Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Bei der Verkehrssicherheitsaktion an der Volksschule Großgmain, im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Schülern. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Verkehrssicherheit
Gemeinsame Offensive für einen sicheren Schulweg

Landesrat Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi überzeugten sich kürzlich vor Ort in Großgmain gemeinsam mit den Partnern AUVA und ÖAMTC davon, mit welch großem Engagement Lehrkräfte und Schüler die Verkehrssicherheitsmaßnahmen unterstützen. GROSSGMAIN, SALZBURG. „Wenn die Autofahrer aufs Handy schauen und nicht auf die Straße, dann warte ich schon bevor ich die Fahrbahn überquere“, sagt Lilli aus der vierten Klasse der Volksschule Großgmain. Sie ist schon ein Profi auf dem Schulweg....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Landesrätin Daniela Gutschi, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser, Bürgermeister Johannes Ebner, Landesrätin Andrea Klambauer und Tom Lechner (Architekt). | Foto: Gemeinde Hallwang /Heimo Spindler

Bildungscampus Hallwang
Punktgenaue Fertigstellung des Kindergartens

Über den Sommer wurde am Bildungscampus Hallwang an der Fertigstellung des Kindergartens und der Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung gearbeitet. Es wurde schließlich eine Punktlandung. Rechtzeitig nach den Ferien ging es für 200 Kinder im Alter von eineinhalb bis sechs Jahren und ihre Betreuerinnen los. HALLWANG. Von den rund 200 Kindern besuchen zwei Drittel den Kindergarten mit seinen insgesamt sieben Gruppen. Die Jüngsten werden in vier Krabbel- und zwei alterserweiterten Gruppen betreut....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Literaturweg in Henndorf: Von links, Elke Heselschwerdt, Landesrätin Daniela Gutschi und der Bürgermeister von Henndorf, Rupert Eder. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Literarischer Naturweg
Mehr Artenvielfalt für eine Flachgauer Gemeinde

Die Flachgauer Gemeinde Henndorf ist seit heuer beim Projekt namens „Natur in der Gemeinde" dabei. Der neu eröffnete Nature Writing Weg kombiniert den Erhalt der Biodiversität mit Literatur. HENNDORF, FLACHGAU. „Naturwissen, Ökologie und Landschaftsgeschichte gepaart mit Emotionen zu vermitteln. Das ist spannend und schafft bleibende Erlebnisse. Gleichzeitig wird mit diesem innovativen Projekt die Artenvielfalt gestärkt. So gibt es auf ganzer Linie nur Gewinner“, sagt die Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild von links: Bernhard Riehl, der Projektleiter des Life Projektes Salzachauen und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Großprojekt des Landes
Weitwörther Au wird schrittweise neu gestaltet

Die Weitwörther Au wird vom Land Salzburg seit dem Jahr 2015 Schritt für Schritt als natürlicher Lebensraum neu gestaltet und dabei für die Besucher noch attraktiver gemacht. WEITWÖRTH, NUSSDORF, SALZBURG. „In der Weitwörther Au sind wir dabei, das bisher größte Naturschutzprojekt in der Geschichte des Landes fertigzustellen, die Ideen dafür reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Es ist uns gelungen, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Eröffnung der Volksschule Nußdorf. Von links: Landesrätin Daniela Gutschi, Architekt Tom Lechner und Direktorin Ehrentraud Zorn (VS Nußdorf). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Schule und Bildung
3,9 Millionen Euro für die Volksschule Nußdorf

Nach 13 Monaten Bauzeit erstrahlt die Volksschule Nußdorf in neuem Glanz. Auf das bestehende Schulgebäude wurde ein Stockwerk aus Holz aufgesetzt, die Klassenzimmer im Erdgeschoss wurden ebenfalls mit dem nachwachsenden Naturmaterial generalsaniert. NUSSDORF, FLACHGAU. „Für den so wichtigen Start in die Bildungskarriere unserer Kinder ist ein gutes Lernumfeld essentiell. Jeder investierte Euro zahlt sich hier mehrfach aus“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi bei der Eröffnung. Die Kosten für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.