Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Direktor Rudolf Mayer, Pia-Maria Miksche, Lena Biedermann, Sophie Mader, Stefanie Dangl, Betreuungslehrer Matthias Hartl (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Gesundheits-App vorgestellt
HAK-Schülerinnen reisten zum "digBiz-Award"- Finale

Vom 15. bis 17. April fand der heurige österreichweite digBiz-Award in Feldkirch statt. Lena Biedermann, Stefanie Dangl, Sophie Mader und Pia-Maria Miksche aus der 5DK der Handelsakademie Waidhofen reisten als Schulsiegerinnen zum digBiz-Award nach Feldkirch, um das Ergebnis ihrer Diplomarbeit vorzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Gruppe entwickelte mit ClinicData eine App, welche die Erfassung und Darstellung von Patientendaten im Gesundheitsbereich erleichtert. Mittels Tablets können die Daten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: HAK Gmunden

SchülerInnen präsentieren ihre Abschlussarbeiten
HAK Gmunden veranstaltet Diplomarbeitskongress

Am 16. April 2024 findet erstmalig ein Diplomarbeitskongress der HAK Gmunden statt, bei dem die Abschlussarbeiten des heurigen fünften Jahrgangs in der WKO Gmunden präsentiert werden. Zur öffentlichen Veranstaltung der Gmundner Handelsakademie sind VertreterInnen der Wirtschaft und Politik sowie die Familien der DiplomandInnen eingeladen. Dieses Event wird von Schülerinnen und Schülern aus dem Fachbereich Medien und Eventmanagement organisiert, die das erworbene Know-How in Adobe InDesign und...

  • Salzkammergut
  • HAK/HAS Gmunden
Julia Böhm, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Klement, Markus Moldaschl und Isabella Scherzer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Start Up
Schülerinnen nehmen Nordhof Service unter die Lupe

Kürzlich fand in der Aula der HAK Waidhofen die Präsentation der Diplomarbeit über die Nordhof Service GmbH mit Sitz in Gastern satt. Die Schülerinnen Julia Böhm, Leonie Klement und Anja Samuiloff behandelten in ihrer Arbeit zahlreiche Themengebiete. WAIDHOFEN/THAYA. Die Nordhof Service GmbH wurde 2015 gegründet und legt ihren Fokus - neben der Bilanzbuchhaltung - unter anderem auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Umsatzsteuervoranmeldungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Mayer, Sophia Bauer, Sarah Hartl, Michelle Scharf und Mario Scharf (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Autohaus Zuwach
Schüler beleuchten Waidhofner Traditionsbetrieb

In der Aula der BHAK Waidhofen fand die Präsentation einer Diplomarbeit unter dem Titel „Autohaus Zuwach – ein lokaler Betrieb mit Tradition“ statt. Die Schülerinnen Michelle Scharf, Sarah Hartl und Sophia Bauer aus der Klasse 5AK behandelten eine breite Palette an Themengebieten. WAIDHOFEN/THAYA. Inhalte der Arbeit waren u.a. die Geschichte, die Biografien des Eigentümers sowie des aktuellen Standortleiters in Waidhofen, die Rechtsform und das Marketing von Mazda. Neben den Informationen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Elisabeth Mederle
26

Ausbildung im Bezirk
Tag der offenen Tür in der HAK/HLW Landeck

Wieder konnten zahlreiche Interessierte am traditionell im Jänner stattfindenden Tag der offenen Tür der HAK/HLW Landeck erkunden, welche Angebote die Schule zu bieten hat. Direktor Reinhold Greuter lieferte einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. LANDECK. (eneu). Viele Stände wurden wieder in den Klassen und Gängen aufgestellt, um interessierten Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Möglichkeiten ihnen bei einem Besuch der HAK oder HLW in Landeck offen stehen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei der Präsentation der Ergebnisse der Diplomarbeit bei Test Fuchs. | Foto: HAK Waidhofen

HAK-Diplomarbeiten
Wie sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren

Drei Schülerinnen der 5AK der Handelsakademie Waidhofen präsentierten bei der Test-Fuchs GmbH in Groß Siegharts ihre Diplomarbeit zum Thema „Personalmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Employer Branding“. GROSS SIEGHARTS. „Employer Branding" ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber. Es geht dabei um mehr als nur eine hübsche Präsentation des Unternehmens. Verena Dejcmar,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktor Rudolf Mayer, Diana Trojan, Nathalie Schrenk, Irene Weidmann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya

Handelsakademie Waidhofen
Diplomarbeit über das "Hanfdorf" Reingers

Unter dem Titel "Gemeinde Reingers - Hanf, Natur und Erholung" erstellten Nathalie Schrenk und Diana Trojan aus der 5AK der HAK Waidhofen eine Diplomarbeit über die "Hanfgemeinde". WAIDHOFEN/THAYA-REINGERS. Dabei waren allgemeine Informationen über die Gemeinde wie Geschichte und Infrastruktur, Hanf und dessen Bedeutung, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen (zB. Traktorrennen) und Tourismus Thema. Auch auf die Nachhaltigkeit wurde dabei eingegangen. Breiten Raum nahm in der Arbeit eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Alexandra Erdinger, Michael Grasl, Kerstin Mantsch, Martin Tauber und Annika Josef (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK-Diplomarbeiten
Hinter die Kulissen des B30 geblickt

Am Mittwoch, 2. Februar fand um 18 Uhr die Diplomarbeits-Präsentation „Motorfun B30 – Wo Kulinarik und Motorsport zusammentreffen“ von drei Schülerinnen des fünften Jahrgangs der Handelsakademie Waidhofen im Motorfun B30 in Heidenreichstein statt. HEIDENREICHSTEIN. Alexandra Erdinger, Annika Josef und Kerstin Mantsch präsentierten dabei das Angebot, die Rechtsform, die Geschichte, das Personal, das Marketing des Unternehmens sowie eine durchgeführte Kundenumfrage. Diese Umfrage zeigte, dass die...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Die Schüler/innen der 1KKB-Klasse mit den Schülerinnen der Diplomarbeitsgruppe beim Workshop. | Foto: HAK Landeck
Video 2

MEDIA.HAK Landeck
Radikalisierung im Netz: Brandaktuelles Thema für Diplomarbeit

LANDECK. Im Rahmen einer Diplomarbeit beschäftigten sich die fünf Schülerinnen Johanna Westreicher, Magdalena Juen, Sophie Juen, Anna Zangerl und Leonie Jäger der MEDIA HAK Landeck mit dem Thema „Radikalisierung im Netz“. Video-Reportage und InfobroschüreMit dem Ziel, zur Aufklärung über dieses aktuelle Thema beizutragen, erstellte und veröffentlichte die Gruppe neben einer Video-Reportage auch eine Infobroschüre und führte einen Workshop mit Jugendlichen an der Handelsakademie durch. Gut ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Julia und Sabrina waren ebenso mit eifer bei der Projektierung ihrer Diplomarbeit, ... | Foto: HAK
2

Bildung
Fotos zu Diplomarbeiten an der HAK

Kreatives Photoshooting der 4AK Schülerinnen und Schüler in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die 4AK Diplomarbeiten-Teams der HAK Deutschlandsberg präsentieren beim kreativen Fotoshooting mit Hans Buchinger ihren Teamgeist. Gemeinsam arbeiten die Teams bereits an ihren selbst gewählten Themenstellungen zu den Diplomarbeiten. Diplomarbeit mit Wow-Effekt Das Projekt Diplomarbeit ist gestartet – Planung – Durchführung – erfolgreicher Abschluss werden von den Schülerinnen und Schülern bestens –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
 Verena Tschinder (links) und Marie-Sophie Höller erhielten für ihre Diplomarbeit den IfM-Preis.  | Foto: IfM/Kolarik
2

HAK St. Johann
Zwei Maturantinnen erzielen Preis für ihre Diplomarbeit

St. Johanner HAK-Schülerinnen erobern Preis des Instituts für Management (IfM) für ausgezeichnete Diplomarbeit zum Thema „Wirtschaftskriminalität“. ST. JOHANN. Durch die vermehrte Digitalisierung und Globalisierung im beruflichen und privaten Bereich kommt der Wirtschaftskriminalität zunehmend mehr Bedeutung zu. Aus diesem Grund haben es sich Verena Tschinder und Marie-Sophie Höller, Maturantinnen der "JO.HAK" in St. Johann, zur Aufgabe gemacht, eine Diplomarbeit zu diesem Thema zu verfassen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt Verein „Make-A-Wish“ mit Spendensammlung

Im Rahmen der Diplomarbeit unterstützt das Projektteam, Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner, mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein Make-A-Wish. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Information über seine Arbeit, möglichst viele Spenden für Make-A-Wish zu sammeln. Dieser Verein erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Alter von 3 bis 18 Jahren. Insgesamt konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Diplomarbeitsgruppe der HAK Ybbs unterstützt die Organisation des Snowboardweltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020

Auch dieses Jahr, gibt es wieder sehr spannende Diplomarbeiten der fünften Jahrgänge des Schulzentrums. Eine davon unterstützt den NÖ Landesschiverband bei der Organisation des Snowboard Weltcups in Lackenhof am 5. und 6. Jänner 2020. Eine der Hauptaufgaben ist dabei neben der Erfassung der Wertschöpfung für die Region dieses Event unter den Jugendlichen der Region noch bekannter zu machen und diese für einen Besuch zu begeistern und dafür Transportmittel zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Hofrat MMag. Rainer Graf (Schulleiter des SZ-Ybbs), Wolfgang Moser (Vizeweltmeister der Zauberkunst), Sonja Kapsch (Vorstandsmitglied Verein „Make-A-Wish“), Alexander Eder (Sänger), Doris Riedl (Vorstandsmitglied Verein „Make-A-Wish“), Daniela Singer, Petra Hintersteiner, Beate Eder, Mag. Andrea Siebeneicher (Projektbetreuerin) (v. l.) | Foto: Fotocredit: Schulzentrum Ybbs
2

Charity-Event der HAK Ybbs - Ein Abend voller magischer Momente

Am 17. Oktober 2019 fand im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs ein Charity-Event zugunsten des Vereins „Make-A-Wish“ statt. Dieses wurde von den Schülerinnen Beate Eder, Daniela Singer und Petra Hintersteiner des 5. Jahrganges der Handelsakademie Ybbs im Rahmen ihrer Diplomarbeit unter der Betreuung von Frau Mag. Andrea Siebeneicher organisiert. Die gesammelten Spenden werden verwendet, um die Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher zu erfüllen. Damit soll den jungen Patienten und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Schulleiter Ski Akademie Schladming Franz Schaffer, Isabella Manseer, Martina Pointner, Nikolina Ilic, Benedikt Oswald und Klassenvorstand Elisa Radaelli-Hölzl | Foto: Lechner

Maturaprojekt der Abend-HAK Liezen

Jedes Jahr werden an den Schulen Abschlussprojekte im Rahmen der Diplomarbeit erarbeitet. Im vergangenen Jahr ist es einer Gruppe der Abend-HAK Liezen gelungen, ein Projekt für die Jugend des Bezirkes Liezen zu erarbeiten und durchzuführen. Die öffentliche Präsentation fand vor rund 200 Schülern letzten Dienstag in der Handelsakademie statt. Der obersteirische Kinder-Radcup wurde in Kooperation mit dem Verein Ergo School Race in acht verschiedenen Gemeinden veranstaltet. Rund 400 Kinder nahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bunter Konfettiregen bei der Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten an der BHAK Deutschlandsberg. | Foto: BHAK Deutschlandsberg
2 2

Hurra, die Matura ist geschafft!

Feierliche Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten der BHAK Deutschlandsberg mit Konfettiregen Ehrungen und mehr. DEUTSCHLANDSBERG. Na, das war ein Fest: In der Vorwoche fand in der Aula des Bundesschulzentrums die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Maturajahrganges der BHAK Deutschlandsberg statt. Schulleiterin Elke Herler konnte neben zahlreichen Eltern auch Vertreter der Wirtschaft und Politik willkommen heißen. Die Klassenvorständin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mirela Majstorovic, Annette Winkler, Verena Feichtinger, Isabelle Kücher

Machtig trachtig in der BHAK Neumarkt am Wallersee

Vier angehende Maturantinnen der BHAK Neumarkt am Wallersee stürzen sich in die Kindertrachtenwelt. Süße Lederhosen-Strampler, kesse Babydirndl: Damit beschäftigt sich derzeit eine Schülergruppe der BHAK Neumarkt am Wallersee. Denn im Rahmen ihrer Diplomarbeit verknüpfen die BHAK-Schülerinnen ihr bisher gelerntes Wissen mit der Praxis: Gemeinsam mit „Mogo – Gwandl für Mädl und Bua“ erarbeiten sie Konzepte, um das Unternehmen erfolgreicher zu vermarkten. Die Schülerinnen wurden auf die Marke...

  • Braunau
  • Isabelle Kücher
3

"Berufsorientierung einer neuen Generation" Diplomarbeit an der HAK Ybbs an der Donau

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Reife- und Diplomprüfung organisierten drei Schüler der 5AK, Sophie Hörhan, Günther Weissensteiner und Patricia Schuhmeier am 17. November 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Berufsorientierung einer neuen Generation“ in der Stadthalle Ybbs. Das Highlight des Events war der interaktive Vortrag "whatchaSKOOL" https://www.whatchado.com/de/whatchaskool von und mit Stefan Patak, einem Co-founder der Berufsorientierungsplattform "whatchado". Er schilderte seinen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller
Berufsorientierung einer neuen Generation
4

"Berufsorientierung einer neuen Generation" Diplomarbeit an der HAK Ybbs an der Donau

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Reife- und Diplomprüfung organisierten drei Schüler der 5AK, Sophie Hörhan, Günther Weissensteiner und Patricia Schuhmeier am 17. November 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Berufsorientierung einer neuen Generation“ in der Stadthalle Ybbs. Das Highlight des Events war der interaktive Vortrag "whatchaSKOOL" www.whatchado.com/de/whatchaskool von und mit Stefan Patak, einem Co-founder der Berufsorientierungsplattform "whatchado". Er schilderte seinen Werdegang und...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny, Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, Michael Schütz, Rene Bayer, Christian Schmee, MMag. Susanne Deschberger (von links) | Foto: Pascal Riesinger PhotoArt

HAK Ried beim WU Research Talent Award ausgezeichnet

Beim WU Research Talent Award der Wirtschaftsuniversität Wien wurden am 1. Juni die besten fünf Diplomarbeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten zu Finanzthemen gewürdigt. Die Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Ried-Haag zum Thema „Fraud-Betrug im Bankwesen“ von Rene Bayer, Christian Schmee und Michael Schütz überzeugte die hochkarätige Fachjury. Die Übergabe der Preise erfolgte durch Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann und Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Drei Maturanten der Praxis Hak konnten die Jury überzeugen | Foto: KK

Der zweite Platz für die Praxis HAK

Die Fachhochschule Kärnten zeichnete vor Kurzem die besten Maturaprojekte aus. VÖLKERMARKT. Bereits zum 12. Mal wurde vor Kurzem von der Fachhochschule Kärnten (FH) der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar konnten Schüler aus ganz Österreich ihre Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten einreichen. Insgesamt wurden 90 Arbeiten eingereicht. Vergeben wurden Geldpreise im Gesamtwert von 4.000...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei der Vorstellung ihrer Projekte konnten die Maturanten sich auch gleich in Präsentationstechniken üben. | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK: Schule trifft Wirtschaft

Die HAK-Maturanten präsentierten ihre Matura-Projekte in Zusammenarbeit mit Betrieben. In der Aula des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg haben die Maturanten der Handelsakademie (HAK) ihre betriebswirtschaftlichen Projektarbeiten präsentiert. Die Schüler arbeiten dafür mit Firmen zusammen; die Arbeiten sind ein Teil der Reife- und Diplomprüfung. Bei den Projektpräsentationen zeigte sich die Vielseitigkeit der Maturanten: Neben Marketingkonzepten und Berichten über selbst veranstaltete...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.