Dom

Beiträge zum Thema Dom

0:12

Stephansdom
Kapellmeister Markus Landerer gibt Einblicke in seine Arbeit

Markus Landerer ist Kapellmeister des Stephansdoms. Derzeit arbeitet er viel, denn Ostern steht bevor. WIEN/INNERE STADT. Am Gründonnerstag fliegen dem Volksglauben zufolge die Glocken und Orgeln nach Rom. Sie kehren erst zur Auferstehungsfeier in der Osternacht zurück. Im Stephansdom bleibt es aber im Laufe der Osterwoche dennoch alles andere als still. Dafür sorgt zu einem großen Teil der Domkapellmeister Markus Landerer. Er leitet und organisiert nämlich das gesamte musikalische Programm für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
14

Jubiläumshochzeiten im Dom zu Gurk 10.09.2017 vom Stadtpfarrkirchenchor Straßburg umrahmt!

Am 10.9.2017 haben im Dom zu Gurk die Jubiläumshochzeiten stattgefunden. Viele Jubelpaare beteiligten sich an der überaus geglückten Veranstaltung des Gurker Tourismusverbandes unter Obmann Mag. Franz Kickmaier und Schriftführerin Judith Witschnig. Gesehen: Bürgermeister der Marktgemeinde Gurk Ing. Siegfried Kampl   Vizebürgermeister Ing. Siegfried Wuzella 25 Jahre - Silber 30 Jahre - Perlen 35 Jahre - Korallenhochzeit 40 Jahre - Rubin 45 Jahre - Messinghochzeit 50 Jahre - Gold 55 Jahre -...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Krönungsmesse von Mozart im Salzburger Dom mit den Chören des Internationalen Chorwettbewerbes in Salzburg am 18.06.2017  
Foto und Copyright: meeting music/Moser Albert
6

Internationaler Chorwettbewerb "Choral Celebration" in Salzburg war ein voller Erfolg

Glücklich war der, der mit eigenen Augen und Ohren dem Festival und Wettbewerb folgen konnte: Salzburg International Choral Celebration war zum ersten Mal in der Stadt. Vom 15. – 19. Juni waren das Mozarteum, der Salzburger Dom und die Kollegienkirche Austragungsstätten für über 650 Stimmen aus 18 verschiedenen Ländern. Hochkarätige Chöre und Konzerte Von der Qualität konnten sich nicht nur die Teilnehmer persönlich überzeugen. Gäste, Touristen und Politiker aus Salzburg waren anwesend....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Grabner

Schlussgottesdienst der Internationalen Chorakademie 2013

Sonntag, 14. Juli 2013, 10.30 Uhr Schlussgottesdienst Dom zu St. Pölten Franz Schubert G–Dur Messe D 167 Chor der Internationalen Chorakademie 2013, Streichquintett des Niederösterreichischen Kammerorchesters Dirigent: Erwin Ortner Die Messe im Dom zu St. Pölten las der Leiter des Kirchenmusikreferates der Diözese St. Pölten, Prälat Dr. Walter Graf, der es auf gekonnte Weise verstand, den Messbesuchern das wunderbare Werk von Franz Schubert zu erklären und näher zu bringen. Neben dem Chor der...

  • Krems
  • Michaela Zettl
Das Ewige Licht | Foto: Anne Hooss
2

Lux Aeterna - der Madrigalchor bringt das Ewige Licht in die Stadtpfarrkirche Friesach

Es ist das ewige Licht, das der Madrigalchor Klagenfurt in Werken von Morten Lauridsen, Maurice Duruflé und Peter Planyavsky – letzterer zudem virtuoser Organist der Konzertabende – im Dom zu Klagenfurt und in der Friesacher Stadtpfarrkirche am 12. bzw. 13. November besingen wird. Neben dem bekannten Requiem op. 9 des Franzosen Duruflé, das in Auszügen zum Besten gegeben wird, steht auch die Totenmesse des US-Amerikaners Morten Lauridsen auf dem Programm, deren CD-Aufnahme 1998 gar mit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Billie Strauß
Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
2

Lux Aeterna - der Madrigalchor Klagenfurt bringt das Ewige Licht in den Dom zu Klagenfurt

Es ist das ewige Licht, das der Madrigalchor Klagenfurt in Werken von Morten Lauridsen, Maurice Duruflé und Peter Planyavsky im Dom zu Klagenfurt und in der Friesacher Stadtpfarrkirche am 12. bzw. 13. November besingen wird. Neben dem bekannten Requiem op. 9 des Franzosen Duruflé, das in Auszügen zum Besten gegeben wird, steht auch die Totenmesse des US-Amerikaners Morten Lauridsen auf dem Programm, deren CD-Aufnahme 1998 gar mit einer Grammy-Nominierung bedacht wurde. Das historisch jüngste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Billie Strauß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.