Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Aufruf zum Frieden in der Nacht der 1.000 Lichter   | Foto: Sigl

Seit 2005
Nacht der 1.000 Lichter

Österreichweit und in Südtirol fand am Abend vor Allerheiligen die Nacht der 1.000 Lichter statt. Das erfolgreiche Projekt wurde 2005 in Tirol zum ersten Mal mit 14 Veranstaltungen durchgeführt und ist seitdem kontinuierlich auf über 260 Veranstaltungen angewachsen. Die Nacht der 1.000 Lichter findet mittlerweile auch außerhalb Tirols statt. „Jugendliche verwandeln Kirchen oder Kapellen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhigwerden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Welt.Klang.Harmonie - tausende Lichter in Kauns
9

Nacht der tausend Lichter
beSINNliche Alternative zu Halloween in Kauns

In der Pfarrkirche Kauns wurde am 31. Oktober die "Nacht der 1000 Lichter" unter dem Motto "Welt.Klang.Harmonie" vom Jugendchor Klangwelle Kauns gestaltet und versprach eine unvergessliche Reise durch Klang und Licht. Weltklang... Die Klänge der Welt... oder doch im Einklang mit der Welt... Harmonie welt.klang.harmonie kann so vielseitig sein! Lichtermeer und KlangerlebnisDie Kirche war liebevoll mit tausenden von Kerzen und Lichtern geschmückt, die eine magische Atmosphäre schufen. Die Lichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
Minitag 2023 in Innsbruck. 230 Ministrantinnen und Ministranten werden erwartet. (Archivbild) | Foto: Lechner/Diözese Innsbruck
2

Junge Kirche
Beim Minitag wird gemeinam mit Bischof Hermann gefeiert

Am 18.3. gibt es ab 10 Uhr es verschiedene Stationen zum Thema „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Die Kinder erleben am Areal des Akademischen Gymnasiums Gemeinschaft und Spaß, lernen Neues über den Minidienst. INNSBRUCK. Am kommenden Samstag, 18. März 2023, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der Minitag der Diözese Innsbruck statt. Rund 230 Ministrantinnen und Ministranten sowie 50 Begleitpersonen werden am Areal des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck erwartet. ProgrammAb 10 Uhr gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Minilager der Pfarre Axams. | Foto: dibk
13

Kinder- und Jugendbetreuung in der Diözese
Sommerzeit ist Lagerzeit

Die Pfarren und kirchliche Einrichtungen sind eine beliebte Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbetreuung und bieten im Sommer ein vielfältiges Programm. TIROL (dibk). Über 2.000 Kinder und Jugendliche haben im Sommer 2022 im Bereich der Diözese Innsbruck Betreuungsangebote in Anspruch genommen. Diese wurden von mehr als 50 Jungschar- und Jugendgruppen bzw. Engagierten in den Pfarren angeboten. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren erlebten unvergessliche Tage mit Liederabenden am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„72 Stunden ohne Kompromiss“ in diesem Jahr noch interaktiver als sonst. | Foto: Foto: Ongaretto-Furxer
1

Gedanken
Drei Tage ganz für andere da sein

INNSBRUCK. Die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ in diesem Jahr noch interaktiver als sonst. MitmischenBeim 10. Durchgang der „72 Stunden ohne Kompromiss“, der von 13. bis 16. Oktober 2021 stattfindet, ist es erstmals möglich, dass Jugendliche selbst Projekte auf die Beine stellen. „Jugendliche wollen mitmischen. Sie haben ein großes Gespür für Gerechtigkeit und Solidarität und wissen ganz genau, wo der Hut brennt und wo es in ihrer Umgebung und ihrem Umfeld Veränderung und Neugestaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwerpunktland des Familienfasttags ist heuer Guatemala mit dem Projekt "AMOIXQUIC". | Foto: Eva Gaderer

Gedanken
Fastenzeit 2021: Besinnung aufs Wesentliche

INNSBRUCK. Der Aschermittwoch stellt in der katholischen Kirche den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar. Auch in diesem Jahr bietet die Diözese Innsbruck – der Coronakrise zum Trotz – verschiedene Angebote zur Begleitung durch diese Zeit an. FastenhirtenbriefAusgehend vom 500. Geburtstag des Diözesanpatrons Petrus Canisius ruft Bischof Hermann Glettler in seinem Hirtenbrief dazu auf, heuer „500 Herzfeuer“ des Glaubens und der Nächstenliebe entzünden. Der Hirtenbrief ist als Download auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis 22. November haben Jugendliche die Möglichkeit sich auf www.challenge9aus72.at anzumelden. | Foto: KJÖ

Gedanken
Sozialaktion #Challenge9aus72 voll im Gang

INNSBRUCK. Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht trotz Verschärfungen der Corona-Maßnahmen soziales Engagement Jugendlicher. Teilnahme noch bis 22. November unter www.challenge9aus72.at möglich. „Auch wenn sich die aktuelle Lage rund um Covid-19 wieder zuspitzt, können Jugendliche weiterhin bei der #Challenge9aus72 genau dort helfen, wo es am meisten gebraucht wird“, erklärt Magdalena Bachleitner, ehrenamtliche Vorsitzende der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam aktiv sein mit der Boomerang App. | Foto: Kath. Jugend
2

Gedanken
Boomerang Challenge zum Schöpfungsmonat

INNSBRUCK. Die Boomerang Challenge App ist ein digitales Tool, um vor allem junge Menschen dabei auf lustvolle Weise zu unterstützen, alleine oder gemeinsam neue Handlungsweisen zu üben. Vorsätze werden zu Challenges, die boomen und Veränderung bewirken. Verantwortung"Neben allem anderen, das derzeit wichtig ist, darf die Verantwortung für unseren Planeten nicht aus dem Blick geraten." Der von Papst Franziskus ausgerufenen Schöpfungsmonat September ist ein Aufruf, den Fokus auf eine nachhaltige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Nacht der 1.000 Lichter am 31. Oktober als Einstimmung auf Allerheiligen. | Foto: Foto: Weingartner

Gedanken
Nacht der 1000 Lichter am 31. Oktober

Die Katholische Jugend lässt den Oktober jenseits vom kommerziellen Halloween-Getöse ausklingen und lädt zu einer besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen ein. INNSBRUCK (dibk). In über 163 Orten findet in der Diözese Innsbruck am Donnerstag, 31. Oktober zum 15. Mal die Nacht der 1000 Lichter statt. Durch Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege bietet die Katholische Jugend die Möglichkeit, Kirche auf eine andere Art und Weise zu erleben. Es gibt dabei meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Über 500 Ministranten machen Luftsprünge...Die Freude der gemeinsamen Feier im Gottesdienst soll andauern und so gibt es im Anschluss daran noch ein fest für Kinder und Jugendliche. | Foto: franziskaner.net/ Br. Igor Hollmann
1 2

Bischofsweihe, Kinder und ein großes Fest

Dem Kinderfest 1988 mit dem Papst in der Olympiahalle folgt nun die Bischofsweihe -Als feststand, dass Papst Johannes Paul II. bei seinem zweiten Österreich-Besuch auch in Innsbruck Station machen würde, war die spontane Idee des damaligen Bischofs Reinhold Stecher: „Ein Kinderfest! – Ein eigenes Kinderfest hat es noch bei keiner Papstreise gegeben!“ Mit großer Vorfreude und einem ungeheuren Elan wurden die Vorbereitungen über Monate hinweg getroffen. Und tatsächlich wurde die Begegnung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Christian Kiechler
1 1 15

Beeindruckender Lichterweg in Kauns

Am 31. Oktober fand in der Pfarrkirche Kauns die Nacht der 1000 Lichter statt. Der Einladung von Klangwelle Kauns, welche diesen speziellen Abend mit Liedern und Texten gestaltet haben, folgten eine Vielzahl an Besuchern. Das Thema der Nacht der 1000 Lichter war heuer "bunte.vielfalt.leben". Es wurde ein Lichterweg mit verschiedenen Stationen gestaltet, so konnten die Besucher bei einer Station ihr Leben etwas bunter gestalten, oder wurden durch einen Tunnel der Vielfalt geschickt. Weiters...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
Kerzenlichter als besinnliche Einstimmung auf Allerheiligen.
2

Die Nacht der 1000 Lichter - Staunen abseits von Halloween

In über 100 Orten findet heute zum elften Mal die Nacht der 1000 Lichter als besinnliche Einstimmung auf Allerheiligen statt. INNSBRUCK (eha). Am 1. November gedenken Christen der Heiligen. Der katholische Totengedenktag ist gefolgt von Allerseelen, dem Tag, der dem Gedächtnis an die Verstorbenen und die "Armen Seelen" im Fegefeuer gewidmet ist. Erst um die Wende vom 8. zum 9. Jahrhundert hat sich der 1. November als Termin für Allerheiligen von Irland aus etabliert, dort Beginn des keltischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Ein Sicherheits-Seil und den Segen von "Oben" - damit können Jugendliche sicher sein,  dass sie ihren Weg von der Schule in den Beruf meistern.
6

Was, wenn du fällst?

Solidaritätsaktion für die arbeitsuchende Jugend Am 30. April, dem „Tag der Arbeitslosen“, veranstalteten mehrere Organisationen wieder eine Solidaritätsaktion vor dem Innsbrucker Rathaus: diesmal mit dem Slackliner Christian Waldner und einige Kartons mit unterschriebenen Postkarten für den Landeshauptmann. „Alle jungen Menschen in Tirol haben den Hochseilakt von Schule hin zum Beruf zu meistern. Manche schaffen es free solo, einige nützen die safety lines. Andere fallen und werden von...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Erlebnispädagogik in der Firmvorbereitung

Der Geist ist es, der lebendig macht! Joh 6,63 - Begriffe aus der Firmvorbereitung und biblische Erzählungen werden mit Körper, Herz und Verstand begreifbar gemacht - Erlebnispädagogische Übungen können selbst ausprobiert werden Termin: Freitag, 22. November 2013, 15–18 Uhr Ort: Bildungshaus St. Stefanus in Karres Tel. 05412-61507 E-Mail: bildungshaus@stefanus.at ReferentInnen: Christian Moser, Maria Rhomberg Freiwilliger Kostenbeitrag Anmeldung bis 15. November 2013 im Bildungshaus in Karres....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Pfarre Fritzens - Foto: Dekanatsjugendstelle Schwaz
9

Nacht der 1000 Lichter im Dekanat Schwaz

Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlten in sieben Pfarren des Dekanates Schwaz tausende Lichter. Im sanften Kerzenschein konnten die Besucher der "Nacht der 1000 Lichter" in den Kirchen der Diözese Innsbruck und darüber hinaus zur Ruhe kommen, abschalten, besinnlich sein. Die Aktion, die von der Katholischen Jugend getragen wird, ist von Jungschar und Jugend in den Pfarren aufwendig vorbereitet worden. Texte, ruhige Musik, Lichterlabyrinth luden ein zum Innehalten. Mancherorts ging man auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Claus Seidel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.