Rüsthaussegnung in Feldkirchen
Gut Heil für die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen

Bgm. Erich Gosch sowie die Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann übergaben an Hannes Binder und Daniel Gössler als Geschenk der Gemeinde für die Florianis eine Sonderprägung der Münze „50 Jahre Markterhebung Feldkirchen“. | Foto: Edith Ertl
102Bilder
  • Bgm. Erich Gosch sowie die Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann übergaben an Hannes Binder und Daniel Gössler als Geschenk der Gemeinde für die Florianis eine Sonderprägung der Münze „50 Jahre Markterhebung Feldkirchen“.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen wurde das erweiterte Rüsthaus unter großer Beteiligung der Bevölkerung von Hans Perstling gesegnet. Damit wurde eines der größten und attraktivsten Feuerwehrhäuser offiziell seiner Bestimmung übergeben.

HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler überreichten ein Ehrengeschenk an die Planer des Rüsthauses Harriet Schöffmann und Martin Gußmagg | Foto: Edith Ertl
  • HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler überreichten ein Ehrengeschenk an die Planer des Rüsthauses Harriet Schöffmann und Martin Gußmagg
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Knapp ein Vierteljahrhundert nach seinem Bau war das Rüsthaus zu klein für die gestiegenen Anforderungen. Die Gemeinde wuchs auf 7.300 Einwohner an, neben Autobahn und Flughafen verstärkt der Tunnel der Koralmbahn das Aufgabengebiet der 125 Florianis.

Mit viel Eigenleistung und 100.000 Euro aus eigenen finanziellen Mitteln brachte sich die Feuerwehr Feldkirchen beim Um- und Zubau ein. Eine Bausteinaktion brachte viele Spenden aus der Bevölkerung. Stellvertretend für die privaten Spender dankte HBI Hannes Binder seinem Onkel Dr. Josef Binder (2.v.r.). Mit seiner Spende wurde ein neuer Stapler für die Feuerwehr angekauft.  | Foto: Edith Ertl
  • Mit viel Eigenleistung und 100.000 Euro aus eigenen finanziellen Mitteln brachte sich die Feuerwehr Feldkirchen beim Um- und Zubau ein. Eine Bausteinaktion brachte viele Spenden aus der Bevölkerung. Stellvertretend für die privaten Spender dankte HBI Hannes Binder seinem Onkel Dr. Josef Binder (2.v.r.). Mit seiner Spende wurde ein neuer Stapler für die Feuerwehr angekauft.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Zu rund 140 Einsätzen wird jährlich ausgefahren, bestätigte das Kommandantenduo Hannes Binder und Daniel Gössler. „Die letzten Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass es Menschen gibt, die freiwillig Bürgern helfen, die sie gar nicht kennen“, betonte Bgm. Erich Gosch. LR Barbara Eibinger-Miedl unterstrich die Leistungsbereitschaft und die Solidarität der Florianis mit anderen, die in Not sind.

Bgm. Erich Gosch, Vzbgm. Christa Modl, LR Barbara Eibinger-Miedl, OBR Gernot Rieger, BH Andreas Weitlaner und Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann mit den geehrten Florianis Roland Frühwirth. Michael König, Armin Kocjan und Franz Finster | Foto: Edith Ertl
  • Bgm. Erich Gosch, Vzbgm. Christa Modl, LR Barbara Eibinger-Miedl, OBR Gernot Rieger, BH Andreas Weitlaner und Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann mit den geehrten Florianis Roland Frühwirth. Michael König, Armin Kocjan und Franz Finster
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger und Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann zeichneten Gosch und Eibinger-Miedl verdienstvolle Kameraden aus. Für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden Roland Frühwirth und Armin Kocjan geehrt, für 40 Jahre Franz Finster, Michael König und HBI Hannes Binder erhielten  Verdienstzeichen .

OBR Gernot Rieger zeichnete Bgm. Erich Gosch mit der Florianiplakette aus. HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler gratulieren.  | Foto: Edith Ertl
  • OBR Gernot Rieger zeichnete Bgm. Erich Gosch mit der Florianiplakette aus. HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler gratulieren.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

In Würdigung der Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Gosch mit der Florianiplakette, der höchsten Auszeichnung für Nicht-Feuerwehrleute, geehrt.

LR Barbara Eibinger-Miedl: "Bei der Gründung der Feuerwehr vor 135 Jahren waren beherzte Männer mit Löscheimern und Pferdefuhrwerk unterwegs".  Die Anforderungen seien heute andere. "Was Bestand hat, ist die Leistungsbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer und die Solidarität, anderen, die in Not sind, zu helfen" | Foto: Edith Ertl
  • LR Barbara Eibinger-Miedl: "Bei der Gründung der Feuerwehr vor 135 Jahren waren beherzte Männer mit Löscheimern und Pferdefuhrwerk unterwegs". Die Anforderungen seien heute andere. "Was Bestand hat, ist die Leistungsbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer und die Solidarität, anderen, die in Not sind, zu helfen"
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit der Bevölkerung feierte die Rüsthaussegnung u.a. eine Abordnung der Partnerstadt Hennstedt, ABI Ewald Wolf, zahlreiche Abordnungen von Feuerwehren, Vertreter von Blaulichtorganisationen, Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner, NAbg. Ernst Gödl, Klubobmann Mario Kunasek, die Nachbarbürgermeister LAbg. Matthias Pokorn,  Manfred Komericky,  Alexander Ernst und Barbara Walch, Bgm. a.D. Adolf Pellischek, am Bau beteiligte Professionisten sowie die Planer Martin Gußmagg und Harriet Schöffmann.

Die Marktmusikkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern eröffnete den Festakt zur Rüsthaussegnung mit der Festlichen Musik von Rudolf Bodingbauer | Foto: Edith Ertl
  • Die Marktmusikkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern eröffnete den Festakt zur Rüsthaussegnung mit der Festlichen Musik von Rudolf Bodingbauer
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die musikalische Umrahmung kam von der Marktmusikkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Domenik Kainzinger-Webern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.