Direktvergabe

Beiträge zum Thema Direktvergabe

10. Juni
Komödienpreis goes Tirol, 38. Alpenralley, St. Johann ausgezeichnet

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesDer Tiroler Autor und Theatermacher Manfred Schild wurde mit dem erstmals vergebenen Österreichischen „Komödienpreis Porcia“ in Kooperation mit dem Schauspielhaus Salzburg ausgezeichnet.  Mehr dazu... Bereits zum 38. Mal ging die Kitzbüheler Alpenrallye, diesmal am Pfingst-Wochenende, in und rund um die...

Klubobmann der SPÖ Eisenstadt Christoph Fertl und Landesgeschäftsführer Roland Fürst schossen sich am Montag auf Bürgermeister Steiner ein.  | Foto: SPÖ Eisenstadt
3

Mehr Transparenz
SPÖ Eisenstadt nimmt Stadtchef Steiner ins Visier

Neuerlich muss Bürgermeister Thomas Steiner Kritik bezüglich Transparenz und Direktvergaben einstecken. Nach einer Überprüfung der SPÖ Eisenstadt ortet die Partei grobe Verfahrensfehler. Nun wolle man die Gemeindeaufsichtsbehörde und bei Bedarf die Staatsanwaltschaft informieren. EISENSTADT. Die SPÖ Eisenstadt unter Klubobmann Christoph Fertl lud gemeinsam mit SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst am Montag zu Pressekonferenz ins Rote Haus. Grund dafür: "In den Jahren 2018 bis 2021 wurden...

Kindergarten Kritzendorf: Prüfungsausschuss erfolgt

KRITZENDORF. Der Kritzendorfer Kindergarten muss bis September 2017 aus dem derzeitigen Gebäude ausgezogen sein. Die Bezirksblätter berichteten. Im Pfarrgarten soll ein neues Gebäude errichtet werden. Martina Enzmann von den Grünen: "Es ist nicht fünf vor, sondern fünf nach zwölf. Der Kindergarten muss jetzt gebaut werden." Grenzbetrag überschritten Das gewählte Verfahren der Direktvergabe könnte jedoch widerrechtlich sein, da die Auftragssumme mit 111.000 Euro die Grenze von 100.000 Euro...

Erhöhung der Schwellenwerte für Direktvergaben

BEZIRK (red). Wie aus gut informierten Kreisen im Wirtschaftsministerium zu hören ist, soll die Schwellenwert-Verordnung bis September 2016 verlängert werden. „Ein wichtiger und richtiger Schritt“, begrüßt WK-Präsident Jürgen Bodenseer die Entscheidung, „weil damit öffentliche Aufträge unbürokratisch an unsere Klein- und Mittelbetriebe vergeben werden können.“ Bund, Länder und Gemeinden können durch die höheren Schwellenwerte für die Direktvergabe öffentliche Aufträge im Bau-, Liefer-und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.