DomQuartier

Beiträge zum Thema DomQuartier

Domplatz | Foto: H. Bachinger
15 7 22

Salzburg ist so schön
Dom Quartier

Ein Regentag, wird ein Erlebnistag in Salzburg.  Wir besuchen heute das Dom Quartier und tauchen ein in die Geschichte von Salzburg. Bei unserem Rundgang durch die Prunkräume, die Residenzgalerie, das Dommuseum und das Museum St.Peter sehen wir einzigartige und kostbare Kunstwerke. Von der Orgelempore sehen wir das Gotteshaus aus einer anderen, eindrucksvollen Perspektive. Zeitgleich findet ein Orgelkonzert statt, dem wir zuhören können (täglich, ausser am Sonntag, um 12.00 Uhr). Die derzeit...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Über 145.000 BesucherInnen konnten 2024 im DomQuartier Salzburg begrüßt werden. Vor allem bei den heimischen BesucherInnen gab es ein starkes Plus von rund 37 Prozent. | Foto: Schrofner
11

2024: über 145.000 BesucherInnen
DomQuartier Salzburg hat 2025 viel vor

2024 war das Jubiläumsjahr des Salzburger DomQuartiers und es zeigte sich, die SalzburgerInnen waren sehr angetan vom gezeigten Programm. Ebenso sind die Gesamt-Besucherzahlen gestiegen. Für 2025 hat sich das DomQuartier wieder einiges vorgenommen, unter anderem wird der Fischkalter öffentlich zugänglich, die Residenzgalerie zeigt ein "best of" der europäischen Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts, eine Tapisserien-Ausstellung im Dom, die erste Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen in den...

Die Schülerinnen und Schüler der Musik-Mittelschule Radstadt besichtigten die "Schöne Madonna aus Radstadt". | Foto: DQS
4

Führung zum Jubiläum
Radstadts Schüler im Dommuseum

Radstadt Schülerinnen und Schüler besichtigen bei einer Führung einen Pongauer Schatz im Salzburger Domquartier. Bestaunt wurde die "Schöne Madonna aus Radstadt". SALZBURG, RADSTADT. Seit 50 Jahren gibt es das Salzburger Dommuseum bereits und zehn Jahre lang ist es bereits ein Teil des DomQuartiers. Um dieses Jubiläum zu feiern, wurden 2024 Schulen aus jenen Pfarrgemeinden, deren Dauerleihgaben im Dommuseum ausgestellt sind, zu einer kostenlosen Erlebnisführung eingeladen. Unter ihnen war im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Heute, 5. Oktober 2024, ist wieder die ORF Lange Nacht der Museen. Zahlreiche Museen und Galerien im ganzen Bundesland Salzburg nehmen daran teil.  | Foto: Hannes Brandstätter
4

Lange Nacht der Museen
Besuch dein Bezirksmuseum im Ort

Zahlreiche Salzburger Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens und bieten ein spezielles Programm an. Ein kleiner Überblick.  Stadt SalzburgArchitekturmuseum, (Riedenburg), Abgusssammlung der Altertumswissenschaften (Alte Residenz), DomQuartier (Residenzplatz), Berchtold Villa (Nonntal), Red Bull (Hangar 7), Polizeimuseum (Polizeidirektion Alpenstraße), ORF Landesstudio Salzburg (Nonntaler Hauptstraße), Festung, Festungsmuseum...

45 Museen im Lande nehmen an der "Langen Nacht" teil. 
Foto: pixabay
2

Lange Nacht der Museen in Salzburg
Lange Nacht der Museen

Salzburgs Museen, Galerien und spezielle Häuser öffnen am 5. Oktober ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens und bieten ein spezielles Programm an. SALZBURG. Dieses Kultur-Highlight hat sich seit vielen Jahren im Kalender der Kunst- und Kulturbegeisterten etabliert und bietet die tolle Gelegenheit, die vielfältige Museumslandschaft im Lande zu erleben. Insgesamt sind es 45 Museen und spezielle Häuser, die ihre Tore öffnen. Vom DomQuartier und Haus der...

In der Domkrypta  | Foto: H.Bachinger
9 7 29

Salzburg ist so schön!
Kunst und Kultur in Salzburg

Heute besuchen wir das Domquartier in Salzburg. Hier befinden sich die Prunkräume der Residenz, die den Fürsterzbischöfen als Amts- und Wohnsitz dienten. In der Residenzgalerie werden zahlreiche beeindruckende Gemälde der europäischen Malerei gezeigt. Die Dombogenterrasse ist ein wunderbarer Ort um die Salzburger Altstadt aus der Vogelperspektive mit einem unvergleichlichen Ausblick auf Dom- und Residenzplatz sowie auf das berühmte Panorama zu genießen. Von hier sieht man gut auf die Jedermann...

Am 21. und 22. Juni findet wieder das Festival VIELKLANG statt. 
Foto: Andreas Kolarik

Altstadt Salzburg
11. Flanierfestival VIELKLANG

Mit dem 11. Flanierfestival VIELKLANG am 21. Juni (16 bis 21 Uhr) und 22. Juni (10 bis 21 Uhr) gibt es Sommer- und Lebensfreunde mitten in der Stadt. Ein erlebnisreiches Potpourri aus Musik, Shopping, Trachten- und Modenschau sowie viel Kulinarik erwarten die Besucherinnen und Besucher. SALZBURG. In den malerischen Gassen, Straßen und historischen Plätzen links und rechts der Salzach sowie erstmals auch am Flussufer mitten in der Altstadt präsentiert das Sommerfestival die Vielfältigkeit der...

1:28

Salzburger Freilichtmuseum
Spatenstich für das neue Besucherzentrum

Das Freilichtmuseum bekommt ab 1. April 2024 mit dem Kärntner Peter Fritz einen neuen Direktor. Der aktuelle Direktor Michael Weese geht in Pension. In der Jubiläumssaison richtet man in Großgmain den Blick nach vorne. Das Freilichtmuseum feiert heuer seinen 40. Geburtstag. GROSSGMAIN, SALZBURG. Der Kärntner Peter Fritz übernimmt am 1. April 2024 das Amt des Museumsdirektors im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain von seinem Vorgänger Michael Weese. Fritz war in den letzten Jahren unter...

3:06

Herzstück des Salzburger Welterbes
DomQuartier feiert 10-jähriges Jubiläum

Vor knapp zehn Jahren wurde das Salzburger DomQuartier gegründet. Heute versteht man sich selbst als Herzstück des Salzburger Weltkulturerbes. Denn hier findet sich laut Direktorin Andrea Stockhammer auch das frühere Zentrum des kirchlichen Stadtstaates.  SALZBURG. Für das diesjährige Jubiläumsjahr hat das DomQuartier jedenfalls so einiges geplant. Highlights sind unter anderem eine digitale Visualisierung der Baugeschichte des Salzburger Stadtzentrums, die Sonderausstellung „Die Farben der...

Paul Wolfgruber von "Fridays for Future Salzburg" möchte nur "friedliche" Aktionen mitmachen.  | Foto: Anna Wintersteller
11

Klimaaktivismus Salzburg
Stimmungsbild: "Unterstütze die Dringlichkeit"

Den Satz "Kleb dich nicht an" hört Paul Wolfgruber, Aktivist aus Salzburg, in letzter Zeit häufiger. Salzburger Klimaaktivisten und Museumsdirektoren sprechen darüber, wie weit Protest für sie gehen darf. SALZBURG. Vor etwa einer Woche blockierten Aktivisten in mehreren österreichischen Städten Verkehrswege. Seit etwa drei Wochen besetzen Studenten österreichischer Universitäten, so auch in Salzburg, Hörsäle. Aktionen, um medial auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, häufen sich. Ein Vorfall,...

Eintrag in das Ausstellungs-Gipfelbuch: Astrid Ducke und Thomas Habersatter (Residenzgalerie), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi (Beiratsvorsitzende DomQuartier Salzburg) | Foto: DomQuartier/Neumayr/Leopold
3

Stadt, Land, Berg
Domquartier Salzburg lädt zu neuer Ausstellung

Im Carabinierisaal der Residenz zu Salzburg die neue Sonderausstellung in der Residenzgalerie „Stadt - Land - Berg - Salzburg und seine Umgebung“ eröffnet. SALZBURG. Eröffnet wurde die Sonderausstellung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Begrüßung nahm die Domquartier-Beiratsvorsitzende, Landesrätin Daniela Gutschi, vor. Historische Postkarten Die Schau zeigt Highlights und verborgen Schätze aus der Sammlung der Residenzgalerie Salzburg von 1800 bis 1900, zudem historische Postkarten...

In Salzburg wurde die neue Direktorin im Domquartier - Andrea Stockhammer - vorgestellt. Im Bild, von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Andrea Stockhammer, Daniela Gutschi, Praelat Johann Reissmeier. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
Aktion 3

Kunst unter weiblicher Führung
Das DomQuartier feiert ihre neue Direktorin

Andrea Stockhammer ist Kunsthistorikerin und übernimmt die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für das Salzburger DomQuartier. Sie geht damit als Finalistin von zehn Personen hervor, die sich auf die Stelle beworben hatten.  SALZBURG. Andrea Stockhammer wurde zur neuen Direktorin des DomQuartiers bestellt. Dazu gratulieren auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Beiratsvorsitzende Landesrätin Daniela Gutschi. Der bisherigen Geschäftsführerin, Elisabeth...

Online-Kreativ-Kids-Club
Kreative Ideen zum Nachmachen und interessante Hintergrundinformationen

Jeden Donnerstag eine neue Bastelidee, jeweils ab 15.30 Uhr auf unserer Homepage: www.domquartier.at/entdecken-erleben/online-kreativ-kids-club/ Der Kids-Club findet in der Regel im Museum vor Ort statt. Alle Termine dazu findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender. Zusätzlich werden hier laufend neue kreative Idee zum Nachmachen veröffentlicht. Nebenbei erfährt ihr Spannendes über das Leben der Fürsterzbischöfe, über die Prunkräumen der Residenz, über die großen Barockmaler und über...

Live-Gustostückerl: Highlights aus dem DomQuartier
Prunkuhren und besondere Zeitmesser

Wir zeigen Ihnen besondere Uhren aus dem DomQuartier-Rundgang. Dabei kommen Sie in den seltenen Genuss, eine Nachtuhr „in Aktion“ zu bestaunen, erfahren mehr über die „Weltenuhr“ und erhalten Einblick in die sonst verschlossenen Vitrinen der Kunst- und Wunderkammer. Keine Anmeldung erforderlich! Meeting-ID: 687 6676 8405 Passwort: DQ Freitag, 10.12. 2021 | 16 Uhr Hier geht es zum Zoom Meeting

44

Die Residenzgalerie erblüht wieder!
Ausstellung: NATUR wird BILD

Die Residenzgalerie erblüht wieder! Am 29. Juli wurde zur Eröffnung der Sonderausstellung – NATUR wird BILD / Österreichische Barocklandschaften - eingeladen. Die Begrüßung wurde von der Geschäftsführerin vom Dom Quartier Frau Dr. Elisabeth Resmann vorgenommen. Einführende Worte gab es vom Kurator der Ausstellung Dr. Thomas Habersatter. Die Eröffnung erfolgte durch Dr. Wilfried Haslauer. Frau Klek und die Herren Casiraghi UND Peinsting sorgten für den klanglichen Rahmen mit Flöte, Cello und...

Die zwei jungen Mädels freuten sich über die große Auswahl an verschiedenen Lebkuchenherzen am Ruperti-Kirtag.  | Foto: wildbild
1 47

Bildergalerie
Ruperti Kirtag sorgte für Glücksgefühle

Die gute Nachricht des Tages: Wir waren vor Ort und haben euch die schönsten Eindrücke vom Rupertikirtag 2020 mitgebracht. SALZBURG. Ein bisschen Ruperti geht immer. Trotz der heuer ungewöhnliche Situation wurde in abgespeckter Form das Hochfest des Landespratron "Heiliger Rupertus" mit dem Rupertikirtag begangen. Riesenrad, Kettenkarussell, Lokomotive und Schießbuden sorgten für leuchtende Augen bei den Kindern. Mit gebrannten Mandeln, Schaumrollen und Zuckerwatte gab es für die Erwachsenen...

Die Kunst- und Wunderkammer im DomQuartier kann derzeit nicht besucht werden, aber das digitale Angebot tröstet darüber hinweg.  | Foto: DomQuartier

Kunstgenuss
DomQuartier führt online durch das Angebot

Die Gute Nachricht des Tages: für alle, die in diesen Zeiten nicht auf den Genuss von Kunst verzichten wollen, bietet das DomQuartier ein kostenlosen Online Angebot an.  SALZBURG. Unter dem Hashtag "ClosedButActive" liefert die Webseite des KunstQuartiers viel Hintergrundwissen über Kunst und Geschichte. So wird auf die derzeitige Corona-Situation eingegangen und unter anderem Raritäten zur Seuchenabwehr gezeigt und erklärt. Auch einzelne Bilder, wie das Gemälde "Salzburger Ansichten" vom...

Foto: Pressefoto
10

Adventplausch in der Salzburger Residenz
Gemeinsamer Adventplausch im Domquartier!

Am 2.Dezember haben der „Club Frau in der Wirtschaft“ und der „Management Club Salzburg“ gemeinsam den traditionellen Jahresausklang gefeiert. Nach einer fachkundigen Führung im Domquartier warteten auf die etwa 120 Teilnehmer anschließend Glühwein und Köstlichkeiten vom Salzburger Christkindlmarkt. Die Turmbläser zu Salzburg sorgten für die musikalische Umrahmung. Dr. Johannes Hörl gab als Vorsitzender des MC Salzburg eine Rückschau auf das abgelaufene Jahr und steigerte bei den...

Prinzessin Margriet der Niederlande mit ihrem Mann, Pieter van Vollenhofen; Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf; Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin des DomQuartiers Salzburg | Foto: DomQuartier
11

Bildergalerie
Prinzessin lädt zu "Goldene Zeiten" ins DomQuartier

Prinzessin Margriet der Niederlande eröffnete die Salzburger Ausstellung, die österreichweit einzigartig ist. SALZBURG (sm). Hoher Besuch erwartete das Dom Quartier. Zur Ausstellung "Goldene Zeiten" reiste Prinzessin Margriet mit ihrem Mann aus der Niederlande an. "Selten war die Epoche so reich an namhaften Künstler", erklärt Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin des DomQuartiers über die Zeit, in der "Erfolg als etwas von Gott auserwähltes galt." Goldene Zeiten im DomQuartier Mit viel...

hello salzburg Sommerfest 2019 am Flughafen Salzburg (v.l.n.r.:): Die Mitglieder der hello salzburg-Kooperationsgruppe beim hello salzburg - Sommerfest sitzend: Dr. Friedrich Oedl (Eisriesenwelt GmbH), Mag.a Charlotte Kraus (Haus der Natur), Mag. Dietmar Schöndorfer (Großglockner Hochalpenstraßen AG), stehend: Birgit Meixner (Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung), Dir. Ing. Mag. Michael Weese (Salzburger Freilichtmuseum), Ingrid Sonvilla (Schlossverwaltung Hellbrunn), Mag.a Patricia Lutz (Großglockner Hochalpenstraßen AG), Mag.a Daniela Aichner (DomQuartier Salzburg GmbH) und Sybille Stöckl (Verbund Tourismus GmbH); | Foto: Bildrechte: hello-salzburg.at, Fotograf: Franz Neumayr

Mit mehr als 3,3 Millionen Besucher jährlich zählen sie zu den attraktivsten Ausflugszielen in Salzburg
hello salzburg – Salzburgs schönste Ausflugsziele luden zum Sommerfest 2019

Salzburg | 5. Juli 2019 |Bereits zum dritten Mal lud die Dachmarke „hello salzburg“ am 4. Juli 2019, zum Sommerfest, einem Branchentreff der sich bereits als feste Institution bei Salzburgs Touristikern etabliert hat. Hello salzburg, Salzburgs Top-Ausflugsziele Die elf „hello salzburg“ Ausflugsziele gehören zu den touristischen Highlights Salzburgs und sorgen bei ihren Besuchern für einen Höhenflug nach dem anderen. Grund genug, den 'Salzburg Aiport W. A. Mozart' als Kooperationspartner ins...

 Unter dem Titel „Von Bernini bis Rubens" zeigt das DomQuartier Salzburgeine neue Ausstellung über römischen Barock aus der Sammlung von Rossacher. | Foto: DQS
4

Römischer Barock
DomQuartier zeigt mit „Von Bernini bis Rubens" eine neue Ausstellung

Im DomQuartier Salzburg wird bis April 2020 der Fokus auf die römische Barockzeit gerichtet. SALZBURG. Unter dem Titel „Von Bernini bis Rubens" zeigt das DomQuartier Salzburgeine neue Ausstellung über römischen Barock aus der Sammlung von Rossacher. In der bedeutenden Sammlung Rossachers im Salzburg Museum finden sich Entwürfe, die zu Schlüsselwerke dieser Kunstepoche – dem Barock – werden sollten. Arbeiten von Gianlorenzo Bernini und seinem Atelier sind ebenso vertreten wie von seinem...

Das DomQuartier feiert seinen fünften Geburtstag | Foto: DomQuartier/Neumayr

Museum
Salzburger DomQuartier feiert seinen fünften Geburtstag

Das DomQuartier Salzburg blickt auf erfolgreiche fünf Jahre zurück. SALZBURG. Mit einem bunten Fest unter dem Motto "Hereinspaziert" eröffnete das DomQuartier am 17. Mai 2014. Seither konnten jährlich rund 120.000 Besucher verzeichnetet werden. "Das DomQuartier ist ein ‚Work in progress’, es wurde die Basis gelegt, es wurde schon viel umgesetzt, es gilt aber auch, noch viele Herausforderungen zu meistern. Viele Ideen warten noch auf Realisierung", sagt Geschäftsführerin Elisabeth Resmann. Am...

Die Besucher Renate Honeder und Erich Pult kamen aus Anif. | Foto: Franz Neumayr
5

Sonderausstellung
Das Leben des Maximilian Gandolph von Kuenburg

SALZBURG (red). Es gibt auch Kulturelles abseits von „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Erstmals widmet sich eine Ausstellung in Salzburg der Persönlichkeit und langjährigen Amtszeit des Barockfürsten Maximilian Gandolph von Kuenburg. Zum Erzbischof von Salzburg gewählt Vor 350 Jahren wählte das Domkapitel den gebürtigen Grazer zum Erzbischof von Salzburg. Fast zwei Jahrzehnte war der Salzburger Herrscher auf vielen Bühnen. Schon damals baute er mit seinen Hofmusikern Ignaz Franz Biber und Georg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.