Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

"UNERHÖRT - ein Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat." Eine tragische Farce von und mit Gabriele Köhlmeier.
5

Tausend begeisterte Besucherinnen
Erfolgreiche Gabriele Köhlmeier

Die seit vielen Jahren mit ihrem Mann (dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier) in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspielerin Gabriele Köhlmeier begeisterte in den letzten Tagen mit ihren Programmen zahlreiche Besucherinnen. Rund um den Internationalen Frauentag gastierte Gabriele Köhlmeier zuletzt in Niederösterreich, wo sie auf Schloss Orth an der Donau mit ihrem Programm "UNERHÖRT - der Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat" in einem bis auf den letzten Platz gefüllten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner

netzzeit-Matinée im Off Theater
D.A.R.K. Das All im Reiskocher

Präsentation am 1. Dezember 2023 im Off THEATER in Wien Uraufführung am 2. Februar 2024 im Zirkus des Wissens in Linz D.A.R.K. – DAS ALL IM REISKOCHER A Kind of Comedy Der Zirkus des Wissens der Johannes-Kepler-Universität Linz, dessen Zirkusdirektor Airan Berg ist, hat sich der Beauftragung und Aufführung interdisziplinärer Projekte zwischen Kunst und Wissenschaft verschrieben. In ihm hat netzzeit einen kongenialen Partner für dieses Projekt gefunden. PRÄSENTATION IN WIEN Matinée am Freitag,...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Vanura
Am 16. Juli werden die Tiroler Volksschauspiele 2023 am Wallnöferplatz in Telfs eröffnet. Das Hauptstück "7 Todsünden" startet vier Tage später am Telfer Birkenberg. | Foto: TVS/Aria Sadr-Salek
Aktion

Eröffnungsfest in Telfs
Startschuss für die Tiroler Volksschauspiele 2023

Am 16. Juli 2023 werden die 41. Tiroler Volksschauspiele in Telfs eröffnet. TELFS. Den Festakt am Wallnöferplatz gestalten der Männergesangsverein "die Sündenkombo" mit Frajo Köhle, Marc Hess, Anna Tausch, Isa Kurz, Juliana Haider, Christian Deimbacher und Jakob Köhle. Beginn 11:00 Uhr mit Festakt im Rathaussaal, Telfs und anschließender Feier am Eduard-Wallnöfer-Platz. Das HauptstückVor mehr als vierzig Jahren wurden die Tiroler Volksschauspiele mit den “Sieben Todsünden“ begründet. Nun kehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das politische Theaterprojekt verbindet Fest, Performance, Musik, Brunch, Lesung, Vortrag und Diskussion. | Foto: Archiv Sprung.wien
4

"Frühstück mit Kassandra 23"
Politisches Theaterprojekt feiert Premiere

Das Community-Projekt "Frühstück mit Kassandra 23" feiert am 11. Juni Premiere in der Donaustadt. Auch in anderen Bezirken sind Termine für das politische Theaterprojekt geplant. WIEN/DONAUSTADT/WIEDEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das interkulturelle Ensemble von SPRUNG.wien setzt seine 2020 begonnene Serie von politischen Theaterprojekten zum Thema Kassandra, Krieg und Frieden fort und macht sich damit auf den Weg in die Communities von Wien. Das Projekt gegen den Krieg verbindet Fest, Performance,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karina Stuhlpfarrer
Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Foto: Otto Pölzl
1

Beteiligung braucht Unterstützung!
Partizipative Künste für alle - ein Symposium der anderen Art

In der Woche vor Ostern findet in Linz ein internationales Symposium der partizipativen Künste statt. Beim "Participatory Arts Panel" (PAP) werden jene Spielarten von Tanz und Theater ins Licht gerückt, bei denen die klassische Trennung zwischen Bühne und Publikum aufgehoben wird. Die vielfältigen Spielformen stehen im Zentrum zahlreicher Workshops und Veranstaltungen. Um das Projekt kostendeckend über die Bühne bringen zu können, haben die Organisatoren eine Crowdfundingkampagne gestartet....

  • Linz
  • Participatory Arts Panel PAP

Lange Nacht der Philosophie Innsbruck in ganz Innsbruck - UNESCO Welttag der Philosophie

Am 16. November 2017 findet die zweite „Lange Nacht der Philosophie“ statt – ein Fest des Denkens zum UNESCO Welttag der Philosophie. 12 Veranstaltungen in ganz Innsbruck laden zum gemeinsamen Philosophieren, Nachdenken und Diskutieren ein. Vielfalt ist das Credo der Langen Nacht. Von 15.00 bis 24.00 gibt ein buntes Programm Ein- und Ausblicke, wie vielfältig Philosophie sein kann. Ob philosophische Vorträge, Dialoge, Theater, philosophische Cafes – für alle ist etwas dabei. Unter Titeln, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andrea Wernhart

SAM'S BAR: Sam’s Déjà-vu

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

SAM'S BAR: Eröffnung mit Shalosh

Sam’s Bar geht in die vierte Runde! Jazziges, Improvisiertes, Südosteuropäisches, Wienerisches, Israelisches, Streitbares, Syrisches, Fragwürdiges, Erfrischendes Von 3. bis 18. Dezember verwandelt sich der Saal des Theater Nestroyhof-Hamakom wieder in Sam’s Bar. Ganz seiner historischen Tradition gemäß bietet das Etablissement seinen Gästen neben einer Bar an einem der schönsten Orte Wiens fünf Konzerte in intimer Atmosphäre mit außergewöhnlichen Musiker_innen und unter dem Titel Sam’s Déjà-vu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

UNTEREINANDER AM MEISTEN ANDERS

Theater Nestroyhof Hamakom Eine Annäherung an den Begriff „jüdische Identität“ Diskussion mit Musik und Lesung Beiprogramm zum Theaterstück FLUCHT „Kein Volk ist schwieriger zu begreifen als die Juden …. Sie sind anders als die anderen. Aber in Wirklichkeit untereinander am meisten anders“ sagte Elias Canetti in „Masse und Macht. Wie unterschiedlich wir selbst die Frage betrachten was es heißen könnte ein Jude zu sein, darüber würden wir gerne mit Ihnen öffentlich nachdenken. Wir garantieren:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexander Lugmayr
Das Stadttheater wurde zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph errichtet. | Foto: Bühne Baden
4

"Die Operette wird nicht sterben"

Welche Chancen hat die Operette, in der modernen Zeit zu überleben? - Hochkarätige Diskussion um die Zukunft einer Kunstgattung. Baden, die Operettenstadt. Mit dem Stadttheater verfügt die Kurstadt über einen weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Kulturtempel, eine Operettenbühne von Europa-Rang. Doch kann die Operette als Kunstgattung überleben? Darüber diskutierte kürzlich eine Experten-Runde im Novomatic-Forum in Wien: Ex-ORF-Kulturredakteur Franz Zoglauer, Dagmar Schellenberger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
11

Themen Glühweinstand / Theaterverein und Stelzhamerstube

HENNDORF : Auch heuer veranstaltete der Theaterverein Henndorf und Fam. Benischek (Stelzhamerstube) zwei Themen-Glühweinstände. Es wurde diskutiert über Doping und Finanzen. Natürlich auch über alles andere! Der Reinerlös wird auch heuer wieder einem sozialen Zweck gespendet. Der gesamte Betrag geht an "Die Mutmacher", ein Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Gassner

Theater & Diskussion im Shakespeare

Salzburg, Shakespeare: Aktionstage der Seelischen Gesundheit: „Theater & Diskussion: Ich. Der Andere“, nähere Infos unter www.kuratorium-psychische-gesundheit.at, Beginn: 15.00 Uhr. Wann: 09.10.2011 15:00:00 Wo: Café Shakespeare, Hubert-Sattler-Gasse 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.