Danke

Beiträge zum Thema Danke

V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Polizeidienststelle Bruck an der Leitha | Foto: VPNÖ-BL
4

Bruck an der Leitha
VPNÖ bedankte sich zum 1. Mai bei der Polizei

BEZIRK BRUCK. Bundesrat Otto Auer und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger besuchten zum 1. Mai die Polizeidienststellen Bad Deut Altenburg, Bruck an der Leitha, Hainburg und Himberg, um sich für den Einsatz der Beamtinnen und Beamten zu bedanken.  „Wir wollen diesen 1. Mai nutzen, um einfach Danke zu sagen. Danke an alle, die heute und immer für uns da sind – egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige bei Blaulichtorganisationen, in den Krankenhäusern oder in Pflegeheimen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Den Mitarbeitern vom Altenheim Kleinzell wurde gedankt. | Foto: Foto: Gemeinde Kleinzell
1

Kleinzell
Ein Dank an das Personal im Bezirksalten- und Pflegeheim Kleinzell

Die Belegschaft des Alten- und Pflegeheim Kleinzell bekam Besuch von lokalen Politikern. KLEINZELL. Als Dankeschön für die herausfordernde Zeit im vergan­genen Jahr bedankte sich Bürgermeister Klaus Falkinger mit seinen Kollegen aus den umliegenden Gemeinden, Altenfelden, Neufelden, St. Ulrich, Niederwaldkirchen, St. Martin und Kirchberg bei der Heimleitung sowie beim Pflege-, Küchen-, Reinigungs-, Technik- und Büropersonal für die hervorragende Arbeit und den Einsatz in der schwierigen Zeit...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
90. Geburtstag: Bundesratspräsident und Bauernbunddirektor Peter Raggl (li.) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (re.) gratulierten Alt-Landtagsabgeordneten Heinrich Juen. | Foto: Othmar Kolp
9

90. Geburtstag
Heinrich Juen: "Die Leute waren höflich und geduldig"

SEE, BEZIRK LANDECK (otko). Heinrich Juen, langjähriger Leiter der Rechtsabteilung des Tiroler Bauernbundes und ÖVP-Landtagsabgeordneter für den Bezirk Landeck, feiert am 31. August seinen 90. Geburtstag. "Geburtstags-Pressekonferenz" Der Name Heinrich Juen ist auch heute noch den meisten Leuten im Bezirk Landeck ein Begriff. Der langjährige Leiter der Rechtsabteilung des Tiroler Bauernbundes und ÖVP-Landtagsabgeordnete vom 1994 bis 2003 für den Bezirk Landeck feiert am 31. August seinen 90....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angekündigter Rücktritt: Bürgermeister Siegmund Geiger (2.v.li.) leite am 14. Juni seine letzte Gemeinderatssitzung.  | Foto: Othmar Kolp
4

Nach angekündigtem Rücktritt
Zammer Bgm. Geiger leitete letzte Gemeinderatssitzung

ZAMS (otko). Nach elfeinhalb Jahren zieht sich Siegmund Geiger aus der Gemeindepolitik zurück. Am Montag leitete er zum letzten Mal als Dorfchef eine öffentliche Gemeinderatssitzung. Sämtliche Fraktionen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Rückzug aus der Gemeindepolitik Mit der Gemeinderatssitzung am 14. Juni im Kultursaal endete in Zams nach elfeinhalb Jahren eine Ära. Für Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") war es die öffentliche letzte Sitzung, die er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue SPÖ Tirol 2021: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch (li.) und Bgm. Hans-Peter Bock im Gemeindeamt in Fließ. | Foto: SPÖ Tirol
2

Bock-Rücktritt
"Ein ganz Großer der Tiroler Politik verlässt die Bühne"

FLIEß, BEZIRK LANDECK. Rücktritt des Fließer Bürgermeisters: SPÖ-Landesvorsitzender Georg Dornauer und SPÖ-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch danken Hans-Peter Bock für sein jahrzehntelanges politisches Engagement. Großes Vorbild für die Sozialdemokratie "Hans-Peter Bock hat die Tiroler Politik und unser Land als Landtagsabgeordneter, Klubobmann, Bundesrat und Bürgermeister geprägt und gestaltet. Er war und bleibt ein großes Vorbild für eine Sozialdemokratie, die alle Menschen mitnimmt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Dank an die Helfer

Leserpost zum Katastrophenunwetter in Enzenreith. Außergewöhnliches bringt Außergewöhnliches hervor. Als die Welt beschloss, in Enzenreith unterzugehen konnte man dies feststellen. Wir wurden durch das Jahrhundertunwetter schwer getroffen. Ein in seinem Ausmaß noch nicht zur Gänze feststehender Schaden traf unser Gemeindegebiet. Doch in diesen für Enzenreith dunklen Stunden gab es einen Lichtschein. Zahlreiche Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren eilten den Menschen zu Hilfe. Sie opferten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Kahler bedankt sich bei den Wählern | Foto: FPÖ Gablitz

Der Start in ein faires Österreich

GABLITZ (pa). Der Gablitzer Nationalratskandidat Andreas Kahler dankt allen Wählern, die die Freiheitliche Partei nun zur zweitstärksten Kraft in Österreich gemacht hat. "Wir werden jetzt die Ärmel hochkrempeln, um unser Wahlversprechen wahrzumachen, dass unser Land wieder fairer umgeht mit allen Österreichern", so Kahler spontan beim ersten Interview nach seinem Wahlerfolg. Vor allem will er dafür kämpfen, dass die für unsere Gesellschaft überaus wertvollen Familien gefördert werden und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
GR Johann Machowetz

Herzlichen „D A N K“ für „2 4 7“ Vorzugsstimmen !!!

Ein herzliches „Dankeschön“ für "247" Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl in Wiener Neustadt ! Meinem politischen Vorbild in Niederösterreich: - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Meinem Entdecker für die Kommunalpolitik vor 20 Jahren: - Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger Meinen politischen Wegbegleitern: - Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker - den Angehörigen des ÖVP GR-Klubs - den Damen unseres ÖVP-Sekretariates Renate Kahr, Gudrun Feichter und Sabine Hauer - allen Angehörigen meiner...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
4

Aktuelles

Sehr geehrter Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen, liebe Mitglieder, Freunde,Bekannte, Verwandte und Unterstützer der Selbsthilfegruppe Helfende Engel in Terntz NÖ ! Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, ein Jahr der Hilfe, Zusammenarbeit, Unterstützung und Zusammenhalt in guten und schlechten Tagen für alle Betroffenen und deren Angehörigen, die sich vertrauensvoll an die Selbsthilfegruppe Helfende Engel gewendet haben. Dafür möchte sich die Selbsthilfegruppe Helfende Engel und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.