Dank an Feuerwehren

Beiträge zum Thema Dank an Feuerwehren

FFW-Kommandant Matthias Hagele nahm den Scheck von "Bär" Lukas Trostberger entgegen. | Foto: Bären&Exoten
3

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären & Exoten dankten der Freiwilligen Feuerwehr

Die „Bären & Exoten“ der Telfer Fasnacht zeigten nicht nur während des Schleicherlaufens 2025 eindrucksvoll, was echte Fasnachtsbegeisterung bedeutet, sondern bewiesen im Anschluss auch ein großes Herz. TELFS. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten sie eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Telfs. Die Feuerwehr war während der gesamten Fasnachtszeit – und besonders beim großen Schleicherlaufen – mit vollem Einsatz zur Stelle und sorgte dafür, dass das traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstler Werner Hofmeister vom Museum für Quellenkultur bedankt sich bei der FF Klein St. Paul für die schnelle Hilfe.  | Foto: Privat (2)
6

Unwetter im Görtschitztal
Ein großer Dank an die Klein St. Pauler Feuerwehren

Ein Unwetter in der vergangenen Woche hat Massen von Wasser und Schlamm über zahlreiche Häuser in Klein St. Paul gebracht. Auch das Museum für Quellenkultur hat es stark getroffen - es ist derzeit geschlossen. KLEIN ST. PAUL. Werner Hofmeister, Künstler und Betreiber des Museums für Quellenkultur, möchte sich auf diesem Wege bei der raschen Hilfe der örtlichen Feuerwehr bedanken. "Wir sind sehr froh, dass die Feuerwehrleute uns schon am ersten Tag nach dem Unwetter den Schlamm, der bis zu einem...

Von links: Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Europa-Ministerin Karoline Edtstadler, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger von der FF Ernsthofen, Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Bfkdo Amstetten

In St. Pölten
Ernsthofner Feuerwehr-Kommandant nahm hohen Dank entgegen

Beim „Florianiempfang“ des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes am St. Pöltner Domareal überreichte Europa-Ministerin Karoline Edtstadler dem Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten eine Dankesurkunde. ERNSTHOFEN, ST. PÖLTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger – von der FF Ernsthofen – nahmen diese „als Dank und Anerkennung für die großartigen Hilfsleistungen im Rahmen der europäischen Zusammenarbeit“ entgegen, wie vom...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Hans Kronberger mit den Kommandanten Bernhard Hutterer (FF Kirchham, rechts) und Wolfgang Nußbaumer (FF Feichtenberg).  | Foto: Gemeinde Kirchham
1

Dorfgemeinschaft in Kirchham
Dank an Feuerwehren, da Florianifeier ausfällt

KIRCHHAM. Am 4. Mai wird mit dem Hl. Florian der Schutzpatron des Landes Oberösterreich wie auch der Feuerwehren gefeiert. Aufgrund der Corona-Situation kann in der Gemeinde Kirchham heuer keine Florianifeier mit den Freiwilligen Feuerwehren Kirchham und Feichtenberg in der üblichen Form abgehalten werden. Bürgermeister Hans Kronberger möchte sich daher auf diesem Wege bei allen Mitgliedern der beiden Körperschaften für ihre stete Einsatz-, Ausbildungs- und Übungsbereitschaft, die rasche und...

Die Naturfreunde feierten mit den Feuerwehrleuten ein rauschendes Fest. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl
3

Nach Brand bei Tennishalle
Ischler Naturfreunde bedankten sich bei Feuerwehren für Rettung der Kletterhalle

BAD ISCHL. Am 15. Jänner luden die Naturfreunde Oberösterreich und Bad Ischl die Feuerwehren, welche an der Brandbekämpfung bei der Tennishalle im Dezember beteiligt waren zu einem Abendessen in dieKletterhalle ein. In einer vollen Halle durfte in Vertretung der Ischler Naturfreunde Andreas De Bettin, die Naturfreunde Oberösterreich Vorsitzende und 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler Hauer und stellvertretend für alle anwesenden Feuerwehren, den Pflichtbereichskommandanten Jochen Eisl...

Heftige Regenfälle forderten am Wochenende wieder die Bevölkerung des Salzkammergutes – aber auch die Einsatzkräfte. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Leserbrief: Ein herzlicher Dank an die Feuerwehr

Das heftige Unwetter am Samstag hat viele Hausbesitzer hart getroffen und zahlreiche Autofahrer an der Weiterfahrt gehindert. Ich bin mit meiner Familie in Vorchdorf am späteren Abend vom Hagelschlag überrascht und seitens der Feuerwehr nach Laakirchen geleitet worden. Eine Weiterfahrt nach Gmunden war unmöglich, unser Auto ist in einer Senke "abgesoffen", die Elektronik hat versagt. Mit zwei weinenden Kleinkindern (1 Jahr und 3,5 Jahre alt) am Rücksitz war dies wirklich eine „Herausforderung“....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.