Distanz

Beiträge zum Thema Distanz

Der Autor lebt seit einigen Jahren in München und hat inzwischen sein drittes Buch veröffentlicht. | Foto: Klaus Michael Oberrainer
2

Buchvorstellung
Ein Roman über Freundschaft, Vertrauen und Heimat

Der Schriftsteller, Klaus Michael Oberrainer, geboren und aufgewachsen in Lind im Drautal, lebt mittlerweile seit einigen Jahren in München. Mit Honigkirschen legt er bereits sein drittes Werk vor. In seinem neuen Roman vereint er persönliche Beobachtungen, feine Sprachbilder und tiefe Fragen über das Miteinander von Menschen. MÜNCHEN. LIND IM DRAUTAL. Im Zentrum des Romans steht eine ungewöhnlich enge Freundschaft zwischen einem Kunstmaler und einer Lehrerin. David Zuckerkandlund und Tao...

Früh übt sich – bei der Junior Trophy waren viele Kinder mit dabei. | Foto:  saalbach.com
7

Mountainbiken
In die Pedale treten und für den guten Zweck radeln

Bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm wurde für den guten Zweck geradelt. SAALBACH HINTERGLEMM. Die 26. World Games of Mountainbiking in Saalbach Hinterglemm gingen vor Kurzem mit packenden Wettkämpfen erfolgreich über die Bühne. Absolutes Highlight war der Marathon, der in fünf Distanzen gefahren werden konnte. Dabei erstreckte sich die Königsdisziplin über 80 Kilometer sowie 3.720 Höhenmeter – über die Tagessiege konnten sich hier Sarah Marquardt und Aaron Wilhelmi...

Geschafft! Zieleinlauf beim KAT100. | Foto: Yannika
8

KAT100, Pillerseetal
Der KAT100 ist so begehrt wie nie zuvor

Der KAT100 by UTMB 2025 im Pillerseetal war schneller ausverkauft als je zuvor. Verpasse deine Chance nicht und melde dich für den Newsletter an, um als Erster von der Anmeldung für 2026 zu erfahren. FIEBERBRUNN. Der KAT100 by UTMB im PillerseeTal bricht erneut alle Rekorde: Mit 97 % der Startplätze bereits ausverkauft, ist die Anmeldung dieses Jahr so schnell wie nie zuvor. Bereits Anfang des Jahres waren die Distanzen Marathon und Speed restlos vergeben. Kein Wunder – wer einmal dabei war,...

1 3

Reichenau an der Rax
Es schmerzt, wenn man die Toten kennt

Kommentar über die Nähe zu Menschen, die uns verlassen haben. REICHENAU/PUCHBERG. Als Journalist hat man gewöhnlich eine bequeme Distanz zu Tragödien. Zwar ist man, wenn geht, vorne dabei. Doch in den wenigsten Fällen kennt man die Opfer tödlicher Unglücke persönlich. Ist das der Fall, ändert das die Dinge deutlich. Man ist nicht mehr so objektiv, wie man sich das wünscht. In einen Artikel fließen Emotionen ein. Es wird persönlich. Ich verspürte in den vergangenen Jahren zweimal solche...

Laura Zehetner mit einer Bestzeit auf der 10 Kilometer Strecke in einer Zeit von 40:20 Minuten | Foto: Elisabeth PEINSIPP
75

Thomasberg
Neue Rekorde beim Feistritztallauf 2024

Am 26. Oktober fiel der Startschuss zur achten Auflage des Feistritztallaufes bei der Firma List in Thomasberg. THOMASBERG. Knapp 700 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich zu diesem Laufevent angemeldet, um ihre Bestzeiten vom Vorjahr zu verbessern. Ein sehr spannendes Event, bei dem sowohl persönliche Rekorde als auch Teamgeist im Vordergrund standen. Der Lauf startete mit dem Halbmarathon um 09:55 Uhr in Trattenbach, wobei dann alle 20 Minuten in den Gemeinden Kirchberg am Wechsel und...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Kletterparks zwischen Bäumen gibt's derzeit im Bezirk Neunkirchen?An welcher Bahnlinie kollidierte eine Moped-Fahrerin kürzlich mit einem Zug?Mit wie vielen Stimmen wurde Thomas Ernst zum neuen Bürgermeister in Edlitz gewählt?Das wievielte Sautrogrennen wird am 13. Juli in Pottschach ausgetragen?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Breitenau voneinander? Das könnte...

„Lauftreff Warth“ gegründet am 30. April 2023 | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 10

Bezirk Neunkirchen
„Lauftreff Warth“ startete erstmals bei Silvesterläufen

Am 30. April 2023 wurde der „Lauftreff Warth“ gegründet. Knapp acht Monate später starteten erstmals einige Mitglieder bei den Silvesterläufen „Zillingdorf“ und dem „Wiener Silvesterlauf“. WARTH. Der „Lauftreff Warth“ wurde im April 2023 von Elisabeth Fuchs und Elisabeth Peinsipp gegründet (mit Unterstützung von Franz Peinsipp und Jürgen Kerschbaumer) und besteht mittlerweile aus 14 Mitgliedern, welche sich jeden Dienstag am Hauptplatz in Warth verabreden, um den gesunden Laufsport auszuüben....

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches ehemalige Gasthaus musste für den Bau neuer Wohneinheiten abgerissen werden?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Breitenau voneinander?In welcher Tierklinik wurde ein verletzter Kater vom Petersberg gepflegt?Wie viel Geld fließt in den Hochwasserschutz in Enzenreith investiert?Wie weit stürzte ein Wanderer (29) aus Wien am Schneeberg in die Tiefe? Das könnte dich...

Armin Zorn beim Zielsprint: Er brauchte für die lange Distanz mit rund 1.100 Hm und 11 km 1:08:40 und lief damit auf Rang 5! | Foto: Kainz
Video 48

Schlickeralmlauf
Viele Lokalmatadore – Zorn und Soratroi beste Stubaier

Beim 34. Schlickeralmlauf in Telfes wurden gleichzeitig die Tiroler Berglaufmeisterschaften ausgetragen. Neuer und alter Berglaufmeister bei den Herren ist Thomas Roach und bei den Damen Anna Plattner aus Hall. Fünf Heimische schafften es beim Hauptlauf unter die Top 10: Armin Zorn wurde 5. und Thomas Eckhoff 8. Bei den Damen lief Claudia Soratroi auf Platz 5, Mirjam Krödl auf Rang 9. und 10. wurde Tanja Angermair. TELFES. Vier Bewerbe umfasst der Schlickeralmlauf. Beim Hauptlauf über 11,5...

riathlon-Schwimmwettkampf im Kufsteiner Freibad. | Foto: TRI-X-Kufstein
4

Triathlonverband Tirol
Kufstein: Triathlon-Auftakt mit "WM-Quali"

KUFSTEIN. In Kufstein ist alles für den Triathlonstart am 29. April vorbereitet. Das 50-Meter-Sportschwimmbecken ist eingelassen und beheizt. Der Eislaufplatz dient als Wechselzone. Hinzu kommt eine komplett gesperrte Radstrecke für den dreimaligen Rundkurs mit Windschattenfreigabe (nur Rennräder erlaubt). Die Laufrunde Richtung Ebbs verläuft am Innradweg. Quali für die WMRoland Knoll kommt mit seinen deutschen Kaderathleten, um die gesperrte Radstrecke zu nützen. Kufstein ist...

Jürgen Grubeck  | Foto: privat
3

Extremradrennen
Jürgen Grubeck sucht neue Herausforderung

Jürgen Grubeck aus Raabs tritt ab dem 11. August beim "Super Brevet" Berlin-München-Berlin an. Dabei sind eine Distanz von 1.500 Kilometern und rund 12.000 Höhenmeter zu bewältigen. RAABS. Gestartet wird das Extremradrennen vor dem Berliner Olympiastadion, danach haben die circa 150 Teilnehmer fünf Tage Zeit nach München und wieder zurück nach Berlin zu kommen. Alle Teilnehmer fahren ohne Team-Unterstützung und müssen sich zwischen den acht Kontrollpunkten selbst versorgen. Die Kontrollpunkte...

1 1

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht wird nach dieser Erfahrung verdoppelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Virus und eine Spritze können doch keine Freundschaften beenden, oder? Ich will an dieser Stelle ein Geständnis machen: ich bin 2x geimpft und mit 24. November 1x genesen. Mein Freundeskreis umfasst auch ungeimpfte Personen. Und ich werde mich hüten ihre Haltung zu verteufeln. Wie ich feststellen konnte, kommen die Impfdurchbrüche häufiger vor als angenommen. Oder es ist Zufall, dass in meinem Umfeld mehrere Geimpfte erkrankten. Ich ziehe meine Lehre daraus: halte noch...

Danach geht's für die Athleten ans Radeln. | Foto: unsplash
3

Ausee Triathlon
Blindenmarkt ist bereit für Österreichs Sprint-Elite

Am Sonntag, 15. August gehen im Rahmen des VOLKSBANK Ausee Triathlon Blindenmarkt presented by Ford Eigenthaler die österreichischen Staatsmeisterschaften Sprintdistanz über die Bühne. Außerdem findet am Vormittag der traditionelle Ausee Triathlon über die Sprintdistanz und der Volkstriathlon über die Fundistanz statt. NÖ/Ö (red.) Blindenmarkt ist bereit. Mehr als 400 Triathleten werden am Sonntag an den Auseen erwartet. Über zwei Distanzen und in vier unterschiedlichen Bewerben wird in der...

Doris Urban und Tom Kratzer haben schon bei verschiedenen Läufen Medaillen geholt.  | Foto: privat
2

Neunkirchen
Wir machen mit +++ Bezirksblätter-Team beim 6. (virtuellen) Firmenlauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 12. bis 16. Juni wird der 6. Neunkirchner Firmenlauf ausgetragen. – Aber nur virtuell. Mehr dazu an dieser Stelle. Das heißt: kein Massenstart, sondern jeder läuft für sich. Auch ein "Bezirksblätter-Dreier" startet. Hier kann man sich noch für den Firmenlauf anmelden. Für die Bezirksblätter Neunkirchen starten Redaktionsleiter Thomas Santrucek (43) und sein lauf- und bergbegeisterter Freund Thomas Kratzer (51) mit seiner Doris Urban (52). Als Strecke hat sich das Trio...

Das Rennen findet auf einem beleuchteten Rundkurs statt. Länge: 4,5 Kilometer; Höhendifferenz 99 Meter. Gelaufen wird in reier Technik. Es wird aber auch eine Klassikspur präpariert. | Foto: Martin Bihounek
2

Langlauf
Zwölf Stunden von Bärnkopf - Eine Legende kehrt zurück

Viele bezeichnen die "12 Stunden von Bärnkopf" als die „Mutter aller Langstreckenbewerbe“ für Langläufer. Der Traditionsbewerb musste aufgrund der Corona-Situation verschoben werden, hat aber nun endlich mit dem 22. Jänner 2022 einen fixen Termin. BÄRNKOPF. Die Bezirskblätter baten den Chef des Organisationskomitees, Herbert Lackner, zum Gespräch über den bevorstehenden Klassiker. Worum geht es bei den „12 Stunden von Bärnkopf“? Das Langlauf Rennen findet auf einem 4 km langen, beleuchtetem...

Und die Welt ist nicht genug
BORG around the world: Einmal geht's noch

Was tun viele Home-Office-müde Erwachsene im Lockdown? Laufen, richtig! Dieselbe Leidenschaft haben mehr als 500 Schüler und Lehrer des BORG Monsberger ebenfalls für sich entdeckt und im Rahmen der spontan initiierten Challenge "BORG around the world" – die WOCHE berichtete –  einmal die Welt umrundet, laufend, gehend oder am Rad wohl gemerkt. Das Ziel des von Sportlehrerin Sabine Panzitt gestarteten Wettbewerbs war es, bis zum Tag der Offenen Tür der Schule Ende Jänner, einmal die Distanz rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Kommentar
Irgendwann wird die Distanz zu viel

Seit Februar dieses Jahres beschäftigt Covid-19 nun ganz Österreich. Unser Verhalten und besonders unser Alltag haben sich sehr verändert. Die Arbeitswelt hat sich ziemlich schnell an die neue Situation angepasst. Auch Firmen, die zuvor nie an Homeoffice denken wollten, sehen nun, dass dies funktioniert. Geht es um unsere Freizeit und die Bildung, funktioniert die Anpassung nicht so gut. Natürlich kann man online lernen, Musik hören, Videos sehen und Kurse besuchen. Jedoch fehlt es am...

Familienflüsterer Philip Streit
Ein neues Feiern entdecken

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit hat Tipps, wie Sie den kommenden Festtagen würdevoll begegnen können. So wie es bisher war, wird es heuer wohl nicht sein. Das Coronavirus fordert von uns Abstand, Umsicht und Verantwortungsbewusstsein. Doch eigentlich sollte das nur wenig Probleme bereiten, denn die Idee des Christkinds ist es nicht in der Vorweihnachtszeit die Einkaufsstraßen leer zu kaufen. Dem geht es eigentlich um etwas anderes: innere Einkehrung, Besinnung und Selbstfindung....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

Waidhofen/Ybbstal
So geht Distance-Learning an der HAK/HAS/TZW

WAIDHOFEN/YBBS. Sowohl Lehrer als auch Schüler zeigen in diesen herausfordernden Zeiten des Homeschoolings hohe digitale Kompetenzen – und setzen nun ihr Know-How im Home-Office mühelos um: Da alle  Schüler an der HAK/HAS/TZW ohnehin ihren Laptop täglich im Unterricht im Einsatz haben, sind sie mit vielen Online-Plattformen vertraut – egal, ob Up- oder Download verschiedener Tasks, die Nutzung verschiedener Clouds und Channels oder der Schnitt und die Bearbeitung von Videos – der Umgang mit...

SOS-Kinderdorf
Aufmunternde Grüße verschicken

TIROL. In dieser schwierigen Zeit, ist es umso schöner, wenn man einen kleinen persönlichen Gruß im Briefkasten vorfindet. Im Kartenshop von SOS-Kinderdorf können jetzt, ganz einfach von zu Hause aus, aufmunternde Worte an die Lieben versendet werden. So bleibt man trotz Distanz miteinander verbunden.  Gutes tun mit Grüße-VersendenNeben den vielen Einschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, ist wohl die Distanz zu unseren liebsten Menschen am schwersten zu ertragen. Unser Leben ist...

3

Coronamaßnahme
Schule neu: E-Teaching zu Zeiten des COVID-19

BEZIRK. (srs) Gerne hätte man wohl seitens der Verantwortlichen im Schulwesen in Sachen Digitalisierung noch ein bisschen mehr Vorlaufzeit gehabt und nun musste aber alles ganz schnell gehen. Von 0 auf 100 sozusagen und das beinahe über Nacht. Ein Lagebericht aus den Schulen. Distance LearningDistance Learning bedeutet, dass Schüler von zu Hause aus auf Unterrichtsmaterialien zugreifen können und dieses möglichst eigenständig bearbeiten. Vor allem im Bereich der Volksschulen wird so mittels...

Leo und Lisa Marie
62

18. Traunuferlauf Lambach/Stadl-Paura 2019

Am Samstag den 23.03.2019 veranstaltete der Alpenverein Lambach den Traunuferlauf 2019. Der Frühling ist da, die Schneeglöckchen sprießen aus dem Boden, die Sportler stimmten sich auf die kommende Saison ein. So wie jedes Jahr bildet auch heuer der Traunuferlauf Lambach/Stadl-Paura den Auftakt zum Traunviertler Laufcup. Ob ambitionierter Wettkämpfer oder genussorientierter Hobbyläufer, alle fühlten sich wohl und herzlich willkommen. Die flache Strecke entlang der Traun erlaubte nicht nur gute...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.