DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

„Schauen wir, was noch kommt“: Nächste Woche wird Annemarie Regensburger ihren 75. Geburtstag begehen. Eine Altersmilde hätte sich schon eingestellt, sagt die Grande Dame der Dialektlyrik. Bequem wird sie aber gewiss nie sein. | Foto: Matt
3

Annemarie Regensburger
Vom Blick zum Himmel, kurz vor dem 75. Geburtstag

Am Montag, dem 20. März, feiert die Dialektlyrik-Ikone Annemarie Regensburger in Imst ihren 75. Geburtstag – und schaut zurück auf ein schaffensreiches Leben. IMST. Gerecht ist die Welt noch lange nicht. Zumindest aber ist der Weltkrieg vorbei und es herrscht wieder Frieden: Auch in Stams, wo ein kleines, siebenjähriges Mädchen in diesen Nachkriegsjahren wieder Kühe hütet. Sie fressen sich satt, während das Mädchen im Gras liegt, nach oben schaut – und vom Himmel träumt. Das Schweigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Internationale Dialektinstitut tagte mit 30 Mitgliedern in Imst. Als Höhepunkt fand eine gemeinsame Lesung mit den Wortraum-AutorInnen statt.
Video 46

AutorInnen des Internationalen Dialektinstituts zu Gast in Imst
„Grenzgänger Dialekt“ – literarischer Austausch bei Tagung und Lesung (mit Video)

IMST(alra). Die Wortraum-Autorinnen Angelika Polak-Pollhammer und Annemarie Regensburger organisierten die heurige Jahrestagung des IDI, des Internationalen Dialektinstituts. Sie brachten die Veranstaltung erstmals nach Imst. Ein gemeinsamer Auftritt mit TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, dem Elsass und der Schweiz gab im Rahmen einer öffentlichen Lesung Einblicke in deutschsprachige und individuell geprägte Sprachvarietäten. Erhalt und Pflege von sprachlicher VielfaltVom 15. bis 17....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit "Theresias Rache" hat die Punitzer Autorin Christine Feichtinger einen weiteren Dorfroman herausgebracht. | Foto: Stefan Feichtinger

Neues Buch von Christine Feichtinger
"Theresia" sinnt literarisch auf Rache

"Theresias Rache" nennt sich der neue Kurzroman, den die Punitzer Autorin Christine Feichtinger herausgebracht hat. Die Titelfigur wächst in einem kleinen Dorf im Nachkriegs-Südburgenland auf, wird vom Mädchen zur Frau und gerät in den Zwiespalt zwischen aufkeimender Sexualität und bigotten, sittenstrengen Lebensentwürfen. Hianzische SpracheFeichtinger geht es in ihrem dritten Roman aber nicht nur um die Erzählung der Handlung und ihren Lokalkolorit, sondern auch um volkskulturelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Haid war der erste Preisträger des Otto-Grünmandl-Preises. Hier im Bild mit LRin Beate Palfrader bei der Preisverleihung 2010. 
 | Foto: © Land Tirol/Horst-Wundsam

Trauer um Hans Haid
Das Land Tirol trauert um Hans Haid

TIROL. Am 5. Februar verstarb der renommierte Tiroler Volkskundler und Schriftsteller Hans Haid. Das Land Tirol trauert um einen bedeutenden Literaten und wichtigen Kulturträger, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader ihre Trauer mitteilt.  Erster Preisträger des Otto-Grünmandl-LiteraturpreisesErst im Jahr 2010 wurde Hans Haid als erster mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Ötztaler Dialektgedichte eroberten die österreichische Literaturlandschaft im Sturm und konnten das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

WOS HOST GSOGT? Dialekt Poetry Slam

Ein literarischer Bühnenwettbewerb bei dem Jede und Jeder mitmachen kann. Fantastische, skurrile, varruchte, ernste, humorige, traurige, krotzbüarstige, exotische, erotische, wülde und mülde, widerständige und unanständige, aber ständig neue (also hier noch nicht dargebrachte) Texte, selbst geschriebene selbstverständlich, wollen wir in allen Dialekten, Soziolekten, Slangs und Akzenten - versteht sich - HÖREN. Slamregeln: 5 min. Bühne frei. Eine zufällige Publikumsjury. Für die besten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Barbara R. Sabitzer

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung

GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Foto: Perktold
2

Der "kluane Prinz" spricht Dialekt

Die Imster Heimat-Lyrikerin Annemarie Regensburger hat zahlreiche Publikationen zu verschiedensten Themen veröffentlicht. Die Dialekt-Version des "Kleinen Prinzen" - im Original von Antoine de Saint-Exupéry - wurde nun ein drittes Mal aufgelegt. Regensburger hat damit schon mehr als 20 Lesungen in Volksschulen und Büchereien inszeniert und die Jugend dabei mit ihrem Sprachwitz und den dialektischen Umschreibungen der Originalversion gefesselt. Am Donnerstag, den 9. März um 19.00 Uhr wird sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

E-Book mit Sommerliteratur aus Österreich präsentiert

Am 26. Juni fand im Margaretner read!!ing room die Präsentation des E-Books unter dem Titel "Hundstage"statt. Der Titel spielt auf die heißeste Zeit des Jahres an und war 2014 das Motto für das Literaturfestival "Summer in the City - Summa in da Stadt 2014". Die Anthologie, die von Gabriele Rökl und Neil Y. Tresher herausgegeben wurde, umfasst die Texte aller Autorinnen und Autoren. Fast alle Genres und Gattungen sind vertreten. Kurzgeschichten, Gedichte, Szenisches und Essayistisches...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Buchvorstellung "Frische Luft" von Renate Pöllmann

Buchvorstellung mit Renate Pöllmann „Frische Luft“, Gedichte, Gedanken und Geschichten in der Mundart des Salzkammergutes. durch den Abend führt Peter Sarsteiner, Musik Kammerlquartett Die Mundartdichterin Renate Pöllmann legt mit „Frische Luft“ ihr mittlerweile drittes Werk vor. Die Grande Dame der österreichischen Literatur Barbara Frischmuth schrieb das Vorwort zu diesem Buch und Alfred Komarek verfasste Begleitworte zu ihren Texten. Renate Pöllmann hat in ihrem Umgang mit dem Dialekt für...

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang

CD-Präsentation "ois & nix"

Das aus Mattersburg stammende Duo "ois & nix", Hannes Pauleschitz und Michael Komjati, präsentieren ihre einfühlsamen Dialektlieder. Literarische Unterstützung: Wolfgang Millendorfer und Gernot Schönfeldinger. Wann: 28.11.2013 19:00:00 Wo: Buchhandlung Nentwich-Lattner, Hauptstr. 39, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gernot Schönfeldinger

VALENTINSTAG

Wolfgang Glechners Karl Valentin-Fälschungen - pünktlich zum Valentinstag Faschingsverlängerung mit der szenischen Lesung neuer Minidramen und Heiter-Absurdem aus dem letzten Buch des Autors "Der Fleischprogrammierer" (Erzählungen, Edition Sonnberg) - mit musikalischen Einlagen Der aktuelle Blumentipp - aus dem Minidrama Valentinstag: Schenken sie keine Kakteen, die wie Sitzmöbel aussehen. Denn: "Der Erholung wenig nützt, wenn man auf dem Kaktus sitzt" In Wolfgang Glechners Geschichten und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.