Diskussionsveranstaltung

Beiträge zum Thema Diskussionsveranstaltung

22

"Wir gestalten Gemeinde" – Diskussion in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN (fog). Seit Ende März begleitet die BezirksRundschau und die Agentur Communalp die Gemeinde Oberneukirchen bei dem Pilotprojekt "Wir gestalten Gemeinde". Das Ergebnis der Umfrage bzw. der 294 ausgewerteten Fragebögen präsentierte Communalp-Chef Walter Peer im Schnopfhagenstadl. Im Anschluss fand eine Diskussion mit den Bürgern statt. Mit 22 Fragen wurden alle Lebensbereiche der Oberneukirchner in der Umfrage erfasst. Vom Ergebnis und von der regen Anteilnahme der Oberneukirchner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Diskutierten bei "bz vor Ort" im Café Stein: Momo Kreutz (Grüne), Thomas Liebich (SP) und Gregor Eitler (VP).
1 2 17

Hörlgasse: 30er ist jetzt fix

Die bz lud zur Diskussionsveranstaltung zur Verkehrsberuhigung für die Hörlgasse ins Café Stein. An der von der bz-Wiener Bezirkszeitung initiierten Gesprächsrunde zum Thema "Verkehrsberuhigung für die Hörlgasse" nahmen die beiden Bezirksvorsteher-Stellvertreter Momo Kreutz (Grüne) und Thomas Liebich (SP), VP-Klubobmann Gregor Eitler, "Allee Hopp"-Vertreter Thomas Wallerberger sowie TU-Verkehrsexperte Ulrich Leth teil. Am Podium nahmen sie die Fragen der Bevölkerung entgegen und klärten über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bürgermeister Brustbauer mit den fachlichen Begleitern der NÖ Dorf- und Stadterneuerung DI Elisabeth Wachter und DI Christian Mitterlehner (v.r.).
2 3

Gemeinsam die Zukunft der Stadt planen

Bürger und Bürgerinnen von Mautern beteiligen sich aktiv an der Suche nach Projekten für die Stadterneuerung. MAUTERN. Am 9. April versammelten sich schon zum zweiten Mal in diesem Jahr Vertreter der niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung mit Bürgermeister Heinrich Brustbauer und weiteren rund 30 engagierten Ortsansässigen in der Römerhalle. „Hier kommen sehr viele verschiedene Bürgeranliegen zur Sprache, die ohne diese Plattform so nicht auf den Tisch kommen würden. Ich bin froh über...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Verantwortliche und Diskussionsteilnehmer.
10

Dauerstress bis zur Erschöpfung: "Ich gehöre nicht mehr dazu"

Burnout-Betroffenen soll geholfen werden. In einer breiten Diskussion wurde über das Wenden in der Einbahnstraße getalkt. BRAUNAU (ach). Am 23. Mai veranstaltete der Wenger Verein „Gemeinsam gehen“ für chronisch seelisch Belastete eine Podiumsdiskussion zum Thema Burnout. Ist Burnout eine Krankheit, eine Modeerscheinung, ein echtes Problem oder nur Einbildung? Diesen und anderen Fragen stellten sich die Diskussionsteilnehmer aus Medizin, Politik und Sozialpartnerschaft im vollen Stadttheater....

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.