Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Landesrätin Daniela Winkler mit der neu gewählten Präsidentin der Synode der Evangelischen Österreichs, Ingrid Monjencs, Bischof Michael Chalupka und der burgenländischen Superintendentialkuratorin Christa Grabenhofer beim Empfang im Schloss Esterhazy in Eisenstadt.  | Foto: Landesmedienservice
5

Evangelische Kirche A.B.
Synode wählte Ingrid Monjencs zur Präsidentin

Die Synode der Evangelischen Kirche A.B. tagte in Eisenstadt und stellte Weichen für die Zukunft. Höchstes gesetzgebendes Organ der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs zur neuen Präsidentin. EISENSTADT. In Eisenstadt hat seit Mittwoch die Synode der Evangelischen Kirche A.B. getagt. Die Versammlung des höchsten gesetzgebenden Organs der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs aus Wien zur neuen Präsidentin. Monjencs tritt die Nachfolge von Peter Krömer an....

  • Burgenland
  • Michael Strini
Die Teilnehmer des Jugendtalks in Mattersburg mit Daniela Winkler, Claudia Schlager und Influencerin Malentschi | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion

Mattersburg
Landesrätin Winkler traf Jugendliche zur Diskussionsrunde

Daniela Winkler traf sich mit 20 Jugendlichen zum Talk. Auch Influencerin Malentschi war mit dabei. Es wurden über die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, Bildung, Arbeit und Freizeit gesprochen. MATTERSBURG. Unter dem Motto "Der Ort deiner Zukunft" fand der jährliche Jugendtalk in Mattersburg statt. 20 Jugendliche konnten in lockerer Atmosphäre mit Landesrätin Daniela Winkler und der Mattersburger Bürgermeisterin Claudia Schlager, über jugendrelevante und zukunftsbezogene Themen diskutieren....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Mittelschule Kohfidisch wurde als Naturparkschule zertifiziert. | Foto: LMS
1 7

Mittelschule Kohfidisch
Neues Naturpark-Zertifikat und Bäume gepflanzt

Ein neues Naturparkschule-Zertifikat gab es für die Mittelschule Kohfidisch. KOHFIDISCH. Die Mittelschule Kohfidisch wurde am 30. November mit dem Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ ausgezeichnet. Diesen Titel erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung) anpassen und unter der Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, Alexandra Wolk, stv. Direktorin von LEA, Volksschuldirektorin Kordula Csukker, Autorin Raffaela Schöbitz, LEA-Projektmanagerin Katja Grafl und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der VS Am Tabor in Neusiedl am See | Foto: Büro LRin Winkler/ Novak

„Wer macht MI(N)T?“
Buchpräsentation in VS am Tabor in Neusiedl am See

Eine spannende, interaktive Lesung rund um das Thema „MINT“-Berufe erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See heute Montag. NEUSIEDL AM SEE. In dem Kinderbuch „Wer macht MI(N)T?“ und den dazu passenden Workshops gaben der österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA) und Autorin Raffaela Schöbitz den Schüler*innen anhand von 38 in MINT-Bereichen tätigen Frauen aus der Geschichte und der Gegenwart einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Freude auf den Schwerpunkt "Sport+" ist in Neusiedl groß. | Foto: Kathrin Haider
Aktion 2

Schulsport
Mittelschule Neusiedl neue Partnerschule im Fußballverband

Die Sportmittelschule (SMS) Neusiedl am See ist mit ihrem Sport-Schwerpunkt bereits eine begehrte Ausbildungsstätte für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Nun geht sie mit dem burgenländischen Fußballverband (BFV) eine Kooperation ein und bietet ab dem Schuljahr 2023/24 eine Schwerpunktklasse „Sport+“ an. NEUSIEDL AM SEE. Dies ist nach Eisenstadt und Oberwart nun die dritte Schulkooperation des BFV. Vereinszusammenhalt in Schule holenBildungslandesrätin Daniela Winkler, Johann Füzi,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
6

HLP Oberwart bei Jugendklimakonferenz

Bereits zum dritten Mal luden Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler zur Jugendklimakonferenz nach Eisenstadt ein. Am 9.November konnten die Schüler:innen der 3ahp und 3hlm in Workshops zum Schwerpunktthema „Die Energiewende ganzheitlich denken“ eigene Lösungsansätze entwickeln. Unter dem Motto „Wir haben das Jahr 2050 und blicken zurück: Wie haben wir die Energiewende geschafft?“ wagten sie einen Blick in die Zukunft. Unterstützt wurden sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLP Oberwart
6

Modeschule Oberwart bei Jugendklimakonferenz

Bereits zum dritten Mal luden Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler zur Jugendklimakonferenz nach Eisenstadt ein. Am 9.November konnten die Schüler:innen der 3hlm in Workshops zum Schwerpunktthema „Die Energiewende ganzheitlich denken“ eigene Lösungsansätze entwickeln. Unter dem Motto „Wir haben das Jahr 2050 und blicken zurück: Wie haben wir die Energiewende geschafft?“ wagten sie einen Blick in die Zukunft. Unterstützt wurden sie dabei von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Modeschule Oberwart
Stellvertretend für die bestgereihten Schulen überreichte Bildungslandesrätin Winkler in der Römisch Katholischen Volksschule in Neusiedl am See den Kindern das Bücherpaket. | Foto: Büro LR Daniela Winkler

Lesen-Schreiben-Verstehen
Burgenlands Schulen gestalten Lese-Maskottchen

„Lesen-Schreiben-Verstehen“ ist das neue landesweite Projekt, in dem mit zahlreichen Initiativen und Maßnahmen die Lesefertigkeit und Lesefreudigkeit der burgenländischen Kinder gefördert wird. NEUSIEDL AM SEE. Eine der ersten Vorbereitungshandlungen dafür war der Entwurf eines Maskottchens, das als Superheldin oder Superheld des Lesens die Kreativität aller burgenländischen Schülerinnen und Schüler beflügelt. 1.647 EinsendungenSämtliche Schülerinnen und Schüler der burgenländischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
PTS-Direktor Ronald Popovits , Landesrätin Daniela Winkler, Gewinnerin Nadja Schweinze, Verena Magerl-Riegler, Leiterin der Fachstelle für Suchtprävention und Viktoria Bodó-Trimmel von der Fachstelle für Suchtprävention. | Foto: Stefan Schneider
3

Preisverleihung
"ready4life" unterstützt Jugendliche beim Stressabbau

Bereit fürs Leben? Die Coaching-App "ready4life" hilft Heranwachsenden in schwierigen Zeiten. Im Zuge eines Projekts mit der Polytechnischen Schule Eisenstadt erhielt die ehemalige Schülerin Nadja Schweinzer, für die "vorbildliche Nutzung" der App einen Preis verliehen. EISENSTADT. Die Coaching-App "ready4life" fördert Sozialkompetenzen, unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Stressabbau und beugt so riskantem Substanzkonsum und problematischem Suchtverhalten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankte sich bei den Kindergartenkindern für die Darbietungen unter der Leitung von Eveline Karner | Foto: Andrea Glatzer
50

Fotos vom neuen Gemeindeamt
Festtagsstimmung in Neudorf

Ganz Neudorf war am vergangenen Samstag bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Gemeindeamtes auf den Beinen. Unter den Festgästen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, Abgeordneter zum Nationalrat Maximilian Köllner, die Bürgermeister vieler Nachbargemeinden wie auch Landtags-Abg. Kilian Brandstätter aus Gols, Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs, u.v.m. NEUDORF. Das Gemeindeamt, das Opcinski Ured, wie es in der liebenswerten burgenland-kroatischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Anzeige
Die Eröffnung des Zubaus beim Kindergarten vom SOS Kinderdorf Pinkafeld bringt weitere 25 Kindergartenplätze. | Foto: Michael Strini
42

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Platz für 50 Kinder durch Kindergarten-Zubau

SOS Kinderdorf und Gemeinde Pinkafeld erweitern die Kindergartenplätze. PINKAFELD. "Mit diesem gemeinsamen Projekt, wird das Angebot der Kinderbetreuung in Pinkafeld wesentlich verbessert. Wichtig ist, dass jedes Kind einen Platz in einer Kinderbildungseinrichtung und Kinderbetreuungseinrichtung bekommt und die Betreuung gesichert ist", sagte Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung in Pinkafeld Das SOS Kinderdorf in Pinkafeld erweiterte sein Angebot für die Kleinsten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf Burg Schlaining: Kinder- und Jugendanwalt Christian Reumann, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, HS-Prof. Klaus Novak (Leitung Institut für Fortbildung und Beratung / Private Pädagogische Hochschule Burgenland), LA Verena Dunst und Ursula Gamauf-Eberhardt (Austrian Centre for Peace Schlaining, ACP) | Foto: Landesmedienservice
1 3

Burg Schlaining
5. Burgenländische Friedenskonferenz offiziell eröffnet

LR Daniela Winkler eröffnete die 5. Burgenländische Friedenskonferenz auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING. Unter dem Motto "Sieben Tage für Frieden, Schafft Demokratie Frieden?" diskutieren und arbeiten hochrangige Persönlichkeiten wie die Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig oder Landtagsabgeordnete Verena Dunst zusammen, um die Wichtigkeit von Demokratie und Frieden bewusst zu machen. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Montag, 2. Oktober 2023, durch Bildungslandesrätin Daniela Winkler....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Den Studierenden und Professoren wurde am ersten Tag auf die Finger geschaut.
6

"Neues Bildungszeitalter"
Joseph Haydn Privathochschule startet Betrieb

Am Montag Punkt acht Uhr starteten die ersten Unterrichtseinheiten in der Joseph Haydn Privathochschule für Musik. EISENSTADT. Für die burgenländische Musik- und Bildungsgeschichte beginne mit der Joseph Haydn Privathochschule ein neues Kapitel, resümiert Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seinem Besuch am Montag. Rein in Adaptierung und Umbau des Gebäudes wurden seitens des Landes 4,5 Millionen Euro investiert. Fokus liegt auf BildungGeschäftsführer Franz Steindl blickt optimistisch in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
LR  Daniela Winkler gratulierte den erfolgreichen Schülern der Mittelschule Pinkafeld sowie Direktor OSR Rainer Tiefengraber (3.v.l.) zum Erfolg bei den Bundesmeisterschaften in Feldkirchen.
 | Foto: Landesmedienservice

Mittelschule Pinkafeld
Landesrätin Daniela Winkler ehrte Leichtathleten

LR Daniela Winkler beglückwünschte die Burschen der Mittelschule Pinkafeld anlässlich ihres Leichtathletik-Bundesmeistertitels PINKAFELD. Großer sportlicher Erfolg für ein Team der Mittelschule Pinkafeld: Jan Karner, Eftikhar Hussein, Imran Khaksar, Maihan Jabarkel, Harun Shinwari und Adam Wafa holten mit ihrem Betreuer Professor Daniel Wukits heuer bei der Bundesmeisterschaft der Schul-Olympics-Leichtathletik im Juni den Meistertitel. Sie haben das Burgenland als amtierender Landesmeister...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
 Univ.-Prof. Dr. Georg Gombos und Zwetelina Ortega vom Kernteal, LRin Daniela Winkler, Rektorin Sabine Weisz, Kindergarteninspektorin Tamara Ribarich, Manuela Urschik-Eselböck vom Kernteam und HS-Prof. Klaus Novak. | Foto: Büro LRin Winkler

PPH Burgenland
Sprachkonzept soll Fremdsprachen an Kindergärten fördern

Mit Hilfe eines neuen sprachpädagogischen  Rahmenkonzeptes soll an den burgenländischen, zweisprachigen Kindergärten die Sprachen der Volksgruppen noch stärker gefördert und integriert werden. BURGENLAND. Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) hat in enger Kooperation mit der Universität Klagenfurt und dem Land Burgenland ein sprachpädagogisches Rahmenkonzept entwickelt, das darauf abzielt, die Mehrsprachigkeit in den Kindergärten zu fördern. Auch die Professionalität...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Die Spatenstichfeier für den neuen Bildungscampus in Oberwart ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
28

Stadtgemeinde Oberwart
45 Millionen Euro für modernen Bildungscampus

Der Spatenstich für ein historisch bedeutendes Projekt in der Stadt Oberwart wurde am 26. September gesetzt. OBERWART. Mit dem Spatenstich am Dienstag, 26. September, beginnen die Bauarbeiten für das Zentrum für Bildung und Kinderbetreuung. In zwei Jahren Bauzeit wird die neue Volksschule mit Räumlichkeiten für die Zentralmusikschule und die Stadtkapelle entstehen. Die Stadtgemeinde tätigt mit 45 Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte von Oberwart. Das vom Architekturbüro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LR Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden zur Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland ein. | Foto: Michael Strini
27

BiBI Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse vom 4. bis 6. Oktober

Die „Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland“ bietet mit rund 80 Ausstellern einen großen Fokus auf Schule, Job und Karriere. OBERWART. Die BiBi „Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland“ öffnet von 4. bis 6. Oktober 2023 ihre Türen und verspricht eine inspirierende Veranstaltung rund um Schule, Job und Karriere zu werden. Geöffnet hat die BiBi Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, sowie am Freitag von 9 bis 17 Uhr. Die BiBi kehrt als außergewöhnliches Erlebnis für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die 52. Inform Oberwart wurde offiziell am Mittwoch eröffnet. | Foto: Michael Strini
148

Oberwart
52. Inform Oberwart offiziell mit Familientag eröffnet

LH Hans Peter Doskozil eröffnete die 52. Inform Oberwart. OBERWART. „Herzlich willkommen daheim!“ lautet das Motto der 52. Inform Oberwart, die bis Sonntag, 3. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet hat. Modern, innovativ und zukunftsorientiert präsentiert sich die Inform 2023. Die Messe ist ein Highlight im burgenländischen Wirtschaftsleben, rund 250 Messestände präsentieren ihre Produkte auf der Familienmesse. „Das Motto passt sehr gut, da das eigene Zuhause sowie die gesamte Region...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Lern- und Feriencamp in Stegersbach unter Leiterin Daniela Holzmann besuchten Biildungslandesrätin Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Büro Winkler

Für Kinder
HAK Stegersbach dient als Lern- und Feriencamp

Das Gebäude der Handelsakademie Stegersbach ist einer von 16 burgenländischen Standorten, an denen heuer ein Lern- und Feriencamp stattfindet. Die Kinder werden bei den vormittäglichen Lerneinheiten pädagogisch betreut, die Nachmittage dienen der Freizeitgestaltung. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsidentin Verena Dunst machten sich bei einem Besuch ein Bild. "Das Camp dient auch der Unterstützung für die Eltern als Ferienbetreuung. Denn meist reicht der Urlaub dazu nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktorin Margit Luisser, LR Daniela Winkler und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm mit Schülerinnen und Schüler in der Neusiedler Mittelschule | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Lern- und Feriencamps
Zum dritten Mal in der Neusiedler Mittelschule

Bereits zum dritten Mal findet das Lern- und Feriencamp des Landes Burgenland in Neusiedl am See statt. NEUSIEDL AM SEE. Direktorin Margit Luisser leitet die Ferienbetreuung in der Neusiedler Mittelschule, die auf eine Kombination aus Lernen und Bewegung setzt. Insgesamt 16 Camps im BurgenlandDer Standort in Neusiedl am See ist einer von insgesamt 16 Standorten und zählt zu den am besten besuchten Camps landesweit. Das Ziel der Lern- und Feriencamps ist es, schulische Defizite und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Junge forscher am Werk: Die PPH Burgenland lud wieder zur Kinderhochschule.  | Foto: Stefan Schneider
16

PPH Burgenland
Junge Forscher bei der Kinderhochschule in Eisenstadt

Gleich nach Ferienstart wieder in die Schule? Wenn Spiel und Spaß mit Freunden garantiert ist, macht auch das Lernen Freude. Die Pädagogische Hochschule Burgenland macht das bereits seit vielen Jahren möglich und lud zur Kinderhochschule in die Hallen des Bildungsinstituts.  EISENSTADT. Drei Tage lang wurden die jüngsten Studierenden des Landes im Alter von 6 bis 10 Jahren an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forschern. Bereits zum zwölften Mal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Der Dialog Neusiedl am See: ÖGB Frauen- und Bildungssekretärin Caroline Kolonovits, ÖGB Jugendsekretärin Vivian Bauer, Eva-Maria Landertinger, Nikolaus Landertinger (beide Der Dialog), Landesrätin Daniela Winkler und ÖGB-Regionalsekretär Hans Tesarek (v.l.) beim Besuch des Bildungsinstituts "Der Dialog" in Neusiedl am See. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak

Neusiedl am See
Bildungsinstitut "Der Dialog" schafft Zukunftschancen

Landesrätin Daniela Winkler besuchte das Bildungs- und Beratungsinstitut "Der Dialog" in Neusiedl am See, der besonders für junge Menschen als wichtige Anlaufstation gilt. Als Betreuungsstelle unterstützen geschulte MitarbeiterInnen in herausfordernden Lebenssituationen.  NEUSIEDL AM SEE. „Der Dialog“ bereitet die Menschen auf eine erfolgreichere Zukunft vor und begleitet sie bei wichtigen Schritten. Das gesamte Team ist darauf spezialisiert und beweist laut der Landesrätin in hohem Grade...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierten BAfEP-Direktor Herwig Wallner (r.), Abteilungsvorständin Jutta Pradl-Hodics (2.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der BAfEP Oberwart. | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler

Jubiläum
BAfEP Oberwart feierte kürzlich 50 Jahre mit einem Festakt

Die BAfEP Oberwart feiert das 50-jährige Jubiläum nach. OBERWART. Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Oberwart ist auf drei Schwerpunkte aufgebaut: Allgemein bildender Bereich, musisch-kreativer Bereich und fachtheoretischer und fachpraktischer Bereich. Es besteht die Wahl zwischen zwei schulautonomen Schwerpunktsetzungen, die Möglichkeit der Ausbildung zum/zur Peer Mediator/in, Nordic Walking Instruktor/in, Ausbildung zur Hortpädagogin/zum Hortpädagogen, Unterricht im Freigestenstand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.