Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

KPH Edith Stein mit Tag der offenen Tür | Foto: KPH Edith Stein
2

Gedanken
KPH Edith Stein - Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf einer Volksschullehrerin bzw. Volksschullehrers. Am 07. Dezember 2022 öffnet die KPH Edith Stein Ihre Türen. Von 10 bis 15 Uhr vor Ort an der KPH Edith Stein in Stams sowie von 19 bis 20 Uhr online auf www.kph-es.at. Alle Studieninteressierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ideopremiere "Jede von uns!" - Start zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" | Foto: Sigl

Gedanken
Videopremiere "Jede von uns!"

Am Vorabend der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stellte die Katholische Frauenbewegung am Donnerstag im Veranstaltungssaal des ÖGB die Vorbildvideos "Jede von uns!" vor. Die Videos gehören zu einem österreichweiten Projekt, das von Angelika Ritter-Grepl als Vorsitzende der kfbö gemeinsam mit Lisa Hermanns von der Katholischen Jugend Österreichs konzipiert worden ist. Wir wollen Mut zusprechen und einander bestärken, uns nicht gefallen zu lassen, was uns nicht gefällt. Jede von uns kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einrichtungen wie die Caritas, die Initiative „Frauen helfen Frauen“ oder die „Aktion Leben“ sind unverzichtbare Akteure in der Tiroler Soziallandschaft.  | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen
2

Kirchennahe Frauenberatungsstellen
Schwangere Frauen effektiv unterstützen

Zum von der neuen Tiroler Landesregierung geplanten Ausbau des Abtreibungsangebots meldet sich nun die Katholische Kirche zu Wort. Vertreterinnen und Vertreter der Diözese Innsbruck sowie mehrerer Einrichtungen fordern einen sorgsamen und am Menschen orientierten Umgang mit diesem sensiblen Thema. Dringend benötigt werden strukturelle Verbesserungen, Aufklärung über Alternativen zum Abbruch und eine ergebnisoffene Beratung. Das Anliegen der Kirche sei „nicht die Verschärfung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fotos: Kohelet 3 und der ukrainische Kinderchor Kematen beim Friedenskonzert im OEZ Christuskirche Innsbruck. | Foto: Hölbling

Gedanken
Friedenskonzert in der Christuskirche

Rund 60 Akteurinnen und Akteure bei Musikabend, bei dem insbesondere Ukrainerinnen und Ukrainer eingeladen waren. INNSBRUCK (dibk). Acht Ensembles und Chöre haben am Freitag, 11. November, ein Friedenskonzert für die Ukraine in der offenen evangelischen Zentrum Christuskirche in Innsbruck gestaltet. Zahlreiche Menschen aus der Ukraine und Interessierte sind der Einladung von Gernot Candolini von der Christuskirche, Ihor Hinda von der ukrainisch-katholischen Gemeinde und Pax Christi Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Service, Information und Gespräche in der Innsbrucker SoWi | Foto: dibk

Gedanken
Hingehen zu den Studierenden

„Geh-hin-Kirche“ statt „Komm-her-Kirche“ ist ein Schlagwort, das derzeit viel zitiert wird. Mit einem ungewöhnlichen Schritt haben Universitätsseelsorge und Servicesstellen der Diözese Innsbruck gemeinsam mit Denk Dich Neu diesem Gedanken Leben eingehaucht. Am Dienstag, 8. November 2022, suchten KirchenvertreterInnen das direkte Gespräch mit Studierenden an der SoWi der Universität Innsbruck. KirchenbeitragsbefreiungAn einem Stand im Foyer stellten sie einerseits ihre Arbeit und Angebote vor,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nacht der 1.000 Lichter in Navis war ein voller Erfolg. | Foto: Peer
3

Gedanken
Tausende bei kirchlicher "Nacht der 1.000 Lichter"

Tausende Menschen, darunter viele Jugendliche, haben in der Nacht vor Allerheiligen die kirchliche "Nacht der 1.000 Lichter" besucht. Mehr als 220 Pfarren und kirchliche Orte in ganz Österreich und Südtirol luden dabei am Montagabend zur Einstimmung auf das Fest Allerheiligen ein. In Kirchenräumen, Kapellen und teils auch vor Gotteshäusern wurden Kerzen und Lichter in Form von Bildern, Schriftzügen oder Lichterwegen aufgestellt. Dazu gab es oft Nachdenk-Impulse oder leise Musik. Grundidee ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maximilian Gritsch, Bischof Hermann und Magdalena Wiesmüller starten die Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not für El Salvador. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Adventsammlung (Video)
Hausgärten sichern die Grundversorgung in El Salvador

Die Markthalle Innsbruck, als lokales und regionales Frischezentrum, ist der passende Ort für den Auftakt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Dieses Jahr steht das Projekt "Hausgärten sichern die Grundversorgung" in El Salvador im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Versorgung von Familien mit Grundnahrungsmitteln in El Salvador steht im Mittelpunkt der Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not. Die Versorgungssituation vieler Menschen in El Salvador ist prekär. Ungleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trägerschaft von Kirchen und christlichen Organisationen initiiert Geschichten der Hoffnung  | Foto: Campus für Christus

Gedanken
„Gott isch ma untakemmn“ in Tirol

Mit 1500 Plakaten, Kinotrailern sowie Youtube- und Social-Media-Werbung lädt eine breite Trägerschaft aus verschiedenen christlichen Konfessionen ab dem 24. Oktober 2022 im Bundesland Tirol zu Videogeschichten „Gott isch ma untakemmn“ ein. Gerade in dieser krisengeschüttelten Zeit geben die ehrlichen Berichte von Tirolerinnen und Tirolern Hoffnung und Zuversicht. Nachdem die Geschichten der Hoffnung im Herbst 2021 in Salzburg lanciert und österreichweit 1,1 Millionen Mal angesehen wurden, geht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit der Kapelle „Rauschbrunnen“ in Innsbruck wurde das bereits dritten „Seelenplatzerl“ durch Diözesanjugendseelsorger  | Foto: Haag
3

Gedanken
Drittes Seelenplatzerl gesegnet

Am 26. Oktober wurde mit der Kapelle „Rauschbrunnen“ in Innsbruck das bereits dritten „Seelenplatzerl“ durch Diözesanjugendseelsorger P. Martin Rinderer gesegnet. Das ganze Jahr über können Menschen an diversen "Seelenplatzerl" Bitten, Gedanken und Sorgen hinterlassen. Einmal im Jahr werden diese in einer gemeinsamen Feier vor Gott gerragen. SeelenplatzerlDas Projekt „Seelenplatzerl“ verbindet die Sehnsucht der Menschen nach einer Auszeit, um Ballast abzuwerfen und Kraft für Körper, Geist und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Firstfeier für das neue Integrationshaus, die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, Fertigstellung im Sommer 2023 geplant. | Foto: Alpenländische
3

Firstfeier
Neues Integrationshaus in Innsbruck nimmt Formen an

Die Alpenländische errichtet in Zusammenarbeit mit der Diözese und der Stadt Innsbruck in der Gumppstraße 71 das Integrationshaus neu. Vor Kurzem wurde die Firstfeier begangen, die Vorfreude auf die geplante Fertigstellung im Sommer 2023 bei allen Beteiligten ist groß. INNSBRUCK. Zusammenwohnen wird zum Zusammen(er)leben: Unter diesem Motto entsteht im Innsbrucker Stadtteil Pradl ein ganz besonderes Projekt. Das Integrationshaus wird im Unter- sowie im Erdgeschoß von der Caritas für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
hor Hinda wurde am Sonntag zum Diakon geweiht. | Foto: Cincelli/dibk
5

Diener für die Menschen
Diakonenweihe im byzantinischen Ritus

Ihor Hinda wird in der Innsbrucker Jesuitenkirche von Bischof Bogdan Dziurach zum Diakon geweiht. INNSBRUCK. Der aus der Ukraine stammende Theologe Ihor Hinda erhielt am Sonntag seine Diakonenweihe in der Innsbrucker Jesuitenkirche. Er gehört der ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche an, deshalb fand die Weihe im byzantinischen Ritus statt. Die Weihe nahm Bischof Bogdan Dziurach vor, er ist Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Melanie Mariacher ist eine der "HoffnungsverbreiterInnen“. | Foto: Privat
1

Gedanken
Gottkennen.at: Eine Kampagne in Tirol

Wie können Menschen heute Hoffnung erleben? In Tirol wird vom Pastoralen Bereich ZUKUNFT.glauben der Diözese Innsbruck von 24. Oktober bis 7. November 2022 in Zusammenarbeit mit einer breiten Trägerschaft und lokalen Kirchen durch Plakate, Onlinebewerbung und Soziale Medien auf „Geschichten der Hoffnung“ von TirolerInnen hingewiesen. Junge wie Ältere, Frauen wie Männer erzählen als „HoffnungsverbreiterInnen“ von Gott, der ihnen in schwierigen Zeiten nah war und ist: „Gott isch ma unterkemmn“ –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie  | Foto: SUSI POP

Gedanken
Edith Stein: Lesung und Ausstellung

Am 9. August 1942 wurde die Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und spätere Heilige Edith Stein Opfer der Shoah. Zu diesem Anlass thematisieren das Museum Stift Stams und die benachbarte Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Leben und Werk der Patronin Europas. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien in der Ausstellung „Losing by...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine öffentliche Sitzung während des Zweiten Vatikanischen Konzils   | Foto: Catholic Press Photo

Vatikanisches Konzil
Auftakt großer Neuerungen

Es war die bislang letzte beschlussfassende Versammlung aller Bischöfe der katholischen Weltkirche: das Zweite Vatikanische Konzil. Am 11. Oktober 1962 – vor genau 60 Jahren – wurde es eröffnet. Weltweit wurden die Prozession der Konzilsväter und die Eröffnungssitzung übertragen. Millionen Menschen verfolgten diesen Auftakt. „Was an diesem Tag begann, ist zu der größten und beispiellosen Reform einer weltweiten Institution geworden", schreibt der Theologe Jozef Niewiadomski. Das Konzik wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Bernd Pirker (BSD, Ausstellungs-Kurator), Anna Kröss (BSD-Dienststellenleitung), Vizebgm. Hannes Anzengruber, Gertraud Gscheidlinger (Dienststellenleitung Katharina-Stube) und LR Gabriele Fischer | Foto: Caritas

Ausstellung in der Bahnhofshalle
111 Jahre Bahnhofsozialdienst

Eine Ausstellung in der Innsbrucker Bahnhofshalle widemt sich "111 Jahre Bahnhofsozialdienst". Die Caritas Tirol zeigt in der Ausstellung, wie sich die Bahnhofssozialarbeit im Laufe der Zeit verändert hat.   INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, LRin Gabriele Fischer und Vize-BM Hannes Anzengruber eröffneten die Ausstellung „111 Jahre Bahnhofssozialdienst“ in der Bahnhofshalle Innsbruck. Der Bahnhofsozialdienst ist die älteste Einrichtung in der Caritas....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Waldhüttl am Mentlberg: besonderes Fest zum Jubiläum. | Foto: dibk
3

Waldhüttl-Fest
„Wo viel geweint wird, muss umso mehr getanzt werden“

Waldhüttl: Eine Herberge für Armutsmigrantinnen und -migranten feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest am 8.10. ab 18 Uhr bietet ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. INNSBRUCK. Seit November 2012 beherbergt das Waldhüttl Menschen, die es im Leben nicht leicht hatten und haben. Dutzende von Heimatlosen, Armen, Roma, Asylsuchende u.a. fanden und finden im „Waldhüttl“ ein bisschen Heimat. Hinter dem Projekt steht die Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl, die 61. Vinzenzgemeinschaft in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausstellung im Bischofshaus in Innsbruck: Peppi Spiss, XII. Station (Kreuzweg), Mischtechnik auf Leinen, 70 x 70 cm, 2013. | Foto: Peppi Spiss
3

Kreuzweg
Lisa Krabichler und Peppi Spiss stellen im Bischofshaus aus

Die Ausstellung "Kreuzweg" - Interpretationen von Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg ist bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck zu sehen. Die Eröffnung findet am 28. September um 19.00 Uhr statt. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Interpretationen des Kreuzwegs der beiden Künstler*innen Lisa Krabichler und Peppi Spiss aus St. Anton am Arlberg sind bis 11. Oktober 2022 im Bischofshaus der Diözese Innsbruck, Domplatz 5, zu sehen. Die Ausstellung wird am 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eltern.Baby.Coach gibt das Rüstzeug für die Begleitung junger Eltern. | Foto: Pixabay

Weiterbildung
Was braucht ein Baby? Frischgebackene Eltern werden begleitet

Was brauchen Eltern von Babys und was braucht ein Baby? – Eine Weiterbildung des KBW Tirol. TIROL (dibk). Jede Frau bzw. jedes Elternpaar hat ein anderes "Päckchen" an Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, auch jedes Baby ist einzigartig! Wenn Eltern in eine Baby- oder Stillgruppe kommen, müssen sie zuerst da abgeholt werden, wo sie in ihrem Erleben mit dem Baby stehen. Umso wichtiger sind für frischgebackene Eltern Gespräche mit Fachpersonen, der Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein neues Philosophie-Masterstudium der Uni Innsbruck wird online angeboten. | Foto: Pixabay

Gedanken
Erstes Philosophie-Studium online in Innsbruck

Ab Oktober gibt es in Innsbruck ein neues Master-Studium Philosophie, das auch durchgängig online angeboten wird: „Philosophy of Religion“ kann in vier Semestern absolviert werden und schließt mit einem „Master of Philosophy“ ab. Das Studium geht vom Institut für Christliche Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät aus und ist das erste Studium dieser Ausrichtung, das sowohl präsent als auch online in englischer Sprache abgehalten wird. „Unser Institut hat eine mehr als 100-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Minilager der Pfarre Axams. | Foto: dibk
13

Kinder- und Jugendbetreuung in der Diözese
Sommerzeit ist Lagerzeit

Die Pfarren und kirchliche Einrichtungen sind eine beliebte Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbetreuung und bieten im Sommer ein vielfältiges Programm. TIROL (dibk). Über 2.000 Kinder und Jugendliche haben im Sommer 2022 im Bereich der Diözese Innsbruck Betreuungsangebote in Anspruch genommen. Diese wurden von mehr als 50 Jungschar- und Jugendgruppen bzw. Engagierten in den Pfarren angeboten. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren erlebten unvergessliche Tage mit Liederabenden am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.