Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

LEADER Obmann Anton Gonaus, Doris Pfaffenlehner, Univ.-Prof. Dr. Margit Laimer, DI Caroline Goldsteiner, Dirndlkönigin Sandra I.  | Foto: (2) LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Dirndln als Forschungsobjekt
3-jährige BOKU-Studie über die Dirndl

Dirndln als Forschungsobjekt: 3-jährige BOKU-Studie über die genetische Vielfalt der Dirndln im Pielachtal PIELACHTAL (pa). Die Ergebnisse eines 3-jährigen Forschungsprojektes über Ertrag und genetische Vielfalt der Dirndlsträucher im Pielachtal sowie im Traisen- Gölsental wurden von BOKU-Professorin Dr. Margit Laimer in Kooperation mit der LEADER-Region Mostviertel-Mitte am 29. Oktober 2020 in der Kirchberghalle präsentiert. Über 400 Dirndlsträucher untersucht Drei Jahre lang hat ein Team vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Trachtenmode vom "Dirndleck" präsentierte Anna und Theresa Stiefsohn
18

Pielachtaler Bauernmarkt
Dirndl trifft Dirndl

HOFSTETTEN- GRÜNAU (ms). Vergangenen Samstag gab es am Pielachtaler Bauernmarkt zusätzlich zu den vielen regionalen Produkte auch Trachtenmode vom "Dirndleck" zu sehn. Um die herbstliche Dekoration kümmerte sich die Blumenfee Michi Hollaus. Ganz nach dem Motto "Dirndl trifft Dirndl"fand diese Veranstaltung im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen statt. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Besucher: "Nützen Sie gerne das regionale Angebot?" Manuela Pölzl antwortete: "Ja wir...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Rechts von Johanna Weiss, im Hintergrund, ist die große Biberburg zu sehen, umgeben von Sträuchern. | Foto: (6) Tanja Handlfinger
6

Rabenstein an der Pielach
Bibersteg soll Nutzen zeigen

Die Pielachtaler Hans und Johanna Weiss möchten ihr Wissen weitergeben. WARTH (th). Seit über zwölf Jahren lebt der Biber im Steinschaler Naturgarten der Familie Weiss. Nun bekommt dieser einen Bibersteg. "Bei Führungen durch den Garten merken wir, wie wenig die Leute über diese nützlichen Tiere wissen", sind sich Hans Weiss und Tochter Johanna einig. Da höre man Aussagen wie: "Der Biber ruiniert ja alles", "Der Biber frisst alle Fische". "Doch da liegt man falsch, denn Biber sind alles andere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Dirndlprinzessin hat beste Dirndlschmankerln im Gepäck. | Foto: (2) NB/Bollwein
2

Dirndltaler Erlebniswochen
Fruchtiger Dirndlgenuss im Panoramawagen

Im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen lädt die Mariazellerbahn am 12. September zur Fahrt mit dem fruchtigen Dirndlzug. PIELACHTAL (pa). In Kooperation mit der Dirndltaler Edelbrandgemeinschaft und den Dirndlhoheiten erwartet die Gäste eine exklusive Dirndlproduktverkostung im Panoramawagen 1. Klasse. „Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich auch hier im Dirndlzug. Gemeinsam bringen wir unseren Fahrgästen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Andreas Riegler mit seinem Lieblingsgetränk Cola Fichte mit Dirndl Gin
14

Carambar in Kircherg an der Pielach
Dirndl Gin erschafft neue Cocktailkreationen

KIRCHBERG/PIELACH (ms). Gastronom Andreas Riegler kreierte seinen eigenen Dirndl Gin. Aus Hollunder, Minze, Dirndl, Wacholder, Rosenblüten und Maiwipferl besteht dieses besondere Getränk aus der Region. Der Gin verleiht nun vielen Getränken eine ganz besondere Note. Die Bezirksblätter besuchten die Carambar in Kirchberg und befragten die Gäste: "Wie finden Sie den neuen Dirndl Gin und wie trinken Sie diesen am liebsten?" Sandro Diendorfer meinte: "Der Gin ist sehr außergewöhnlich und gut, ganz...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Dirndltaler Erlebniswochen finden täglich im September statt. | Foto: Schwarz-König
1 2

Dirndltaler Erlebniswochen
September wird zum "Monat der Dirndl"

Statt dem jährlichen Dirndlkirtag gibt es heuer die Dirndltaler Erlebniswochen. REGION/PIELACHTAL (th). Der Dirndlkirtag gilt mit bis zu 18.000 Besuchern als eine der größten Veranstaltungen im Mostviertel. Doch coronabedingt musste dieser leider heuer abgesagt werden. Damit die Dirndltal-Fans trotzdem auf ihre Kosten kommen, haben sich Dirndlkönigin Sandra Schweiger vom Mostviertel Tourismus und Cornelia Janker vom Regionalbüro etwas Tolles einfallen lassen: Die Dirndltaler Erlebniswochen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heimatleuchten am 24. Juli ansehen. | Foto: ServusTV / mediavilm

Servus TV
Dirndln über Dirndln am 24. Juli

Pielachtal ist ein ganz besonderes Stück Mostviertel: wild, lieblich und süßsauer. „Heimatleuchten: Das Tal der Dirndln – Entlang der Pielach" am Fr., 24.07., ab 20:15 Uhr. PIELACHTAL (pa). So wie die typische Frucht des Tales, die leuchtendrote Dirndl (auch Kornelkirsche genannt). Die Wildfrucht wird von Familie Fuxsteiner seit drei Generationen kulinarisch verarbeitet – von der Marmelade bis zum Brandy. Selbst die Dirndlkerne haben ihren Nutzen, sie werden vom ehemaligen Gendarm Engelbert...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Die 1. Dirndlkönigin Melanie Fuxsteiner. | Foto: (alle) Fuxsteiner
4

1. Dirndlmanufaktur Fuxsteiner
Erster Dirndlbrandy kommt aus dem Pielachtal

Die Dirndlmanufaktur in Kirchberg ist ein innovatives und Zukunftorientiertes Familienunternehmen. KIRCHBERG (th). Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Familie Fuxsteiner mit der Herstellung von Dirndlprodukten. Vor zehn Jahren gründete sie die "1. Dirndlmanufaktur Fuxsteiner". Einzigartigkeit "Die über 500 Jahren alten Dirndlsträucher überleben nur, wenn man sie auch erhaltet. Wir haben im Pielachtal ein dichtes Vorkommen von wilden Dirndlsträuchern", freut sich Josef Fuxsteiner. Weiter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zitherspielerin Hannelore Lintner, Juniorchefin Hanna Weiss und Ideenlieferantin sowie Dirndl-Kochbuchautorin Sonja König freuen sich schon auf den ersten Stammtisch. | Foto: Raiffeisen

Rabenstein an der Pielach
Erster Dirndlstammtisch im Steinschalerhof

Von der Dirndl zur Dirndl - Nachhaltiges im Dirndltal am 1. Dirndlstammtisch. Mit Präsentation des regionalen Dirndl-Kochbuches -  „So schmeckt das Dirndltal“ - von Sonja König. WARTH (pa). „Nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns im Tal, eigene Stärken zu erkennen, diese zu fördern und zum Nutzen aller schonend einzusetzen. Unsere „Dirndl“ hat sich im Laufe der Zeit, durch viele Vorzeigeprojekte, als identitätsstiftendes Marken-Symbol für die Region herauskristallisiert und uns weit über die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dirndlblüte im Pielachtal | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
1 2

Dirndlblüte im Pielachtal
Goldgelbe Frühlingsboten im Dirndltal

Die Dirndlblüte im Pielachtal ist Jahr für Jahr ein sehenswertes Naturschauspiel. Aufgrund der warmen Temperaturen könnte sich das Tal bereits in wenigen Tagen – früher als sonst – in ein gelbes Blütenmeer verwandeln. PIELACHTAL (pa). Sobald die Sonnenstrahlen die Südhänge in wärmendes Licht hüllen, tauchen 60.000 blühende Dirndlstauden (Gelber Hartriegel) das charmante Pielachtal in eine unnachahmliche, goldgelbe Pracht. Frühlingshungrige Naturentdecker nutzen diese Zeit, um den gelben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tracht ist beim Landjugendball erwünscht. | Foto: jackmac34
2

Ballsaison ist voll im Gange
Ballkalender 2020 Traisental: Hier bittet man zum Tanz

TRAISENTAL. Holen Sie die Ballkleider und Anzüge aus dem Schrank, denn auch in diesem Jahr wird bei diversen Ballveranstaltungen wieder das Tanzbein geschwungen. Wir haben die Ball-Highlights der Region für Sie im Überblick. Die Januar-Bälle Werfen Sie sich in Ihre Ballrobe, denn die Freiwillige Feuerwehr Gemeinlebarn bittet am Samstag, den 11. Jänner, zum Tanz. Beginn ist um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Am Samstag, den 18. Jänner, wird der Ball der Landjugend Bezirk Herzogenburg im Landgasthof...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Andreas, Hubert Grubner und Thorsten Garn
27

Pielachtaler Dirndlkirtag 2019, Leute
Dirndlkirtag 2019: Das Event des Jahres im Dirndltal

Fesche Madeln im Dirndl und die Burschen in der Lederhose. So wurde gefeiert am Dirndlkirtag in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ms). Vergangenes Wochenende war es wieder einmal so weit. Das Fest des Jahres im Pielachtal lockte tausende Besucher an. Viele Gäste reisten mit der Himmelstreppe nach Hofstetten-Grünau und erfreuten sich der regionalen Produkte und ließen sich kulinarisch am Dirndlkirtag verwöhnen. Ganze zwei Tage lang wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Dirndlkirtag 2019 in Hofstetten-Grünau heisst es "Wir. feiern. sicher!" | Foto: NLK Filzwieser

Dirndlkirtag 2019: Jugendschutz
Neues Gütesiegel macht Jugendschutz in Niederösterreich sichtbar

"Vorreiterprojekt als begleitende Maßnahme zur erfolgreichen Umsetzung des neuen Jugendschutzgesetzes 2019", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. PIELACHTAL. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten haben Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal Kurt Wittmann, das neue Gütesiegel ‚WIR.FEIERN.SICHER!‘ präsentiert. „Junge Menschen haben das Recht zu feiern, Spaß zu haben und dabei umfassend durch entsprechende...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Schlüsselberger
47

Fesche Dirndln, Bier und viel Musik

TULBING. "Des Fassl muas i mim Finger zuhoid´n", so Bürgermeister Thomas Buder nach dem Bieranstich, weil der Zapfhahn undicht wurde. Bei der Nacht in Tracht in Tulbing, waren viele fesche Mädls in ihren Dirndln gekommen, wie etwa Sandra Semper und Gabriela Steiner. Doch gab es auch Lederhosen zum sehen? Ja, Markus Singer, Stefan Hagleitner und Marco Koller, machten gute Figur, als sie die das Veranstaltungszentrum betreten hatten. "A gscheide Lederhosn, des gfoit den Mädls hoid", grinsten die...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Dirndlzug unterwegs im Pielachtal | Foto: NÖVOG

Gelungene Premiere des Dirndlzuges

PIELACHTAL. Am Samstag war der exklusive Panoramawagen der Mariazellerbahn erstmalig als fruchtiger Dirndlzug unterwegs. Bei bestem Wetter und unter fachkundiger Begleitung der beiden Dirndlhoheiten ging es bei allerlei Köstlichkeiten und Wissenswertem rund um die herrliche Dirndlfrucht von St. Pölten bis Mariazell und retour. Den Gästen hat’s gefallen, fruchtige Neuauflage des Dirndlzugs demnach nicht ausgeschlossen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Ehrengäste, Sponsoren und Veranstalter beim "Come-Together".
6

Hofstetten-Grünau
Dirndlkirtag "Come-Together": Das erwartet Sie am Dirndlkirtag 2019

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Alljährlich zur Erntezeit erklärt das „Tal der Dirndln“ an einem Wochenende einen Ort im Pielachtal zur „Festzone“. Heuer ist es die Gemeinde Hofstetten-Grünau - und zwar am Samstag, den 5. Oktober und Sonntag, den 6. Oktober. Um die Wartezeit bis zum Pielachtaler Dirndlkirtag zu verkürzen, hat sich das Regionalbüro Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und dem Mostviertel Tourismus etwas Neues ausgedacht: Beim ersten „Come-Together“-Event im...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: Schlüsselberger
1 1 16

Kirtagsstimmung bis in die Nacht

KÖNIGSTETTEN. Feiern konnte man beim Kirtag der Blasmusik Königstetten im Schlosshof unter Obmann Gerhard Stadler drei Tage lang. Neben Spanferkel und guter Musik, gab es auch die besten Weine aus dem Bezirk und eine Disco für die Jugendlichen. Aufgespielt am ersten Tag hatte die Band "Die Romantker" mit Mike Rumpeltes, Leopold Schweighofer und Leo Leichtfried.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

"einfach Computer – Computer einfach"
Erfolgreicher Computerkurs für Pensionisten in Frankenfels

EDV-Wissen auf den Punkt gebracht. FRANKENFELS (pa). Ein erfolgreicher Computerkurs für Pensionisten mit dem Thema „einfach Computer – Computer einfach“ wurde von Franz Ganaus und Eva Wiener im Voralpenhof von Petra und Josef Hofegger in Frankenfels organisiert.Bei einem Informationsabend wurden vorab die Schwerpunkte der Fortbildung erhoben und an das Können und die Wünsche der Teilnehmer angepasst. An den vier Kursabende á drei Stunden zeigten die acht Teilnehmer sehr viel Ehrgeiz,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Schlüsselberger
78

Wenn der Kirtagbaum wieder am Dorfplatz steht

BAUMGARTEN. Die Blasmusik Königstetten unter Obmann Gerhard Stadler spielten auf, Jürgen Kornberger versorgte die Besucher mit kalten Getränken und der Hausherr Leopold Bruckner freute sich über die vielen Besucher beim Kirtag. Doch was macht einen Kirtag so besonders? Maria Hinterwallner: "Einfach das Zusammensitzen und mit der Tracht tanzen zu gehen". Auch in Feierlaune waren Sabine und Isabella Kirchner: "Wir sind jedes Jahr dabei, es macht unheimlich viel Spaß mit den Leuten hier zu...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Aufgrund der Nationalratswahlen muss der Pielachtaler Dirndlkirtag 2019 von September auf Oktober verschoben werden. | Foto: Jürgen Durl

Dirndlkirtag 2019
Neuer Termin für Pielachtaler Dirndlkirtag steht fest

Die größte Veranstaltung im Tal findet vom 05. – 06. Oktober 2019 statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der 14. Pielachtaler Dirndlkirtag muss der Nationalratswahl weichen. „Wir haben nicht die Kapazitäten, die größte Veranstaltung des Pielachtals zeitgleich zur Nationalratswahl zu veranstalten“, erklärt Bürgermeister Arthur Rasch. Über die Grenzen beliebtDer Dirndlkirtag im Pielachtal hat sich als eine der Topveranstaltungen zu Genuss und regionalen Produkten etabliert. Mit 15.000 Besuchern ist der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.