

Strengberg. Die Bisamratten. Die in der Gegend von Strengberg in die Donau mündenden Bäche scheinen den Bisamratten besonders gut zu gefallen. Vor Kurzem wurden vom Wirt in der Au im sogenannten Aubache zwei Stück und vom Jäger Alois Rohrmüller im sogenannten Rohrmüllerbach ebenfalls eines dieser ungemein schädlichen Tiere erlegt. Bekämpfet die Maikäfer! Im heurigen Monat Mai ist ein starker Maikäferflug zu erwarten und in seiner Folge dürften in den nächsten Jahren empfindliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus der Eng bei Reichenau wurde früher Holz zur weiteren Verarbeitung ins Tal geschafft. An diese Geschichte der Holz-Industrie im Schwarzatal erinnert noch heute ein nachgebauter Abschnitt in der Eng.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
147

Bildergalerie: Ausstellung Johann Wegscheider "Damals-Heute"

Im Kunsthaus Köflach Bildergalerie: Ausstellung Johann Wegscheider "Damals-Heute" im Kunsthaus Köflach Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Mai 2018 zu besichtigen. Info: 03144 / 2519 780 Weitere Videos finden sie hier Wo: Kunshaus, 8580 Köflach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Burgruine Gars

GARS AM KAMP. Über dem Luftkurort Gars ragt eine mächtige Burgruine. Die einstige Burg diente den Babenbergern als wichtiger Stützpunkt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Waldburg-Anger-Hütte am Gahns, die das historische Bild von Karlheinz Dinhobl zeigt, fiel deutlich kleiner aus als die aktuelle Hütte, die sogar über eine Terrasse verfügt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Der Bezirk Horn, Dr. E. Rabl

Damals und Heute: Blick aus Nordosten

HORN. Auf dem Foto gut zu sehen, ein herrlicher Blick vom Nordosten, vom Molkereigebäude, auf die Bezirkshauptstadt Horn. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarrkirche Maria Kirchbühel, bei Höflein an der Hohen Wand thront auf einem Hügel. Im Hintergrund ist die markante Hohe Wand-Kulisse zu sehen. Der unbefestigte Pfad, der im historischen Foto zu sehen ist, ist heute eine asphaltierte Straße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Kasernenkomplex

HORN. Auf den beiden Fotos ist der Kasernenkomplex in der Riedenburgstraße in Horn mit niedrigem Kommandogebäude zu sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: privat
1

Damals und Heute: Sommerfrische Kamegg

Eine alte Ansichtskarte, "Sommerfrische Kamegg", auf der die Hofstätter-Mühle in Gars-Kamegg zu sehen ist. Aus der privaten Sammlung von Anton Mück - dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Blick auf die historische Wiener-Straße in Neunkirchen. Wo heute die Schraubenwerk-Straße und Lokalbahnstraße in einem Kreisverkehr einander kreuzen, war früher kein solcher Kreuzungspunkt vorhanden. Auch die NSW-Verwaltungsgebäude existierten auf der  historischen Aufnahme noch nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Vor 100 Jahren: Oeder helfen küstenländischen Flüchtlinge

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Markt Oed. Von den Flüchtlingen. Nach mehr als 17monatigem Aufenthalt kehrten die hier untergebrachten küstenländischen Flüchtlinge wieder in ihre Heimat zurück. Es waren arme, aber rechtschaffene Leute, die während ihres Exils in unserer Gegend eine Unterkunft fanden. Sie schieden schwer und mit vielem "Vergelts Gott!" von Oed, dessen gutherzige Bevölkerung manches für sie getan hat. Besonders dankbar zeigten sie sich dafür, daß ihnen der neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt einen Teil des Neunkirchner Hauptplatzes im Zweiten Weltkrieg. Wie in dem Foto eingedruckt, hieß der Hauptplatz damals Adolf-Hitler-Platz. Heute ist hier die "Atelier Galerie 9kirchen" zuhause.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Blick auf Horn

HORN. Auf dem Foto gut zu sehen ein Blick vom Nordosten, vom Molkereigebäude, auf die schöne Bezirkshauptstadt Horn. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese historische Schwarz-Weiß-Aufnahme aus dem Privatarchiv des Neunkirchners Karlheinz Dinhobl zeigt den winterlichen Neunkirchner Hauptplatz. Besonders auffällig: Wo heute Auslagenscheiben der Buchhandlung sind, waren früher ein Holztor und normale Fenster.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein fahrbarer Untersatz für junge Leute (im Bild Hubert und Hermi) war in den Fünfzigerjahren  wie hier auf einem Privat-Foto aus Brixlegg eine blaue Puch. | Foto: Sammlung Lorenzetti
4

RMagazin Damals: Mobilität anno dazumal

Dieses Mal haben wir in unserem Archiv gegraben und einige Aufnahmen von Fahrzeugen von früher gefunden. Die meisten davon stammen aus dem Archiv von unserem Eusebius Lorenzetti.

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Vor 100 Jahren: Leichenfund in St. Michael/B.

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Michael a. Br. Aufgefundene Leiche. Am 7. d. M. wurde von der in Ertl wohnhaften Hebamme Rosina Rabenlehner auf der Waldwiese des Besitzers Benedikt Boslehner in Neustift, Gemeinde Kürnberg, unter einem Fichtenbaum ein männlicher Leichnam aufgefunden. Der Gemeindearzt von Behamberg konstatierte, daß es sich um einen natürlichen Tod handle, da an der Leiche keine Spuren gewaltsamen Einwirkens vorhanden waren. Der Tote wurde als der am 2....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eislaufplatz 1982 | Foto: Stadtarchiv Traiskirchen/Weber-Rektorik
2

Damals und heute: Eislaufen in Traiskirchen

Bis 1990 fand der Stadtpark in Traiskirchen Verwendung als Eislaufplatz . Wasser wurde bei kalten Temperaturen aufgespritzt, die Eisläufer reinigten das Eis selbst von Schnee. Seit 1990 ist der Kunsteislaufplatz in Betrieb, der Stadtpark ein Ziel von Winterspaziergängern. Übrigens: Die Eislaufsaison am Traiskirchner überdachten Eislaufplatz wurde bis 18. März verlängert.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Der Bezirk Horn, E. Rabl

Damals und Heute: Ferdinand-Graf-Gasse

HORN. Auf dem Foto sieht man mit einem Blick von der Ferdinand-Graf-Gasse über die Riedenburgstraße zur Georgskirche. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Horn
  • Lukas Triebelnig

Vor 100 Jahren: Ein denkwürdiger Tag in der Weltgeschichte

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: BEZIRK AMSTETTEN. Der 3. März 1918. Ein denkwürdiger Tag in der Weltgeschichte. Unterzeichnung des Friedensvertrages mit Rußland, der auch zum Friedensschluß mit Rumänien führt. Am Sonntag, den 3. März 1918, nachmittags 5 Uhr, wurde zu Brest-Litowsk der Friede mit Rußland geschlossen. Die Mittelmächte haben damit den ersten Markstein auf dem Wege zum Weltfrieden gesetzt. So wird man es einst in der Weltgeschichte lesen. Und mit Recht, denn der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus zur 1000-jährigen Linde befindet sich im Herzen Kirchbergs. Namensgebend ist – wenig überraschend – die Linde. Zugegeben: Im Winter wirkt sie ein wenig dürftig. Aber im Sommer trägt der Baum weiterhin zum Charakter des Gasthauses bei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.