Diplom

Beiträge zum Thema Diplom

Feierstimmung kürzlich an der HBLFA Tirol: Die jungen Käse-Expert:innen durften sich über die bestandene Diplomprüfung freuen. | Foto: HBLFA Tirol
3

HBLFA Rotholz
29 junge Käse-Expert:innen holten Diplom ab

Erfolgreich abschließen konnten kürzlich 29 Schülerinnen und Schüler ihre Zusatzausbildung an der HBLFA Tirol in Rotholz. Die Schule bestätigt ihre Kompetenz als „Käsekenner:in in Österreich“ mit einem Diplomzeugnis. Die Kandidat:innen haben die Prüfungshürden übrigens vollzählig geschafft. ROTHOLZ (red). Die Bilanz nach drei Prüfungstagen an der HBLFA Tirol in Rotholz ist erfreulich ausgefallen: Alle 29 Kandidat:innen des jüngsten Lehrgangs „Käsekenner:in in Österreich“ haben das Diplomzeugnis...

Ausgezeichnete aus dem Bezirk Kitzbühel mit Ehrengästen. | Foto: LAK Tirol
3

Landarbeiterehrungen
Wertschätzung für langjährige Treue

Landarbeiterkammer und Landwirtschaftskammer dankten treuen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern. HOPFGARTEN. In der Salvena fanden die Landarbeiterehrungen statt. Beim Festakt wurden 50 Jubilarinnen und Jubilare aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein ausgezeichnet. Dabei sprach die Landarbeiterkammer Tirol den langjährigen Beschäftigten für ihren Fleiß und ihren Einsatz ein „Dankeschön“ aus. Die Auszeichnung gab es für zehn, 25, 35 und 45 Jahre in der Land- und Forstwirtschaft. Zudem wurden...

Über sechs Jahrzehnte mit ihren Fleisch- und Wurtswaren eine feste Größe in der Region: Chiara, Klaus, Katharina und Sabrina Fuchs mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel
2

Kitzbühel, Metzgerei geschlossen
Ehrendiplom zum Abschied der Metzgerei Fuchs in Kitzbühel

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ehrte die Metzgerei Fuchs für mehr als 60 Jahre Unternehmertum. KITZBÜHEL. Mit gemischten Gefühlen übergab WK-Bezirksobmann Peter Seiwald anlässlich der Schließung der Metzgerei Fuchs in Kitzbühel – wir berichteten – Firmenchef Klaus Fuchs das Ehrendiplom in Anerkennung der mehr als 60-jährigen unternehmerischen Tätigkeit. Ebenso wurde Gattin Katharina Fuchs für ihren langjährigen Einsatz im Familienbetrieb geehrt. Die Töchter Chiara und Sabrina organisierten...

23 Frauen und Männer absolvierten in Schwaz die dreijährige Ausbildung zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, hier im Bild mit den Ehrengästen der Sponsionsfeier.  | Foto: Mair
2

Pflege
Abschluss: Neuer Lebensabschnitt für Pflegekräfte in Schwaz

Am 26. September 2024 fanden gleich zwei Feierlichkeiten des BZPB und FHG Campus Schwaz statt. Die Absolvent:innen des Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege wurden durch ihre Sponsionsfeier geehrt. Im Anschluss feierten die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Abschlussfeier mit allen geladenen Gästen. Es bereicherten neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung. SCHWAZ (red). Die Koordination des festlichen Rahmens erfolgte durch die Moderatorin Nina...

Die ausgezeichneten AbsolventInnen mit Ehrengästen (WK-Obmann LA Peter Seiwald, Bettina Ellinger – Bildungsdirektion, Fabian Foidl, Anna Schipflinger, Johanna Hetzenauer, Julia Reiter, Petra Reiter – Elternverein, KV Erika Raffler, Marielle Haidacher – Elternverein, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: K. Erber
2

KitzHAK, KitzHAS
„Die Besten 2024“ – besser als im Österreichschnitt

Tolle Erfolge bei den abschließenden Prüfungen in der KitzHAK und KitzHAS. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die SchülerInnen der abschließenden Klassen der Handelsakademie, der Handelsakademie für Digital Business und der Handelsschule haben ihre Reife- und Diplomprüfungen bzw. die Abschlussprüfungen 2024 erfolgreich abgeschlossen – und zwar deutlich besser als im österreichischen Schnitt. Sie alle erhielten ihre Diplome und Zeugnisse im festlichen Rahmen im Beisein von Eltern, Lehrpersonen und zahlreichen...

Diplom der WK für Josef Schwaiger (37 Jahre im Betrieb). | Foto: Haunholter
2

Schwendt, Mitarbeiterehrung
Ehrungen für zwei langjährige Mitarbeiter

Zwei langjährige Beschäftigte des Sägewerks Haunholter wurden geehrt. SCHWENDT. Ehrendiplome der Wirtschaftskammer wurden an zwei langjährige Beschäftigte des Sägewerks Haunholter überreicht. 37 Jahre ist Josef "Peb" Schwaiger im Betrieb. Sein elfjähriges Dienstjubiläum konnte Josef Haunholter begehen. "Vielen Dank für die langjährige Treue und herzliche Gratulation zu den Dienstjubiläen", betonte Sebastian Haunholter. Mehr lokale Berichte hier

Das Geschäft mit der Entschleunigung boomt, das Angebot ist breitgefächert. | Foto: pixabay/leninscape
3

Aus dem Tiroler Bildungskatalog
Entspannung zum Beruf machen

Wir leben in hektischen Zeiten, das ist kein Geheimnis. Mehr denn je geraten wir in unserer schnelllebigen, digitalen Zeit unter Druck. INNSBRUCK. Geprägt und geleitet durch Social Media und Co. vergleichen wir uns mit vermeintlich perfekten Lebensmodellen und versuchen mitzuhalten. Parallel dazu boomt das Business mit der Entschleunigung. Yoga, Meditation, Wellness, zurück zur Natur etc. Auch das Bildungs- bzw. Weiterbildungsangebot in diesen Bereichen ist umfangreich - eines haben wir euch...

Acht glückliche Absolvent:innen erhielten von den Trainern Andrè Cis (6.v.l.) und Eduard Jesacher (2. v.l.) sowie WK-Bezirksstellenleiter Johann Kollreider (l.) die Jungsommelierdiplome. | Foto: WIFI Lienz
2

WIFI Lienz
Acht frischgebackene Weinspezialist:innen

Erfolgreicher Abschluss der Jungsommelier-Ausbildung am WIFI Lienz stärkt die regionale Gastronomie. LIENZ. Acht passionierte Fachkräfte aus der Osttiroler Gastronomie sowie aus den angrenzenden Regionen haben ihre Ausbildung zum Jungsommelier am WIFI Lienz erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der 80-stündigen Ausbildung konnten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse rund um das Thema Wein umfassend erweitern und so ihre Servicekompetenz in der Gastronomie auf eine neue Ebene heben. „Mit ihren neu...

Johanna Hetzenauer: erfolgreiche Musikschülerin. | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel und Umgebung
Auszeichnung für Johanna Hetzenauer bei Diplomprüfung

Junge Musikschülerin aus Reith legte Diplom des Musikschulwerks ab. KITZBÜHEL, REITH. Den Ausbildungsweg der Tiroler Landesmusikschulen von der Elementarstufe bis zur Diplomprüfung, das bestehen nur sehr wenige begabte SchülerInnen. Eine davon ist Johanna Hetzenauer aus Reith (Lehrerin: Daniela Schablitzky). Die mehrfache Prima la musica Preisträgerin und erfolgreiche junge Musikerin schaffte nun am Ende ihrer Musikschulkariere die Diplomprüfung des Tiroler Musikschulwerks mit Auszeichnung....

Landesgeschäftsführer-Stv. Margreth Falkner, LR Astrid Mair, LR Mario Gerber, LH Anton Mattle, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brundschmid (LK-Vizepräsidentin), LH-Stv. Josef Geisler, LA Peter Seiwald (Bezirkspartei-Obmann) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
11

"Vor Ort auf ein Wort"
Volkspartei-Regierungsteam zu Gast in St. Johann

Landeshauptmann Anton Mattle, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Landesräte Astrid Mair, Mario Gerber sowie Cornelia Hagele standen in St. Johann Rede und Antwort. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Landeshauptmann Anton Mattle und das Volkspartei-Regierungsteam waren am Freitag, den 14. April zu Gast in St. Johann. Unter dem Motto "Vor Ort auf ein Wort" haben die Volkspartei-Regierungsmitglieder beim Auftakt der Bezirkstouren über aktuelle Themen und Projekte aus ihren Ressorts im...

Diplomfeier für den ersten Absolventenjahrgang der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Johann. | Foto: Wörgötter
2

Pflegeschule St. Johann
Geschichtsträchtige Diplomfeier in Pflegeschule

27 AbsolventInnen konnten im Kaisersaal feiern; schwierige Umstände bei Ausbildung durch Pandemie. ST. JOHANN. Drei intensive und herausfordernde Jahre liegen hinter den erfolgreichen Absolventen der ersten Ausbildungsklasse „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ – kurz DGKP – am Medicubus St. Johann. Am Donnerstag konnten bei einer Feier im Kaisersaal 25 Frauen und zwei Männer die begehrten Fachdiplome für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege entgegennehmen....

Die ausgezeichneten Tiroler LehrlingsausbilderInnen. | Foto: Land/Inn-Frame

Lehre in Tirol - Ausbildner
Zertifikate und Diplome für 26 LehrlingsausbilderInnen

Weiterbildungspass garantiert Fundament für hervorragende Lehrausbildung in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Kürzlich erhielten 26 LehrlingsausbilderInnen Zertifikate und Diplome, die diese im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses erworben haben. Sechs LehrlingsausbilderInnen erhielten ein Diplom, neun ein Zertifikat der Stufe 2 sowie elf ein Zertifikat der Stufe 1. Im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses für LehrlingsausbilderInnen werden über ein vielfältiges Fortbildungsangebot zuerst...

Die Absolvent:innen des FH-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege erhielten vergangene Woche ihr Diplom im Beisein der Ehrengäste. | Foto: BZPB Schwaz

Sozialberuf
68 neue Pflegefachkräfte für den Bezirk Schwaz

Die Absolvent:innen des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz erhielten ihre Diplome und Zeugnisse. SCHWAZ (red). Kürzlich fanden die Akademische Abschlussfeier des FH Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege sowie die festliche Zeugnisverleihung der Pflegeassistenz und die Diplomverleihung der Pflegefachassistenz im Silbersaal des SZentrum Schwaz statt. Die Leistungen der 22 akademischen Pflegeexpert:innen, der 25 diplomierten Pflegefachassistent:innen und der 21 neuen...

Lehrer Arthur Stöckl, Schüler Leon Exenberger. | Foto: LMS Brixental
2

LMS Brixental
Musikschüler legten Diplomprüfungen ab

HOPFGARTEN, WESTENDORF. Josef Laiminger (Westendorf, 20 J.) absolvierte die Musikschuldiplomprüfung (höchste Prüfung, die man an einer Landesmusikschule ablegen kann) auf der Steirischen Harmoika mit ausgezeichnetem Erfolg. Sein Lehrer an der LMS Brixental ist Christoph Döttlinger. Dieselbe Prüfung bestand Leon Exenberger (Hopfgarten, 19 J.) auf dem Saxophon mit gutem Erfolg. Sein LMS-Lehrer ist Arthur Stöckl. LMS-Leiter Josef Gandler gratulierte den Top-Musikschülern herzlich.

Hans-Peter Springinsfeld (re.), Andreas Styblo (2. v. l.i) und seinen Eltern Maximilian und Maria. | Foto: WK Kitzbühel

Ehrung für Styblo Bau
Ehrungen und Diplom bei Fa. Styblo Bau GmbH

Mitarbeiterehrungen und Übergabe eines Ehrendiplomes an die Firma Styblo Bau GmbH. KIRCHBERG. Seit gut vier Jahrzehnten ist der Name Styblo in der Region eine fixe Größe in der Baubranche. Seit 2006 führt Andreas Styblo das Unternehmen, das 1981 von seinem Vater Maximilian in Kirchberg gegründet wurde. Vor kurzem gab es für die Familie Styblo gleich doppelt Grund zur Freude. Zum einen wurde sie anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ihres Betriebes mit einem Ehrendiplom der Wirtschafskammer...

Die AbsolventInnen des ersten abgeschlossenen Bachelor-Lehrgang der FH Gesundheits- und Krankenpflege in Schwaz mit den Ehrengästen. | Foto: Foto: BKH Schwaz
2

Akademischer Abschluss
48 neue Pflegefachkräfte für den Bezirk Schwaz

SCHWAZ (red). Am 01. Oktober 2021 fanden die 1. Akademische Abschlussfeier des FH- Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Zeugnisverleihung der Pflegeassistenz und die Diplomverleihung der Pflegefachassistenz im Silbersaal und Knappensaal der Stadtgalerien Schwaz statt. Die Leistungen der 18 akademischen PflegeexpertInnen, der 14 diplomierten PflegefachassistentInnen und der 16 neuen PflegeassistentInnen wurden in den Festreden gewürdigt. Der Geschäftsführer des BKH...

Kürzlich wurden an 27 frischgebackenen Physiotherapeuten ihre Abschlussdiplome überreicht. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern

UMIT TIROL
Abschlussdiplome für 27 Physiotherapeuten überreicht

27 Physiotherapeuten an der UMIT erhielten vergangene Woche ihre Abschlussdiplome und dürfen sich glücklich schätzen. Sie sind die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung. HALL. In den vergangenen 18 Jahren konnten insgesamt 484 Studierende die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten erfolgreich abschließen. Die 27 neu abgeschlossenen Physiotherapeuten waren die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung, weil künftig die Ausbildung von...

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

WK-Obmann Peter Seiwald: "Mehr Ausbildungsmöglichkeiten bieten." | Foto: WK Tirol

WIFI Tirol - Lehrgänge
Top-Diplomlehrgänge für Tourismus-Mitarbeiter

Zielgerichtete Fortbildung für Tourismusmitarbeiter und solche, die es noch werden wollen. BEZIRK KITZBÜHEL „Gerade im Bereich der Gastronomie und Hotellerie befinden sich derzeit viele Mitarbeiter in Kurzarbeit oder sind arbeitssuchend. Deshalb ist es uns wichtig, hier ein erweitertes Ausbildungsangebot bieten zu können“, sagt WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. Gemeinsam mit Christine Lindner (Bezirksausschussmitglied Tourismus), dem AMS und den Mitarbeitern des WIFI wurde ein hoch qualitatives...

An der St. Johanner Schule wurden Käsekennerinnen ausgebildet. | Foto: LLA Weitau

LLA Weitau – Käsekennerinnen
Käse-Expertinnen legten Prüfung ab

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau. ST. JOHANN. Erstmals wurde im Dezember 2020 die Prüfung zur diplomierten Käsekennerin an der LLA Weitau in St. Johann abgewickelt. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit vielen Fachbereichen verknüpft werden kann. Dieser Herausforderung stellten sich elf Mädchen des 2. Jahrgangs und eine Schülerin des 3. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. Die...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten."  | Foto: Land Tirol/Berger

Auszeichnung
Sieben weitere Lehrlingsausbilder für den Bezirk Kufstein

Dieses Jahr wurden Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder an sieben Personen, die in Betrieben im Bezirk Kufstein arbeiten, vergeben.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Auch dieses Jahr wurden wieder, wenn auch unter coronabedingten etwas anderen Umständen, 39 Zertifikate und Diplome für Lehrlingsausbilder von der Tiroler Landesregierung verliehen. Sieben von den Ausgezeichneten kommen aus Betrieben im Bezirk Kufstein.  Kongress verschoben Traditionsgemäß findet die feierliche Verleihung der...

Gabi Hornstein und ihr Bruder Bernhard haben nun ihr Diplom als zertifizierte Lehrlingsausbilder erhalten. | Foto: privat

Lehrlingsausbildung
Diplome für Hornstein-Geschwister

TIROL/REUTTE (eha). Vor kurzem erhielten die TeilnehmerInnen des 24. LehrlingsausbilderInnen-Kongress ihre Zertifikate und Diplome, darunter auch Gabi und Bernhard Hornstein, von der Malerei Hornstein & Co. KG. Traditionsgemäß findet die feierliche Verleihung der Zertifikate durch die Tiroler Landesregierung im Rahmen eines AusbilderInnenkongresses in einem Tiroler Unternehmen statt. Aufgrund der Coronakrise musste dieser Festakt heuer entfallen. Der 24. LehrlingsausbilderInnen-Kongress wurde...

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.