Domenik Kainzinger-Webern

Beiträge zum Thema Domenik Kainzinger-Webern

Bgm. Erich Gosch sowie die Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann übergaben an Hannes Binder und Daniel Gössler als Geschenk der Gemeinde für die Florianis eine Sonderprägung der Münze „50 Jahre Markterhebung Feldkirchen“. | Foto: Edith Ertl
102

Rüsthaussegnung in Feldkirchen
Gut Heil für die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen wurde das erweiterte Rüsthaus unter großer Beteiligung der Bevölkerung von Hans Perstling gesegnet. Damit wurde eines der größten und attraktivsten Feuerwehrhäuser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Knapp ein Vierteljahrhundert nach seinem Bau war das Rüsthaus zu klein für die gestiegenen Anforderungen. Die Gemeinde wuchs auf 7.300 Einwohner an, neben Autobahn und Flughafen verstärkt der Tunnel der Koralmbahn das Aufgabengebiet der 125 Florianis. Zu rund 140...

HBI Wolfgang Hödl und OBI Christian Steger mit Bgm. Erich Gosch (alle Bildmitte) und den beiden Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann bei der Überreichung von Urkunde und Münz-Schatzkästchen. | Foto: Edith Ertl
1 109

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wagnitz
Gold und den päpstlichen Segen für die FF Wagnitz

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen feierte die Freiwillige Feuerwehr Wagnitz ihr 100-jähriges Bestehen. Neben schriftlichen Segensgrüßen von Papst Franziskus gab es für das Kommandanten-Duo Wolfgang Hödl und Christian Steger, Festobmann Daniel Füller und ihren 60 Kameraden auch Gold und Kupfer. Im August 1924 gründeten engagierte Männer einen Löschzug in Wagnitz, 1965 wurde das Rüsthaus gebaut, das 30 Jahre später durch einen Zubau erweitert wurde. Heute zählt die FF Wagnitz, die 2002 eine...

Bgm. Erich Gosch und Vzbgm. Christa Modl mit den Künstlern Franz Graßl, Nicole Neubauer-Sicher, Sigrid Langmaier, Ernestine Faux-Russ und Herbert Paukert eröffneten das Jubiläumsjahr „50 Jahre Markterhebung“ Feldkirchen. | Foto: Edith Ertl
58

Feldkirchen feiert 50 Jahre Markterhebung

FELDKIRCHEN. Vor 50 Jahren wurde Feldkirchen zum Markt erhoben, damaliger Bürgermeister war Josef Greger, bevor für 30 Jahre Adolf Pellischek die Geschicke der Gemeinde leitete. Und auch für Erich Gosch ist das Fest der Markterhebung ein Jubiläum, exakt vor zehn Jahren wurde er vom damaligen Bezirkshauptmann Burkhard Thierrichter zum Bürgermeister angelobt. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr der Gemeinde machte ein Tag der offenen Tür im Gemeindeamt. „Wir haben für unsere Bürger immer eine offene...

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen lässt musikalische Frühlingsgrüße erklingen.  | Foto: privat

Marktmusikkapelle Feldkirchen
Frühlingskonzert in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Marktmusikkapelle Feldkirchen lädt am 24. März um 15:00 Uhr zum Frühlingskonzert ins Schulzentrum. Unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern erklingen Werke namhafter Komponisten. Als Gesangs-Solistin wird Vzbgm. Christa Modl zu hören sein, die „Gold von den Sternen“ von Sylvester Levay singen wird. Durch das Programm führt Marlene Lebernegg.

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen gibt unter der Leitung von Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern ein Jubiläumskonzert. | Foto: Edith Ertl
2

Cäcilienkonzert in Feldkirchen
110 Jahre Musikkapelle Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Mit Jubiläumskonzert und Trachtenweihe feiert die Marktmusikkapelle Feldkirchen am 18. November um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche ihr 110-jähriges Bestehen. 1912 gegründet, gaben die Musiker im Jahr 1913 unter dem Gründungskapellmeister Leopold Mellacher ein Neujahrsspiel. Ziel war das Auftreiben von Mitteln für den Ankauf von Musikinstrumenten. Gefeiert wird das Jubiläum mit dem traditionellen Cäcilienkonzert, die Heilige gilt als Schutzpatronin der Kirchenmusik. Mit dabei der...

Die Markmusikkapelle Feldkirchen lädt zum Frühlingskonzert. | Foto: Edith Ertl
2

Marktmusikkapelle Feldkirchen
Frühlingskonzert in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Mit Melodien von Strauss, Ziehrer und Stolz, aber auch Uwe Fahrenkrog-Petersen, der durch die Band Nena bekannt wurde, begrüßt die Marktmusikkapelle Feldkirchen am 2. April den Frühling. Ab 15:00 Uhr sind im Schulzentrum Rosen aus dem Süden, aber auch der Flötenzauber zu hören, bei dem Daniela Krisper und Wolfgang Fink als Solisten auftreten. Musikalischer Leiter ist Domenik Kainzinger-Weber, Moderatorin Marlene Lebernegg. Eintritt: freiwillige Spende.

Christoph Scharl/Präsident der Schauspielgruppe (re) mit Vzbgm. Christa Modl, Feldkirchens Pfarrer Edmund Muhrer, Bgm. Erich Gosch und BH Andreas Weitlaner. | Foto: Edith Ertl
30

50 Jahre Passionsspiele Feldkirchen
Erfolgreiche Premiere der Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Diesen fulminanten Premierenapplaus haben sich die Feldkirchner Passionsspiele verdient. Mit der Aufführung des Leidens und Sterbens Christi starteten die Laienschauspieler in das 50. Jahr ihres Bestehens. „Mich fasziniert, wie hautnah die Schauspieler einen Bezug zur Gegenwart herstellen. Die Passion wird durch die Zwischentexte von Hans Perstling lebendig, weil sie in das Heute führen“, sagte der frühere Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. In der Premiere brillierte Martin Plank...

Ernst Gödl, Erich Gosch, Hannes Binder, Daniel Gössler und Ewald Wolf vor dem neuen HLF 4.  | Foto: Edith Ertl
114

Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen
Fahrzeugsegnung in Feldkirchen

Es war ein Festtag für die 126 Mitglieder der FF Feldkirchen unter der Leitung von HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler, aber auch für die Bevölkerung, die mit dem neuen HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) ihre Feuerwehr auf dem neuesten Stand der Technik weiß. Am Sonntag segnete Pfarrer Edmund Muhrer das 320 PS starke und 18 Tonnen schwere Fahrzeug. Ihrer Bestimmung übergeben wurden auch ein Industrie- und Waldbrandcontainer und eine Transport-Plattform. Das neue HLF ersetzt das 25 Jahre...

Zum Konzertende gab es Standig Ovations für die  Marktmusikkapelle Feldkirchen. | Foto: KK
3

Marktmusikkapelle Feldkirchen
Frühlingskonzert startete mit der Europahymne

Unter der Leitung von Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern stand das Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle (MMK) Feldkirchen im Zeichen von Solidarität, Erinnern und Zusammenhalt. So startete das Programm als musikalisches Friedenszeichen mit der Europahymne. Die erste Konzerthälfte war jenen Wegbegleitern gewidmet, bei denen sich die MMK nicht gebührend verabschieden konnte. Herbert Stockner, Rudolf Bodingbauer und Max Haubner wurden als Förderer der MMK posthum musikalisch gewürdigt. Nach...

Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern und die Marktmusikkapelle Feldkirchen laden zum Frühlingskonzert. | Foto: Edith Ertl

Hommage an Rudolf Bodingbauer und Herbert Stockner
Frühlingskonzert in Feldkirchen

Durch die Pandemie konnte so manche Melodie nicht live erklingen. Aber auch von manchen Menschen, die in dieser Zeit von der Welt gegangen sind, konnten sich Musiker nicht gebührend verabschieden. Das Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle Feldkirchen wird erstmals auch zur Hommage an jene, denen die Musiker über den Tod hinaus verbunden bleiben. Für das Konzert am 10. April um 15:00 Uhr im Schulzentrum Feldkirchen hat Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern gern gehörte Melodien von Suppe,...

Hotelier Wilfried Holleis, Edit Luca (Direktorin Rudolfshütte), Kathi Steiner (Weißsee Gletscherwelt), Georg Habsburg-Lothringen.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
3

Rudolfshütte 2020
Viel Prominenz in der Weißsee Gletscherwelt

Am Marienfeiertag erstrahlte die Rudolfshütte im Uttendorfer Weißseegebiet ganz unter monarchistisch-habsburgerischem Flair. UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Unter Patronanz von Georg Habsburg Lothringen zelebrierte Generalabt Frank Bayard ein Pontifikalamt zum „Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel“. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die traditionsreiche „Hoch- und Deutschmeister, k u. k. Infanterie Regimentskapelle 4 unter Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern. Hotelier Wilfried Holleis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Domenik Kainzinger-Webern (li) und Bgm. Josef Birnstingl (re) mit dem neuen Vorstand  und Geehrten des Musikbezirks Graz-Nord. | Foto: KK

Neuwahl im Blasmusikbezirk Graz-Nord

In Sankt Bartholomä fand die Generalversammlung des Musikbezirks Graz-Nord statt, bei der 15 Mitgliedsvereine ihren neuen Vorstand wählten. Johann Kollegger vom Musikverein Sankt Oswald bei Plankenwarth wurde in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Hans Dexer/Marktmusikverein Kumberg, zum Bezirkskapellmeister Franz Kniepeiss/Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel und zur Schriftführerin Elke Höfler/Musikverein Weinitzen gewählt. Bezirksstabführer...

Vzbgm. Herbert Stockner, Bgm. Erich Gosch sowie Hans Roth und Ralf Mittermayr/Saubermacher hießen BM Christine Aschbacher in Feldkirchen willkommen. | Foto: Edith Ertl
59

Steirische Ministerin besuchte Feldkirchen

Auf Einladung von Bgm. Erich Gosch und Saubermacher-Gründer Hans Roth besuchte Christine Aschbacher/Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Feldkirchen. Mit dem „Frisch auf“ Marsch hieß die Marktmusikkapelle unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern die Ministerin musikalisch willkommen. Aschbacher spielte einst 15 Jahre beim MV Wundschuh Trompete. Als dreifache Mutter freute sie ebenso das Willkommenslied der Kindergartenkinder. Feldkirchen trägt das Zertifikat der...

Christoph Scharl/Präs. der Schauspielgruppe (li) und Bgm. Erich Gosch (re) mit den Premierengästen LH Hermann Schützenhöfer und Bischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Edith Ertl
1 2

Fulminanter Premierenapplaus für die Passionsspiele Feldkirchen

Diese Besonderheit gibt es nur alle drei Jahre: Feldkirchen feierte die Premiere der Passionsspiele 2020 mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur. Frenetischer Applaus für Andreas Leitner: der Jesus-Darsteller (Doppelbesetzung Martin Plank) stand an seinem 30. Geburtstag auf der Premierenbühne und verkörperte ausdrucksstark und mit schauspielerischer Exzellenz das Leiden und Sterben des Erlösers. Festlich empfing die Marktmusik Feldkirchen unter der Leitung...

Das Cäcilienkonzert in Feldkirchen stand unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern. | Foto: KK
2

Erfolgreiches Cäcilienkonzert in Feldkirchen

Die Hl Cäcilia gilt in der katholischen Kirche als Patronin der Kirchenmusik, ihr Namenstag wird im November gefeiert. Bereits jetzt brachte die Marktmusik Feldkirchen mit dem Feldkirchenchor in der Pfarrkirche ein anspruchsvolles Cäcilienkonzert zur Aufführung. Unter den begeisterten Zuhörern applaudierten den Interpreten u.a. Bgm. Erich Gosch, Kulturreferentin Christa Modl und der Komponist und frühere Kapellmeister der Militärmusik Rudolf Bodingbauer.

38

130 Jahre ÖKB Feldkirchen

Der Kameradschaftsbund Feldkirchen feierte mit Fahnenweihe und Frühschoppen sein 130jähriges Bestehen. Die Gründung erfolgte 1889 als Militär-Veteranenverein, Initiator in der damaligen 1.100 Einwohner zählenden Gemeinde war Militärpfarrer Heinrich Joherl. Heute zählt der ÖKB-Ortsverband 118 Mitglieder, die sich der Kameradschaft und der Pflege der Tradition verschrieben haben. Bgm. Erich Gosch verwies in seiner Festrede auf die schweren Zeiten beider Weltkriege ohne soziale Absicherung, die...

Foto: Edith Ertl
124

Steindlbau eröffnete neuen Firmensitz

In Feldkirchen feierte die Steindlbau die Eröffnung ihres neuen Domizils. Baumeister Hannes Krois krönte mit dem bemerkenswerten Firmensitz seinen vor sechs Jahren begonnenen Weg in die Selbständigkeit. Gefeiert wurde mit Familie, Mitarbeitern, Freunden und Weggefährten; tags zuvor gratulierte LH Hermann Schützenhöfer dem Familienbetrieb zum gelungenen Bau. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Mio. Euro baute Hannes Krois mit Gattin Karin und Sohn Philipp am Josef-Kölbl-Weg auf 620 m2 Nutzfläche...

LAbg. Oliver Wieser (Bildmitte) gratulierte Obmann Martin Rabensteiner (links) und Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern zum Konzert der Marktmusik Feldkirchen. | Foto: KK

Erfolgreiches Frühlingskonzert in Feldkirchen

Das Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle Feldkirchen wurde auch zu einem fulminanten Auftritt des neuen Kapellmeisters Domenik Kainzinger-Webern. Der neue musikalische Leiter ist in führenden Funktionen im Blasmusikverband tätig. Kainzinger-Webern ist stellvertretender Landesobmann und Vorstand im Landesjugendbeirat. Bei seinem ersten Konzert mit den Feldkirchner Musikern holte er deren solistischen Stärken hervor und spannte einen musikalischen Bogen quer durch das Repertoire der gehobenen...

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen lädt am 14. April zum Frühlingskonzert. | Foto: Edith Ertl

Frühlingskonzert in Feldkirchen

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen veranstaltet am 14. April um 15:00 Uhr im Schulzentrum Feldkirchen ein Frühlingskonzert. Unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Domenik Kainzinger-Webern bringen die Musiker einen bunten Reigen gern gehörter Melodien, darunter den Rocksong „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury oder „Gabriels Oboe“ von Ennio Morricone. Hier dürfen sich die Besucher auf ein Solo von Maria Demetz-Marshall freuen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.