Daniela Winkler

Beiträge zum Thema Daniela Winkler

Landessieger Clemens Silas Ritter spielte Claude Debussys "Jardins sous la pluis". | Foto: Michael Strini
65

prima la musica
Gelungenes Preisträgerkonzert im KUZ Oberschützen

Das prima la musica 2022 Preisträgerkonzert und die Urkundenüberreichung fanden im Kulturzentrum Oberschützen statt. OBERSCHÜTZEN. Der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica 2022 ging vom 7. bis 12. März im Institut Oberschützen über die Bühne. Von den 193 angemeldeten Talenten konnten COVID-19-bedingt letztlich 162 TeilnehmerInnen die Gelegenheit nutzen, ihren in langer Arbeit erworbenen aktuellen künstlerischen Entwicklungsstand mit gleichaltrigen KandidatInnen zu vergleichen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
20 Standorte im ganzen Land ermöglichen Ferienbetreuung für alle innerhalb von 20 Autominuten. | Foto: LMS
2

Feriencamp trifft "Sommerschule"
Burgenland bisher einziges Bundesland mit Kombi

Unter Einbindung zahlreicher Partner aus dem Bildungsbereich hat das Land Burgenland im Vorjahr Lern- und Feriencamps eingeführt. Dabei erhielten Kinder vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe an 14 Standorten in allen Bezirken des Landes die Möglichkeit einer qualitätsvollen Betreuung. BURGENLAND. Rund 2.700 Anmeldungen verzeichnete die Maßnahme, die Kinder unter dem Motto „Fit for future – mehr als Lernen“ auf das kommende Schuljahr vorbereitet, im Vorjahr. Ob...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Direktor Gerhard Krammer, LR Daniela Winkler, LHStv. Astrid Eisenkopf, Geigerin Michaela Schütz, Komponistin Irene Malizia, Professorin Veronika Kröner, GF Franz Steindl | Foto: Kommunikation Burgenland/Carmen Neumann-Strobl

„Die Musik ist weiblich“
Haydn Konservatorium würdigte den Frauentag

„Die Musik ist weiblich“ – unter diesem Motto stand eine Präsentation anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2022 im Joseph Haydn Konservatorium (JHK) des Landes Burgenland statt. EISENSTADT. Zu hören gab es einen Auszug aus dem Stück „Colori e formi“ der Komponistin Irene Malizia, einer ehemaligen Studentin am Haydn Konservatorium, interpretiert von der Geigerin Michaela Schütz, einstudiert von Professorin Veronika Kröner. „Meilenstein“Beeindruckt von der Darbietung zeigte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bei der Übergabe im BG/BRG/BORG Eisenstadt (von links): Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, LHStv. Eisenkopf, Direktorin Karin Rojacz-Pichler, LR Daniela Winkler, Cornelia Reinold, Ökologie-Koordinatorin BG/BRG/BORG Eisenstadt, Petra Mayer (ÖKOLOG), Mag. Lisa Josk, ÖKOLOG, Mag. Petra Mayer (ÖKOLOG), Schülerinnen und Schüler  | Foto: LMS

Gymnasium Eisenstadt
Energiekosten-Messgerät für Ökolog-Schule

In den 59 Ökolog-Schulen im Burgenland setzen sich Schülerinnen und Schüler in einem hohen Maß mit den Themen Nachhaltigkeit und Umwelt auseinander. Für dieses Engagement bedankten sich LHStv. Astrid Eisenkopf und LR Daniela Winkler mit einem Geschenk, für eine praxisorientierten Unterricht. EISENSTADT. Jährlich erhalten die Ökolog-Schulen Geschenke für Ihr herausragendes Engagement im Bereich der Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im heurigen Jahr erhalten sie ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Johannes Zsifkovits,  Daniela Winkler und Klaus Fandl (v.l.).  | Foto: LSM

Unterrichtsprogramm
Projekt „plus“ gegen Gewalt, Sucht und Suizid

Das Unterrichtsprogramm „plus“ für die 5. bis 8. Schulstufe soll präventiv gegen Gewalt, Sucht und Suizid wirken. BURGENLAND. Zwei Jahre Pandemie haben vor allem Kindern und Jugendlichen im psychischen Bereich sehr zugesetzt. Wie Studien belegen, hat mit dem erhöhten Risiko für Depressionen, Zukunftsängste und sogar Suizidgefahr der Missbrauch von Suchtmittel zugenommen. Vorstellung des ProjektesDas Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Marktbesucherinnen in Neusiedl am See wurden mit Blumenzwiebeln überrascht. | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl

LR Winkler zum Weltfrauentag
Marktaktion mit Blumenzwiebeln in Neusiedl

Frauen, welche heute Vormittag den Monatsmarkt in Neusiedl am See besuchten, wurden dort mit einem besonderen Geschenk bedacht: Die SPÖ-Frauen des Bezirkes Neusiedl am See verteilten mit ihrer SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzenden, Landesrätin Daniela Winkler, Blumenzwiebeln von frühblühenden Tulpen und Gladiolen. NEUSIEDL AM SEE. "Uns ist es ein Anliegen auf den morgen stattfindenden Internationalen Frauentag aufmerksam zu machen", so Winkler. "Gedeihen lassen, statt zerstören" Bereits vor dem Ersten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Schüler der Europäischen Mittelschule Oberwart waren im Burgenländischen Landtag als "Jugendabgeordnete" zu Gast. | Foto: Landesmedienservice
6

Oberwart
EMS Oberwart-Schüler bei "Jugend im Landtag" aktiv mit dabei

Ein „Jugend im Landtag“-EU Spezial gab es mit der Europäischen Mittelschule Oberwart. OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen. Am Mittwoch, 2. März, fand eine Spezialausgabe des Gesprächsformats statt, die eine aktive Zusammenarbeit verschiedener Generationen und Regionen am vereinten Europa forcieren soll. Dabei diskutierten Schülerinnen und Schüler der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
0:49

Krieg in der Ukraine
Schülerin: „Ich will nicht, dass Oma und Opa sterben“

Eine 12-jährige ukrainische Schülerin aus dem Bezirk Oberwart fürchtet um ihre Großeltern. Sie berichtet exklusiv im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland. OBERWART. Augen voller Angst. Starr und leer. Ein Spiegel purer Verzweiflung. Vermischt mit Tränen. „Ich will nicht, dass Oma und Opa sterben...!“ - Trauer und Ratlosigkeit stehen der jungen ukrainischen Schülerin aus dem Bezirk Oberwart ins Gesicht geschrieben. Sie bangt um ihre Großeltern. Die Ukraine versinkt im Krieg,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz mit Lehrlingen der Berufsschule 
 | Foto: Landesmedien Service

Eisenstadt
Neuer Gastrobereich für Landesberufsschule

Der neue Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit am Mittwoch von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz, präsentiert. EISENSTADT. Die Landesberufsschule in Eisenstadt betreut insgesamt 18 Sparten, darunter auch die Sparte Gastro-Tourismus, die seit 50 Jahren an der Berufsschule Eisenstadt geführt wird. Hier werden Lehrlinge in ihrer dreijährigen Lehrzeit zehn Wochen pro Lehrjahr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Redeten über den Platzbedarf: Verena Dunst, Kindergartenleiterin Andrea Hackl-Pfingstl, Jürgen Dolesch, Daniela Winkler (von links). | Foto: SPÖ

Hochrangiges Gespräch
Über die Zukunft des Stegersbacher Kindergartens

Um die Zukunft des Stegersbacher Kindergartens ging es bei einem Gespräch von Bürgermeister Jürgen Dolesch mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler und SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. Das Haus wurde 1960 baubewilligt, 1998 umgebaut und 2004 um eine Kinderkrippe erweitert. Laut Dolesch laufen Evaluierungen im Hinblick auf die mögliche Entwicklung des Platzbedarfs für Kindergarten und Volksschule.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eduard Posch stellte Anfrage bei Landesrätin Daniela Winkler bezüglich Kinderbetreuung in Pinkafeld. | Foto: Bettina Homonnai

NEOS Pinkafeld
Anfrage an Landesrätin Winkler wegen Kinderbetreuung

Die Pinkafelder NEOS richten Anfrage an Landesrätin Winkler wegen Kinderbetreuung. PINKAFELD. Der abgesagte Neubau eines zweiten Kindergartens ist für Miteinander für Pinkafeld - NEOS nicht akzeptabel und beschäftigt nun auch die Landespolitik. Die Pinken haben dazu eine Bürgeranfrage an das zuständige Regierungsmitglied, Landesrätin Daniela Winkler gerichtet. "Die Raumressourcen in den Kinderbetreuungseinrichtungen reichen bereits jetzt nicht aus. Seit Jahren kann der Bedarf an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Freuen sich über den neuen innovativen Lehrgang: Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin  Daniela Winkler und HAK Oberwart Direktor Andreas Lonayi.  | Foto: LMS
2

In vier Semestern
HAK-Oberwart bietet HAK-Abschluss online an

Die Handelsakademie (HAK) Oberwart ermöglicht den Abschluss erstmals in Österreich in Form einer Online-Ausbildung, das Kolleg ist kostenlos. OBERWART. Als erste Schule Österreichs ermöglicht die Handelsakademie Oberwart den HAK-Abschluss online zu absolvieren. Die Ausbildung dauert vier Semester, orientiert sich an nationalen und europäischen Standards der Berufsbildung und ist zur Gänze kostenlos. Start des HAK-Fernkollegs ist im September 2022. Es richtet sich an Personen mit Reifeprüfung,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Special Olympics-Nationale Sommerspiele finden im Juni statt - Schulen werden noch als Partner gesucht. | Foto: Michael Strini
2 Video 15

Special Olympics
Schulen als Partner der Nationalen Sommerspiele

Die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich finden erstmals im Burgenland statt. Die Schulen im Burgenland sollen als Partner für diesen Großevent gewonnen werden.  OBERWART. Vom 23. bis 28. Juni 2022 finden zum ersten Mal die Special Olympics Nationalen Sommerspiele im Burgenland statt. Neben den sportlichen Erfolgen und Herausforderungen steht vor allem das Miteinander im Zentrum.  Das Thema Inklusion soll dabei weit über die Grenzen hinausgetragen werden. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm und Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigen sich über die Entwicklung der Zahl der Studierenden erfreut- | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland
„So viel Bildung wie noch nie zuvor“

Zum Jahreswechsel zieht die FH Burgenland eine positive Bilanz über das vergangene Jahr. 2022 werden die Investitionen im Forschungsbereich fortgesetzt sowie zwei weitere Studiegänge angeboten. EISENSTADT/PINKAFELD. Mit über 6.700 ordentlich und außerordentlich Studierenden verzeichnet die Hochschule einen neuen Höchststand in diesem Studienjahr. „Es gibt an der FH Burgenland so viel Bildung wie nie zuvor. Das vielfältige und breitgefächerte Angebot ist zukunftsorientiert ausgerichtet und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Andrea Netuschil, Daniela Winkler, Ingrid Salamon und Sandra Gerdenitsch | Foto: CN-Büro Winkler

Mattersburg
Führungswechsel bei den Tagesmüttern

Nach 19 Jahren als Obfrau des Vereins "Tagesmütter" legte Ingrid Salamon ihre Funktion im Rahmen der Generalversammlung zurück. Sandra Gerdenitsch wurde vom Vorstand neu an die Spitze gewählt. MATTERSBURG. Mit der Obfrau schied auch ihre Stellvertreterin, Edith Sack, aus, ihr folgt Andrea Netuschil. Familienlandesrätin Daniela Winkler bedankte sich bei den scheidenden Führungskräften der Tagesmütter, Ingrid Salamon und Edith Sack, für ihre lange Tätigkeit. Zugleich wünscht die Landesrätin der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Freuen sich über die neu gepflanzten Bäume: Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Direktor Dieter Komanovits und einige Kinder Volksschule Sigleß | Foto: Sigleß
2

Volksschule Sigleß
Schüler pflanzen und pflegen Bäume

Im Rahmen der Aktion "Ein Baum für jede Pflichtschulklasse" haben auch die Kinder der Volksschule Sigleß Bäume in ihrem Schulhof gepflanzt. SIGLESS. Gemeinsam mit Bürgermeisterin UIrike Kitzinger und dem Direktor Dieter Komanovits haben die Kinder der Volksschule Sigleß Bäume im Schulhof gepflanzt. Sie werden künftig von den Schülern ganzjährig gehegt und gepflegt. "Klima- und Umweltschutz sind eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und ich freue mich, dass die Kinder so eifrig und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Volksschuldirektor Martin Pöttschacher, ASKÖ Landegeschäftsführer Andreas Ponic, ASKÖ Vizepräsidentin Elisabeth Habeler und Bgm. Dieter Posch geben den Startschuss für den Mental Fit Pfad in Neudörfl. | Foto: ASKÖ BGLD

Für gesunden Körper und Geist
"Mental Fit Pfad" in Neudörfl installiert

In der Gemeinde Neudörfl wurde ein "Mental Fit Pfad" Fitnessparcours installiert. Er soll Kinder und Erwachsene zu mehr Bewegung motivieren und so bei der Bewältigung negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützen. NEUDÖRFL. Ziel der neuen Initiative "Mental Fit Pfad", von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden, ist es Geist und Körper fit zu halten. Sie soll in 100...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
 Landesrätin Daniela Winkler und Dir. Wilfried Lercher stellten den neuen Fußballschwerpunkt an der HTL Pinkafeld vor. | Foto: Landesmedienservice
1

HTL Pinkafeld
Neue Fußballklasse startet ab dem Schuljahr 2022/23

Fundierte Ausbildung und qualifizierte Trainingseinheiten für Fußballbetrieb als Rüstzeug für die Zukunft gibt es ab kommendem Schuljahr an der HTL Pinkafeld. PINKAFELD. Eine Fußballklasse an der Höheren Lehranstalt für Gebäudetechnik in Pinkafeld bietet die perfekte Kombination aus schulischer Berufsausbildung und sportlicher Förderung. Geboten wird dabei eine fundierte Allgemeinausbildung mit Abschluss auf Maturaniveau und eine Ingenieurausbildung im Bereich Gebäudetechnik sowie gezielte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit einem ausgedehnten Angebot an Unterrichts- und Lernmöglichkeiten soll auch während des harten Lockdowns für Stabilität im burgenländischen Bildungswesen gesorgt werden, versichert Bildungslandesrätin Daniela Winkler. | Foto: Weis

Bildungslandesrätin Winkler
Unterricht und Betreuung auch während des Lockdowns

Bildungslandesrätin Daniela Winkler hat mit Vertretern der Bildungsdirektion sowie der Kindergarteninspektorin Lösungen erarbeitet, um den Unterricht und die Betreuung bestmöglich auch während des harten Lockdowns zu garantieren. BURGENLAND. „Gesundheit steht an oberster Stelle, aber Bildung darf nicht stillstehen. Daher ist es mir ein großes Anliegen, dass wir im Bildungsbereich den Kindern und Familien in ihrer jeweiligen Situation die bestmögliche Lösung anbieten“, so Winkler in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Richard Frank, ASKÖ Bewegungscoach Katharina Terdy-Kreutzberger, Volkschuldirektorin Doris Lipkovich   und ASKÖ Landesgeschäftsführer Andreas Ponic geben den Startschuss für den Mental  Fit Pfad in Klingenbach. | Foto: ASKÖ

Klingenbach
Neuer Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

In der Gemeinde Klingenbach gibt es ab sofort einen „Mental Fit Pfad“. Er soll Kinder und Erwachsene durch Bewegung bei der Bewältigung negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützen. KLINGENBACH. Ziel der neuen Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Gemeinden gesetzt wird, ist Geist und Körper fit zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das Projekt „Mädchenfußball in Mittelschulen“ wurde von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bürgermeisterin LA Elisabeth Böhm, Sportreferent Harald Ziniel, Yvonne Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband, und Fußballtrainerin Nina Potz am Fußballplatz der Sportmittelschule Neusiedl am See präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
4

Mädchenfußball im Burgenland
13 Mittelschulen bieten Mädchenfußball an

Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Sportlandesrat Heinrich Dorner stellen neues Projekt als zukunftsorientierte und nachhaltige Initiative für den Frauenfußball im Burgenland vor. BURGENLAND. Das Land Burgenland und der Burgenländische Fußballverband (BFV) haben es sich in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland zum Ziel gesetzt, den positiven Trend im Mädchen- und Frauenfußball des Burgenlandes weiter zu forcieren und mit der Initiative „Mädchenfußball in Mittelschulen“ in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas und ÖVP-Abgeordneter Thomas Steiner wollten außerordentliche Sitzung des Landes-Rechnungshofausschusses einberufen und die zuständigen Regierungsmitglieder Doskozil und Winkler als Auskunftspersonen laden. | Foto: ÖVP

Eröffnungsbilanz des Landes
Streit um Sitzung des Rechnungshof-Ausschusses

Die ÖVP wollte in einer außerordentlichen Sitzung des Landesrechnungshofausschusses LH Doskozil und LR Winkler laden. Thema: der kritische Bericht des Landesrechnungshofes zur Eröffnungsbilanz 2020 des Landes. Für Landtagspräsidentin Dunst sei dies jedoch laut Geschäftsordnung nicht zulässig. BURGENLAND. In dem Bericht stellt der Rechnungshof gravierende Mängel in der Finanzbuchhaltung des Landes fest. So seien unter anderem „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung vernachlässigt“ worden....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kinder der Volksschule Eisenstadt, Landesrätin Daniela Winkler, Volksschuldirektorin Charlotte Toth-Kanyak, Ágnes Ottrubay, Eva Lentsch-Böhm | Foto: VisFontis
2

Sammelaktion für bedürftige Kinder
Schüler spenden ihre warmen Jacken

Schüler der Volksschulen Eisenstadt, Oggau, Leithaprodersdorf und Neutal räumten ihre Kleiderschränke aus und schenken warme Jacken an bedürftige Kinder. BEZIRK EISENSTADT. Jedes Jahr veranstaltet der Verein VisFontis eine Jacken-Sammelaktion. Auch die Schüler der Volksschulen Eisenstadt, Oggau, Leithaprodersdorf und Neutal beteiligten sich heuer dran. Mehr als 300 Jacken wurden bereits gesammelt. Jahr für Jahr mehr Jacken Vor kurzem wurden die gesammelten Jacken von Charlotte Toth-Kanyak,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
„Wir erfüllen unsere Asylquote mit 86 Prozent und sind damit an dritter Stelle im Bundesländerrranking“, sagte LR Winkler im Landtag. | Foto: Landesmedienservice
2

Flüchtlingsunterkünfte im Burgenland
787 Personen in der Grundversorgung

Die steigende Zahl von Asylanträgen wirkt sich auch auf die Grundversorgung von Asylwerbern im Burgenland aus. BURGENLAND. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bund und Länder sieht vor, dass bei einer Zulassung zum Asylverfahren die Asylwerber aus den Betreuungseinrichtungen des Bundes so rasch wie möglich in ein Landesquartier übernommen werden sollen. Asylquote: 86 ProzentIm Burgenland gibt es derzeit 97 Grundversorgungseinrichtungen des Landes, die auf 44 Gemeinden aufgeteilt sind. Zum...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.