Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

15

Party & Demonstration!
340.000 bei der 28. Regenbogenparade in Wien

Im Juni 1969 wehrten sich Schwule, Lesben und Transgender zum ersten Mal gegen Diskriminierung und Polizeiwillkür, der Ort: das Stonewall Inn, ein Lokal in der New Yorker Christopher Street. Es war die Geburtsstunde der LGBTIQ-Bewegung, die sich allmählich auf der ganzen Welt verbreitete. In Österreich findet seit 1996 die Regenbogenparade statt, der Name stammt von der ersten Drag Queen Wiens, dem heutigen Galeristen Mario Soldo. 28 Jahre sind seitdem vergangen, und die Mischung aus...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
15

Regenbogenparade 2023
LGBTIQ-Community fordert vollen Diskriminierungsschutz!

„Sunshine, Peace, Happiness“ – So kann man die Stimmung auf der 27. Regenbogenparade in Wien bezeichnen, die mit 98 Teilnehmergruppen und mehr als 300.000 Besuchern zu der zweitmeistfrequentierten Parade aller Zeiten zählt. Die erste Regenbogenparade fand 1996 zwischen Oper und Universität Wien statt, mit gerade einmal 25.000 Besuchern. Als Vorbild diente laut Mitbegründer Andreas Brunner New York, dort wo auch der Christopher Street Day seinen Ursprung hatte. Am 27. Juni 1969 leisteten...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
12

Regenbogenparade 2023
LGBTIQ-Community fordert vollen Diskriminierungsschutz!

„Sunshine, Peace, Happiness“ – So kann man die Stimmung auf der 27. Regenbogenparade in Wien bezeichnen, die mit 98 Teilnehmergruppen und mehr als 300.000 Besuchern zu der zweitmeistfrequentierten Parade aller Zeiten zählt. Die erste Regenbogenparade fand 1996 zwischen Oper und Universität Wien statt, mit gerade einmal 25.000 Besuchern. Als Vorbild diente laut Mitbegründer Andreas Brunner New York, dort wo auch der Christopher Street Day seinen Ursprung hatte. Am 27. Juni 1969 leisteten...

  • Krems
  • Oliver Plischek
2 2 13

Glaubenskirche
Evangelisch im Zeichen des Regenbogens

Wo es um ein Leben in bunter Vielfalt und um Zeichen gegen Diskriminierungen geht, ist die evangelische Pfarrgemeinde Simmering vorne dabei – so auch bei der Regenbogenparade 2023. „Für mich ist die Teilnahme an der Regenbogenparade gleichermaßen ein Zeichen meiner Haltung wie auch meines Glaubens“, so Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl. „Es ist unsere Aufgabe als Christinnen und Christen gemeinsam mit allen Menschen diese Welt zu gestalten.“ "Gottes Schöpfung und Liebe lebt in uns allen"Wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Klaus Horvat-Unterdorfer und Conny Felice präsentierten das Programm des Pride Week 2022. | Foto: Lisa Gold
16

Pride Week
Salzburg steht eine ganze Woche im Zeichen des Regenbogens

Mit der "Pride Week", die sich heuer erstmals über eine gesamte Woche erstreckt, will die HOSI Salzburg die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community erhöhen und für gleiche Rechte in der Gesamtgesellschaft eintreten.   SALZBURG. In der Stadt Salzburg steht heuer eine ganze Woche im Zeichen des Regenbogens: Die Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) veranstaltet von 29. August bis 4. September erstmals eine "Pride Week" und will damit die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community in der breiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
3

Für ein buntes Kärnten
Regenbogen Parade findet morgen statt

Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und StR.in Corinna Smrecnik hissen vorm Amt der Kärntner Landesregierung die Regenbogenfahne "Love is love" - "Kärnten ist bunt und lebt Vielfalt, in jeder Hinsicht. Bei uns soll jede*r lieben, wen sie*er will!" KÄRNTEN. Morgen, Samstag, findet der Höhepunkt des Pride Monats in Kärnten statt. Um 14.00 Uhr startet die diesjährige Regenbogenparade in Klagenfurt den Umzug unter dem Motto "United in Pride". Die Veranstalter und Veranstalterinnen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Mitarbeiter des Straßen- und Brückenamtes bemalten den Zebrastreifen vor dem Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Vielfalt
Vor dem Schloss Mirabell entstand "Regenbogen-Zebrastreifen"

Buntes Straßenbild: Der Zebrastreifen vor dem Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg erstrahlt jetzt in den Farben des Regenbogens. SALZBURG. Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei damit begonnen, den Zebrastreifen vor dem Schloss Mirabell abwechselnd in gelb, grün, blau, violett und rot zu bemalen. Die letzten beiden Farbstreifen wurden heute, Mittwochfrüh, von den beiden Stadträtinnen Martina Berthold (Bürgerliste) und Anja Hagenauer (SPÖ)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
CSD-Zug durch Innsbruck | Foto: BB-Archiv
Video 3

CSD Innsbruck 2021
Die ganze Stadt erstrahlt wieder in Regenbogenfarben

INNSBRUCK. Ein faszinierendes Wochenende steht bevor, wie es bunter nicht sein könnte. Im Rahmen des Christopher Street Days findet von 13. bis 15. August wieder ein farbenfrohes Programm statt. Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen, um für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu demonstrieren. So gibt es auch inmitten von Innsbruck, mit dem diesjährigen Motto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein voller Hauptplatz bei der linzpride2021. | Foto: HOSI Linz/Markus Pichler-Scheder
5

linzpride
6.000 demonstrieren in der City für mehr Toleranz

Tausende Menschen haben am Samstag in der Innenstadt für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert und vor allem auf die Diskriminierung in Ungarn und Polen aufmerksam gemacht.   LINZ. Nach einem Jahr pandemiebedingte Pause ist der Regenbogen wieder zurück in Linz. Rund 6.000 Menschen haben laut Veranstalter am Samstag an der "linzpride2021" teilgenommen und mit einer bunten Parade für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert. Begrüßt wurden sie im Volksgarten unter anderem von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Stadträtinnen Martina Berthold (rechts im Bild) und Anja Hagenauer stellten sich erneut mit einer Flagge vor das Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/M. Kronberger

Christopher Street Day
Regenbogenfahnen vor Schloss Mirabell gestohlen

Die Regenbogenfahnen, die die Stadt Salzburg vergangene Woche anlässlich der "Pride Week" gehisst hatten, wurden entwendet.  SALZBURG. Die Regenbogenfahnen, die die beiden Stadträtinnen Martina Berthold (Bürgerliste) und Anja Hagenauer (SPÖ) vor dem Schloss Mirabell hissten, hätten ein Zeichen der Toleranz und Vielfalt  sein sollen. Am „Christopher Street Day“, der jährlich im Gedenken an die „Stonewall Riots“ in New York am 28. Juni 1969, begangen wird, wurden die beiden Regenbogenfahnen vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) und Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) mit der Regenbogenfahne, die jetzt vor dem Schloss Mirabell weht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Vielfalt und Toleranz
Regenbogenfahne weht vor dem Schloss Mirabell

Statement für mehr Vielfalt und Toleranz: die  Stadträtinnen Martina Berthold und Anja Hagenauer hissten die Regenbogenflagge vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG. Auch das Schloss Mirabell wird am kommenden Montag, 28. Juni, in pinkem Licht erstrahlen. „Ob am Fußballplatz, an der Salzach oder im Seniorenwohnhaus, die Stadt Salzburg ist in ihrer Vielfalt für alle da. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Intoleranz und Hass, nur ein buntes Salzburg ist auch ein lebenswertes Salzburg“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Oliver Plischek
20

"Stay Safe, Stay Proud!"
Regenbogenparade 2021 - Ein Restart der Lebenslust!

„Homophobie, Ungleichbehandlung, Korruption und Fucking Corona wegputzen“ – Das waren die starken Worte der als Putzfrau verkleideten Drag Queen und Moderatorin Tommy Mascara bei der Abschlusskundgebung der 25. Regenbogenparade in Wien. Und tatsächlich war die seit 1996 stattfindende politische Demonstration nicht nur ein Statement für eine freie Gesellschaft, Gleichheit und Toleranz, sondern hatte auch einen Symbolcharakter für einen Restart der Lebenslust. Zehntausende Menschen bewegten sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
1 1 16

Regenbogenparade 2016: 130.000 Teilnehmer setzen ein Zeichen für Toleranz und Liebe.

1996 fand in Wien die erste Regenbogenparade, die österreichische Version des Christopher Street Day, statt. Namensgeber war übrigens Mario Soldo, ein Pionier der Wiener Drag-Szene. Der Ansturm auf die Parade ist 20 Jahre später weiterhin ungebrochen. 130.000 Teilnehmer feierten letzten Samstag unter dem Motto „Grenzen überwinden“ bei der insgesamt 21. Parade am Ring. Inmitten lauter Musik-Trucks, schriller Party People und ernster Botschaften. Eine Gruppe präsentierte beispielsweise in einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.