Dom

Beiträge zum Thema Dom

1:33

Große Bildergalerie
Spätsommerliche Eindrücke vom Rupertikirtag 2023

Der Salzburger Rupertikirtag hat geöffnet und lädt noch bis zum 24. September 2023 zum Domkirchweihfest in die Salzburger Altstadt ein. Rund 115 Attraktionen, kulinarische Schmankerl und regionales Handwerk werden geboten.  SALZBURG. Rund um den Salzburger Dom herrscht emsiges Kirtagstreiben. Viele Menschen besuchen das Fest, rund um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert.  Der heilige Rupert ist Salzburgs Landespatron und wird meist mit Salzfass in den Händen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Music Celebrations

Benefizkonzerte
Internationale Chorkonzerte für einen guten Zweck

Music Celebrations International steht für internationale Chormusik von höchste Qualität. Die Agentur ermöglicht wieder zwei besondere Benefizkonzerte, deren Spendeneinnahmen der aktion leben salzburg zugutekommen. Aus Oregon, USA,  zu Gast in Salzburg ist der OREGON STATE UNIVERSITY CHAMBER CHOIR, der unter der Leitung von Dr. Steven Zielke am 30.6. 2023 um 18.30 ein Konzert bei freiem Eintritt in der Kollegienkirche gibt. Am 1. Juli 2023 findet im Salzburger Dom ein weiteres Gratis-Konzert...

  • Salzburg
  • Kerstin Kordovsky
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und -Montag (8./9. April) ab 8.30 Uhr. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostermesse im Salzburger Dom live miterleben

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Die Pfarrmessen am Ostersonntag und Ostermontag jeweils um 8.30 Uhr werden hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner.  Das ist der Livestream: Ostern ist ein FamilienfestOstern ist DAS zentrale Fest im Jahreskreis der Kirche. Für die Salzburger ist es ein Familienfest und nach Weihnachten wohl das zweitwichtigste Fest, mit vielen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Seniorenbund St. Michael im Lungau wurde im Chiemseehof persönlich von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (etwa Bildmitte, links von ihm steht Seniorenbund-Orts-Obmann Bernhard Aigner) empfangen. Mit dabei war auch Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Sampl (li.), der diesen Ausflug mit organisierte. | Foto: Privat

Seniorenbund St. Michael
Eine "Audienz" im Dom sowie im Chiemseehof

Der Seniorenbund St. Michael machte einen Ausflug in die Landeshauptstadt Salzburg, wo man unter anderem vom Domkapitular sowie vom Landeshauptmann empfangen wurde. ST. MICHAEL, SALZBURG. Der Seniorenbund St. Michael, dessen Obmann Bernhard Aigner ist, machte einen Ausflug in die Landeshauptstadt Salzburg. Nach einer Führung durch den Dom mit Domkapitular Raimund Sagmeister und der Besichtigung des Salzburger Landtages, gab es auch einen Empfang beim Landeshauptmann, Wilfried Haslauer, im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am gestrigen Feiertag erhielt Bernadette Lang die Jungfrauenweihe im Salzburger Dom. Sie entsagt dafür ein Leben lang auf Sexualität.  | Foto: Screenshot: sm
4 Aktion Video 7

Ein Leben ohne Sex
Bernadette Lang wurde zur ewigen Jungfrau geweiht

Am 15. August 2022 erhielt die Jungfrau Bernadette Lang vom Weihbischof die "Ewige Jungfrauenweihe". Lang verzichtet damit ein ganzes Leben lang auf Sex und widmet sich ganz dem Dienst von Gott und dem Dienst an den Menschen. SALZBURG. Am gestrigen Feiertag, Mariä Himmelfahrt, fand im Salzburger Dom die Ewige Jungfrauenweihe statt. Die gebürtige Oberösterreicherin Bernadette Lang wurde von Weihbischof Hansjörg Hofer zur Ewigen Jungfrau geweiht. Er überreichte ihr einen Ring, Brautschleier und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dietmar Koisser (Sakristeidirektor und Leiter des Gästeservice), Waltraud Rathgeb (Landesdirektorin Salzburger Uniqa), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Prälat Johann Reißmeier | Foto: Franz Neumayr

Schnelle Hilfe
Im Salzburger Dom wurde Defibrillator installiert

Die Uniqa macht das Herz-Sicherheitsnetz engmaschiger. Jetzt wurde ein Defibrillator im  Salzburger Dom installiert.  SALZBURG. Bei manchen Notfällen, etwa bei einem Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Kommt dabei in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und einer Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent.  Lebensrettendes Gerät im Dom  2018 hat die Uniqua daher die "Defi-Aktion" gestartet und zusammen mit dem Roten Kreuz die ersten lebensrettenden Geräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erzbischof Franz Lackner weihte im Salzburger Dom Rupert Santner aus dem Lungau zum Priester. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Neumayr
2

Kirche
Ein Lungauer wurde im Salzburger Dom zum Priester geweiht

Erstmals seit vier Jahren wurde am Dienstagnachmittag im Dom zu Salzburg ein Priester geweiht. Erzbischof Franz Lackner legte – so schildert es die Erzdiözese Salzburg in einer Aussendung – dem 31-jährigen Diakon Rupert Santner die Hände auf. SALZBURG, LUNGAU. Erstmals seit vier Jahren wurde heute Nachmittag im Dom zu Salzburg ein Priester geweiht. Erzbischof Franz Lackner legte am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus – so berichtet es das Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Santner wird zum Priester geweiht. Dieses Foto entstand bei seiner Diakonweihe im September 2020. | Foto: Michael Moser
Aktion 2

Erzdiözese Salzburg
Diakon mit Lungauer Wurzeln erhält Priesterweihe

Erzbischof Franz Lackner wird am 29. Juni, im Salzburger Dom, den Lungauer Rupert Santner zum neuen Priester weihen. Das gab die Erzdiözese Salzburg bekannt. SALZBURG, ST. ANDRÄ, THALGAU. Am Dienstag, 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, wird mit Rupert Santner erstmals seit vier Jahren ein Priester in der Erzdiözese Salzburg geweiht. Das gab des erdiözesliche Amt für Kommunikation bekannt.  Die Feier werde um 14.30 Uhr im Dom zu Salzburg beginnen und werde via Livestream...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 2

Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt.  SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und -Montag (04./05. April) ab 8.30 Uhr. | Foto: Franz Neumayr
2 2

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber in kirchlicher Gemeinschaft feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (4. April 2021) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse und Speisensegnung hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Hochamt mit Erzbischof Franz Lackner und der Speisensegnung. Ostermontag (5. April) um 8:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Hochamt mit Weihbischof Hans-Jörg Hofer – beides ebenfalls hier live übertragen. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit 1986 findet jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in Israel seinen Weg nach Österreich.  | Foto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Pfadfinder sandten ein Friedenslicht auf Reisen

Die gute Nachricht des Tages: das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und sicher nach Salzburg gebracht. SALZBURG. Als "Hoffnungsschimmer der besonderen Art“, wie Erzbischof Franz Lackner sagte, erreichte das Friedenslicht vergangenes Wochenende Salzburg. Mithilfe der Austrian Airlines kam das Friedenslicht in einem explosionssicheren Gefäß von Bethlehem nach Österreich und gelangte so in den Salzburger Dom. Eine große Ehre, denn heuer fand die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eines ist klar: Bunte Zuckerstreusel dürfen auf Felix' Keksen nicht fehlen. | Foto: gezeichnet von Felix aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 4

Im vierten Adventkalenderkasterl steckt Wissenswertes über die Heilige Barbara für dich –  über jene Frau, deren Name am 4. Dezember geehrt wird, und auf die das Weihnachtsbrauchtum der Barbara-Zweige zurückgeht, und der eine eigene Glocke im Salzburger Dom gewidmet ist. SALZBURG. Der Tag der Heiligen Barbara, am 4. Dezember, ist das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag. Barbara stammte aus Kleinasien, wie die Erzdiözese Salzburg anlässlich des Advents 2020 informierte; und sie starb im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die zwei jungen Mädels freuten sich über die große Auswahl an verschiedenen Lebkuchenherzen am Ruperti-Kirtag.  | Foto: wildbild
1 47

Bildergalerie
Ruperti Kirtag sorgte für Glücksgefühle

Die gute Nachricht des Tages: Wir waren vor Ort und haben euch die schönsten Eindrücke vom Rupertikirtag 2020 mitgebracht. SALZBURG. Ein bisschen Ruperti geht immer. Trotz der heuer ungewöhnliche Situation wurde in abgespeckter Form das Hochfest des Landespratron "Heiliger Rupertus" mit dem Rupertikirtag begangen. Riesenrad, Kettenkarussell, Lokomotive und Schießbuden sorgten für leuchtende Augen bei den Kindern. Mit gebrannten Mandeln, Schaumrollen und Zuckerwatte gab es für die Erwachsenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag (12. April) ab 8.30 Uhr.
 | Foto: Franz Neumayr
1 2

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber trotzdem mit der Kirche feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (12. April 2020) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse und Speisensegnung hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Hochamt mit Erzbischof Franz Lackner und der Speisensegnung. Ostermontag (13. April) um 08:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Hochamt mit Weihbischof Dr. Hans-Jörg Hofer Ostern ist DAS zentrale Fest im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zum großen Begegnungstag und Gottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner kamen mehr als 600 Ministranten und 150 Begleitpersonen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

junger Glaube
Ministranten stürmten die Stadt

Kinder aus mehr als 60 Pfarren der Erzdiözese feierten im Dom. SALZBURG (sm). Rund 600 Mädchen und Burschen feierten vergangene Woche mit Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst. Am Nachmittag tauschten die Kinder und Jugendlichen ihre farbenfrohen Ministranten-Gewänder gegen normale Kleidung und schwärmten in der Stadt zum bunten Programm aus. In verschiedenen Workshops gab es Einblicke in die Stiftskirche, die Katakomben von St. Peter, die Domsakristei oder die Home Mission Base.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anna und Maria am Rupertikirtag.
161

Bildergalerie
Rupertikirtag 2019

Dem heiligen Rupert, dem Landespatron von Salzburg zu Ehren, dreht sich vom 20. bis 24. September 2019 bereits zum 43. Mal in der Salzburger Altstadt wieder alles um die Salzburger Traditionen. Alt und jung, groß und klein genossen auch dieses Jahr die tolle Stimmung am alljährlichen Brauchtumsfest bei kühlem Bier, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein wurden Dirndl und Lederhose ausgeführt und das Beisammensein mit Freunden zelebriert. In den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
Die gläubige Angelika Hirschenberger ist Leiterin der Dombuchhandlung. Dafür krempelte sie ihr bisheriges Leben komplett um.
22

Bildergalerie
Make-over für die Dombuchhandlung

Alles andere als verstaubt. Die Dombuchhandlung zeigt sich von einer anderen und moderneren Seite. SALZBURG (sm). Zugegeben, wer die alte Dombuchhandlung kennt, wird überrascht sein, wenn er jetzt das Geschäft betritt. Hell, größer, lichtdurchflutet, mit integriertem Café und Sitzgelegenheiten in den Schaufenstern hat es nicht mehr viel gemein mit der alten Buchhandlung. „Wir haben den Ort und den Namen übernommen und würden gerne das zweite Wohnzimmer der Salzburger werden“, sagt die Leiterin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Publikum war von der Darbietung des Jedermann-Ensembles rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeistert. | Foto: Franz Neumayr
1 19

Salzburger Festspiele
Jedermann rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeisterte bei Premiere

Mit der Premiere des "Jedermann" am Domplatz wurden die Salzburger Festspiele eingeläutet. SALZBURG (red). Zwar findet die offizielle Eröffnung erst diese Woche statt – dennoch befindet sich die Mozartstadt spätestens seit der Premiere des "Jedermann" am vergangenen Samstag im Festspiel-Fieber. Weniger Lampenfieber bei der Buhlschaft Und dieses Mal war auch der Wettergott dem "Jedermann"-Team rund um Tobias Moretti wohlgesonnen: Genau als das Publikum zum Schlussapplaus zur Premiere des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5 14 3

Der Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den Heiligen Rupert und Virgil geweiht. Der Barockbau hat eine Länge von 101 Meter, das Querschiff misst 69 Meter. Wikipedia Wo: Salzburger Dom, Domplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karl B.
Erzbischof Franz Lackner segnete jedes Kind bei der Agape im Bischofsgarten. | Foto: eds
2

Kinder feiern Gottesdienst für das Leben

500 Kinder feierten mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Erzbischof Franz Lackner im Salzburger Dom den Gottesdienst SALZBURG (sm). Mehr als 100 Pfarrgemeinden beteiligten sich an der zum 14. Mal staffindenden Woche für das Leben. Unter dem Motto "Wie ein Fisch im Wasser" fanden sich zahlreiche Kinder und Erwachsene im Salzburger Dom ein. Höhepunkt war der Wortgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner, der in die Gebärdensprache übersetzt wurde. Getreu dem Motto wurden am Domplatz von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Loretto
6

Eine Explosion von Freude

 An die 10.000 Jugendliche aus 28 Ländern feiern Pfingsten im Salzburger Dom Salzburg: 21.5.2018: Mit einigen Rekorden ist das 19. Fest der Jugend der Loretto Gemeinschaft in und rund um dem Salzburger Dom zu Ende gegangen. Insgesamt haben an die 10.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus 28 Ländern am christlichen Jugendfestival teilgenommen. Eine Million Menschen waren über Radio und Fernsehen verbunden. Über die Sozialen Medien, wie Facebook, Youtube und Instagram erreichte das Festival...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft
Sebastian Klein und Johannes Wiedecke drehten mit Jonas Andelfinger eine Proberunde mit den Rikschas. | Foto: EDS
2

Salzburgs Kirchen in der Nacht erkunden

Am 25. Mai werden Salzburgs Gotteshäuser zur Bühne für Theater, Lichtkunst und Musik. SALZBURG (lg). Sie soll ein Zeichen der Versöhnung setzen und die Botschaft des Friedens in die Welt tragen: Die Rede ist von der "Langen Nacht der Kirchen", die am 25. Mai in Salzburg über die Bühne gehen wird. An den 40 Schauplätzen, die in Salzburg bespielt werden, warten Lichtinstallationen, Schattenperformances mit Darbietungen zeitgenössischer Musiker, ein Schauspiel namens "Judas" und ein begehbares...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schönes Ostergeschenk: Zur Karwoche überrascht die katholische Kirche mit einer Neuauflage der „Glauben.Leben“-App. | Foto: Medienreferat Bischofskonferenz
1

Glauben.Leben App

Die runderneuerte "Glauben.Leben" App wartet mit vielen zusätzlichen Funktionen auf SALZBURG (sm). Kirchliche Angebote, Kreuzwege und Beichtgelegenheiten bietet die App ebenso wie Kontakt zu den jeweiligen Pfarren. Gottesdienste können in den eigenen Terminkalender übernommen werden. Mit einem Klick hat man das Evangelium des Tages und Tagesheilige zur Hand. "Jemand betet für dich" Digital vernetzt durch Beten-FunktionEine Besonderheit ist die Beten-Funktion. Via Handy lässt sich ein eigenes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.