Dom

Beiträge zum Thema Dom

Eines ist klar: Bunte Zuckerstreusel dürfen auf Felix' Keksen nicht fehlen. | Foto: gezeichnet von Felix aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 4

Im vierten Adventkalenderkasterl steckt Wissenswertes über die Heilige Barbara für dich –  über jene Frau, deren Name am 4. Dezember geehrt wird, und auf die das Weihnachtsbrauchtum der Barbara-Zweige zurückgeht, und der eine eigene Glocke im Salzburger Dom gewidmet ist. SALZBURG. Der Tag der Heiligen Barbara, am 4. Dezember, ist das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag. Barbara stammte aus Kleinasien, wie die Erzdiözese Salzburg anlässlich des Advents 2020 informierte; und sie starb im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Neuer Glanz im Dom: Dompropst Heinrich Schnuderl (l.) und Architekt Peter Grabner mit Kaiser Friedrich III. in 16 Meter Höhe | Foto: Neuhold, Sonntagsblatt

Grazer Dom: Auf Augenhöhe mit Kaiser Friedrich III.

Die Renovierungsarbeiten im Dom laufen auf Hochtouren: Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner präsentierten die Fortschritte – und diese können sich sehen lassen. So erstrahlt das Fresko von Kaiser Friedrich III. als Heiliger Christophorus mit dem Jesuskind in 16 Meter Höhe in neuem Glanz. Zudem wird präzise gearbeitet, um im Advent Gottesdienste im Dom zu feiern. Schnuderl bedankte sich bei allen Spendern. Wer seinen Beitrag leisten möchte, kann dies noch tun...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei der Segnung der neuen Glocke | Foto: Diözese Innsbruck/Kaltenhauser

Gedanken
Ein besonderer erster Adventsonntag

Eine ganze Reihe von Anlässen werden die Feiern zum ersten Adventsonntag im Innsbrucker Dom einzigartig machen. Am Vorabend, dem 1. Dezember, erfolgt bei schönem Wetter um 17 Uhr die Segnung der Adventkränze. Es ergeht herzliche Einladung, diese mitzubringen. Mit dem Einläuten des neuen Kirchenjahrs wird das erste Mal mit einer Vorstellung der einzelnen Glocken das aufwändige erneuerte Glockengeläut mit der neu gegossenen „Anna- und Petrus Canisius-Glocke“ zum Einsatz kommen. Bischof Hermann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Der Grazer Dom ist die Kathedrale der Diözese Graz-Seckau und hat mit dem Domchor eine besondere Kirchenmusik. | Foto: Oliver Wolf

Dompfarrer Heinrich Schnuderl: "Wir Christen haben ein gutes Zeugnis abgelegt"

Über Gott und die Welt: Wir baten Dompfarrer und Bischofsvikar Heinrich Schnuderl zum Gespräch. In drei Tagen ist Heilig Abend und spätestens wenn bei den Christmetten (siehe Grafik unten) die Geburt Jesu gefeiert wird und „Stille Nacht, Heilige Nacht“ ertönt, ist der Zauber von Weihnachten da. Der Dom wird in dieser Nacht wieder gut gefüllt sein und das nahmen wir zum Anlass und baten Dompfarrer Heinrich Schnuderl zum Gespräch. Heinrich Schnuderl wuchs in der Grazer Annenstraße auf, maturierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
etwas Gewohntes - ungewohnt fotografiert
1

Advent - beginnt

Wo: Stephansplatz, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernd Moldan
namhafte Vertreter des Ferdinandus Orden 1561 mit Kindern der Volksschule Maria Rain
50

ADVENTBENEFIZ AM DOMPLATZ mit KRIPPENSPIEL

07. Dezember 2012 - Domplatz Durch eine Mitinitiative des Dompfarrers Peter Allmaier, fand im Rahmen des Christkindlmarktes am Domplatz eine vorweihnachtliche Benefizpräsentation des Ferdinandus Orden 1561 und eine Einladung auf Glühmost, Kinderpuntsch und weihnachtliches Gebäck im Dompfarrhof in Klagenfurt statt. Für wohltätige Zwecke , vor allem im Bereich der Behindertenunterstützung, wurden von namhaften Kärntnern Künstlerinnen und Künstlern über 60 Kunstwerke gespendet. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.