Diebe

Beiträge zum Thema Diebe

Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Zahl der Einbrüche sinkt stetig  | Foto: Pixabay/S-Salow
2

Dämmerungseinbrüche
Die Polizisten beraten auch kostenlos vor Ort

Herbst ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Deshalb startet die Polizei einen Präventionsschwerpunkt. ARNOLDSTEIN (aju). In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Die Polizei informiert daher, wie man sich mit einfachen Mitteln vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps. "Täter nutzen aus, dass es schon zu Tageszeiten dämmrig wird, wo niemand zuhause sind", sagt Pöschl Drei Standbeine Obwohl die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
So sieht der sichere Schipass aus. Foto: KK
2

Ein Schipass gegen Diebe

Polizei setzt auf Prävention und verteilt den sicheren Schipass. MURTAL. Wenn die Weihnachtsfeiertage vor der Tür stehen, dann zieht es viele Murtaler auf die heimischen Schipisten. Da man auch dort vor dreisten Dieben nicht sicher ist, hat die Polizei eine neue Sicherheitsmaßnahme gestartet. Wie in vielen Bereichen wird auch auf der Schipiste auf Prävention gesetzt. Zu diesem Zweck gibt es einen neuen Schipass mit einigen Tipps. Ausrüstung „Ganz wichtig ist es, Informationen über die eigene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Dieben den Riegel vorschieben

BEZIRK AMSTETTEN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. "Die Einbruchszahlen in den Bezirken Amstetten und Waidhofen/Ybbs waren im Oktober 2015 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, trotzdem ist...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

"Dämmerungseinbruch" in Kundl

KUNDL. In der Zeit zwischen 16:30 und 21:30 Uhr des 28. Oktober brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Kundl ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten diversen Schmuck. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wieselburgs VP-Obmann Andreas Platzer mit dem Sicherheitsexperten Stefan Fallmann. | Foto: privat

Einbruchserie im Bezirk Scheibbs

Das Land Niederösterreich fördert Alarmanlagen mit bis zu 30 Prozent BEZIRK. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und vor allem während der Adventzeit nehmen auch die sogenannten Dämmerungseinbrüche zu. Aber Sicherheitsmaßnahmen machen die Einbruchstouren von Verbrecherbanden zunichte. "Mit der Förderaktion 'Sicheres Wohnen' werden Haus- und Wohnungsbesitzer beim Einbau von Alarmanlagen und Co. mit einem Direktzuschuss von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Die Förderaktion...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Die GPS-Diebe sind ein Hoax

Warnung vor Einbrechern, die Anhänger mit GPS-Sendern verschenken, sorgt für Wirbel. "Derzeit verteilen kriminelle Diebesbanden Gratis-Schlüsselanhänger in Einkaufszentren, an Tankstellen und auf öffentlichen Plätzen. Diese Schlüsselanhänger sind mit einem GPS versehen. Die Diebe haben gezielt wohlhabend aussehende Personen im Visier, um auf diese Weise zu versuchen, deren Wohnort ausfindig zu machen. Die Schlüsselanhänger sind hochwertig produziert und werden daher gerne angenommen. Bitte die-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Einbrecher schlagen besonders häufig im Juli zu. Sicherheitsmängel, wie beispielsweise gekippte Fenster und Türen, laden Einbrecher zusätzlich ein. | Foto: TIROLER

Diebe machen keine Ferien

Sommer, Sonne, Urlaub – für viele Tiroler hat die Ferienzeit begonnen. Allerdings schlagen Diebe in den ruhigen Urlaubsmonaten, besonders im Juli, häufiger häufiger zu. Kleine Sicherheitsmängel gelten für Diebe oft zusätzlich als Einladung: „Einbrecher nutzen Sicherheitsängel, wie beispielsweise gekippte Fenster oder Türen, schamlos aus. In den meisten Fallen sind der entstandene Sachschaden und der Schock für die Besitzer großer als die erbeuteten Wertgegenstande“, weiß Thomas Steixner,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.