Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Über 1.00 Menschen gingen für die Arbeitsbedingungen der Busfahrerinnen und Busfahrer auf die Straße.  | Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
7

5 Jahre Fridays for Future
"Wir haben gelernt, nicht locker zu lassen"

Fünf Jahre ist es her, dass junge Menschen in Wien sich zusammenschlossen, um für das Klima zu kämpfen. Die Bewegung aus jungen Menschen namens "Fridays for Furture" erlangte im Rekordtempo Weltbekanntheit. Was hat sich seitdem in der Bewegung verändert, welche neuen Strategien gibt es? WIEN. Vor fünf Jahren fand das erste Mal der weltweite Klimastreik statt. Tausende junge Menschen gingen für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße. Seitdem hat sich einiges verändert. Corona, die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
5:05

Flashback
FPÖ-Demo, Petition gegen Containerklassen & Neustifter Kirtag

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. FPÖ-Kundgebung und Gegendemo in FavoritenExklusiver Blick in Otto Wagners PostsparkassePetition gegen Containerklassen auf SportplatzAntisemitische Vorfälle 2023 verfünffachtNeustifter Kirtag von SPÖ und ÖVP gerettetSpieleverlag Piatnik feiert 200. GeburtstagTichy und Schweizerhaus starten in die neue SaisonDonaustadt bekommt "Park der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einer Demo und einem Autokorso gedenkt man dem ersten Lockdown. (Archiv) | Foto: WienTV
5

Wohnen & Palästina
Demos sorgen für Verkehrschaos in Wiener Innenstadt

Drei Themen werden bei drei Demos in der Wiener Innenstadt sowie am Christian-Broda-Platz behandelt. Start ist am Samstagvormittag mit einer Corona-Demo bzw. einem Autokorso. ÖAMTC-Experten erwarten Verkehrsbeeinträchtigungen, die Wiener Linien müssen ihren Fahrplan ändern. WIEN. Palästina, Jahrestag der ersten Corona-Lockdowns und leistbares Wohnen – das sind die Themen der drei Demos, die am Samstag, 16. März, in der Innenstadt für Verkehrsbeschränkungen sorgen werden. Den Anfang macht der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Auf einem Video vom Donnerstag ist zu sehen, wie ein Medienteam am Rande der FPÖ Kundgebung in Favoriten bedrängt und attackiert wurde. | Foto: Jovaughn Stephens/Unsplash
2

Partei musste eingreifen
Attacke auf Journalisten bei FPÖ-Kundgebung in Wien

Am Donnerstagnachmittag fand eine Kundgebung der FPÖ mit dem Thema "Favoriten hat genug!" statt. Am Rande der Veranstaltung sind Journalisten von mutmaßlichen Teilnehmenden bedrängt worden. Verantwortliche der Partei mussten dazwischen gehen. WIEN/FAVORITEN. Ordentlich war was los, als die FPÖ am Donnerstagnachmittag zur Kundgebung "Favoriten hat genug!" aufrief. Thema waren die Gewalttaten im 10. Bezirk, dieser sei der "Hotspot" für solche Vorfälle, erklärte etwa FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp....

  • Wien
  • Favoriten
  • Johannes Reiterits
FPÖ-Landesparteiobmann Dominic Nepp (l.) und -Klubobmann Maximilian Krauss werden unter anderem die Kundgebung abhalten. (Archiv) | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 2

"Favoriten hat genug!"
Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf

Die FPÖ Wien plant nach den Schlagzeilen der vergangenen Wochen eine Kundgebung am Donnerstag im Herzen des 10. Bezirks. Das Motto: "Favoriten hat genug!". WIEN/FAVORITEN. Bei der FPÖ Wien organisiert man dieser Tage alles für eine Kundgebung im 10. Bezirk. Das Motto der Veranstaltung am Donnerstag bezieht sich auf den Arbeiterbezirk: "Favoriten hat genug!". Als Auslöser für die Kundgebung nennt man das Bekanntwerden eines Falls, in dem eine Zwölfjährige mehrfach sexuell missbraucht worden sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto "Demokratie verteidigen!" wollen die Organisatoren gemeinsam mit Zivilgesellschaft, NGOs, Vereinen und kulturellen Institutionen am 23. März vor das Bundeskanzleramt ziehen. (Archiv) | Foto: Gillian Scharf/RMA
7

"Demokratie verteidigen!"
Erneut Großdemo gegen rechte Politik in Wien

Zahlreiche Organisationen rufen wieder zum Großprotest gegen demokratiefeindliche Tendenzen in der heimischen Politik auf. Unter dem Motto "Demokratie verteidigen!" wollen die Organisatoren gemeinsam mit Zivilgesellschaft, NGOs, Vereinen und kulturellen Institutionen am 23. März vor das Bundeskanzleramt ziehen. ÖSTERREICH/WIEN. Um Rechtsextremismus, Rassismus und demokratiefeindliche Tendenzen, aber auch Antisemitismus im Lande den Kampf anzusagen, wird am 23. März wieder zum Großprotest in...

  • Wien
  • Kevin Chi
In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Erneut kommt es zur Ringsperre, wieder sind die Öffis, die dort verkehren, betroffen. | Foto: Johannes Zinner
13

Sperre am Samstag
Pro-Palästina-Demo legt Öffi-Verkehr in Wien lahm

Wegen einer Pro-Palästina-Demo kommt es am Wochenende erneut zur Ringsperre. Davon sind auch wieder die Wiener Linien-Öffis, die dort normalerweise verkehren, betroffen. Wo welche Linie umgeleitet bzw. geteilt wird, hat MeinBezirk.at auf einem Blick für dich zusammengefasst. WIEN. Aufgrund der Demo "Palästina" wird es am Samstag, 2. März, ab ca. 15.30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Freitag, 1. März, findet am Minoritenplatz der Schreitag statt. (Symbolbild) | Foto: ULISES RUIZ / AFP / picturedesk.com
2

Protest in Wien
Schreitag soll Politik nach Femiziden zum Handeln bewegen

Die Schlagzeilen über Morde und Gewalt an Frauen überschlagen sich in den letzten sieben Tagen. Am Freitag soll ein Aufschrei am Minoritenplatz ausbrechen. Der österreichische Frauenring lädt zum Schreitag. WIEN. Der Frauenring sprach unmittelbar nach dem Bekanntwerden von fünf Femiziden an nur einem Tag in Wien von einem "schwarzen Freitag". Nach dem Doppelmord an Mutter und Tochter in der Landstraße sowie dem Dreifachmord an drei Prostituierten in einem Bordell in der Brigittenau ging...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. | Foto: pixabay
3

1. März
EU-Wahl-Sternmarsch sorgt für Staus und Öffi-Anpassungen in Wien

Über mehrere Bezirke verstreut kommt es zum "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" am Freitagvormittag in Wien. Angesichts dessen wird es zu Staus sowie Öffi-Anpassungen kommen. WIEN. Und der nächste Freitag mit einer Demo am Wiener Ring: Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. Der "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" von den Klimabewegungen "Fridays for Future" und "Teachers For...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter dem Namen "Demokratie verteidigen!" werden Lichteraktionen für den 25. Februar geplant. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl/RMW
2 12

Protest in Wien
Demo und Lichtermeer für "Verteidigung der Demokratie"

Eine Demo am Maria-Theresien-Platz sowie ein Lichtermeer vor dem Parlament organisieren die Aktivistinnen und Aktivisten von "Fridays For Future" in Wien. Damit wolle man die Demokratie in Österreich verteidigen. WIEN. Die Klimabewegung "Fridays For Future Austria" rief in den vergangenen Tagen auf, Demos in ganz Österreich zu organisieren. Unter dem Namen "Demokratie verteidigen!" werden Lichteraktionen für den 25. Februar geplant. MeinBezirk.at berichtete - siehe unten. Laut den Aktivistinnen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Dienstag wird es eine Demonstration für die Freilassung von Julian Assange in Wien geben. | Foto: Stefan Trappe / SZ-Photo / picturedesk.com
4

Öffis, Autos & Co.
Demo "Free Assange" führt zu Sperren am Dienstag in Wien

Am Dienstagnachmittag wird es zu einer Demonstration für den inhaftierten "Wikileaks"-Gründer Julian Assange kommen. Der ÖAMTC warnt vor Verkehrssperren, bei den Wiener Linien lenkt man die Öffis um. WIEN/INNERE STADT. Seit 2019 sitzt der "Wikileaks"-Gründer Julian Assange in britischer Haft. Verhaftet wurde er in Großbritannien damals, weil er gegen Kautionsauflagen rund um einen vorherigen Gerichtsprozess verstoßen habe. Doch es gibt weit schwerwiegendere Vorwürfe aus Übersee: Man wirft ihm...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Öcalan-Demo gab es bereits in Wien im Jahr 2021. | Foto: SIEGMUND SKALAR / APA / picturedesk.com
1 5

Wiener Innenstadt
Palästina- und Kurden-Demos sorgen für Staus am Samstag

Eine propalästinensische Kundgebung sowie eine Demo als Unterstützung für PKK-Gründer Abdullah Öcalan sorgt am Samstag in Wien für Verkehrsprobleme. WIEN. Nachdem mehrere Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Wiener Akademikerball 2024 für Straßensperren und Staus im Wiener Verkehr gesorgt haben, gibt es weitere Probleme am Tag danach. Denn wie ÖAMTC berichtet, wird es auch am Samstagnachmittag im Bereich der Innenstadt zu Verzögerungen kommen. Ab 15.30 Uhr sind eine Palästina-Kundgebung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Richard Lugner (l.) tanzte letzte Woche noch am Opernball. Heute ist er mit Norbert Hofer (FPÖ) am Akademikerball unterwegs. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 Video 137

Von Protesten begleitet
Blaue Prominenz tanzte am Wiener Akademikerball

Sellner, Hofer, Strache, Nepp, Rosenkranz, Lugner: Die Liste der hochrangigen Gäste beim Akademikerball war lang. Während die FPÖ-Riege in der Hofburg das Tanzbein schwang, demonstrierten draußen tausende Menschen gegen das Event.  WIEN. Freitagabend und ein großer Teil der Wiener Innenstadt ist wie leergefegt. Die Ringstraße ist zwischen Oper und Schottengasse gesperrt, die Öffis werden umgeleitet. Das Platzverbot, das die Polizei rund um den Heldenplatz verhängt hat, ist um 17 Uhr in Kraft...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2.000 Menschen protestieren Freitagabend gegen den Wiener Akademikerball. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Video 30

Demo gegen Akademikerball
Friedlicher Protest mit einzelnen Ausnahmen

Am 16. Februar demonstrierten tausenden Menschen gegen den Akademikerball. An dem Ball in der Wiener Hofburg nahmen neben Politikern von FPÖ und AFD auch Rechtsextremisten wie Martin Sellner teil. Mehrere Demonstrationen waren angemeldet, einzelne Gruppierungen versuchten im Verlauf des Abends zur Hofburg zu gelangen und das Platzverbot der Polizei zu durchbrechen.  WIEN. Über 2.000 Menschen gingen Freitagabend auf die Straße, um gegen den Akademikerball, der von vielen auch als...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bei der Polizei rüstet man sich mit mehr Personal in Wien während des Akademikerballs. | Foto: Alex Halada / picturedesk.com
26

Akademikerball 2024
Diese Änderungen gibt es bei Bim und Bus in Wien

Einige Straßenbahn- sowie Buslinien werden von den polizeilichen Maßnahmen im Rahmen des Wiener Akademikerballs 2024 betroffen sein. Welche, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN. In der Wiener Hofburg findet am kommenden Freitag, 16. Februar, der umstrittene Wiener Akademikerball, organisiert von der Wiener FPÖ, statt. Im Rahmen des Balles wird es drei größere Demos und mehrere kleinere geben sowie eine Platzsperre. MeinBezirk.at berichtete: Neue Details zu Demos und Platzverbot beim Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Versammlungen und Demonstrationen begleiten den Wiener Akademikerball jedes Jahr. Für 2024 hat die Polizei mehrere Maßnahmen getroffen. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
1 5

Polizei
Neue Details zu Demos und Platzverbot beim Wiener Akademikerball

Der umstrittene Wiener Akademikerball geht am Freitag, 16. Februar, in der Wiener Hofburg über die Bühne. Dass es Demos und ein Platzverbot geben wird, war bereits klar. Doch jetzt gibt es neue und genauere Details zu den Auswirkungen auf die Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Traditionell wird der Wiener Akademikerball von Versammlungen bzw. Demonstrationen begleitet – auch dieses Jahr. Vorab wurden bei der Polizei bereits mehrere davon gemeldet. Wie viele es tatsächlich sein werden, bleibt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Mittwochabend ist eine Demonstration am Ring geplant. Beim ÖAMTC rechnet man mit Verkehrseinschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Franz Hagmann
2

Demonstration
"Antifaschistischer Rundgang" führt zur Ringsperre in Wien

Am Mittwochabend ist eine Demonstration im Bereich des Rathauses geplant. Beim ÖAMTC geht man von Sperren und Staus bzw. Verzögerungen in der Innenstadt aus. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Es wird erneut demonstriert im Herzen Wiens. Dieses Mal lädt man laut ÖAMTC-Information zum "Antifaschistischen Rundgang" im Bereich des Rathauses. Konkret soll es um 19 Uhr vor der Universität Wien am Ring losgehen. Marschiert wird laut dem Autofahrerclub gegen die Fahrtrichtung zur Stadiongasse und weiter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Jetzt will die Klimabewegung "Fridays For Future" eine weitere Demo dazu organisieren.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
12

25. Februar
Demokratie-Demo von "Fridays For Future" in Wien geplant

Erst vor rund zwei Wochen gab es eine Großdemo gegen Rechtsextremismus vor dem österreichischen Parlament. Jetzt plant "Fridays For Future" eine Lichteraktion vor dem Parlament. Man will damit die "Demokratie verteidigen". WIEN. Millionen von Menschen protestierten bei den Nachbarn in Deutschland in den vergangenen Wochen gegen Rechtsextremismus. Die Demowelle sollte nach Österreich schwappen. Deshalb kam es am 26. Jänner zu einer Großdemo mit etwa tausenden Teilnehmenden vor dem Parlament....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Ende des Demozuges wurde noch Pyrotechnik gezündet.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 13

Pyrotechnik und Punsch
Rund 500 Menschen bei Opernball-Demo in Wien

Am  Donnerstag dem 8. Februar fand die Demonstration gegen den Opernball statt. Rund 500 Menschen versammelten sich, um gegen den Reichtum und Glamour des Operballs zu demonstrieren. Der Protest zog lautstark durch die Straßen Wiens, Konfrontationen mit der Polizei gab kein keine.  MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN. Abseits von Reichtum und Glamour fanden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Gemeinsam mit der Organisation "Junge Linke" hatte die KJÖ...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Als der Demozug beim Schillerplatz in der Wiener City ankam, wurde Pyrotechnik gezündet. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
Video 14

"Eat the Rich"
Opernball-Demo mit Palästina-Flaggen und Pyrotechnik

Während die einen beim 66. Wiener Opernball ausgelassen feiern, demonstrieren die anderen gegen den Ball der Bälle. Bei der Demo "Eat the Rich" wurde etwa das Ende des Kapitalismus gefordert.  WIEN. Der Wiener Opernball ist definitiv der glamouröseste Ball Österreichs. Neben großen Namen der heimischen Spitzenpolitik, wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), sind auch zahlreiche österreichische wie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auch 2024 ruft die KJÖ zur Demo gegen den Opernball unter dem Motto "Eat the Rich" auf.  | Foto: Andreas Edler
16

Was geplant ist
Protest und Gratis-Punsch rund um den Wiener Opernball

Abseits von Reichtum und Glamour finden am Abend des Opernballs am 8. Februar zahlreiche Protestaktionen statt. Auch dieses Jahr sind verschiedene Kundgebungen und Demonstrationen geplant.  WIEN. Der Opernball - für einige ein lang erwartetes Event, für anderen die Verkörperung vom Luxus der Reichen auf den Kosten der Armen. Proteste rund um den Opernball gehen weit zurück. MeinBezirk.at berichtete über die lange Geschichte der Ball-Demos:  Der Wiener Opernball und seine Demos Schon Tage bevor...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Opernballdemos waren in der Vergangenheit von Gewalt und Kontroversen geprägt. Im Jahr 2000 stand plötzlich Adolf Hitler vor der Staatsoper. | Foto:  NEWALD Robert / APA / picturedesk.com
6

Eskalation, Hitler & Haftstrafen
Der Wiener Opernball und seine Demos

Seit 1935 gibt es bereits den Opernball als solchen, seit 1968 wird gegen ihn demonstriert. Auch 2024 erwartet man wieder Protest. Die meisten gingen bis dato friedlich aus, doch es gibt einige brisante Ausnahmen. WIEN. Sie gehören inzwischen zum Wiener Opernball wie der Walzer, Lugners Stargäste und die Bundespräsidentenloge: Die Opernballdemos. Der altehrwürdige Ball in der Staatsoper wird seit 1935 unter dem heute bekannten Namen veranstaltet, Proteste vor dem Kunsthaus gibt es seit 1968 -...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die BFI-Betriebsversammlung findet von 10 bis 11 Uhr statt, heißt es gegenüber MeinBezirk.at. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Landstraße
Betriebsversammlung sorgt in Wien für Öffi-Störungen

Eine Betriebsversammlung des BFI verursachte Probleme bei den Öffi-Linien 18 und 80A. Die Demonstration am Dienstag soll bis etwa 11 Uhr dauern. WIEN/LANDSTRASSE. Am Dienstagvormittag läuft ein Großeinsatz der Polizei im 3. Bezirk. Grund ist eine Menschenversammlung. Laut der Störungswebsite der Wiener Linien gibt es im Bereich Schlachthausgasse/Markhofgasse eine "Demonstration".  Wiener Linien-Unternehmenssprecherin Carina Novy teilte mit, dass es sich um eine Betriebsversammlung des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.