Depression

Beiträge zum Thema Depression

Gesundheitszustand und Lebenszufriedenheit der Österreicher stehen unter Druck.
3

14- bis 29-Jährige
Mehr als die Hälfte fühlt sich von Burn-Out bedroht

Die Menschen in Österreich fühlen ganz klar gestresster. Das Bewusstsein für das eigene Wohlergehen und anderer ist in den letzten Jahren gestiegen. Damit einher ging der gesunkene Konsum von Tabakwaren sowie Alkohol. Zudem sind psychische Belastungen und Burn-out keine Tabuthemen mehr, fasste Allianz-Vorstand Christoph Marek die Ergebnisse des Gesundheitsbarometers zusammen. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsempfinden der Menschen hat sich seit 2020 erheblich verschlechtert. Nur noch 63 Prozent der...

  • Adrian Langer
Berthold Ferner leitet die Selbsthilfegruppe seit 2020. "Ich bin selber ein Betroffener", sagt er. Die Gruppentreffen finden im Q4-Sozialzentrum am Postplatz in Tamsweg statt. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 3

Leben mit Depression und Angst
"Ich bin depressiv, aber ich bin stabil"

Berthold Ferner aus Tamsweg im Salzburger Lungau hat seine psychische Krankheit im Griff. Als Selbsthilfegruppenleiter will er anderen Mut machen.  TAMSWEG. Die Selbsthilfegruppe "Leben mit Depression und Angst" startet nach monatelanger Flaute wieder durch. Im Juni 2020 hat Berthold Ferner die Leitung übernommen – in einer schwierigen Zeit, Stichwort Corona-Pandemie. "Derzeit wird die Gruppe völlig neu aufgebaut", erzählt Ferner, "es sind keine Mitglieder vorhanden. Dies gibt Neuen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Damit die Seele gesund bleibt: Petra Radkohl und Astrid Geiger von der GO ON Suizidprävention bieten Kurse, Vorträge und Workshops.
Aktion Video 3

Hilfe aus der Krise
"Scham ist nicht angebracht, wenn die Seele leidet!" (+Video)

Reden hilft: Beratungsstellen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterstützen dabei die seelische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Angst. Ungewissheit. Einsamkeit. Existenzielle Sorgen. Depression. Die Corona-Krise stellt jeden vor Herausforderungen und sorgen für Stress und großen Druck. "Die Psyche ist besonders gefordert, das ist nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen der Fall", wissen die beiden klinischen Psychologinnen Astrid...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.