Depression

Beiträge zum Thema Depression

Berthold Ferner, der Gruppensprecher der DAPS – Depression (D), Angst (A) und Panik (P)-Selbsthilfe (S) im Lungau. Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden im Sozialzentrum Lungau "Q4" in Tamsweg statt.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Tamsweg, Lungau
Selbsthilfegruppe startet im Herbst wieder aktiv durch

Die "DAPS Selbsthilfe" im Lungau – Depression, Angst und Panik-Selbsthilfe – beginnt Mitte September wieder mit den Gruppentreffen. Gemeinsam will man gegen finstere Gedanken angehen. TAMSWEG. "Es ist soweit, die Sommerpause der Selbsthilfegruppe 'DAPS Selbsthilfe' ist vorüber und wir starten mit unseren Gruppentreffen in den Herbst", verkündete uns Berthold Ferner, der Gruppensprecher. "DAPS" steht übrigens für Depression (D), Angst (A) und Panik (P)-Selbsthilfe (S). Das erste Treffen plant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die wichtigsten Kontaktdetails des Psychosozialen Krisendienstes wurden auf Visitenkartenformat zusammengefasst.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Krisendienst
Wann ist der Psychosoziale Krisendienst zu erreichen?

TIROL. In der Weihnachtszeit gehen viele Menschen durch eine Krise. In diesem Jahr wird es für manche Menschen sicher besonders hart, durch die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung fallen stützende Freunde oder die Familie oftmals weg. Hilfe und Unterstützung leistet hier der Psychosoziale Krisendienst.  Weihnachten als große Belastung„Schon zu ‚normalen‘ Zeiten stellt Weihnachten für Menschen mit psychischen Problemen eine große Belastung dar. Man erinnert sich an Schicksalsschläge und in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Neue Praxis für Psychotherapie in Matzendorf

In Matzendorf hat kürzlich die junge Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Stefanie Schartmüller ihre Praxis eröffnet. Sie arbeitet vorwiegend in den Bereichen Psychosomatische Erkrankungen, Depression, Angst, Panik und Bipolare Störung. Wertvolle praktische Erfahrungen konnte Frau Schartmüller unter anderem auf der Station für Psychosomatik im Landesklinikum Baden sowie im Reha-Zentrum Sonnenpark Rust sammeln. Der Wunsch Menschen gerade in den stürmischen und schwierigen Zeiten des...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Margit Holzmann vom Selbsthilfe-Dachverband, Lichtblick-Initiatorin Margreth Mayr und Carmen Schwinghammer vom PSZ Wörgl.

"Lichtblick" im PSZ Wörgl

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen. WÖRGL (mel). "Psyche-Lichtblick" nennt sich die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen in Wörgl. Sie schafft Austausch für Betroffene von Angststörungen, Panik, Zwängen, Depressionen und bipolaren Störungen. Gegründet wurde sie vom Margreth Mayr, die selbst jahrelang von Panikattacken betroffen war. "Wir versuchen als Gruppe gemeinsam für die Betroffenen Ansprechpartner und Stütze zu sein. Bei uns kann jeder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.