Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Digitaler Donnerstag
Gesichtserkennung – Vor- und Nachteile

Wir kennen es vielleicht noch am ehesten, wenn wir unser Handy mit einer "Face-ID" gesichert haben (Der Bildschirm entsperrt sich erst, wenn er unser Gesicht erkannt hat). Doch die moderne Gesichtserkennung geht weiter, als wir denken. Welche Vor- und Nachteile sie bringt, erfahrt ihr hier beim Digitalen Donnerstag. Gesichtserkennung ist simpel gesagt eine Technik, mit der Computer Menschen auf Bildern erkennen können. Der Einsatz von Gesichtserkennung nimmt immer weiter zu, soll doch die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Meta? Das Ende für Facebook in Europa?

Vor einiger Zeit kündigte der Facebook-Chef Zuckerberg die Umbenennung seines Konzerns in Meta an. Viele Nutzer von Facebook und Instagram mögen es vielleicht auch schon bemerkt haben: die subtile "Meta-Werbung". Doch was steckt dahinter und hängt damit eventuell das Ende von Facebook (in Europa) zusammen? Warum ein neuer Firmenname?Was will Zuckerberg mit der Umbenennung des Facebook-Konzerns erreichen? Nach 16 Jahren "Facebook" soll der Überbegriff "Meta" werden. Laut dem Firmengründer möchte...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto:  BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Big Data?

Der Begriff "Big Data" wird hier und dort immer wieder fallen gelassen. Doch was bedeutet Big Data genau? Der Digitale Donnerstag erklärt es! Was ist "Big Data"?Im Großen und Ganzen definiert der Begriff Big Data die große Menge an strukturierten und unstrukturierten Daten, von denen Unternehmen jeden Tag geflutet werden. Hierbei sind nicht die Daten selbst das wichtigste, sondern was das Unternehmen mit diesen Daten macht. So können große Datenmengen zum Beispiel analysiert werden und aus den...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Anzeige
Rechtsanwalt Martin Fuith informiert über das Liegenschafts- und Immobilienrecht. | Foto: Blickfang

Tiroler Rechtsanwälte
Es gelten strenge Regeln für Freizeitwohnsitze

TIROL. Das Thema Freizeitwohnsitze ist ein Dauerbrenner in der Tiroler Landespolitik. Für viele Betroffene ist diesbezüglich die Rechtslage unklar. Rechtsanwalt Martin Fuith informiert Sie über die wichtigsten Eckpunkte des Liegenschafts- und Immobilienrechts und was Sie beim Erwerb von Immobilien unbedingt beachten sollten. Stolperstein Freizeitwohnsitz?Freizeitwohnsitze müssen nicht zum rechtlichen Stolperstein werden. Wichtig ist, dass vor der Kaufentscheidung geprüft wird, ob die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
 Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren ein. Betroffene können sich melden. | Foto: Fotolia/Paolese – Symbolbild

PCR-Test
Anmeldung zum Sammelverfahren für durch Datenleck Betroffene

TIROL. Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren vor. Betroffene können sich melden. Personenbezogene Daten nach positiven Corona-Tests weitergegebenNach Berichten von ORF Tirol und dem Standard wurden mehr als 24.000 positiven Coronavirus-Tests aus Tirol inklusive dazugehörigen personenbezogenen Daten weitergegeben. Betroffen sind all jene, die zwischen Jänner 2021 und Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Smart Home – Sicherheitstipps

Diese Woche beschäftigt sich der Digitale Donnerstag mit Smart Homes. Doch was genau definiert ein Smart Home und welche Gefahren verbergen sich hinter den digitalen Helfern im Haushalt? Das erfahrt ihr hier: Was genau ist ein Smart Home?Grundsätzlich ist ein Smart Home dazu gedacht, um uns den Alltag zu erleichtern. Dazu arbeiten vernetzte Geräte in unserer Wohnung, unserem Haus oder unserem Garten Hand in Hand. Doch wie genau funktioniert ein Smart Home?  Die Geräte in einem Smart Home sind...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
VPN? Was ist das?

Ein VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, ist ein geschlossenes logisches Netzwerk. Die Teilnehmer sind räumlich voneinander getrennt, sind aber über einen IP-Tunnel (IP=Internetprotokoll bzw. mit der IP-Adresse wird euer Computer im Netz identifiziert) in Verbindung. Welche Vorteile so ein VPN mit sich bringt und wie genau das funktioniert klärt der Digitale Donnerstag hier auf. Wofür ist ein VPN gut?Wer sich oft in öffentliche WLAN-Netzwerke einwählt, geht ein hohes Sicherheitsrisiko...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Daten sollen Privatpersonen und Unternehmen zum arbeiten zur Verfügung stehen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Digitalisierung
Offene Daten benutzerfreundlich zugänglich

TIROL. Offene Daten in Tirol sollen verstärkt ausgebaut und benutzerfreundlicher gestaltet werden, dies sei ein wesentliches Ziel der Digitalisierung der öffentlichen Hand in Tirol, erläutert man in den Reihen der Grünen Tirol.  Offene Daten fördernWie der Grüne Klubobmann Gebi Mair erläutert wurde eine Novelle des Tiroler Informationsweiterverwendungsgesetzes in Begutachtung geschickt. „Wir nehmen das Ziel, offene Daten zu fördern neu in das Gesetz auf“,erklärt Mair. Es soll deutlich werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was sind Cookies?

Wer im Internet unterwegs ist, wird ihnen schon öfter begegnet sein: Cookies. Und nein, hiermit ist nicht das Knabberzeug gemeint, dass neben dem Computer oder Laptop steht. Was genau sind Cookies? Sind sie schädlich oder hilfreich? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was sind Cookies?Kurz gesagt sind Cookies Daten, die eine aufgerufene Webseite auf dem eigenen Computer zwischenspeichert. Die Cookies, die von Webseiten wie Amazon oder Google kommen, beinhalten Angaben zur...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv
4

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Twitter, der blaue Vogel

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Online-Handel freut sich hoher Beliebtheit, doch die Preise können stark variieren.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
1

Online-Handel
AK Tirol testet Preisunterschiede im Online-Handel

TIROL. In einem Test weist die AK Tirol das "Preis-Wirrwarr" im Online-Handel nach. Die Arbeiterkammer fordert darauf hin mehr Transparenz, denn die Intransparenz ist enorm.   30 Preisabfragen mit bis zu 25 verschiedenen EndgerätenDie Arbeiterkammer nahm sich den Online-Handel vor und überprüfte diesen auf Preisstabilität. Das Ergebnis ist ernüchternd, es herrscht eine enorme Intransparenz. Mit 30 Preisabfragen und mit bis zu 25 Endgeräten testete man den Online-Handel an sechs verschiedenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Datenschutz: letzte Hoffnung Menschenverstand

Haben Sie in letzter Zeit auch verdächtig viele Mails bekommen mit der Aufforderung, die Zusendung des jeweiligen Newsletters zu erlauben bzw. der Verwendung von Daten zuzustimmen? Willkommen im Club der "Datenschutzverordnungsgeschädigten", die verzweifelt versuchen sich im Dschungel der Neuverordnungen zurecht zu finden. Die EU hat eine Datenschutzverordnung erlassen und nun sollen alle Mitgliedstaaten eine einheitliche Rechtsgrundlage bekommen. Soweit, so schlecht, denn ab 25. Mai tritt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Geschäftsstellenleiter Max Stock (Sparkasse Schwaz), Günter Fankhauser, Referentin Patrizia Köll (Wifi Tirol), Maria und Hermann Erler und Michael Erler (Sparkasse Schwaz)
14

Digitales Banking für alle

Ins Internet gehen? Manch ein älterer Mensch sieht keinen Mehrwert darin - oder traut sich das nicht zu. Dabei kann man problemlos im hohen Alter noch den Anfang machen. Dass sich manchmal ganz neue Möglichkeiten auch im Umgang mit Finanzen eröffnen, zeigte eine Veranstaltungsreihe der Sparkasse Schwaz. Dabei konnten ältere Menschen, die mit der digitalen Welt vielleicht noch Berührungsängste hatten, die Vorteile des digitalen Bankings und den sicheren Umgang damit kennenlernen. Das Internet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
In Sonntagsreden betont die EU stets, dass sie den Mittelstand fördern will. Doch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rollt ein Bürokratie-Strafmonster auf die heimischen Betriebe zu. "Den Vorgaben fehlt der Blick für den Mittelstand, es mangelt an Rechtssicherheit und der Strafrahmen ist astronomisch", kritisiert der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WKT

Bodenseer befürchtet große Nachteile für Mittelstand durch DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in den Augen des WK-Präsident Jürgen Bodenseer ein "Bürokratie-Strafmonster" das auf den Mittelstand losgelassen wird. Im Mai wird die DSGVO in Kraft treten. Vorab versucht die Tiroler Wirtschaftskammer die Betriebe über die Maßnahmen zu informieren. TIROL. Es ist der Mangel an Rechtssicherheit und der "astronomische" Strafrahmen, der in den Augen Bodenseers die DSGVO zu einem Bürokratie-Monster für den Mittelstand macht.  Zusätzlich erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität
1 2

meinbezirk.at greift Regionauten-Feedback auf und optimiert AGB

Auf Feedback unserer Regionauten hin, haben wir nun unsere AGB und Datenschutzerklärung überarbeitet und verständlicher gestaltet (mit weniger Anwalts-Deutsch). Hier findet ihr die neuen AGB und Datenschutzerklärung von meinbezirk.at: - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Datenschutz Die neuen AGB und Datenschutzerklärung werden wir als Vorschaltseite bei der Nutzung von meinbezirk.at am 04. Juni 2012 einspielen. Ab diesem Zeitpunkt werdet ihr dann bei eurer nächsten Anmeldung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.