Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bisher sind in den meisten Kellervierteln nur Renovierungen unter bestimmten Auflagen möglich.
3

Dunst will Neubauten von Kellerstöckeln ermöglichen

HEILIGENBRUNN/ELTENDORF. In den Kellervierteln der Weinbauorte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll der Neubau von Kellerstöckeln möglich werden. Das deutete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch an. Bisher sind in den meisten Kellersiedlungen nur Restaurierungen möglich, und das auch nur unter den strengen Richtlinien des Denkmalschutzes. "Es wird neue Richtlinien für das Bauen in den Kellervierteln geben. Wo Umwidmungen möglich sind, sollen sie auch vorgenommen werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karl Böö hat als Obmann des Weinbau- und Kellervereins die Nachfolge des verstorbenen Helmut Kedl angetreten
1 8

Kellerviertel: "Schützen durch Nützen"

"Das Heiligenbrunner Kellerviertel ist kein Museum." Das ist die Leitlinie von Karl Böö, dem neu gewählten Obmann des Weinbau- und Kellervereins. Kaum Veränderungen erlaubt Der dauerhafte Bestand des historischen Kellerviertels sei nur gesichert, wenn die Rahmenbedingungen verändert werden. "Die Kellerbesitzer dürfen aus Denkmalschutzgründen kaum bauliche Veränderungen vornehmen. Nicht einmal übernachten dürfen sie in ihren Kellern", so Böö. Dass die Zahl der Buschenschanken sinkt, sei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund ein Drittel der historisch wertvollen Keller sind über kurz oder lang vom Verfall bedroht.
10

Kellerviertel Heiligenbrunn soll aus "Dornröschenschlaf"

Neues Leben in das berühmte, aber touristisch stagnierende Kellerviertel will eine Initiative unter Leitung des Schauspielers und Weinbauern Martin Weinek bringen. "Nicht das Museale soll im Vordergrund stehen. Die Weinkeller sind und waren Produktionsstätten, das wollen wieder verstärken", betont Weinek. Heiligenbrunn sei gegenüber den Weinbaugebieten Eisenberg oder Eltendorf "im Dornröschenschlaf stehengeblieben", wie es Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst formuliert. Immer weniger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.