Die Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Die Hobbyfotografen

Blindenführhund Sly

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in

Ab Herbst 2013 wird im Blindenführhundezentrum Perchtoldsdorf die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in in den Bereichen Servicehund, Signalhund für Gehörlose und Blindenführhund angeboten.   Es ist ein zweijähriger Ausbildungslehrgang geplant, der in 24 theoretischen Modulen und praktischen Trainingsstunden abgehalten wird. Grundvoraussetzung für den Lehrgang soll der Tierschutzqualifizierte Trainer/in sein, der ab nächstem Jahr gemacht werden kann. Sollte der nicht abgelegt worden sein,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Helfender Engel " Sly " auf Gruppenwanderung
2

Wie kommt man zu einem Blindenführhund

Die meisten Sehbehinderten und Blinden sind Mitglieder von einem Blindenverband der/die mindestens einen / eine Sozialarbeiter/in und Mobilitätstrainer/in /beschäftigt. Wenn nun ein ein Sehbehinderter bzw. Blinder sich für einen Blindenführhund interessiert, sollte unbedingt geklärt werden, ob er/sie auch selbst über die notwendige Mobilität und Orientierung verfügt um mit einem Blindenführhund unterwegs sein zu können. Ein intensives Gespräch mit einem Orientierungs- und Mobilitätstrainer kann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
21

Baum

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner
Die helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz !
4

In der Welt eines Blinden !

Ein Blinder hört auch, wenn er mit einem Menschen spricht, der finster drein -"schaut". Oder ich erzähle jemandem etwas unvorstellbares, so ist er baff. Ich weiß, jetzt "schaut" er aber. Sogar die Weihnachtsspendenaktion ist noch lange nicht nur für Blinde, obwohl man sie "Licht ins Dunkel" nennt. Wie steht es eigentlich mit den Eigenschaften hell und dunkel und mit Farben? Sieht einer schwarz, muss er noch lange nicht im Tunnel stehen. Tappt die Polizei im Dunkeln, sucht sie die Verbrecher...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Berufsverbot für blinde Richterin

Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Dr. Markus Wolf, wird diesen Sonntag um 12 Uhr auf ORF 2 in der Parlamentssendung "Hohes Haus" von Bettina Tasser zum Thema "Berufsverbot für blinde RichterInnen" interviewt. Aus der Vorankündigung des ORF: "Justitia fällt ihre Urteile mit einer Augenbinde ohne Ansehen der Person. Doch was der Göttin der Gerechtigkeit erlaubt ist, wird blinden Juristen nicht zugestanden. Nach wie vor gibt es in Österreich keine blinden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Buntspecht
13 4

Gefiederte Freunde im Garten

Täglich finden sich verschiedene Vögel im Garten ein. Mit Geduld und ein bissl Glück bekomme ich sie manchmal vor die Linse.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Wann ist ein Hund in Österreich ein Blindenführhund

Wann ist ein Hund ein Blindenführhund? Laut § 39a Bundesbehindertengesetz ist ein Blindenführhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eignet. Der Blindenführhund soll den behinderten Menschen im Bereich der Mobilität weitgehend unterstützen, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Der Sinn des Lebens

Viele Menschen werden sich fragen:" Was ist eigentlich der Sinn des Lebens." Meiner Meinung nach hat der Sinn des Lebens für jeder Mann / jede Frau eine individuelle Bedeutung und vielleicht sogar auch eine individuelle Geschichte. Für mich bedeutet der Sinn des Lebens:" Dass ich aus meiner Vergangenheit lerne, in der Gegenwart lebe und von der Zukunft träume. (Sabine Kleist 2009) Damit meine ich, dass ich auch aus all meinen Fehlern in der Vergangehneit lerne. Durch meine Berufserfahrung und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die Geschichte einer Patfamilie

Als ich einmal kräftig im Internet gegoogelt habe , stieß ich durch Zufall auf eine Webseite über Blindenfürhunde. Dort fand ich eine Rubrik mit der Überschrift Patenhunde. Da hatte ich noch keine Ahnung wie das abrennen wird. Ich habe also kräftig gegooglet und herausgefunden, dass die Blindenführhundeschulen das sehr unterschiedlich handhaben. Meines Wissens nach gibt es 5 Ausbilder in Österreich. Eine große Organisation in Salzburg, zwei in der Steiermark, eine in Niederösterreich (die ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.