Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Mit der neuen Grundverordnung muss sich intensiver damit auseinandergesetzt werden, welche Daten preisgegeben wurden. | Foto: meinbezirk.at
2

"Keine Panik vor dem Datenschutz"

In Kürze tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Wir haben nachgefragt, was sich verändert. Gratwein-Straßengel. Ein Klick auf den Einkaufswagen im Onlineshop oder ein „Gefällt mir“ für die Parteiveranstaltung – schon arbeiten die Hintergrundprogramme daran, scheinbar Persönliches zu einem Geschäft zu machen. Mit 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO), in Österreich ergänzt durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz, in Kraft. Was bleibt und was sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rechtsanwältin Nina Ollinger stellte die rechtlichen Anforderungen praxisnah und pointiert dar
2

DSGVO-Workshop in der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger voller Erfolg

Aufgrund der starken Nachfrage nach einem praxisorientierten Workshop zum Thema DSGVO veranstaltete die Rechtsanwältin und Expertin im Datenschutz Nina Ollinger einen Praxisworkshop für die Unternehmer der Region. Gemeinsam mit dem zertifizierten Datenschutzbeauftragten Thomas Ollinger wurden sowohl die rechtlichen Aspekte wie auch der Prozess zur Umsetzung der Datenschutzpflichten erarbeitet und praxisnah dargestellt. „Die Teilnehmer erhielten die relevanten Infos und nahmen Anleitungen für...

  • Klosterneuburg
  • Nina Ollinger
Rechtsanwältin Nina Ollinger stellte die rechtlichen Anforderungen praxisnah und pointiert dar
2

DSGVO-Workshop in der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger voller Erfolg

Aufgrund der starken Nachfrage nach einem praxisorientierten Workshop zum Thema DSGVO veranstaltete die Rechtsanwältin und Expertin im Datenschutz Nina Ollinger einen Praxisworkshop für die Unternehmer der Region. Gemeinsam mit dem zertifizierten Datenschutzbeauftragten Thomas Ollinger wurden im Kellergewölbe der Purkersdorfer "alten Post" sowohl die rechtlichen Aspekte wie auch der Prozess zur Umsetzung der Datenschutzpflichten erarbeitet und praxisnah dargestellt. „Die Teilnehmer erhielten...

  • Purkersdorf
  • Nina Ollinger
Quelle: www.pexels.com | Foto: www.pexels.com

Umbruch im Datenschutzrecht: Die DSGVO naht mit großen Schritten

Bereits am 4.5.2016 trat die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, besser bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zwei Jahre später, mit 25.5.2018, müssen die Vorgaben der DSGVO auch eingehalten werden, andernfalls exorbitante Strafen drohen. Worüber handelt die DSGVO? Die DSGVO regelt...

  • Klosterneuburg
  • Dorian Schmelz

Datenschutz Neu - der Mai 2018 naht schnellen Schrittes

Ab nächstem Frühjahr entfaltet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihre rechtliche Wirkung. Die Herangehensweise mancher Unternehmer, der DSGVO erst nächstes Jahr Beachtung zu schenken, stellt sich dabei mit Blick auf die neuen Strafhöhen als massiver Fehler dar. Inkrafttreten mit 25.5.2018 Bei der DSGVO handelt es sich um eine EU-Verordnung mit dem Ziel, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit zu vereinheitlichen. Die bestehende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Dorian Schmelz

Datenschutz Neu - der Mai 2018 naht schnellen Schrittes

Ab nächstem Frühjahr entfaltet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihre rechtliche Wirkung. Die Herangehensweise mancher Unternehmer, der DSGVO erst nächstes Jahr Beachtung zu schenken, stellt sich dabei mit Blick auf die neuen Strafhöhen als massiver Fehler dar. Inkrafttreten mit 25.5.2018 Bei der DSGVO handelt es sich um eine EU-Verordnung mit dem Ziel, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit zu vereinheitlichen. Die bestehende...

  • Klosterneuburg
  • Dorian Schmelz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.