Direkte Demokratie Presseclub

Beiträge zum Thema Direkte Demokratie Presseclub

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly

Ein Blindenführhund hat " Dienst - und Freizeit "

Ein Blindenführhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Der Führhund und sein/e blinde/r Partner/in sind ein "starkes" Team und der Hund wurde dazu erzogen, sich nicht ablenken zu lassen. Jeder Versuch dazu untergräbt diesen Gehorsam und der/die Führhundhalter/in wird dann zu Recht sehr ungehalten und muss seinen "Engel auf Pfoten" gegebenenfalls dafür tadeln. Leider kommt es immer...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

1. Männer- und Lifestylemesse Österreichs in Graz + die Familien- und Vätervereinigung „Vaterverbot on Tour 2011“

Auf dem großzügig angelegten Veranstaltungs- und Eventgelände der ehrwürdigen Grazer Seifenfabrik wurde erstmals alles gezeigt und geboten, das den modernen Zeitgeist des urbanen Mannes trifft. Dazu war auch die Familien- und Väterrechtsvereinigung Vaterverbot.at mit einem eigenen Messestand vertreten. Nicht überraschend war der Messestand von Vaterverbot.at, im Rahmen von „VATERVERBOT ON TOUR 2011“, der Bestbesuchteste. Wir konnten sowohl das weibliche, als auch männliche Publikum mit unseren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
34

Lerchenfeld holte sich 1. Platz

Vergangene Woche startete der von der Volksbank gesponserte Mike-Cup 2011 Fünfzehn Schulen aus dem Bezirk Krems - Land und Stadt - kämpften um den Einzug in die Waldviertel-Ausscheidung. KREMS-REHBERG (don). Bereits zum 21. Mal fand der diesjährige Volksbank Mike-Cup im Rehberger Stadion statt. Fünfzehn Mannschaften von fünfzehn Schulen aus dem Bezirk Krems Stadt und Land gaben am Fußballplatz ihr Bestes, um bei der Waldviertel-Ausscheidung mit dabei sein zu dürfen. Nach einem spannenden...

  • Krems
  • Doris Necker

Psychische Gewalt an rechtlosen Vätern und Kindern höchstgerichtlich bestätigt, der OGH setzt ein weisendes Zeichen!

Erstmal anerkennt der OGH, dass psychische Gewalt von Müttern durch Kindesvorenthaltung ausgeübt wird und sieht akuten Handlungsbedarf. Daher ist es nur die logische Konsequenz, dass jahrelange seelische Schmerzen ersatzfähig wurden und künftig ein Rechtsmittel darstellen. Dazu wurde erstmals einem Vater Anspruch auf Schmerzensgeld eingeräumt! Bis dato war es nicht Obsorgeberechtigten verwehrt, Rechtsmittel in jeglicher Form auch immer, zum Wohle der Kinder, zu ergreifen. Was blieb war das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

SPÖ und MUTTERTAG’s Frauen-, Beamten- und Gleichbehandlungsministerin & Co GmbH

Wie beleidigend darf eine Frau Bundesministerin Müttern in intakten Familien gegenübertreten und den Muttertag in einen Rabenmuttertag umwandeln. Gibt es im Frauenministerium keine Achtung und Anstand mehr. Bei der Familien- und Vätervereinigung Vaterverbot.at gingen zahlreiche erboste Anrufe von Müttern, Großeltern und Vätern ein, mit der Bitte zu handeln! Anlass des Anstoßes:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Umfrage zum Thema "wertvolle Väter"

Im Rahmen eines Projektes mit dem Titel "wertvolle Väter" möchte Hannes Hausbichler herausfinden, was Männer in Bezug auf Vaterschaft, frei von gesellschaftlichen Erwartungen und wirtschaftlichen Zwängen, wünschen, was sie bewegt, aber auch daran hindern könnte, sich in Liebe und Vertrauen bewußt auf ein Familienleben einzulassen. Ich bitte Euch, auch wenn Ihr noch nicht Vater seid oder momentan gar nicht an eine Vaterschaft denkt, unter Link zur Umfrage einen kurzen Fragebogen auszufüllen, Ihr...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Antiquiertes Familienrecht seit über 30 Jahren. Ein musikalischer Appell an die Regierungsparteien. Wie lange schauen wir noch weg?

Eigentlich ist es beschämend, dass österreichisches Recht soweit hinterher hängt. Ein Lied von Andrea Jürgens aus dem Jahre 1978 gibt zu denken: Andrea Jürgens - Und dabei liebe ich Euch beide (D) 1978 http://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2011! Wie viele Kinder werden noch geopfert, nur damit sich die Scheidungsindustrie finanzieren kann? Es ist die Verhinderungspolitik der Frauen- und Gleichstellungsministerin, dem ihr unterstehendem politischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

PAS, strafrechtliche Konsequenzen gefordert

PAS ist die Abkürzung für “Parental Alienation Syndrom” und beschreibt die enormen psychischen Folgen der Eltern-Kind-Entfremdung. PAS ist grausame Realität für tausende Kinder, jeden Tag. Der Verlust eines Elternteils hat erschreckende Auswirkungen auf Kinder. Besonders gravierend sind jedoch die Folgen einer bewusst herbeigeführten Entfremdung des Kindes. Ein Kind wird dabei durch Beeinflussung gezwungen, die Liebe zu einem Elternteil zu “verlernen”. Das Kind sieht sich einer Situation...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

ÖVP - Gemeinsame Obsorge: Rasch gesetzliche Grundlage schaffen. Burgenland (90 jähriges Jubiläum) hat eine klare Meinung, denn wir tun etwas für unsere Kinder!

Nach der Regierungsumbildung stellt Vizekanzler Spindelegger klar: „Nach dem Abgang von Verena Remler als Familienstaatssekretärin soll Familie Chefsache werden. "Ich werde mich persönlich kümmern um die Familienpolitik in der ÖVP", sagte Spindelegger. Familie sei ein zentraler Wert der Partei. Quelle: http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=556517"Wiener Zeitung" Auch ein deutliches Zeichen kommt aus dem Burgenland von LAbg : Andrea Gottweis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Österreichisches Brauchtum zu Ostern 2011 und der letzte Osterbuschen aus dem Jahre 2005 meiner Tochter, in Einstimmigkeit der zwei kleineren Brüder, es wurde Recht gesprochen.

Wieder ist ein Jahr vorbei und das gemeine Volk wird auch heuer die Auferstehung Christi feiern, aber der Glauben an die Wiedergeburt des Weltlich-Rechtlichen ist noch nicht glaubhaft. In einer schönen Osteransprache verkündete die designierte Justizministerin schöne Worte „ich will wieder Vertrauen schaffen“. Ein schöner erster Schritt nach 30 Jahren Fehlentwicklung im Familienrecht und anderen Gebieten. Mein persönlicher pflegschaftsgerichtlicher Fall wurde 2001 erstmals (gerichtlich)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

"Mutterbashing der übelsten Art" - Podiumsdiskussion „Was bringt die gemeinsame Obsorge“, in der Wiener Wirtschaftskammer kam es zum Aktivistinnen-Eklat, so "dieStandard.at"

Bei einer Podiumsdiskussion mit Claudia Bandion-Ortner wurden bestimmte Frauen und differente Meinung nicht zugelassen - "20000frauen" wurden von Sicherheitskräften aus dem Gebäude gebracht (Sandra Ernst Kaiser, dieStandard.at, 15.4.2011) Quelle: http://diestandard.at/1302745301067/Obsorge-Debatte-Mutterbashing-der-uebelsten-Art?seite=5#forumstart Die Diskussion wurde von der ORF-Niederösterreich Redakteurin Inge Winder moderiert. Im Zentrum der Diskussionsrunde saß die Justizministerin Claudia...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

Papatour 2011

"Mein Herz für Trennungskinder", unter diesem Motto startet am 16.06.2011 um 09:00h in Bregenz (A) die Papatour 2011, eine über 1350 km gehende Rennradtour durch 5 europäische Länder um auf zig tausende Trennungskinder, ob inzwischen groß oder ob klein, aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund gibt es zu diesem Thema an jedem Etappenort der Tour eine Veranstaltung, zu der wir jeden herzlich einladen! Veranstalter sind Mütter, Väter und Trennungskinder. Teilnehmer sind Betroffenen-Initiativen,...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Bekanntmachung einer Internetpräsenz

www.kinder-brauchen-beide-eltern.at Die Website wird laufend erweitert. Um Vorschläge, Meinungen, Berichte und sonstige Statements wird gebeten.

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Vaterverbot Newsletter 12/2010 bis 04/2011

Newsletter 12/2010 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_12-2010.pdf Newsletter 03/2011 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_03-2011.pdf Newsletter 04/2011 http://www.vaterverbot.at/fileadmin/downloads/newsletter/Vaterverbot_Newsletter_Nr_04-2011.pdf Mehr unter http://www.vaterverbot.at/200.html

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Frustrierte Frauengeneration, die fehlentwickelte Frauenemanzipation oder die „Latte-Macchiato“-Frauen (Gastartikel)

Eine frustrierte Frauengeneration 2. Februar 2011, by Birgit Kelle Was ist eigentlich schief gelaufen in der Emanzipationsbewegung, dass sich heute zeigt, dass die Frauenfrage eindeutig auch eine Generationenfrage ist? In der neu entbrannten Debatte rund um eine gesetzliche Frauenquote scheint zumindest eines eindeutig: Ältere Frauen wollen die Quote, jüngere Frauen nicht. Da die Quote aber vor allem der jungen, gut ausgebildeten Generation zugute kommen soll, wäre es da nicht angebracht auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Frauenvertreter/innen gegen "automatische" gemeinsame Obsorge

Derzeit gilt nach §166 ABGB "Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut. Im übrigen gelten, soweit nicht anderes bestimmt ist, die das eheliche Kind betreffenden Bestimmungen über den Unterhalt und die Obsorge auch für das uneheliche Kind." Das heisst, die Mutter bekommt "ganz automatisch", ganz allein die Obsorge, und nur mit ihrer Zustimmung entscheidet auch das Gericht für eine gemeinsame, nur weil sie mit dem Vater nicht verheiratet war. Dass viele Mütter mit...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot
11

DEMO Daddys Pride 2011 ABSAGE der Teilnahme von Vaterverbot

Sehr geehrte UntertützerInnen und Unterstützer! Gerne hätten wir gemeinsam mit unseren internationalen Schwestervereinen eine synchrone Demonstration in Wien abgehalten. Wir wurden allerdings gebeten diese Veranstaltung abzusagen bzw. an dieser nicht teilzunehmen, da diese von den Frauenvereinigungen als Provokation angesehen wird und zahlreiche erboste Anrufe bei uns eingegangen sind. Als Wertschätzung und Respekt vor den Anliegen aller friedvollen Frauen, welche am Vortag zur Ringstrassendemo...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3

BEZIEHUNGSkinder - Unterschied ehelich, unehelich

Mann und Frau gehen eine Beziehung ein. Sie lieben sich und bekommen Kinder. Irgendwann scheitert die Beziehung und dann stellen sich die Fragen: Bei wem bleiben die Kinder? Wieviel Zeit dürfen die Kinder mit wem verbringen? Wer bekommt das Sorgerecht? Bei all diesen Fragen scheint es besonders wichtig zu sein, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht, denn NUR wer einmal verheiratet war, darf auch nach einer Trennung noch gemeinsame Obsorge ausüben können. Sofern die Mutter einwilligt und...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Österreichs einzigartiges Familienrecht, die Spitze eines System-Eisberges?

Die Familien- und Vätervereinigung Vaterverbot.at erreichen täglich immer dubiosere Meldungen über Vorgehensweisen von Gutachtern, Sachverständigen, Behörden, Jugendwohlfahrt, Gerichte und Frauenvereinigungen. Bis dato gingen wir davon aus, dass dies massenweise Einzelfälle sind, doch in letzter Zeit verdichten sich Hinweise, dass dies nur die Spitze eines Eisberges von einem strukturierten Systems der Scheidungs- und Kinderverwertungsindustrie ist. Man kann sich dem Anschein nicht verwehren,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

OBSORGE – SCHLIMMER GEHT’S IMMER - Diskriminiertes Österreich lacht über Helene Klaar, die „Speerspitze der sozialdemokratischen Frauenbewegung“

"Ehen scheitern an den Kindern" Wenn Helene Klaar, die „Speerspitze der sozialdemokratischen Frauenbewegung“, bei öffentlichen Veranstaltungen mit Aussagen, bei Väterrechtlern handelt es sich allesamt um, Zitat: „präfaschistischen Mob mit ein paar Geisteskranken“ um sich wirft ist das eine Sache. Doch nach dem jüngsten Kurier Interview sollte sich die SPÖ die Frage stellen, ob hier tatsächlich das Menschenbild der heutigen SPÖ vertreten wird. Ob dieser Zynismus, dieses männerverachtende Bild...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

"PROJEKT AUTOMATISCHE GEMEINSAME OBSORGE" – POLITISCHE VORSCHLÄGE ZUR SCHNELLREPARATUR DES FAMILIENRECHTS SIND INAKZEPTABEL.

Nach der Verurteilung der Republik Österreich durch den EMGR, wegen Diskriminierung der Väter soll nun eine Schnellreparatur des Familienrechtes erfolgen. Das bedeutet im ersten Schritt der Wegfall der gesetzlichen Formulierung des § 166 ABGB „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut.“ Er diskriminiert nicht nur Männer aufgrund ihres Geschlechts, er stellt auch eine Diskriminierung der ledigen Väter gegenüber den ehelichen Vätern dar. Es soll nicht am Symptom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.