Debatte

Beiträge zum Thema Debatte

Wie sinnvoll ist es, eine Sprache vorzuschreiben, die Kinder und Jugendliche im Pausenhof sprechen sollen? Die Debatte ist wieder neu entflammt. | Foto: Panthermedia
4

Aus Sicht der Kinderrechte
Deutsch im Schulhof als politischer Pausenfüller

Spätestens seit der neuen politischen Zweckehe zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist die Diskussion um Deutsch als "Amtssprache" in den Schulhöfen wieder aktuell  befeuert worden. Neu ist die Debatte allerdings ganz und gar nicht. Schon vor Jahren sorgten ähnliche Vorstöße – sogar direkt aus der steirischen Bildungsdirektion – für Aufsehen. MeinBezirk.at hat nachgefragt, was aus kinderrechtlicher Sicht von der Kontroverse zu halten ist. STEIERMARK. Nur mehr Deutsch im Schulhof? Ansätze...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Zahlreiche Gewaltdelikte gegen Frauen, allein im heurigen Jahr, beschäftigen das Land: In Graz fordert die FPÖ nun ein zweites Frauenhaus. | Foto: pixabay
Aktion 3

Debatte um zweites Frauenhaus in Graz

Im Gemeinderat wurde über eine zweite Einrichtung diskutiert: In Sachen Gewaltschutz herrscht kein Konsens. Diese Statistik macht nachdenklich und betroffen: Allein zwischen Jänner und Mai wurden in Österreich elf Frauenmorde verübt, die jüngsten Vorfälle sind wenige Tage alt. Die Debatte nach besserem Opferschutz ist nun wieder entflammt, von der Bundesregierung abwärts werden Verbesserungen angekündigt. Dass Frauen und ihre Kinder von Gewalt betroffen sind, ist aber keine Erkenntnis der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bild aus der Vor-Corona-Idylle: Am Kaiser-Josef-Platz herrscht, ohne Einhaltung des Abstandes, dichtes Gedränge. | Foto: UBZ
1 2

Kaiser-Josef-Platz: Markterweiterung bleibt großer Zankapfel

Weniger Parkplätze, aber mehr Marktfläche? Standler und Anrainer sind von dieser Idee nicht überzeugt. Der Kaiser-Josef-Platz ist für viele Grazer eine zentrale Anlaufstelle für regionale Produkte geworden: Einkaufen unter normalen Umständen war aufgrund der coronabedingten Abstandsregeln im heurigen Frühjahr allerdings nicht mehr möglich, so "wuchs" der Bauernmarkt, zumindest temporär, in Richtung Schlögelgasse. Die WOCHE berichtete vor Kurzem, dass sich Politiker unterschiedlichster Couleurs,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Will eine sachliche Debatte: Soziologe Kenan Güngör | Foto: Magdalena Possert

"Kopftuch beeinflusst die Identität stark" – Soziologe Kenan Güngör im WOCHE-Gespräch

Im Zuge des Dienstalks sprach Soziologe Kenan Güngör mit der WOCHE über das Verbot des Kopftuchs an Schulen. "Leider wird die Debatte verkürzt und ohne empirische Grundlage geführt", leitet der deutsche Soziologe Kenan Güngör das Gespräch mit der WOCHE ein. Er war beim gestrigen Dienstalk der ÖVP am Karmeliterplatz zum Thema "Kopftuchverbot an Schulen" geladen. Die WOCHE sprach mit ihm in diesem Umfeld über die Thematik, die derzeit wieder polarisiert. Güngör ist diplomierter Soziologe mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein verschleiertes Gesicht irritiert viele Grazer – das Kopftuch hingegen erregt keine Aufmerksamkeit. | Foto: geopho.com

Aus der Schleier-Perspektive

Die Debatte um das Kopftuch findet kein Ende. Wie tolerant ist Graz? Ein Selbstversuch. Der Wahlkampf in der Steiermark und in Wien hat es wieder deutlich gezeigt: Burka, Kopftuch und Co. sorgen nach wie vor für jede Menge Zündstoff in Österreich. Die WOCHE hat mit zwei jungen Musliminnen aus Graz darüber gesprochen, wie sie zum Thema Kopftuch stehen (siehe ihre Pro- und Contra-Meinung unten). Danach haben wir die Toleranz der Grazer auf die Probe gestellt. Um zu erfahren, wie sich das Leben...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Faustmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.