Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Zertifiziert "sanieren"

TIROL. Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am 24. Oktober, die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. Landesinnungsmeister-Stv. Anton Larcher stellte das Konzept vor.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: TVB

Tag des Denkmals In Hall

Österreich feiert am 29. September sein kulturelles Erbe In Tirol bieten 13 Stationen am Sonntag, den 29. September, Informatives rund um Stein als Roh-, Bau- und Werkstoff. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 16. Tag des Denkmals ermöglicht kostenlos den Zutritt zu sonst teils verschlossenen Objekten, Spezialführungen, Ausflüge zu Steinbrüchen und Bergwerken. Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das Programm ab. Das größte Bauwerk der Stadt Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Spatenstich zum größten Silzer Bauprojekt: Um- und Zubau "Klösterle".
3

Klösterle-Projekt größtes Silzer Bauvorhaben

Das „Klösterle“ mitten in Silz wird nun renoviert und ausgebaut. Die größte Herausforderung ist die Kompatibilität mit dem Denkmalschutz. Das 1844 erbaute so genannte „Klösterle“ im Herzen von Silz – damals in Klosterbesitz - ist seit Jahrzehnten Thema in der Gemeinde. „Es war nicht immer lieb Kind“, berichtet BM Hermann Föger, „man hat sogar versucht, es anzuzünden. Für mich ist es trotzdem ein wichtiges Stück Silz“. Dieses ehrwürdige „Stück Silz“ bekommt nun endlich ein neues Kleid. Kleid...

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum
Toni Häfliger (Baukultur, Schweiz), Bgm. Eva Posch, Andreas Wirth (Stadtentwicklung, Schweiz), Caroline Schneider (Stadtmarketing Hall in Tirol) | Foto: Stadtmarketing
2

Zukunftsweisende Städteplanung

Visionen und Innovationen für Halls Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bis 2028 Mit dem vor 710 Jahren verliehenen Stadtrecht begann für Hall eine wechselvolle und bedeutsame Entwicklung. Wie in all dieser Zeit gilt es auch heute die Weichen für kommende Generationen zu stellen, seien es umwelttechnische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche. Entscheidungen an denen im Rahmen des EU-geförderten Interreg IV-Projektes mit dem Titel „REVITA – Alte Städte:Neues Leben“ eine von Schweizer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein denkmalgeschützes Haus zu sanieren ist teuer und technisch anspruchsvoll.

„Hilfe, ich habe ein Denkmal“

Spannende Podiumsdiskussion am 18. Oktober in Hall Einer großen Verantwortung und einer wohl noch größeren Herausforderung stellt sich jeder, der ein denkmalgeschütztes Haus renovieren möchte – oder muss. Rechtlich, planerisch und kostenseitig gilt es weit mehr zu berücksichtigen als bei einem „normalen“ Bauvorhaben. Wie man es am besten angeht, erfahren alle Interessierten am 18. Oktober in Hall: Im Rahmen des EU/Interreg IV REVITA-Projekts „Alte Städte:Neues Leben“ freuen sich namhafte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Tiroler Band Tortuga sah sich das Festival an, Christoph Fügenschuh (r.) alias Fritz Teufel trat am Samstag auch selbst auf.
10

Rotate Festival

Innsbruck (mr). Die ehemalige Talstation der Hungerburgbahn unterliegt dem Denkmalschutz und stehen seit Jahren leer. Im Rahmen des „Rotate Festivals“ wurde das Areal rund um die vakante Innsbrucker Rotunde letzte Woche 5 Tage lang temporär mit den Mitteln der Kunst und Musik bespielt. Über ortsspezifische audio-visuelle räumliche Interventionen erfolgte die Aneignung eines quasi vergessenen Ortes. Als Teil der künstlerischen Reflexion sollte die Talstation zumindest vorübergehend zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Vorabzüge der Einreichpläne für das Marienheim mit dem neuen Anbau. | Foto: Arch. Illmer/Tautschnig

Marienheim mutiert zur BH

LMS-Abriss, neuer Baukörper, Bürgerservice, Stadtpark wird größer (niko). Mit 17 Ja-Stimmen (1 Enth.) wurden die Widmungsbeschlüsse und der Bebauungsplan für die BH-Neu- bzw. Umbauten am Marienheim vom Gemeinderat abgesegnet. Dieter Probst (Land Tirol) und die beauftragten Architekten (Illmer, Tautschnig) präsentierten die Pläne und Baumaßnahmen. Im Haus Hinterstadt 30 (geht an die Stadt) wird eine Museumserweiterung möglich; im Haus 28 wird ein Lift eingebaut und durchgehende Barrierefreiheit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fast 100 historische Türen und Tore gibt es noch in der Haller Altstadt. | Foto: BDA, Gabriele Neumann
2

Tore führen in Vergangenheit

Am österreichweiten Tag des Denkmals gibt es auch in Hall Aktionen und Führungen. HALL (sf). Am Sonntag, 25.9.2011 öffnen österreichweit das Bundesdenkmalamt, das Land Tirol und das Land Südtirol mit zahlreichen Denkmaleigentümern die Türen in die Vergangenheit zu den wertvollsten Schätzen unseres kulturellen Erbes. Das Thema „aus Holz“ bietet die Gelegenheit, die Bandbreite der Verwendung von Holz in Tirol zu zeigen sowie kaum beachtete Kleinodien in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
„Die Haueis-Villa besitzt Denkmalschutzcharakter“, so der Befund von Walter Hauser, Chef des Tiroler Denkmalamtes.

Denkmalamt will Haueis-Villa unter Denkmalschutz stellen

Für Haueis-Villa leitete Denkmalamt Unterschutzstellungsverfahren ein Jetzt ist es amtlich. Der angekündigte Lokalaugenschein in Zams hat ergeben, dass die um 1910 erbaute Haueis-Villa Denkmalschutzcharakter besitzt. ZAMS. „Es handelt sich um ein schützenwertes, wunderschönes und vollkommen erhaltenes Haus, das die Qualität eines Denkmals hat“, ist der Befund von Walter Hauser. Der Chef des Tiroler Denkmalamtes teilte auch mit, dass das Denkmalamt bereits ein so genanntes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Das Verfahren zur Klärung der Frage, ob die Haueis-Villa in Zams unter Denkmalschutz zu stellen ist, wurde eingeleitet

Bringt nun Denkmalschutz Billa-Pläne ins Wanken?

Zams: Denkmalamt prüft ob „Haueis-Villa“ unter Schutz zu stellen ist Ein sehr großes Fragezeichen steht in Zams hinter den Plänen für die neue Billa-Niederlassung. ZAMS. Wie berichtet interessiert sich die Billa-Handelskette für eine Grundstücksfläche mit rund 3.500 Quadratmeter, die sich an bester zentraler Lage (bei Venier-Tankstelle) in der Kernzone von Zams befindet. Der Grund gehört der Erben-Familie Haueis. An dieser Stelle beabsichtigt Billa eine Filiale zu errichten. Da könnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
So wird der neue Kindergarten in Weer, der im Herbst 2012 bezogen werden soll, aussehen. Im Gebäude werden das Widum, der Kindergarten, die Bücherei und ein Mehrzwecksaal untergebracht. | Foto: Hollaus | Prem - Architekten

„Wir sind auf Schiene - neuer Kindergarten kommt 2012“

Bürgermeister Franz Unterlechner will mit dem Neubau im Juli beginnen Der neue Kindergarten in Weer ist beschlossen. Geplant ist, das alte Gebäude samt Widum abzureißen - doch die Pfarre stellt sich quer. In dieser Causa muss der Bund entscheiden. Bürgermeister Franz Unterlechner will trotzdem im Juli mit dem Umbau beginnen. WEER (bs). Von Seiten des Gemeinderats ist das Projekt „Kindergarten Neu“ beschlossen. „Wir sind auf Schiene. Das alte Gebäude werden wir abreißen, aber da wehrt sich die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Noch stehen die Ampeln in Sachen Nachnutzung des Rundgemäldes auf Rot. Das Denkmalamt will das ändern.
2

„Auch Zwangsmaßnahmen möglich“

Ein Verfallenlassen der Rotunde und der alten Hungerburgbahn-Brücke kommt für das Denkmalamt nicht in Frage INNSBRUCK. Das Rundgemälde hat ein neues Zuhause bekommen und die alte Rotunde am Rennweg steht leer da. So wird es wohl noch länger bleiben. Laut Statiker Aste ist das Gebäude so baufällig, dass es in drei Jahren nicht mehr sanierfähig ist. So weit soll es aber nicht kommen. Das Denkmalamt macht Druck. Vor einigen Jahren wurde die Rotunde am Rennweg notgesichert. Damit hält sie vorerst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Lienzer Innenstadt wird Schutzzone

Die Tiroler Landesregierung hat heute dem Beschluss des Gemeinderates der Stadt Lienz zugestimmt, den Stadtkern als Schutzzone gemäß des Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes auszuweisen. „Mit der Ausweisung als Schutzzone können Revitalisierungs- und Bauvorhaben nunmehr von der Gemeinde und dem Land finanziell unterstützt werden“, sieht Landesrat Christian Switak Vorteile für die HauseigentümerInnen. Mit dem geschlossenen Stadtkern und dem trapezförmigen Hauptplatz sowie dem Johannesplatz hat...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Obmann Erich Rettenwander (re.) mit Johann Bachler bei einer Ausstellung.� | Foto: ersiBILD

Der Geschichte auf der Spur

Der Heimatverein Pillersee pflegt und erforscht das Brauchtum Beim „Auwirt“ trafen sich 1998 zehn Personen aus den Ursprungs-Pillerseegemeinden, um über die Gründung eines kulturhistorischen Regionalvereines zu diskutieren. PILLERSEETAL (ersi). Damit wurde der Grundstein zur Gründung des Heimatvereines Pillersee gelegt und nach den nötigen Vorbereitungsarbeiten folgte die offizielle Gründungsversammlung am 21. Feber 1999 in der Knappenstube in Fieberbrunn. Die Ziele wurden auch skizziert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.