Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine bitte warten

Ein Absperrband verwehrte bis vor kurzem Wanderern noch den Zugang zur baufälligen. Türkensturz-Ruine. Nun ist das Band weg. Also alles gut? Mitnichten. Auch der Denkmalschutz mischt nun mit. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wir erinnern uns: im April des Vorjahres stürzte der Turm mit dem Halbmond der Türkensturz-Ruine in sich zusammen. Seither ist immer wieder von einer Sanierung die Rede. Die erste Konsequenz war allerdings, dass der Zugang zur Ruine gesperrt wurde – aus Sicherheitsgründen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wernbergs ehemaliger Bürgermeister Franz Zwölbar (Mitte) bei der Verleihung der Denkmalschutzmedaille in Wien | Foto: Bundesdenkmalamt/Bettina Neubauer-Pregl

Denkmalschutzmedaille
Hohe Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst

Eine hohe Auszeichnung erging an Wernbergs Bürgermeister außer Dienst Franz Zwölbar (SPÖ). Er hat sich in seiner Amtszeit nämlich aktiv für den Schutz von Denkmälern eingesetzt. WERNBERG. Letzte Woche standen 16 Personen in der "Libelle" im Museums-Quartier Wien im Mittelpunkt, die sich durch ihren Einsatz um die Erhaltung von Denkmälern verdient gemacht haben. Sie bekamen von der Republik Österreich die Denkmalschutzmedaille verliehen. Diese hohe Auszeichnung erging auch an Bürgermeister außer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Und der Adler "flog" mit Hilfe des Krans. | Foto: Gemeinde Semmering
5

Semmering
Viele Gönner halfen bei Sanierung des Flieger-Denkmals

Eduard Nittner (1885-1913) galt als Pionier in der österreichischen Fliegerei. Ihm zu Ehren wurde das Denkmal saniert – das zweite Mal binnen 20 Jahren. SEMMERING. Rund 45.000 Euro mussten in die Sanierung des Eduard Nittner-Denkmals locker gemacht werden. Zuletzt wurde es vor rund 20 Jahren erneuert. Aber wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter weiß: "Steht das Denkmal auf einem extrem exponierten Platz. Es ist immer der feuchten Luft aus der Steiermark ausgesetzt, dazu dem Nebel, sowie Regen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.