Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Anrita1705 auf pixabay.com | Foto: https://pixabay.com/de/photos/worklifebalance-arbeiten-5333793/

Familiengerechter Diskriminierungsschutz
Karenz & Co - Recht neu

Wer Familie hat, muss Multitasking beherrschen und sämtliche Herausforderungen bewältigen, um Berufsleben und Familienmanagement unter einen Hut zu bringen. Zumindest als Frau. Denn wenn Betreuungspflichten mit Arbeitspflichten kollidieren, wird es zur Zerreißprobe. Es muss nicht gleich das größte Drama um das eigene Kind oder einen betagten Angehörigen sein, die mehr Pflege und Betreuung erfordern und entsprechend im Konflikt mit Berufstätigkeit stehen. Schon bei Pflegefreistellung in...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Frauen sind auch 2022 noch in vielen Bereichen des täglichen Lebens benachteiligt. Zum Welttag der Frau wird jedes Jahr wieder darauf aufmerksam gemacht, allerdings ändert sich nicht viel. | Foto: pxabay/14995841
Aktion 2

Umfrageergebnis
46 Prozent der Frauen haben Diskriminierungserfahrung – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Frauen sind nach wie vor in vielen Bereichen des täglichen Lebens benachteiligt. Immer wieder gibt es die gleichen Forderungen der Gleichstellung: Aber in den eigentlichen Forderungen, wie volle Lohntransparenz, Schutz vor Altersarmut, etc. bewegt sich nur wenig. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Benachteiligung von FrauenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, in welchen Bereichen Frauen am stärksten benachteiligt werden. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Trans*idente/transgender/transsexuelle/nicht binäre Eltern

Es kann für Kinder und Partner*innen schwierig werden, wenn Mama zu Papa oder Papa zu Mama wird.Wenn trans* Eltern ein spätes Coming Out haben Manche trans*Menschen haben ein spätes Coming Out, gerade dann, wenn sie aus einem sozialen Umfeld oder aus Familien kommen, die trans*Identitäten ablehnen. Wenn trans*Eltern bereits Kinder haben, ist es wichtig, den Kindern die trans*Identität bzw. Geschlechtsinkongruenz gut und dem Alter der Kinder entsprechend zu erklären. Kinder vor der Pubertät tun...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Trautes Heim: Der Fall einer Jungfamilie zeigt, dass am Wohnungsmarkt nicht alle Wohnungswerber gleich behandelt werden. | Foto: Fotowerk/Fotolia
3

Diskriminierung am Wohnungsmarkt
Diskriminierung: Am Wohnungsmarkt sind nicht alle gleich

Keine Wohnung wegen Kindern: Dieser Fall zeigt die Brisanz von Diskriminierung am Wohnungsmarkt. Wohnungssuche ist nicht einfach: zu klein, zu groß, zu teuer, eine unpassende Lage. Auch ohne Diskriminierung ist es schwierig genug, eine passende Bleibe zu finden. Der Wohnungsmarkt in Graz ist heiß umkämpft und viele Wohnungen sind schnell weg. Eine WOCHE-Leserin kontaktierte die Redaktion und teilte mit, dass sie eine Mietwohnung aufgrund ihrer zwei Kinder nicht bekam. Die WOCHE ging der Frage...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gewissenserforschung durch das Gebet | Foto: LDS
3

Merkel will „Diskussion in Richtung einer Gewissensentscheidung“ beim Thema "Ehe für alle"

Nachdem sich in Deutschland durch die SPD die Thematik der "Ehe für alle" zum Wahlkampfthema mutiert hatte, meinte daraufhin die Kanzlerin Angela Merkel, dass die Diskussion "eher in Richtung einer Gewissensentscheidung“ und um mehr Respekt und Achtung gehen sollte. Der Respekt und die Achtung sollten nicht nur einseitig eingefordert werden, sondern genauso jene erreichen, die durch ihre religiösen Ansichten eine gegenteilige Meinung zum Thema "Ehe für alle" besitzen. Warum ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Frauentheater - Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Kulturzentrum Hof | Eine Theaterproduktion von Forumtheater Linz – art in progress im Rahmen des europäischen Frauentheaterprojektes „Where the Rivers meet“ Das Stück Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta Soraya, eine Frau aus...

  • Linz
  • Erika Lipnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.