Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Onur Kas ist freier Journalist beim biber.
1

Zwei Seiten des Halbmonds: Pro und Contra Erdogan

Zwei Gespräche zu den aktuellen Ereignissen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf die türkische Community in Wien. WIEN. Von meiner ersten Reise nach Istanbul nahm ich ein Vokabel und eine dazupassende Merkhilfe mit. “Danke” auf Türkisch klingt wie “tea, sugar and a dream”: “teşekkür ederim”. Eine Geschichte wie aus 1001 Nacht. Was aktuell in der Türkei passiert, lässt diese orientalische Romantik schnell verblassen. Dass dem türkischen Präsidenten Erdogan derzeit unzählige Anhänger für seine...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
1 37

Identitären-Demo am Christian Broda Platz

Bei der Kundgebung der als rechtsextrem eingestuften Identitären Bewegung am Mittwochabend in Wien ist es zu keinen Zwischenfällen gekommen. 70 bis 80 rechte "Identitäre" versammelten sich am Christian- Broda- Platz in Wien- Mariahilf. Von mehreren Polizeiabsperrungen getrennt fanden sich zeitgleich bis zu 150 Linke ein, die diese Versammlung stören wollten. Beginn der Identitären-Demo am Christian Broda Platz mit ca. 70 Teilnehmern. Gegenkundgebung mit ca. 150 Teilnehmern. Wo: Westbahnhof,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Achtung Staugefahr: Lothringerstraße und Ring wegen Demo gesperrt

Am 11. 7. sollte die Innenstadt zwischen 15.45 und 17 Uhr gemieden werden. WIEN. Autofahrer müssen sich laut ÖAMTC am Montag, 11. Juli, auf erhebliche Verzögerungen in der Innenstadt einstellen: Wegen der Demo „21 Jahre Genozid in Srebrenica“ werden ab ca. 15.45 Uhr die Lothringerstraße in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Karlsplatz und der Ring ab Schwarzenbergplatz gesperrt. Die Dauer hängt von der Teilnehmeranzahl ab. Demoroute: Karlsplatz-Kärntner Straße-Ring-Heldenplatz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Andreas Edler
5 8

13. Juni 2016: Nach ihrer Demo am Samstag: Verbietet die Identitären!

Die rechtsextreme identitäre Bewegung rekrutiert sich aus dem neonazistischen Umfeld und fällt mit menschenverachtenden Aktionen auf. Warum ist sie nicht verboten? Das muss die erste Frage sein, wenn man überlegt, wie Ausschreitungen wie am Samstag am besten verhindert werden können. Die Identitären. Es sind wenige und es gibt sie erst seit Kurzem. Ihre Aktionen sind aber derart hetzerisch und unverschämt, dass sie trotzdem immer wieder unangenehm auffallen. Ein Überblick: • 2012 haben sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
nichts geht weiter
1 15

Identitären-Demo in Wien

Vor etwas mehr als einem Jahr fand die erste Pegida-Demo in Wien statt. Auch damals gab es Gegendemonstrationen. Man konnte aber ungehindert von der einen Seite auf die andere wechseln. Sogar der Block - im später als Pressekessel bezeichneten Bereich - der sich von der genehmigten Gegendemonstration abgespalten und den Abmarsch der Pegida-Kundgebung erfolgreich verhindert hatte, war mit einiger Geduld zu durchqueren. Auf beiden Seiten war die Stimmung angespannt, aber auf beiden Seiten konnten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
Die Marschrouten der beiden Demonstrationen überschneiden sich in der Huglgasse. | Foto: Offensive gegen Rechts/Facebook
1

Identitäre und Offensive gegen Rechts demonstrieren am Samstag in Wien

Am Samstag marschiert die "Identitäre Bewegung Wien" vom Urban-Loritz-Platz Richtung Schönbrunn. Wo sich das rechte politische Spektrum versammelt, ist das linke politische Spektrum nicht weit: Die Offensive gegen Rechts ruft zur Gegendemo auf. WIEN. Das rechte Motto: "Europa verteidigen – für ein freies und starkes Europa der Zukunft". Das linke Motto: "Wien stellt sich quer – kein Platz für Nazis". Laut Demo-Route der "Offensive gegen Rechts" überschneiden sich die beiden Marschrouten in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Heldenplatz: Erste Konfrontationen bei der Demonstration gegen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
4 1 10

Demo gegen Norbert Hofer: Lauter Protest am Heldenplatz

Linke Demonstranten protestieren gegen den blauen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. Bis zu 3.000 Menschen werden laut Organisatoren erwartet. Ganz so viele sind es nicht geworden. Wir waren live vor Ort. WIEN. Die ersten Demonstranten gegen FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer sind um 17.30 Uhr am Heldenplatz angelangt. Mit lauten Protestrufen, Pfiffen und "Kein Nazi in der Hofburg"-Plakaten machen sie gegen den FPÖ-Kandidaten Stimmung. Auch prominente Unterstützung für den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Am Samstagnachmittag werden etliche Straßen wegen einer Demonstration gesperrt. Betroffen sind neben dem Ring auch Gürtel und Franz-Josefs-Kai. | Foto: mev.de
2

Stauwarnung für Samstagnachmittag in den Innenstadtbezirken

Bis zu 15.000 Cannabis-Befürworter werden zu einer großen Demonstration am Samstag, 14. Mai erwartet. Der ÖAMTC warnt vor erheblichen Verkehrsstaus. WIEN. Am Samstag, 14. Mai ziehen ab 15 Uhr die Teilnehmer der Demonstration "Freigabe von Cannabis" vom Westbahnhof über den Gürtel zur Justizanstalt Josefstadt und weiter bis zum Burgtor in der Inneren Stadt, wo das Ende der Veranstaltung für 22 Uhr in Form einer Parade geplant ist. Die Auftaktkundgebung am Westbahnhof startet bereits um 12 Uhr....

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
4 6

FPÖ Demo gegen Asylheime

Spät aber doch habe ich mich entschlossen doch einen Bericht zur Demo zu Veröffentlichen. Wien: Eine Demonstration gegen ein geplantes Asylheim fand in Wien im Bezirk Floridsdorf statt. Angekündigt waren 5000 Demonstranten sowie eine Gegendemonstration der Grünen. Im Anbetracht der laufenden Bundespräsidentenwahl barg diese Antiasyldemo durchaus Zündstoff. Für große Aufregung sorgte im Vorfeld eine angekündigte Demonstration gegen Asylheime in Wien Floridsdorf. Im laufenden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Kaipel
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
3 3

29. April 2016: Es werden harte Wochen bis zur Wahl

Drei Wochen sind es noch bis zur Stichwahl für das Amt des Bundespräsidenten. Es werden drei harte Wochen. Vor allem für uns Wiener. Einen ersten Vorgeschmack haben wir vor wenigen Tagen bereits erhalten. Da sichert sich eine Gastronomin ihre 15 Minuten Ruhm, indem sie erklärte, Wähler von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer seien in ihrem "queer-feministischen, anti-rassistischen" Kaffeehaus nicht willkommen. (Die Hofer-Wähler, die sie meint, sind seither übrigens schwer verstört. Wo sie doch bisher so...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Staualarm: Die Ringstraße wird am Montag, 25. April ab 16:30 Uhr für eine Demonstration gesperrt. | Foto: mev.de
1

Ring: Stauwarnung für Montag

Am Montag, 25. April wird der Ring ab 16:30 Uhr zwischen der Operngasse und dem Schottentor gesperrt. INNERE STADT. Der ÖAMTC warnt: Wegen einer Demonstration wird die Ringstraße am Montag, den 25. April, voraussichtlich ab 16:30 Uhr zwischen der Operngasse und dem Schottentor gesperrt. Zu der Demo "Protest gegen die Aushebelung der Menschenrechte und der Demokratie" sammeln sich ab 17 Uhr vor dem Parlament am Dr.-Karl-Renner-Ring die Teilnehmer, deren Anzahl laut dem Veranstalter bei 3000...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
1 3 3

Demo gegen Bagger am Zieselgelände: Bauarbeiten vorläufig eingestellt

Nachdem 300 Personen vergangene Woche noch mit Parteivertretern gegen die Bebauung des Geländes beim ehemaligen Heeresspitals demonstriert haben, wird es jetzt ernst. Aktivisten haben nun erwirkt, dass die Bauarbeiten engestellt werden. FLORIDSDORF. Die IGL Marchfeldkanal war am Montag Vormittag in Alarmstellung. Nachdem um 10 Uhr die ersten Baggerarbeiten am Ziesel-Feld begonnen haben, versammelten sich Aktivisten, um vor Ort zu protestieren. "Das ist der Anfang vom Ende", sagt eine Frau von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
2

KLAUS WERNER-LOBO präsentiert: "NACH DER EMPÖRUNG. WAS TUN, WENN WÄHLEN NICHT MEHR REICHT"

Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist vielen Bürgern das Gefühl, dass Politiker und Parteien nicht mehr halten, was man sich in einer Demokratie von ihnen erwartet. Wie wir erfolgreich die Welt verändern. Wie verschaffe ich meinem Anliegen Gehör? Wie mache ich selber Politik? Wie gestalte ich Zukunft? Eine konkrete Handlungsanleitung für jede und jeden Einzelnen! Wir freuen uns auf Sie! EINTRITT FREI! Wann:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
4

Demo für und gegen das Flüchtlingsheim in Wien-Liesing

Der rechte Flügel präsentierte sich wie immer patriotisch und inhaltsleer - ganz ehrlich: wie oft kamen die Redner auf den eigentlichen Grund der Demonstration zu sprechen (nämlich das Heim in der Ziedlergasse)? Circa 2 Mal, der Rest war das übliche Wettern gegen alles und jeden der nicht blau (oder braun) ist. Die Linken waren wie immer laut - aber friedlich.

  • Wien
  • Liesing
  • Jeanette C.
4 9 18

Liesing Demo 14.03.2016

Nach meiner Schätzung haben sich im Gesamten ca. 2000 Demonstranten und ca. 500 Polizeikräfte bei der Asyl-Demo in Liesing eingefunden. Wo: Liesinger Platz 1, Liesinger Pl. 1, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Kirchenglocken laden zum Gebet | Foto: pixabay.com
1

Das Läuten von Friedensglocken ist keine Provokation

Friedensgebete in Kirchen in Wien Liesing parallel zu einer FP-Demonstration gegen ein Flüchtlingsheim sind eine christliche Antwort auf Angst und Verunsicherung. Auf Grund der geplanten Demonstration der FPÖ gegen die Asylpolitik ergriff die evangelische Pfarrgemeinde in Wien-Liesing die Initiative und beschloss, am Montag, dem 14. März um 18 Uhr ihre Kirchenglocken zu läuten. Mehrere katholische Kirchen im 23. Bezirk (Dekanat Liesing) beschlossen daraufhin, zur gleichen Zeit Friedensgebete...

  • Wien
  • Liesing
  • Erzdiözese Wien
3

Pfarrerin Lang-Czedik: „Kirche muss politisch agieren, wenn Menschenrechte in Frage gestellt werden“

Am Montag läuten die Kirchenglocken als Protest zur FPÖ-Demo gegen das Flüchtlingsheim in der Ziedlergasse. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Lang-Czedik hat die Idee ins Leben gerufen. Im Interview spricht sie darüber, warum es für sie an der Zeit war, ein Zeichen zu setzen. Die Liesinger Glaubensgemeinschaften haben Anfang des Jahres bereits ein Manifest gegen Fremdenfeindlichkeit herausgegeben. Am Montag läuten die Kirchenglocken aus Protest. Warum ist das politische Engagement der Kirchen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Flüchtlingsheim Ziedlergasse 21
8 5

Flüchtlingsheim Ziedlergasse und die Ängste der Bevölkerung

In Österreich geht die Angst um. Die Angst vor den vielen tausenden Menschen, die sich derzeit auf der Flucht befinden und auch nach Österreich drängen. Die Angst vor den Veränderungen, die das mit sich bringen wird. Die Angst, vor Terrorismus, Kriminalität und islamischem Fanatismus. Auch die Angst davor, unsere Sozialsysteme könnten dieser Flucht- und Zuwanderungsbewegung nicht gewachsen sein. Die Anschläge in Paris, die Vorkommnisse in Köln, die persönlichen Erfahrungen und nicht zuletzt die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Noch ist es friedlich am Liesinger Platz. Am 14. März kommt es hier um 18 Uhr zur Großdemo. | Foto: Alois Fischer
23 4

Großdemo in Liesing: 4.000 Leute wollen wegen Asylheim auf die Straße

Die FPÖ rechnet mit 2.000 Demonstranten in Liesing. Auch die Gegner des Protests kündigen 2.000 Leute an. Sowohl Polizei als auch Wiener Linien noch ohne Konzept. WIEN. „Großdemo“ steht auf der Ankündigung für eine Protestveranstaltung am 14. März in Liesing. Die FPÖ macht gegen das Aslyheim in der Ziedlergasse mobil. Und die Veranstaltung soll tatsächlich groß werden. Organisator Wolfgang Jung (FPÖ) rechnet mit mindestens 2.000 Teilnehmern. Auch die von den Grünen angemeldete Gegen-Demo könnte...

  • Wien
  • Agnes Preusser
2 16

Akademikerball - Demo, als Finanzspektakel!

Die Demonstration gegen den Akademikerball, ein reines Finanzspektakel. Weitläufige Platzsperren, hermetisch abgeriegelt, Straßensperren, eingestellte Öffis, überall Gitterabsperrungen und 2.800 Polizisten im Einsatz. Ein Teil der Innenstadt glich einer Geisterstadt, bis ca. 19:30. Ab diesen Zeitpunkt durften die ersten Ballbesucher in die Sperrzone. Bei einer Kundgebung der Akademikerball - Gegner wurde gegen die Politik der Veranstalter gehetzt und damit geprahlt, das für Flüchtlinge 11.000...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Freddy Burger
2 3

Rückblick: Das war der Live-Ticker rund um den Akademikerball

Der Beitrag wird laufend aktualisiert. 22.17 UHR - WIEN: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter mit Blogs, Fotos vom Abend und Berichten. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! (apr) 21:59 UHR - HERRENGASSE: Wieder Probleme mit Akkreditierung "Das ist nix", sagt ein Polizist zur offiziellen Akkreditierung einer Journalistin und lässt sie nicht weiter. 21:49 Uhr - HOFBURG: Stimmungsvolle Eröffnung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Lisa Gold

Internationaler Tag der Migranten – Demonstration vor dem Kurierhaus

Im Dezember 2000 hat die UNO den 18. Dezember als den Internationalen Tag der Migranten ausgerufen. WIEN-NEUBAU. Am Internationalen Tag der Migranten veranstaltet die "Plattform Refugees Welcome" einen Demozug vom Kurierhaus in der Lindengasse bis zum Innenministerium in der Herrengasse. Die Demonstration steht unter dem Motto "Öffnet die Grenzen! Migration, um zu leben, nicht um zu sterben!“. Alle Anliegen der Veranstalter können Sie hier nachlesen. Wann: 18. Dezember 2015, 17 Uhr Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer

Busfahrt nach Wien....

Anlässlich einer Demonstration gegen die Regierung fährt am Samstag, den 21.11. ein Bus ab Voitsberg. Zwischenhalte sind geplant in Lieboch bei XXXL Lutz, und Autobahnausfahrt Graz Flughafen. Bitte meldet Euch an unter wiendemobus@gmail.com an oder 06604685512 Achtet darauf, das es verbindliche Anmeldungen sind. Sollte einer kurzfristig absagen müssen, sollte er bereits sein seinen Beitrag zum Bus trotzdem zu leisten. Startzeit der Demo ist 14:00 Uhr. Abfahrtszeiten und Haltestellen werden ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfi Pestl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.