Donau

Beiträge zum Thema Donau

Ehrenamtliche Mitarbeiterin Irena Hizman, Bewohner Adolf Tyrner, Bewohner Herbert Sonnleitner, ehrenamtlicher Mitarbeiter Franz Klemmer und Bewohnerin Michaela Witzelsberger an der Donau. | Foto: SeneCura
3

Ausflug nach Tulln
SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf genießt die Sonne

Mit den warmen Temperaturen im Mai läutete das SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf die Ausflugssaison ein. Die erste Reise führte eine Gruppe Bewohnerinnen und Bewohner nach Tulln an der Donau, wo sie bei strahlendem Wetter und blühender Natur einen unvergesslichen Tag verbrachten. PURKERSDORF. Das erste Ziel der diesjährigen Ausflugssaison im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf bot den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit Tullns zu erkunden. Seniorenbetreuerin...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wehrkirche zum heiligen Michael in Weißenkirchen - Wachau | Foto: Franziska Dostal (Archiv)
3

Frühling in Niederösterreich
Die Marillen erblühen in der Wachau

Die Marillen stehen in der Wachau in voller Blütenpracht. Für die kommenden beiden Wochenenden bringen Busse, Schiffe oder Radrouten die Gäste in die blühenden Obstgärten.  NÖ/WACHAU. Derzeit startet das alljährliche Naturspektakel in der Wachau: Die Marillenblüte wird tausende Besucherinnen und Besucher in die Region locken. Dafür wird an den beiden Wochenenden (16.-17. und 23.-24. März) ein umfassendes Mobilitätsangebot bereitgestellt, um die Gäste per Öffi-Bus, Schiff oder Rad in die Region...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
17

Über den Dächern von Wien
Donauturm - 170 m über der Donau

Der Donauturm in Wien ist immer eine Reise wert. Seit Ende Jannuar 2024 ist der Turm wieder wie neu und es gibt sogar die ein oder andere Neuheit zu entdecken. Neben dem spektakulären Aufzug, der 360° Aussichtsplattform und der rasanten Rutsche, gibt es natürlich auch genügend Angebote für den Gaumen. Am Boden kann man im "Donaubräu" u.a. ein Turmbier oder steirisches Backhändl genießen. Weiter oben dann gibt es ein Turm-Cafe' und ein Turm-Restaurant. Der Höhepunkt ist natürlich das...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Seniorinnen und Senioren aus Gleisdorf besuchten vor einigen Tagen die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen. | Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
2

Pensionistenausflug
Gleisdorfer besuchten die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Kürzlich besuchten 50 Mitglieder und Freunde des Pensionistenvereins Gleisdorf die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Bereits bei der Anreise stimmte Anton Pilch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sehr interessanten Ausführungen auf diesen Besuch ein. GLEISDORF. In der Gedenkstätte Mauthausen angekommen, gab es eine sehr eindrucksvolle Führung in zwei Gruppen. Von den damals insgesamt etwa 190.000 inhaftierten Personen wurden mindestens 90.000 getötet. Die heutige Gedenkstätte mit den historischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stift Melk - er heutige Barockbau wurde in den Jahren 1702–1746 errichtet.
4

Das Wetter macht den Tagesverlauf
Wohin wenn das Wetter nicht mitspielt?

An schönen Tagen kann jeder fortgehen sagt man, aber was tut man in den Ferien, wenn es laufend regnet? Man besucht Burgen, Schlößer, Museen oder Stift Melk. Das Benediktinerkloster liegt in Niederösterreich am rechten Ufer der Donau und sticht mit seinem Barockbau schon von weiten heraus. Hier gibt es soviel zu sehen, dass sich ein Besuch lohnt und den regen auch entfliehen kann. Von der Bibliothek bis zu vielen Kunstgegenstände sowie die Geschichte findet man im Museum, aber auch wenn die...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Spaziergang in Hainburg- Energien aufladen
Die Donau - wandersame Wege !

Zeit meines Lebens hatte ich das Glück in der Nähe eines Gewässer zu wohnen. Ok, die ersten fünf Jahre war es eigentlich nur eine kleine Duschtasse, in einer kleinen Küche einer ebenso kleinen Wohnung, in Wien. Aber dann ging es wirklich los! Donauinsel, Alte Donau, Mühlwasser, öffentliche Schwimmteiche und geheime Wasserbecken großer Firmen. Sie waren in den jüngeren Jahren gut mit dem Fahrrad und später mittels Auto zu erreichen. Mit 25 hatte ich das einmalige Glück, eine Wohnung am Rande...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Am 16. Juli kann man im Schlauchboot in einem Nebenarm der Donau auf Biber-Suche gehen. | Foto: Nationalpark Donau-Auen/Kern
2

Im Schlauchboot unterwegs
Biberperspektiven im Nationalpark Donau-Auen

Der Nationalpark Donau-Auen bietet jede Menge spektakuläre Natur-Erlebnisse. Am 16. Juli kann man sich in der Dämmerung auf Biber-Suche begeben. ORTH/DONAU. Der Sommer ist in der Aulandschaft angekommen und die Ferien beginnen.
 Jenen, die im Juli (noch) nicht auf Reisen sind, bietet der Nationalpark Donau-Auen vielfältige Möglichkeiten für einen Ausflug in die Natur.  
BiberperspektivenUnter dem Motto "Biberperspektiven" kann man sich im Schlauchboot abends in einem Seitenarm der Donau auf die...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brandner Schiffahrt startet in die neue, durch das Corona-Virus herausfordernde Saison. | Foto: Brandner Schiffahrt
2

Schifffahrt in Corona-Zeiten
"Mit Sicherheit" auf der Donau unterwegs

"Es ist Zeit, dass die Menschen ihren Geist wieder auf das Schöne und Gute richten", so Barbara Brandner. WALLSEE. Am Pfingstsamstag, 30. Mai, startet Brandner Schiffahrt mit ihrer MS Austria „volle Kraft voraus“ in die neue Saison. Das weiße Schiff mit der goldenen Krone fährt täglich durch die Wachau zwischen Melk und Krems. "Es ist Zeit, dass die Menschen ihren Geist wieder auf das Schöne und Gute richten, sich ihrer mentalen Kraft besinnen. Mit Hausverstand in die Eigenverantwortung gehen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kapitän Markus Haider legt in Hainburg an.  | Foto: Michaela Gansterer-Zaminer
2

Ausflugsziel
Das Schiff "Carnuntum" schippert ab Juni von Hainburg nach Orth

Ab Juni gibt es eine neue Schiffsroute von Hainburg nach Orth an der Donau als Ausflugsziel.  Route auf der Donau HAINBURG. Das Schiff "Carnuntum" wird mit seinem Kapitän Markus Haider zum ersten Mal regelmäßig ab 1. Juni 2020 jeden Sonn- und Feiertag um 13 Uhr von der Mittelalterstadt Hainburg am Donaulimes nach Orth an der Donau fahren. Entschleunigend stromaufwärts die Stadt und den Nationalpark Donau Auen bestaunend, schippert der Kapitän seine Gäste knappe zwei Stunden nach Orth an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 6

Mein Fluss
Die Donau - unsere Lebensader

KLOSTERNEUBURG. Die Donau ist für Klosterneuburg ein wichtiger Bezugspunkt und Identifikationsmerkmal. Sie ist natürliche Grenze und öffnet gleichzeitig Wasserwege und Verbindungen zu anderen Städten entlang der Donau. Darüber hinaus prägte und prägt sie Klosterneuburgs Geschicke durch die Hochwässer. Im neuen Stadtentwicklungskonzept STEK 2030+ lautet Leitsatz 3: „Klosterneuburg schätzt, pflegt und schützt die Natur und seine Kulturlandschaft.“ Darunter sind Klosterneuburg. Dabei ist die Donau...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anzeige
Foto: ©Donau Touristik
6

Tagesausflug in die Wachau
Am Wochenende die Wachau per Schiff besichtigen

Am 7. September bietet sich noch einmal die einzigartige Gelegenheit einen Tagesausflug mit der MS Kaiserin Elisabeth in die Wachau zu unternehmen. (Weitere Termine finden Sie hier). Der Tag startet ab Wien Nussdorf um 8:45 Uhr mit Frühstück an Bord. Gleich zu Beginn sorgt der Stopp in Tulln mit Weinverkostung um 11:15 Uhr für die richtige Einstimmung auf die Wachau. Gestärkt vom 3-Gang-Mittagessen folgen Stopps im UNESCO-Weltkulturerbe. Aussteigen, wo es mir gefällt: Krems, Dürnstein,...

  • Wien
  • C. Reiter
Während der Schifffahrt sorgte ein Live-DJ für die richtige Disco-Stimmung. | Foto: KWP/Maisblau
1 4

Pensionistenklubs der Stadt Wien
300 Senioren am Disco-Schiff auf der Donau unterwegs

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien luden zu einer besonderen Schifffahrt auf der Donau. Bei Musik aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren verwandelten die Senioren das ganze Schiff zur Disco. LEOPOLDSTADT. Einen besonderen Ausflug machten Senioren mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien. Für 300 Damen und Herren stand eine Donaurundfahrt vom Leopoldstädter Handelskai bis nach Greifenstein und retour an. Doch es handelte sich um keinen herkömmlichen Dampfer, sondern um ein Disco-Schiff mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2 1 8

Zu Wasser und zu Land!

Vergangenen Samstag veranstaltete der Naturverein Raab einen Ausflug an die Donau. Mitglieder des Vereins sowie viele Naturfreunde machten sich auf den Weg nach Wien. Auf der Donauinsel gab es Informationen zum LIFE STERLET Projekt (BOKU Wien) welches sich das Ziel gesetzt hat "den Wildbestand des Sterlets zu stärken und wieder gesunde, selbsterhaltende Populationen in verschiedenen Donauabschnitten zu etablieren". Es gab viel Interessantes zu hören und natürlich wurden auch von den Teilnehmern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Die Pensionisten aus Stadtschlaining besuchten auch Stift Melk. | Foto: Pensionisten Stadtschlaining
4

Tagesausflug der Pensionisten Stadtschlaining in die Wachau

STADTSCHLAINING. Die Pensionisten Stadtschlaining unternahmen am 21. Juni 2018 einen Tagesausflug in die Wachau. Dort nahmen sie an einer sehr interessanten Führung durch den Stift Melk teil. Nach dem Mittagessen im Stiftsrestaurant fuhren sie mit dem Schiff der DDSG von Melk bis Stift. Bei sehr großer Hitze wurde auch noch die Altstadt von Krems besichtigt, ehe der gelungene Tagesausflug bei einem Heurigen ausklang.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Rohrbacherinnen auf der Donau. | Foto: A. Filek

Rohrbacher Pensionisten am Donauschiff

ROHRBACH. Der Rohrbacher Pensionistenverein mit Obfrau Monika Fasching begab sich bei seinem letzten Ausflug aufs Schiff. Bei herrlichem Kaiserwetter bestieg die 41 köpfige Gruppe, darunter Blanka Karner, Friederike Schildbeck, Dragina Seidel, Martha Filek und Elisabeth Daxböck, in Melk die MS Austria und ließ die wunderschöne Landschaft der Wachau an der Reling vorbeiziehen. In Krems begaben sie sich von Bord und fuhren mit dem Bus zur "Sandgrube 13 " von den Winzern Krems. Bei der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Nach dem Rundgang im Nationalpark haben sich die Regionauten ein Mittagessen im Gasthaus Roter Hiasl verdient. | Foto: Iris Wilke
17 24 133

Das war der bz-Foto-Walk im Nationalpark Donau-Auen

Die Natur genießen und dabei tolle Fotos machen: Beim bz-Foto-Walk am 12. Juni 2017 im Nationalpark war das möglich. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Bilder des Ausflugs. WIEN. Johann Berthold, Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, und sein Großer Münsterländer Arro holten die fotohungrige Regionauten-Gruppe am Vormittag bei der Lobgrundstraße ab. Dann ging es über drei Stunden lang durch die faszinierende Landschaft der Donau-Auen. Europäische Sumpfschildkröten und Biber...

  • Hermine Kramer
Raddampfer "Schönbrunn" | Foto: Archiv Gerald Böhm
2

Nostalgietag in Ybbs mit Straßenbahn und Dampfschiff

Gedenktafel für Straßenbahn und kulinarische Schifffahrt. Vor exakt 110 Jahren wurde die legendäre Ybbser Straßenbahn, einst "das kleinste Straßenbahnunternehmen der Welt", eröffnet. Das damals hoch moderne Verkehrsmittel prägte 46 Jahre lang das Bild der Stadt, ehe die kleine Elektrische 1953 für immer eingestellt wurde. Dieses Jubiläum wird vom Kulturverein OKAY zum Anlass genommen, um eine Erinnerungs-Haltestellen- und Informationstafel an der damaligen Endhaltestelle am Hauptplatz in Ybbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Wurm&Köck

Muttertagsausflug mit dem OÖ Familienbund

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön… Unter diesem Motto organisiert der OÖ Familienbund gemeinsam mit dem OÖ Familienreferat und der Donauschifffahrt Wurm+Köck am Muttertag Schifffahrten ab Linz für die ganze Familie. Am Programm stehen erlebnisreiche 100 Minuten für Groß und Klein auf der MS Linzerin, die pünktlich um 11, 13 und 15 Uhr bei der Anlegestelle Wurm+Köck in Linz, Donaupark (Nähe Kunstmuseum Lentos) ihre Hafenrundfahrt beginnt. „Für unsere kleinen Gäste haben...

  • Linz
  • Sarah Kögler
"Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken!“ - Ferdinad Magellan (1480 – 1521) Eine schöne, angenehme und natürlich ebenso erfolgreiche neue Woche! Foto: Ivica Stojak
5

Auf zu neuen Ufern!

Wo: Anliegestelle Linz Lentos, Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Draßbuger Pensionisten genossen den Ausflug sichtlich. | Foto: Brigitte Artner
1

Pensionisten auf großer Fahrt

DRASSBURG. Bei Kaiserwetter fuhren die Pensionistinnen der Ortsgruppe Drassburg mit dem Schiff „Kaiserin Elisabeth“ die Donau entlang - von Wien nach Bratislava. Mit einem Bummelzug wurden in Bratislave die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkundet und von einem Guide ausführlich erklärt. Beim Durchschlendern durch die Altstadt entdeckte so mancher ein nettes Plätzchen zum Ausruhen um ein Eis, Cafe und Getränke zu genießen. Bei der Rückfahrt am Abend gab es auf dem Schiff viele kulinarische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Donauschifffahrt mit der MS "Kaiserin Elisabeth" Wachau - Ehrenschutz BGM Dr. Michael Häupl

Unser Verein veranstaltet ersmalig einen Vereinsausflug EHRENSCHUTZ: BGM DR MICHAEL HÄUPL REISEVERLAUF 8.40 h Boarding in Wien-Nußdorf. 8.45 h "Leinen Los" für die KAISERIN; kontinentales Frühstück an Bord. 9.45 h Bedarfshalt Korneuburg-Hauptstrom 11.00 - 11.20 h Stop für Mostbirnen-Sektprobe in Tulln. Ca. 12.30 h Servicebeginn 3-Gang-Mittagsmenü 14.00 - 18.10 h wahlweise Aufenthalt in Krems mit Abholung bei der Rückfahrt Eventuell Rad- oder E-Bike-Radtour Krems - Loiben - Dürnstein (ca. 8 km...

  • Wien
  • Döbling
  • Jörg Leiter
2 13 4

Schloss Schönbühel - Aggstein

Schloss Schönbühel liegt unterhalb von Melk am rechten Donauufer in der niederösterreichischen Gemeinde Schönbühel-Aggsbach. Das Schloß Schönbühel wurde Anfang des XII Jahr-hunderts von Marchwardus de Schoenbuchele an jener Stelle erbaut, an der höchstwahrscheinlich einst eine römische Festung stand. weitere Infos http://www.schoenbuehel-aggstein.at/schloss/index.htm 4 Fotos in Reihenfolge bei der Stromaufwärtsfahrt Wo: Schloss Schu00f6nbu00fchel, 3642 Aggstein auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.