Danubium

Beiträge zum Thema Danubium

3

Tulln
Maria Muhar zu Gast im Danubium

BEZIRK. Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt Autorin, Kabarettistin und Köchin Maria Muhar, die Erich Schindlecker kürzlich im Danubium begrüßen konnte, gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Während sie auf die Kinder einer Freundin aufpasste, ging sie den wichtigen Lebensfragen nach.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
10

Tulln
Aus dem Gemeinderat: Budget & Gebührenanpassungen beschlossen

TULLN. Gleich vier Dringlichkeitsanträge standen bei der Gemeinderatssitzung Mittwochabend am Programm: Verpachtungsangelegenheiten, eingebracht von Stadtrat Peter Höckner (TVP) sowie Campierverbot für "Wildcamper" von LA Andreas Bors (FPÖ) wurden behandelt - letzterer mit Bürgermeisterbeschluss für ein Campierverbot mit Ausnahme des Aubad-Südparkplatzes. Aufklärung und Bewusstmachen bezüglich Gewalt an Frauen und Familien (SPÖ) sowie Hilfe für Bürger zum Gasausstieg (NEOS) werden in den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Tina Rechnitzer, Victoria Hatz, Maximilian Ertl, Johanna Schiestl,  und Jakob Hafenrichter,  | Foto: Christian Nowotny
65

Tulln ist neue Musicalhauptstadt
Großartige Premiere von "Time-Out"

Die Musikmittelschule Tulln bezauberte das Premierenpublikum ihres Musicals "Time-Out" mit einer sensationellen Aufführung im Danubium. TULLN. Mit "Standing Ovations" und lauten Rufen nach einer Zugabe endete die Premierenvorstellung des Musicals "Time-Out". Die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Tulln begeisterten ihr Publikum. Die Hauptdarsteller des Abends Victoria Hatz, Tina Rechnitzer, Jakob Hafenrichter, Johanna Schiestl, Maximilian Ertl, Keanu Daniel, Anna-Lena Gnant und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Statt 2G galt im Danubium in Tulln plötzlich wieder 3G. | Foto: RMA

Danubium Tulln
Bei einem Kabarett galt plötzlich 2G anstatt 3G

TULLN "Obwohl seit 19. Februar die 3G-Regel gilt und ein Rückgang der ohnehin schon niedrigen Covid-Belegungen in den Spitälern zu beobachten ist, durften trotzdem mehrere Personen mit gültigem PCR-Test nicht an einer Kabarettvorstellung im Danubium in Tulln teilnehmen. Entgegen der 3G-Ankündigung wurde plötzlich das 2G-Diktat angewendet", macht uns Andreas Bors, Landesparteisekretär der FPÖ, aufmerksam. "Die 7-Tagesinzidenz im Bezirk erreichte am 16.02. den bisherigen Höchstwert, an diesem Tag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die BachelorabsolventInnen: vLnR.:
Nadine Worel, Dominik Tauber, Sebastian Sedlatschek, Patrick Rennhofer, Philipp Niebauer, Mariya Jurić, Patrick Gerl, Marija Cvetkovic, Jakob Woischitzschläger, Karin Steinlesberger, Sandra Schauer, Theresa Reischenböck, Katharina Mehringer, Larissa Hofer, Georg Ganzberger, Sophie Binder, Studiengangsleiterin Biotechnische Verfahren Birgit Herbinger, Vorsitzender des Kollegiums der FHWN Christian Dusek, Jasmin Wühl, Helene Wohak, Elisabeth Steinacker, Christoph Salzer, Thomas Prischl, Christian Mayer, Florian Himmelbauer, Birgit Felderer, Florentina Bayer, Stadtrat Peter Höckner, Sophia Turisser, Michael Steigenberger, David Ruso, Linda Prähauser, Alexandra Mayer, Isabella Handlechner, Lorenz Dellinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann | Foto: FHWN Biotech Campus Tulln
2

"Bio Data Science und Biotechnische Verfahren"-Sponsion im Danubium

Ein besonderer Tag für die AbsolventInnen der Austrian Biotech University of Applied Sciences. TULLN (pa). Am 16. Oktober feierte die FH in Tulln wieder Sponsion. 32 Bachelor- und 13 MasterabsolventInnen wurde an diesem Tag ihr wohlverdienter akademischer Titel verliehen. Die Festredner der Abgeordnete zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann und Stadtrat Peter Höckner gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Durchhaltevermögen in diesem sehr speziellen Studienjahr. Trotz der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Masterabsolventen. | Foto: FHWN Biotech Campus Tulln
2

Sponsion
Ein besonderer Tag für die Absolventen der Austrian Biotech University of Applied Sciences.

32 Bachelor- und 13 Masterabsolventen er FH Tulln wurde ihr wohlverdienter akademischer Titel verliehen. TULLLN (pa). Die Festredner der Abgeordnete zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann und Stadtrat Peter Höckner gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Durchhaltevermögen in diesem sehr speziellen Studienjahr. Trotz der schwierigen Umstände haben es auch heuer die meisten Studierenden mit Unterstützung der FH geschafft in Mindestzeit abzuschließen. Die Studiengangsleiterin für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kinderbuchklassiker im Danubium. | Foto: Theater Liberi
2

Theater Liberi
Kinderbuchklassiker im Danubium

Am Mittwoch, 4. März 2020, um 16 Uhr werden Klein und Groß im Danubium in Tulln an der Donau von der berühmtesten Holzpuppe der Welt mit auf ein großes Abenteuer genommen: Das Theater Liberi inszeniert die Geschichte von Carlo Collodi als modernes Musical für die ganze Familie. Perfekt abgestimmte Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. TULLN (pa). Das allseits bekannte italienische Märchen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
51

Rotarisches Neujahrskonzert in Tulln
Musik, Hasen und der weiße Hai

TULLN. Wenn der Rotary-Club unter Präsident Wolfgang Kraus zum Neujahrskonzert ins Danubium lädt, dann bleibt kein Sessel leer. Und kein Auge trocken. "Auf die Umsetzung des Konzerts kann man besonders stolz sein", sagte Christoph Kaufmann, Abgeordneter zum NÖ Landtag und fügte hinzu: "Das ist ein absolut kulinarisches Highlight". Umgehend bessert er sich aus und meint: "Sie sehen ich hab' heute noch nichts gegessen", lacht er. Und auch das Publikum. Und schon werden die ersten Taschentücher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kinderbuchautor Ferdinand Auhser mit Bakabu im Tullner Danubium.  | Foto: Hans Eder
2

Autorenlesung
Bakabu und die (nicht ganz) Stille Nacht in Tulln

TULLN (pa). Kinderbuchautor Ferdinand Auhser las im Tullner Danubium aus seinem neuen (Weihnachts-)Buch rund um den beliebten, blauen Ohrwurm Bakabu. Die Geschichte „Bakabu und die (nicht ganz) Stille Nacht“ handelt vom berühmtesten Weihnachtslied der Welt und erzählt – passend zur Weihnachtszeit – besinnlich, humorvoll und spannungsreich eine fantastische Entstehungsgeschichte des Songs aus dem Jahre 1818. Die jungen Gäste im Tullner Danubium waren begeistert. https://www.bakabu.at/

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bgm. Peter Eisenschenk, Bgm. a.D. Edwin Pircher und Bgm. a.D. Willi Stift | Foto: Zeiler
59

Tullns Bürgermeister feiern 50 Jahre

Jubiläumsfeier mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Tullner Danubium. TULLN. Exakt am 9. Mai vor fünfzig Jahren wurde Edwin Pircher Bürgermeister der Stadt Tulln. Für die Tullner Volkspartei Grund genug, um ins Danubium zu laden, in die Vergangenheit zu blicken und die Zukunft weiter zu gestalten. "Und die heutigen Ehrengäste sind Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unsere drei Bürgermeister, Edwin Pircher, Willi Stift und Peter Eisenschenk", führte Obmann Peter Höckner aus. 50...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Otto Schartl (St. Andrä-Wördern) mit Sissi und Erich Schmidt (Tulln). | Foto: Zeiler
43

Narrensitzung mit Akrobatik und Wortwitz

Frau Waltraud (Uli Werzinger) und der Barmixer (Heinrich Feketitsch) in Höchstform. TULLN. Die allseites bekannte und charmante Frau Waltraud (Uli Werzinger) hat sich auf Nachwuchssuche begeben und meinte, dass sich im Publikum sicher wer befinden werde. Denn "schön braucht man snicht sein, jung auch nicht" und damit flogen ihr schon die Herzen zu. Bei der Tullner Narrensitzung im Danubium gab's eine Attacke auf die Lachmuskel, die Lucky Liners jedoch werden die Spatzen in den Beinen haben, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andrea Zickl, Norbert und Ruth Payr, Johanna, Franz und Andrea Zeder. | Foto: Schlüsselberger
32

Publikumsandrang beim Tullner Neujahrskonzert

TULLN. Ein himmlisches Neujahrskonzert wurde im Danubium des Rotary Clubs Tulln abgehalten. Während sich die Besucher, unter anderem Andrea Zickl, Norbert und Ruth Payr, Johanna, Franz und Andrea Zeder, den Musikstücken der Nussknacker und des Donauwalzers hingaben, gastierte die Ballettschule unter Caroline Jablonski mit den Eleven anschließend auf der Bühne. Gesichtet wurden auch Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Gattin Angelika sowie Angelika Schildecker mit ihrem Karl. Weitere Artikel aus...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bei der Gleichenfeier | Foto: DonauparkTulln Wohnbau GmbH
5

Diamond City Hotel öffnet am 2. Mai

Auf der Baustelle von Diamond City Hotel und Wohnanlage Donaupark wurde am 6. Dezember zur Gleichenfeier geladen. TULLN (bt). "Wir wollten Ihnen nur kurz zeigen, dass wir tatsächlich bauen", leitet Herbert Pinzolits, Geschäftsführer DonauparkTulln Wohnbau GmbH die Gleichenfeier des Diamond City Hotels Tulln und der Wohnanlage Donaupark Tulln ein. Kaum sind die Worte ausgesprochen, führt er seine Gäste aber auch schon ins warme Danubium. Dachgleiche ist erreicht Stolz sind alle Verantwortlichen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Robert Kamleitner, Vize Harald Schinnerl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Kurt Hoffmann. | Foto: Zeiler
57

Trachtenball: Bierbad für VIPs

TULLN. Bürgermeister Peter Eisenschenk lässt arbeiten – und zwar dann, wenn es darum geht, den Bieranstich vorzunehmen. So auch beim ersten Tullner Trachtenball, der von Kurt Hoffmannorganisiert wurde. Vizebürgermeister Harald Schinnerl schlug auf die Pippe des Bierfasses und schon hat's g'spritzt, aber so, dass auch Bezirkshauptmann Andreas Riemer sein Bier abbekam. Kaum waren die Promis trockengelgt, wurde mit dem Krügel auf den Abend angestoßen. Heiß her ging's auf der Tanfläche, als die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zum 1. Tullner Trachtenball wird am 1. Oktober im Danubium geladen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Karten gewinnen: 1. Tullner Trachtenball

Mitspielen und 2 x 2 Karten bei den Bezirksblättern Tulln gewinnen TULLN. Das s'Pfandl präsentiert am 1. Oktober den ersten Tullner Trachtenball im Danubium: ein unvergesslicher Abend ganz im Trachtenstil mit Lederhose, Dirndl und Co. Neben köstlichen Schmankerl wie Stelz'n, Schlutzkrapfen, Weißwurst und dem einen oder anderen Maß Weitra Bier vom Fass gibt es musikalische Unterhaltung von den Lucky Liners und der Hotgeneration. Miss Dirndl Ein Höhepunkt wird auch die Wahl zur Miss Dirndl sein –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit Kamera und "Hörnern" bewaffnet: Christine Kainzbauer mit Roland Klein. | Foto: Zeiler
50

Tulli, Tulli: Die halten jeden zum Narren

D'Lebarner, Frau Waltraud und Feketitsch: Jubelstimmung bei der Tullner Narrensitzung. TULLN. "Wo wachsen Purzelbäume?", "Warum sind Rundschreiben eckig?" Diesen Fragen wurden bei der Tullner Narrensitzung auf den Grund gegangen. Weil es um die Verkleidungen eher spärlich bestellt war, boten die Bezirksblätter beim Fotoshootings eine blaue Perücke an. Und die hat sich gleich Monika Illek unter den Nagel gerissen, die gemeinsam mit Poldi Werner und Hilde Buchhart auf den Auftritt von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Pinzolits, Geschäftsführer der Stadtoase GmbH und Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Kurt Hoffmann (Mitte), dem neuen Caterer im Danubium. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

s’Pfandl übernimmt Catering im Danubium

Das Danubium hat seit 20. Jänner einen neuen Haus- und Hof-Caterer: Das Tullner Restaurant s’Pfandl übernimmt den Catering-Vertrag für das Danubium mit der Stadtoase GmbH und wird ab sofort bei den zahlreichen Veranstaltungen für die Bewirtung sorgen. TULLN (red). „Wir freuen uns sehr, dass die bekannte Qualität des Teams rund um Kurt Hoffmann nun auch im Danubium für Gaumenfreuden sorgen wird – regional, preisgekrönt und mit bestem Service direkt aus Tulln“, so Mag. Herbert Pinzolits,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MVM

Weihnachten wieder g´spian

Tullnerfelder Kulturverein zu Gast im Danubium 9. Tullnerfelder Advent TULLN (red). Im Rahmen des 9. Tullnerfelder Advent gastierte der TFKV diesmal im Danubium. Marianne Schöftner, Willi Dussmann und Peter Meissner, sowie Max Höller am Klavier, rissen das Publikum zu Beifallsstürmen hin. Die Weihnachtsshow "Weihnachten WIEDER g'spian" feierte die Wiederauferstehung des Programms „Weihnachten g’spian", mit dem einst die a cappella Gruppe MAINSTREET gemeinsam mit PETER MEISSNER - der Stimme von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adrett im Blümchenanzug: Hannes Boyer mit Anita Benke, Christoph Henninger, Monika Benke und Karoline Stubenvoll. | Foto: Schlüsselberger
79

"Die Gäste bringen den Ball zum Blühen"

Alles anders: neue Location, neue Tanzschritte – Tullns Blumenball brachte viele Überraschungen. TULLN. Wenn ein souveräner Vize Harald Schinnerl aus dem Luftunterstützungskommando ein Lust... macht, ein treffsicherer Bürgermeister Peter Eisenschenk anstatt der Blumen das Mikrofon an Ballobfrau Eva Koloseus übergibt, dann lag es wohl daran, dass man schon an den (Wahl)-Tag dachte. Zuvor ging’s jedoch beim 68. ÖVP-Blumenball aufs Parkett. Regina und Karl Blochberger zeigten sich bei Walter...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Gernot Kulis, einem der aktuell gefragtesten Stars im Kulturprogramm der Stadt Tulln: Er füllte den neuen Stadtsaal „Danubium“ bereits zwei Mal, am 1. Mai wurde aufgrund der großen Nachfrage ein weiterer Zusatztermin angesetzt. | Foto: Hans Eder / TullnKultur
1 2

Große Anerkennung für Kunststadt Tulln: € 480.000,- Kulturförderung

Das Land Niederösterreich beschloss heute die Fortführung der Kulturförderung für die Stadtgemeinde Tulln in der Höhe von jährlich € 160.000,- bis 2017. Mit dieser Unterstützung wird u.a. das hochkarätige Kabarett- und Musikprogramm im neuen Stadtsaal „Danubium“ weiterhin ermöglicht und dessen Bedeutung vom Land Niederösterreich unterstrichen. TULLN (red). „Unser neuer Stadtsaal – das Danubium – bietet einen einmaligen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen. Einerseits für unsere vielen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiiert und unterstützt von der Stadtgemeinde Tulln veranstaltet die Tullner Faschingsgilde am 22. Jänner 2015 wieder die beliebte Narrensitzung. Als Protagonisten mit dabei sind u.a. Uli Werzinger und der Theaterverein „D’Lebarner“. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Tullner Narrensitzung: Karten-Reservierung ab sofort!

Am 22. Jänner geht's ans Eingemachte, wenn Schmankerl aus dem Alltag und der Politik zum besten gegeben werden. TULLN (red). Ab sofort können Tickets für die beliebte Tullner Narrensitzung reserviert werden. Angeregt von der Stadtgemeinde Tulln findet die Sitzung am 22. Jänner 2015 nach einer dreijährigen Pause erstmals wieder statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem eigens gegründeten Verein „Tullner Faschingsgilde“. Am 14. Februar 2015 geht mit dem traditionellen Faschingsumzug der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kein Hocker an der Bar? Die Stadt zahlt knapp 17.000 für Sitzgelegenheit im Danubium. | Foto: Symbolfoto
5

SPÖ: "Pinzolits im Glück"

16.980 Euro zahlt Stadtgemeinde für neue Danubium-Barhocker TULLN. Für Aufregung und Verwunderung sorgt ein ÖVP-Beschluss: Die Stadtgemeinde Tulln bezahlt den Ankauf von Barhockern zum Preis von knapp 17.000 Euro plus Versandkosten für das Danubium. „Der neue Veranstaltungssaal ist nicht im Besitz der Stadtgemeinde Tulln. Es ist daher nicht einzusehen, warum die Gemeinde jetzt auch schon für die Ausstattung des Saales aufkommen soll“, ärgert sich SP-Gemeinderat Günter Kraft und verweist auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
32

Die Zukunft der Tullner Wirtschaft

Pulsierende Gegenwart – Trends der nächsten Jahre: Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung in das Danubium. TULLN. Welche Vorteile hat der Wirtschaftsstandort in Tulln, wo jedoch gibt es Aufholbedarf – diesen Fragen gingen Tullns Wirtschaftstreibende Dienstag Abend im Tullner Danubium auf den Grund. Auf dem Podium Nina Stift (Stift Mode), Fritz Schmidberger (Schmidberger Elektroanlagenbau GesmbH), Martin Dlouhy (Dlouhy GmbH), Michaela Fritz (Austrian Institute of...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.