Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Die Wörgler Grünen wollen die alte Musikschule Wörgl zum "Haus der Kultur" machen. | Foto: Wörgler Grüne
2

Haus der Kultur
Nutzungsvariante der alten Musikschule Wörgl noch unklar

Die Wörgler Grünen würden den Kulturvereinen in der alten Musikschule Wörgl mit dem "Haus der Kultur" gerne ein neues zuhause geben. Bürgermeisterin Hedi Wechner befürwortet dieses Vorhaben grundsätzlich, es werden allerdings noch andere Nutzungsvarianten in Betracht gezogen und außerdem sei es auch immer eine Frage der Finanzierung.  WÖRGL (red).) Nachdem die Musikschule nun in das neue Gebäude übersiedelt ist, steht einer der ältesten Wörgler Bauten leer und wartet auf eine Neubelebung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
An der Mühlauer Eisenbahnbrücke könnte eine Fuß- und Radwegbrücke errichtet werden. GR Buchacher bringt einen Antrag ein. | Foto: SPÖ

Mühlau
Fuß- und Radwegbrücke ist trotz Denkmalschutz möglich

INNSBRUCK. Eine Fuß- und Radwegbrücke an der Mühlauer Eisenbahnbrücke würde eine rasche Erleichterung bringen und zur fußgänger- und fahrradfreundlichen Stadt beitragen. Im Innsbrucker Gemeinderat wird ein neuerlicher Vorstoß gewagt. Anbau„Die Mühlauer Eisenbahnbrücke ist denkmalgeschützt. Doch eine Fuß- und Radwegbrücke lässt sich dennoch realisieren", zeigt sich SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher überzeugt. Der Klubobmann der SPÖ im Gemeinderat meint: „Der Stadtsenat kann meinen letztjährigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Land Tirol gewährt für die Generalsanierung des Kapuzinerklosters in Ried im Oberinntal eine Kulturförderung. | Foto: Othmar Kolp
3

Kulturförderung
Land fördert Generalsanierung des Kapuzinerklosters in Ried im Oberinntal

RIED. Das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal werden generalsaniert und mit einer Kulturförderung des Landes in Höhe von insgesamt 1,13 Millionen Euro unterstützt. Konzept für Nachnutzung Das unter Denkmalschutz stehende Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal wird generalsaniert. „Es ist ein der Bautradition des Ordens entsprechend einfaches Gebäude, das in seiner Art aber sehr typisch für Tirol ist“, erläutert Beate LRin Palfrader. Das Kloster...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andi Knoll wagte sich für einen besonderen Arbeitseinsatz als Malerlehrling auf die Kufsteiner Festung.  | Foto: Barbara Fluckinger
13

Live-Sendung
Ö3-Moderator packt auf Kufsteiner Festung als Malerlehrling an

Andi Knoll gestaltete Live-Sendung von Kufsteiner Festung und verschönerte als Malerlehrling mit historischen Farben Festungs-Innenhof. KUFSTEIN (bfl). Andi Knoll packt regelmäßig an. Im Rahmen der Live-Sendung „Knoll packt an“ begab sich der Ö3-Moderator am Freitag, den 25. Oktober auf die Kufsteiner Festung. Sein Arbeitsauftrag lautete dieses Mal: "Malen". Jeden Freitag Vormittag meldet sich Andi Knoll von einem anderen Arbeitsplatz im Land, packt mit an und sendet live von dort. So ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der nun denkmalgeschützte Hof im Westendorfer Ortszentrum verfällt langsam, aber stetig. | Foto: Eberharter

Westendorf - Gemeindeversammlung
Obermanharthof bleibt ein Streitobjekt

Der Obermanharthof war auch bei der Gemeindeversammlung ein Thema. WESTENDORF (be). „Wenn ein Objekt abgetragen werden soll, dann muss ich nachfragen, ob das zulässig ist“, erklärte Bgm. Annemarie Plieseis bei der Gemeindeversammlung. Es ging um den Obermanharthof, der unter Denkmalschutz gestellt wurde und seither im Ortszentrum langsam verkommt. Jakob Hirzinger, Sohn des Hofbesitzers, tat seinen Unmut darüber kund, dass die Unterschutzstellung ohne Mitsprache des Eigentümers erfolgte. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben den baulichen Planungen spielte auch der Naturschutz eine große Rolle: Die Sektion berücksichtigte bei allen Überlegungen stets den besonders schützenswerten Bereich des Hohen Mooses, das sich direkt an die Hütte anschließt.  | Foto: privat
6

Zubau Regensburger Hütte
Bis in den letzten Winkel aus Holz

"Langsam aber sicher gehen die Arbeiten ins Finale", schnauft die Wirtin der Regensburger Hütte, Martina Ofer, durch. NEUSTIFT (tk). Spätestens seit der Grundsteinlegung im Juni vergangenen Jahres sorgt der neue Zubau bei der denkmalgeschützten Regensburger Hütte auf 2.286 m im hinteren Stubai für Gesprächsstoff. Etwas futuristisch mutet er wirklich an, der schon von weitem sichtbare Holzbau, der neben dem Hauptgebäude entstanden ist. Fix ist aber, dass er den Pächtern das Leben leichter und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das gotische Zimmer im denkmalgeschützten Gebäude des kontor Boutiquehotels
10

Eröffnung in Hall
Das kontor Boutiquehotel ist eröffnet – mit Video

Fünf Zimmer wurden liebevoll am Unteren Stadtplatz als Hotel ausgebaut HALL. Die Familie Jud-Basny hat ihr ganzes Geld und Herzblut in die Sache gesteckt: Ursula und Marek konnten vergangene Woche ihr kontor Boutiquehotel im denkmalgeschützten Haus am Unteren Stadtplatz eröffnen. Jedes Zimmer wurde individuell gestaltet. Wie Ursula Jud-Basny bei der offiziellen Eröffnung erklärte: "In so einem Haus geht zwar die Renovierung nie zu Ende, jetzt haben wir aber das Gröbste geschafft." Auch Bgm. Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Diskussionen über die Schutzwürdigkeit des Obermanharthofs in Westendorf. | Foto: Kogler

Westendorf
Zukunft eines alten Hofs noch offen

WESTENDORF (niko). Wie bereits mehrfach berichtet gab es in Westendorf Unstimmigkeiten bzw. Streit um die Unterschutzstellung des Obermanharthofs im Ortszentrum. Das Bundesdenkmalamt hat den Hof letztlich unter Denkmalschutz gestellt. Gegen den Bescheid hat dann der Hofbesitzer berufen (dieser will den Hof abtragen und auf dem Areal Neubauten errichten, Anm. d. Red.). Auch der Gemeinderat hatte sich mehrheitlich gegen den Denkmalschutz ausgesprochen, während Bgm. Annamarie Plieseis für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musikunterricht mit B. Köck (l.) und M. Einkemmer.
4

Eine Musikschule mit viel Licht

ABSAM. Denkmalschutz und Praktikabilität unter ein Dach zu bringen, ist alles andere als einfach. Die Musikschule in Absam macht es aber – im wortwörtlichen Sinn – vor. Die neue Musikschule im Dachgeschoss darf sich blicken lassen. So zeigt sich der Expositurleiter Bernhard Köck von den Räumlichkeiten der 550 qm großen Musikschule begeistert: "Ich kann getrost sagen, wir haben einen der schönsten Musikschulräume." Durch die Fenster ist nicht nur das Inntal oder die Nordkette zu sehen, auch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kleinere Schäden an den Mauern sind laut Asfinag witterungsbedingt "leider normal". | Foto: Foto: Privat
4

Das "Juwel" unweit der Raststation Europabrücke glänzt nur wenig
Europakapelle wenig geschätzt?

SCHÖNBERG/MIEDERS (tk). Am Tag des Denkmals, dem 30. September 2018, wurden auch in Tirol verschiedene Bauwerke der Öffentlichkeit präsentiert, darunter auch die Europakapelle an der Europabrücke. "Diese Kapelle ist zweifelsohne ein Juwel, das leider wenig beachtet wird, sodass dem Denkmalamt hoch anzuerkennen ist, dieses Bauwerk wieder mehr ins Rampenlicht zu stellen", merkte Helmut Feist dazu in einem Leserbrief an das BEZIRKSBLATT an. Was der Miederer noch anmerkte war, dass "... sich dieses...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In ganz Österreich öffnen am 30. 9. denkmalgeschützte Objekte ihre Pfortem bei freiem Eintritt. | Foto: BDA

"Schätze teilen - Europäisches Kulturerbejahr", 30. September

Freier Eintritt bei über 290 denkmalgeschützten Objekten in ganz Österreich TIROL. Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt (BDA) am 30. September zum österreichweiten Tag des Denkmals. Über 290 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Innenhöfe, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, berühmte Bürgerhäuser und technische Denkmale – öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen bei speziellen Programmpunkten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Foto: Wiki

Die Pfarrkirche Gerlos: Ein denkmalgeschütztes Juwel

Die römisch-katholische Pfarrkirche Gerlos steht in einem ummauerten Friedhof im Weiler Au der Gemeinde Gerlos im Bezirk Schwaz in Tirol. Sie ist den Heiligen Leonhard und Lambert geweiht und gehört zum Dekanat Zell am Ziller in der Erzdiözese Salzburg. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Die gotische Vorgängerkirche wurde 1470 erstmals urkundlich als Filialkirche von Zell am Ziller erwähnt. Erzbischof Johann III. von Salzburg und der Chiemseer Bischof Georg Altdorfer verliehen ihr am 29....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Südtiroler Siedlung in Reutte wurde etwa zur Hälfte unter Schutz gestellt. | Foto: Reichel

Halbe Lösung für ein "Zeitzeugnis"

REUTTE (rei). Die Bezirksblätter berichteten vergangene Woche über die Sanierung des denkmalgeschützten Spinnhofs in Ehrwald und über die Kritik des Museumsvereins Ehrwald, das Projekt betreffend. Für die Abteilung Denkmalschutz des Bundes erläuterte Dr. Michaele Frick, warum die Sanierung aus denkmalschützerischer Sicht aber wichtig und richtig war. Für die Bezirksblätter bot das Gespräche mit der Expertin eine gute Gelegenheit, sie auch zur Südtiroler Siedlung in Reutte zu befragen. Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Bild aus dem Inneren während der Bauphase gemacht. | Foto: Peter L. Steger

Alle Kriterien für Denkmalschutz erfüllt

Dr. Michaela Frick vom Bundesdenkmalamt in Tirol kann die Kritik am Projekt in Ehrwald nicht verstehen. Sie sieht darin sogar einen enormen Mehrwert für Ehrwald, denn "Denkmalschutz hat ja nichts mit dem Zustand eines Objektes zu tun!" Es gehe um viel mehr. Etwa darum, wie solche historischen Gebäude in einer Gemeinde verteilt sind, wann sie entstanden sind und natürlich auch, ob sie historisch bedeutsam sind. Beim Spinnhof ist sie eine klare Befürworterin der durchgeführten Maßnahmen: "Hätten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Spinnhof in Ehrwald wurde mit viel Aufwand restauriert. | Foto: Reichel
10

"Passen Sie auf, dass Sie nicht stolpern!"

EHRWALD (rei). Ungewöhnlich war das schon: Am 24. Mai wurde das "Kende-Areal" in Ehrwald mit diversen Neubauten und dem von Grund auf sanierten "Spinnhof" seiner Bestimmung übergeben. Ein Grund zur Freude, möchte man meinen. Doch es hagelte  Kritik. Und die kam überraschend vom Museumsverein! Besonderes Interesse beim Gesamtprojekt galt dem Spinnhof. Er stellte sich im Zuge der Sanierungsarbeiten als echte Herausforderung dar. Dem Planer und den bauausführenden Firmen wurde alles abverlangt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Südtiroler Siedlung in Reutte gehört zu den besterhaltenen die es derzeit noch gibt.
3

Kompromisslösung für die Südtiroler Siedlung

53 Prozent der Gesamtfläche werden unter Schutz gestellt, der Rest darf verändert werden. REUTTE (rei). Man kann es fast nicht glauben: 2007 wurde durch das Denkmalamt ein Verfahren zur Unterschutzstellung der Südtiroler Siedlung in Reutte eingeleitet. Jetzt, elf Jahre später, dürfte es endgültig abgeschlossen sein. Falls nicht doch noch Einsprüche gegen das Urteil kommen. Damit rechnet man in Reutte allerdings nicht. 43 Siedlungen in Tirol 43 so gennante "Südtiroler Siedlungen" wurden in Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 17

Pertisau: Geht noch was beim Alpenhof?

EBEN/PERTISAU (fh). Es ist eine unendliche Geschichte rund um den Alpenhof in Pertisau. Die Chancen dass das unter Denkmalschutz stehende Gebäude noch irgendwie gerettet werden kann sinken von Tag zu Tag. Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion erfahren hat gibt es nun jemanden der sich für den Alpenhof eine Kaufoption gesichert hat. Der Immobilienunternehmer aus Innsbruck (?) ist offenbar an dem historischen Gebäude interessiert. Das Haus ist umgeben von einer Landwirtschaft die unter fünf Besitzern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Schützenswert oder nicht? Die Meinungen um die Südtiroler Siedlung gehen auseinander.

Südtiroler Siedlung bald teilweise unter Schutz?

Soll die Südtiroler Sieldung in Reutte unter Denkmalschutz gestellt werden? Seit 2011 wird dieses Thema in Reutte diskutiert. REUTTE (rei). Ein Erlass des Bundesdenkmalamtes sah die völlige Unterschutzstellung vor. Die Marktgemeinde hielt davon gar nicht viel und legte Einspruch ein. Dann vergingen etliche Jahre. Heuer wurde der Beschluss wieder aufgehoben, weil eine Befangenheit des Sachverständigen festgestellt wurde. Nun ist wieder Bewegung in die Angelegenheit gekommen. Anfang Dezember fand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ögghöfe in Kaunertal: Ein Beispiel für gelungenen Ensembleschutz in Tirol. | Foto: Land Tirol
2

Ögg Höfe: Verstärkter Einsatz für den Erhalt bäuerlicher Ensembles

Landesinitiative „Ensembleschutz – Baukultur – Kulturlandschaft“ KAUNERTAL. Über eine aktuelle Schwerpunktsetzung des Landes Tirol informierte LR Johannes Tratter bei einer Pressekonferenz in der Gemeinde Kaunertal. Gemeinsam mit Nikolaus Juen, Vorstand Abteilung Bodenordnung, Landeskonservator Walter Hauser und Karl Wiesauer vom Tiroler Kunstkataster präsentiert der Tiroler Raumordnungslandesrat am Beispiel der Ögghöfe die Landesinitiative „Ensembleschutz – Baukultur – Kulturlandschaft“. „In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1

Denkmalpfleger auf „Kultour“ im Unterland

Ehrenvollen Besuch erhielten am 20. Oktober die Ruine Kropfsberg und das Stoffelhäusl in St. Gertraudi durch die Denkmalpfleger (Bundesdenkmalamt) von Tirol und Vorarlberg. Sie zeigten sich alle begeistert von der gelungenen Renovierung und dem neuen Leben in den alten Wänden der beiden Kulturdenkmäler in St. Gertraudi. Wo: Stoffelhäusl, 6235 Sankt Gertraudi auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Der riesige Laubbaum neben der Landesstraße war im Inneren des Stammes stark verfault.
6

Naturdenkmal in St. Ulrich musste gefällt werden

ST. ULRICH (niko). Ein etwa 750 Jahre alter mächtiger Laubbaum an der Pillerseer Landesstraße (kurz vor der Einfahrt zur Bergbahn, Anm.) musste auf Anordnung der BH gefällt werden. "Der Baum war innen stark verfault, hatte heuer auch keine Blätter mehr; es war laut Behörde Gefahr in Verzug (Straßenverkehr, Geh-/Radweg); der Grundstücksbesitzer hat den Baum dann umgeschnitten", so Bgm. Brigitte Lackner. Der Baum stand unter Denkmalschutz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
1

Revitalisierung: ein Teufelskreis

Kommentrar zum Thmea: "Innsbrucks liegengelassenes Potential" #leerstand #innsbruck #potential #siebenkapellenareal INNSBRUCK. Es tut weh, wenn man sieht, dass in einer florierenden Stadt Gebäude stillstehen, Flächen brachliegen, Wohnungen nicht bewohnt werden. Besonders ärgerlich ist es, weil Innsbruck ausreichend finanzielle Ressourcen hätte, seine Hausaufgaben zu machen: Denkmalgeschützte Häuser – wie z. B. in der Kiebachgasse – zu sanieren und in der touristischen Landkarte wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.