Dominik Landertinger

Beiträge zum Thema Dominik Landertinger

Landi drei Mal in den Top-Ten in Oberhof

HOCHFILZEN/OBERHOF. Drei Top-Ten-Platzierungen erreichte Biathlet und PillerseeTaler Dominik Landertinger bei den Weltcup-Bewerben in Oberhof. "Landi" lief und schoss sich sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung zum 9. Rang. Im Massenstart gab's noch eine Steigerung - der Hochfilzener landete am guten 6. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erster Podestplatz für den Hochfilzener Dominik Landertinger. | Foto: Foto: Red Bull Photofiles
1 2

Starker Auftritt der PillerseeTaler in Annecy

Pinter stark verbessert, Landertinger mit Staffel am Podest ANNECY/PILLERSEETAL (niko). Erfolgreiches Wochenende für die PillerseeTaler im französischen Annecy: Dominik Landertinger holt sich mit der Staffel die ersehnte erste Podestplatzierung der Saison und Fritz Pinter tankt mit Rang 15 im Sprint neues Selbstvertrauen. In der Staffel hielt "Landi" als dritter das Team mit nur einem Nachlader auf Podestkurs: „Es war ein super Rennen. In der ersten und zweiten Runde habe ich mich hinten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3 57

Norweger räumten in Hochfilzen ab

Die Norweger waren beim Biathlon-Weltcup-Highlight in Hochfilzen das Maß aller Dinge. HOCHFILZEN (han). Drei Siege in sechs Rennen, sechs von 18 Podestplätzen. Norwegen war erfolgreichste Nation bei der 21. Auflage des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen. Vielleicht mit ein Grund, warum Norwegen-Fans im Besucherzelt kräftig abfeierten. Im Sprint spielte Lars Berger, dreifacher Weltmeister im Spezial-Langlauf seine Stärke auf der Loipe aus und gewann trotz zwei Nieten am Schießstand überraschend vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pinter und Landertinger holten Weltcuppunkte

ÖSTERSUND/PILLERSEETAL. Beim Biathlon-Weltcup in Östersund holte Fritz Pinter im Einzelrennen den 14., Dominik Landertinger den 24. Rang. Im Sprint landete Landertinger am 9. Platz, Pinter wurde 50. Beide wären für die Verfolgung qualifizert gewesen, diese musste jedoch wegen eines Sturms abgesagt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Biathlon-Weltcupteam für Östersund steht fest

ÖSTERSUND/ST. JAKOB (niko). Nach einem intensiven Trainingsblock - siehe Bericht oben - fanden in Sjusjoen für die ÖSV-Herren drei Qualifikationswettkämpfe statt. Dabei konnten sich neben den bereits fix nominierten Simon Eder und Dominik Landertinger vier weitere Biathleten ein Weltcupticket sichern. Ein teaminterner Sprint sowie zwei Wettkämpfe bildeten die Entscheidungsgrundlage für das Trainerteam. Das Team steht fest: Fritz Pinter, Tobias Eberhard, Julian Eberhard und Christoph Sumann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Landi bei Finale mit Stockerlplatz

HOCHFILZEN/KHANTY-MANSIYSK. Biathlet Dominik Landertinger erlebte in Russland einen Top-Saisonabschluss. Im Sprintbewerb schrammte er an einem Podestplatz vorbei (ein Schießfehler), wurde guter Fünfter. In der Verfolgung triumphierte Christoph Sumann. Landertinger verfehlte als Vierter erneut das Podest. Rang zwei Im abschließenden Massenstart am Sonntag präsentierten sich die Österreicher erneut in Top-Form. Der Hochfilzener leistete sich einen Schießfehler und landete nach unwiderstehlicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Den Biathleten fehlte in Oberhof das Zielwasser

OBERHOF/BEZIRK (niko). Das Visier zumeist schlecht eingestellt hatten die PillerseeTaler Biathleten beim Weltcup in Oberhof. In der Staffel konnte auch ein starkes Rennen von Fritz Pinter die schlechten Schussleistungen seiner Kollegen nicht wettmachen. Landertinger fasste eine Strafrunde aus, Simon Eder und Julian Eberhard jeweils zwei. Endresultat: 11. Platz. Im Sprint konnte sich Landertinger als 46. für die Verfolgung qualifizieren; aus gesundheitlichen Gründen ging er jedoch nicht mehr an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Staffel-ÖM: Sieg für Salzburg vor Tirol

HOCHFILZEN (niko). Das Team Salzburg I mit Simon Eder, Tobias Eberhard und Julian Eberhard war bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Biathlon- Staffel nicht zu schlagen. Das Trio setzte sich im Biathlonstadion Hochfilzen nach 3 x 7,5 Kilometern mit 58,9 Sekunden Vorsprung vor Tirol I mit Peter Brunner, Fritz Pinter und Dominik Landertinger durch. Rang drei ging an das Team Steiermark mit Christoph Sumann, David Komatz und Felix Waldhuber. "Die Athleten haben tolle Leistungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Pinter (Bild in Hochfilzen): im Massenstart bester Österreicher.

Kalt-warm für Wintersportler

Baumann kommt nicht in Form; Biathleten zielten gut BEZIRK (niko). 79 Hundertstel Rückstand auf Siegerin Lara Gut – das reichte für Regina Sterz (Erpfendorf) in der Abfahrt von Val d'Isere für den 22. Rang. Der Super-G musste abgesagt werden. Nicht in Form kommt der Hochfilzener Romed Baumann. Er blieb in Italien ohne zählbaren Erfolg. Im Super-G von Gröden landete er mit 3,57 Sekunden Rückstand auf Rang 42. Auch in der Abfahrt konnte er als 37. keine Punkte sammeln und auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fide und Landi zielten gut

Top-Weltcupauftakt für die PillerseeTaler Dominik Landertinger und Fritz Pinter PILLERSEETAL (niko). Nach langer Durststrecke setzten zwei PillerseeTaler Ausrufungszeichen des ÖSV-Biathlonteams im hohen Norden. Dominik Landertinger zeigte sich im Einzel von Östersund sowohl läuferisch als auch am Schießstand auf einem Level mit Martin Fourcade, dem Weltcup-Dominator des vergangenen Jahres, und sichert sich mit lediglich 12,3 Sekunden Rückstand den sensationellen zweiten Platz: „Ein Podestplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Pinter. | Foto: ÖSV/Sonnberger

Biathleten im hohen Norden

ÖSV-Team trainiert in Norwegen; Weltcupauftakt am 25. November SJUSJOEN/PILLERSEETAL (niko). Zum wiederholten Male bereitet sich das ÖSV-Biathlonteam in Sjusjoen (NOR) auf den Weltcupwinter vor. Auf mittlerweile gewohntem Terrain werden dort die ersten Schneekilometer absolviert und letzte Feinheiten abgestimmt. "Wir konnten bis jetzt bei guten Bedingungen trainieren. Langsam steigt die Spannung bei allen Beteiligten. Speziell die Athleten fiebern den ersten Wettkämpfen entgegen. Wir alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
78

Biathlon macht Schule

ST. JAKOB i. H. (niko). Bei der Kooperation von OK Biathlon-Weltcup Hochfilzen und Bezirksblättern – „Biathlon macht Schule „ – haben im vorigen Dezember die SHS Kitzbühel 1s, die SHS Kaprun 3s und die VS Aurach (2 Klassen) gewonnen. Nun gab‘s eine Einladung zum Abenteuertag im Erlebnispark Familienland Pillersee in St. Jakob mit den Biathlon-Stars Dominik Landertinger, Sven Grossegger und Simon Eder. Viel Spaß und Bewegung im Park, Autogrammstunde und ein Abschiedsgeschenk von den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Kogler
Foto: ÖSV/J. Percht

Hartes Training auf Mallorca

Hart zur Sache ging's für die ÖSV-Biathleten unter Leitung des neuen Cheftrainers Remo Krug beim ersten gemeinsamen Trainingskurs auf Mallorca. Mit dabei war auch Dominik Landertinger, Fritz Pinter trainierte zu Hause. "Das war sehr hart und intensiv, aber das gefällt mir, lasches Training bringt nix", so Landertinger (li., mit Krug und David Komatz).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Landertinger kann keine sehr positive WM-Bilanz ziehen. | Foto: ÖSV

Biathlon-WM verlief für Landi enttäuschend

RUHPOLDING/HOCHFILZEN (niko). Mit der Hoffnung auf eine Formsteigerung waren die ÖSV-Biathleten zur Weltmeisterschaft nach Bayern gereist. Die Hoffungen wurden nur zum Teil erfüllt (u. a. zwei 4. Plätze für Daniel Mesotitsch). Für den PillerseeTaler Dominik Landertinger lief der Großbewerb nicht nach Wunsch. Er fand sich bei allen Bewerben im geschlagenen Feld. Einzig der 5. Platz im Staffelbewerb war ein Lichtblick – die Schießleistung des ÖSV-Quartetts war sensationell, ein Stockerlplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
PillerseeTaler Dominik Landertinger hofft auf eine Leistungssteigerung. | Foto: ÖSV/Sonnberger

ÖSV-Biathleten fiebern WM entgegen

HOCHFILZEN/RUHPOLDING (niko). Am 1. März fällt in Ruhpolding mit dem Mixed-Staffel-Bewerb der Startschuss zur IBU Biathlon Weltmeisterschaft. An zehn Wettkampftagen werden rund 250.000 Zuschauer erwartet. Das ÖSV-Team bereitete sich in aller Ruhe und Abgeschiedenheit auf den Saisonhöhepunkt vor. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger absolvierten letzte gemeinsame Trainingseinheiten im Biathlonzentrum Innerrosenau, um sich den letzten Feinschliff zu holen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

Durchwachsene ÖSV-Leistung

Für wahre Spitzenplätze reichte es für die heimischen Biathleten nicht HOCHFILZEN (niko). Das PillerseeTaler OK-Biathlon sprang am Wochenende für das französische Annecy-Le Grand Bornand ein und übernahm deren Rennen. Damit war Hochfilzen innerhalb kurzer Zeit zweimal Nabel der Biathlon-Welt. Den Auftakt machte der Sprintbewerb der Herren, den Tarjei Bö für sich entschied. Das ÖSV-Team verfehlte einen Podestplatz. Sven Grosseger war als Zwölfter bester heimischer Athlet, gefolgt von Simon Eder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Tag der Schulen“: Am Freitag, 09. Dezember, heißt es für alle Schulklassen „Gemma Biathlon schaug‘n“. | Foto: OK Hochfilzen/C. Einecke
2

Biathlon macht wieder Schule!

SchülerInnen können Biathlonstars in Hochfilzen hautnah erleben Am 9. Dezember 2011 erfolgt mit den Sprintwettkämpfen der Männer und Frauen der Startschuss zum diesjährigen Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Auch in diesem Jahr laden das Organisationskomitee Hochfilzen und die Bezirksblätter alle Schulklassen ein, hautnah & kostenlos bei diesem unvergesslichen Sportfest dabei zu sein. Wie das geht? Ganz einfach: Melde deine Schulklasse für die Aktion „Tag der Schulen“ an. Jede Klasse erhält am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol
Hochfilzen/PillerseeTal steht wieder ganz im Zeichen von Landertinger, Sumann & Co. | Foto: OK Hochfilzen/C. Einecke
2

Hochfilzen im Biathlon-Fieber

Sechs spannende Weltcup-Entscheidungen im PillerseeTal Ab 9. Dezember geht im Biathlon-Stadion in Hochfilzen wieder die Post ab. Drei Tage lang kämpfen die besten Biathleten der Welt in sechs spannenden Entscheidungen um Weltcuppunkte. Im Vorjahr verwandelten trotz teils starker Schneefälle über 32.000 Zuschauer das Biathlon-Stadion in einen Hexenkessel. Auch heuer dürfen sich die Organisatoren wieder auf einen Fan-Ansturm freuen. Die Gründe, warum man sich diese Veranstaltung nicht entgehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: OK Hochfilzen/C. Einecke
4

Gewinnspiel: 30 x 2 Tagestickets für den Biathlon Weltcup

Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern 30 x 2 Tagestickets für den Biathlon Weltcup von 9. - 11. Dezember 2011 in Hochfilzen/PillerseeTal Einsendeschluss ist Dienstag, 29.11.2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne sind nicht umtausch- bzw. ablösbar. Ihre Daten werden nicht weitergegeben und dienen ausschließlich zur Gewinnbenachrichtigung. Diese Aktion ist beendet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • BezirksBlätter Tirol

Landi stürmte aufs Podest

Biathlon-Weltcup Ruhpolding: erster Stockerlplatz für PillerseeTaler HOCHFILZEN/RUHPOLDING. Dominik Landertinger hat beim 20 km-Einzelbewerb in Ruhpolding Rang drei belegt. Der 22-jährige PillerseeTaler musste sich nur dem Norweger Emil Hegle Svendsen und dem Franzosen Martin Fourcade geschlagen geben, die ebenso wie Landertinger einen Fehlschuss verzeichneten. Fritz Pinter holte als 34. Weltcuppunkte. Landertinger zu seiner Leistung: „Läuferisch bin ich sehr zufrieden. Ich konnte ein gutes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Sumann
20

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Die vier Jägermeister

ÖSV-Staffel im Teambewerb hinter Norwegen auf Platz 2 - Frankreich und Deutschland landeten auf den Plätzen 3 und 4 Auch wenn der Hattrick verwehrt blieb: Österreichs Quartett mit Daniel Mesotitsch, Tobias Eberhard (Ersatzmann für Simon Eder, der wegen Erschöpfung nach Platz 2 im Verfolgungsrennen absagen mußte), Christoph Sumann und Schlussläufer Dominik Landertinger sorgten für mächtigen Jubel der heimischen Fans. Nach Platz 1 in den beiden vorangegangenen Jahre, vereitelte die mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Gruppenbild beim Training in Sjusjoen (v. li.): Cheftrainer Reinhard Gösweiner, Martin Mesotitsch, Fritz Pinter, Dominik Landertinger, Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Koordinator Wolfgang Korosec. | Foto: ÖSV/Sonnberger
2

Training im hohen Norden

Heimische Biathleten bereiteten sich in Norwegen auf die Saison vor Top-Trainingsbedingungen für die ÖSV-Biathleten. PILLERSEETAL/SJUSJOEN (niko). Während sich die Biathlon-Trainingsgruppe 1b um Simon Eder und Tobias Eberhard zuletzt auf heimischen Schnee in Obertilliach vorbereitete, befand sich die Trainingsgruppe 1a von Cheftrainer Reinhard Gösweiner im hohen Norden. In Sjusjoen (NOR) fanden die PillerseeTaler Fritz Pinter und Dominik Landertinger sowie Christoph Sumann, Daniel und Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.