Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

"UNERHÖRT - ein Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat." Eine tragische Farce von und mit Gabriele Köhlmeier.
5

Tausend begeisterte Besucherinnen
Erfolgreiche Gabriele Köhlmeier

Die seit vielen Jahren mit ihrem Mann (dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier) in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin Gabriele Köhlmeier begeisterte in den letzten Tagen mit ihren Programmen zahlreiche Besucherinnen. Rund um den Internationalen Frauentag gastierte Gabriele Köhlmeier zuletzt in Niederösterreich, wo sie auf Schloss Orth an der Donau mit ihrem Programm "UNERHÖRT - der Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat" in einem bis auf den letzten Platz gefüllten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Marija Aljochina und Diana Burkot (Mi.) mit Vertreterinnen des Gymnasiums am Podium. | Foto: Schilling
4

Pussy Riot - Gymnasium
Pussy Riot standen Schülern Rede und Antwort

ST. JOHANN. Den Fragen von Oberstufen-SchülerInnen des St. Johanner Gymnasiums stellten sich Diana Burkot und Marija "Masha" Aljochina von "Pussy Riot" am Montag nach dem umjubelten Konzert (Sonntag, wir berichteten) in der Alten Gerberei. Geduldig und ausführlich gingen die Bandmitglieder auf die Fragen ein. Auch Aljochinas Buch wurde im Anschluss noch signiert, ehe die zum nächsten Konzert im Rahmen der Europa-Tournee abreisen musste.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
49

Diskussionsabend
In Andorfer HTL wurde über Klimaschutz diskutiert

Am 13. November fand an der Andorf Technology School ein Vortragsabend statt, der ganz im Zeichen der aktuellen Klimaschutzdiskussion stand ANDORF. Die Frage, ob eine CO2-Reduktion ohne Kunststoffeinsatz erreicht werden kann, wurde von hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutiert. Neben Vertretern der Firmen Borealis und Greiner Packaging präsentierten Univ.-Prof. Georg Steinbichler (JKU Linz) und Andreas Ockel (COO FACC) spannende Fachvorträge. Zahlreiche Interessierte...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
SONY DSC
1 2

Sensibilisierungstraining für Tourismus - Hotelerie und Gastronomie

Sie wollen in ihrem Betrieb ihren Angestellten und Mitarbeitern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den " Helfenden Engeln" genau richtig. Wir kommen direkt zu ihnen in den Betrieb und erklären ihnen den Umgang mit sehbehinderten und blinden Gästen. Hier einen Auszug von unserer Arbeit : Ein blinder Gast in meiner Wirtschaft : TIPPS für den Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie Verbinden Sie Ihre Augen und erkunden Sie Ihren Betrieb Lassen Sie sich...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mehr Taktgefühl bitte

Das Projekt: Zehn Menschen treffen sich eine Woche lang, diskutieren und improvisieren; das Thema „Das verlorengegangene Taktgefühl in unsere Gesellschaft“. Das Ergebnis: Eine kritisch-humorvolle 50 minütige Performance zum Thema Gesellschaft, Medien und Konsum. Die Aufführung: Im Rahmen der „Europäischen Theaternacht 2016“ im Spiel!Raum Kapfenberg – zeitgleich mit anderen Stücken an über 70 Spielstätten in ganz Österreich!www.europaeische-theaternacht.at Produktion: www.theater-baum-schere.com...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag und Disskusion

zum Thema "Laudato si - Wegweiser des barmherzigen Lebens mit der Schöpfung" mit Prof. Dr. Christian Brunnthaler. Wann: 16.11.2016 19:00:00 Wo: Aflenz, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
90

MeinBezirk 2020: Die Region ist dem anderen Ufer aufgeschlossen

In Aggsbach-Dorf treffen sich zahlreiche Interessierte zur Podiumsdiskussion der BEZIRKSBLÄTTER. Wollen sich gegenüberliegende Gemeinden per Motorzille und Gondel verbinden? AGGSBACH-DORF(MiW). "Wir wollen die Gemeinden wieder verbinden", erzählt Anton Draxler aus Aggsbach-Dorf. Er möchte mit seinem automatischen Gondel-Projekt seine Gemeinde mit Aggsbach-Markt vom anderen Ufer wieder mehr zusammenführen. Der Spitzer Bürgermeister Andreas Nunzer ist von dieser Idee aus Erfahrung überzeugt, denn...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

#prcamp13

Das prcamp13 lädt alle, die sich privat oder beruflich mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen, zur Teilnahme ein. Vor allem ist es an Menschen gerichtet, die sich in einer offenen Umgebung austauschen und im Rahmen einer intensiven Veranstaltung von einander lernen wollen. Wichtig ist, dass die Barcamper selbst eine Session/Präsentation abhalten oder einen sonstigen Mehrwert zum Gelingen der Veranstaltung beitragen mögen. Die Themen für Sessions und Vorträge können dabei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Laura Boyer

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

  • St. Pölten
  • ÖLRG Landesverband Niederösterreich

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.