Donau

Beiträge zum Thema Donau

Ich komme aus der Altstadt von Stein durch das Linzer Tor hinaus
4 3 37

Warme Spätsommertage
Entlang dem Donauufer von Stein nach Krems

Nach der Wanderung am Welterbesteig durch die Weingärten von Krems nach Stein, und einem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Stiein gehe ich auf der Promenade entlang der Donau zurück nach Krems. Bei strahlendem Sonnenschein ist es noch einmal recht warm.  Ich komme bei der Altstadt von Stein, den Schiffsanlegestellen, dem Lokal Wellenspiel, dem Yachthafen und den landseitig gelegenen Lacken  vorbei und komme über die Austraße wieder in die Stadt.

  • Krems
  • Herbert Ziss
Hunde am Donauradweg an die Leine | Foto: Sarah Weninger

Unangeleinte Hunde immer wieder ein Ärgernis

Hunde brauchen Auslauf, dies ist eine unbestrittene Tatsache. Doch leider häufen sich in Krems die Beschwerden über unangeleinte Hunde und uneinsichtige Hundehalter. Um ein konfliktfreies Miteinander zu gewährlisten, sollten gewisse Verhaltensregeln selbstverständlich sein. KREMS. Leider sind es immer wieder einige wenige ‚schwarze Schafe‘. Mit Hundekot verschmutzte Wege und Plätze, aufgeschrecktes oder gar getötetes Wild, Radfahrer die zu Fall gebracht werden, Jogger und Schulkinder oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
17

Ostertipp
Ostermarkt in Krems an der Donau

Ein Geheimtipp zu Ostern ist der Ostermarkt in der Fußgängerzone in Krems an der Donau. Beginnend vom Steinertor zieht sich der Ostermarkt über die gesamte Fußgängerzone. Neben den zahlreichen Ständen kann man natürlich auch in den Geschäften bummeln. Zwischendurch laden zahlreiche Cafe's oder Lokale zum verweilen ein. Gerade bei schönem Wetter ergibt sich ein geselliges Treiben und die Menschen treffen sich in den zahlreichen Cafe's. Auch Musikdarbietungen gibt es zu bestimmten Zeiten. Die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Danube Action Days in Hollenburg sorgen am 24. Juli mit dem Surfbewerb und am 25. Juli mit Frühschoppen und Familyday für ein tolles Programm und jede Menge Action. | Foto: wsfk.at
Aktion 5

Bezirk Krems
Wakesurf-Elite zu Gast am Donaustrand in Hollenburg

Mittlerweile zum achten Mal findet heuer am 24. und 25. Juli DAS Donau-Highlight des Jahres - die Danube Action Days- am Donaustrand in Hollenburg statt ( Gelände des YES Segel-Club ). BEZIRK KREMS. Am 24.Juli erleben die Besucher mit dem Bewerb der Austrian Wakesurf-Series tolle Surf-Action. Abends sorgen DJs für chilligen Sound am Donaustrand. Am 25. Juli startet der Familyday mit einem Frühschoppen des Bläserkorps Hollenburg und einem Bieranstich. Familien, Kinder und Jugendliche können die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Copyright Finn the klee kai

Offline im Waldviertel wie online in Facebook
ZENSUR !

ZENSUR !  Woran erinnert einem das nur? Da gibt es hier auf Facebook Gruppen, da kommst dir vor wie ein Schwerverbrecher. Das Regelwerk liest sich oft wie ein schlechter Witz, die Aufnahmefragen sind so schlechtwie ein Uwe Boll Film. Die User agieren auch noch wie Laiendarsteller á Sharknado-Trash. Die Admins, oh, verzeiht, die Regenten dieser Gruppen bestimmen auch noch jeden Post was veröffentlicht wird oder nicht. Mich hat tatsächlich mal eine Admin angeschrieben und gemeint, sie gibt meine...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Foto: Weninger

Entenfütterung in Krems endete tödlich

Pensionistin bei Füttern von Enten verunglückt KREMS. Gut gemeintes Entenfüttern an der Donau endete für eine Pensionistin tödlich, die 72-jährige Frau wurde tot aus der Donau geborgen. Die Frau aus der Gemeinde Bergern wurde am 27. Februar kurz nach 18:30 Uhr in der Nähe des Vereinshauses des Ruderclubs in der Donau treibend von einem Spaziergänger entdeckt. Beim Enten füttern dürfte sie ins Wasser gestürzt sein. Bei der Bergung von der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserrettung Krems, hatte...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dieser Polizist hat ein Herz für Tiere | Foto: Privat

Stadt Krems
Kremser Schwan wurde gerettet

Ein seltener Gast spazierte in Stein über die Straße. KREMS. Am 02.03.2021 war dieser Schwan im Bereich P3 Steiner Donaulände unterwegs. Gruppeninspektor Herbert Edlinger, von der Polizeiinspektion Krems, hat mithilfe eines Tuches den Schwan eingefangen und wieder zurück in die Donau entlassen. "Ein Schwan sieht schwerer aus als er tatsächlich ist. Er verhielt sich sehr friedlich und ich denke der Vogel war froh, als ich ihn wieder zurück in seine Heimat entlassen habe", so Herbert...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Donauwarte auf dem Braunsdorfer Berg auf 450 Meter Seehöhe bietet einen atemberaubenden Tiefblick ins Donautal.
6 4 16

Krems von oben ist eine Wucht
Wunderschöne Frühlingstour in der Wachau

Da in den Bergen noch immer viel Schnee liegt, weiche ich ein paarmal in die schöne Wachau aus. Hier ist der Frühling schon längst eingezogen, sogar die Marillenbäume haben zu blühen begonnen. Mein Bruder Karl und ich parken das Auto in Mautern, marschieren über die Donaubrücke und steuern die gleichnamige Warte auf dem Braunsdorfer Berg an. Der kurze Anstieg wird uns mit einem traumhaften Blick auf Krems versüßt - ein Traum! Ganz oben thront die Donauwarte, von der wir das Donautal bis ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schwungvolle österreichische Blasmusik an Bord der MS Austria | Foto: Musikverein Erla
1 2 2

Schwungvolle österreichische Blasmusik an Bord der MS Austria

Am Sonntag, den 28. Mai war der Musikverein Erla aus dem Bezirk Amstetten auf dem Donauschiff MS Austria der Firma Brandner Schiffahrt zu Gast. Beim beliebten Blasmusik-Frühschoppen an Bord der MS Austria sorgten die Musiker mit schwungvoller österreichischer Blasmusik für die Unterhaltung der zahlreichen Gäste. Die Fahrt durch das berühmte Weltkulturerbe Wachau führte von Krems bis Melk am blauen Turm von Dürnstein, dem malerischen Winzerort Spitz, der Burgruine Aggstein und zahlreichen...

  • Krems
  • Martin Riedl
Landungssteg Krems/Stein an der Donau
1 13

Mit den Augen einer Schwalbe an der Donau

Der Vorplatz beim Landungssteg in Krems/Stein Es ist beinahe Herbst, bereits sehr kalt geworden und die junge Schwalbe macht sich bald in den Süden auf. Noch will sie sich aber ein Bild ihrer Heimat machen und zieht ihre letzten Runden über der Stadt Krems/Stein und den Landungssteg, damit sie sich im nächsten Frühjahr gleich zurecht finden wird. An der Donau-Promenade, die landeinwärts mit Felsblöcken befestig ist, spaziert eine Familie mit zwei Kindern und genießt die wärmenden...

  • Krems
  • Helga Kury
Kremser Eisenbahnbrücke
3 15 3

Eine Eisenbahnbrücke mit Geschichte

Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt. Unmittelbar vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1945, wurde sie auf Befehl des Oberst Ferdinand Soche gesprengt. Zunächst wurde eine Rollfähre eingesetzt, im Dezember 1951 war die Brücke wieder befahrbar. 1991 wurde sie einer Generalüberholung unterzogen. Am 17. Dezember 2005 wurde sie durch ein 8000 Tonnen schweres Schubschiff beschädigt, das wegen plötzlicher Ohnmacht des Kapitäns seine Fahrtrichtung änderte und mit...

  • Krems
  • Karl B.

Donauhafen Krems verzeichnet wachsende Umschlagzahlen

KREMS. Der Kremser Donauhafen hat wieder ein sehr gutes Jahresergebnis erzielt. 2014 ist das gesamte Transportvolumen gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent von 1,3 Millionen Tonnen auf 1,54 Millionen Tonnen gestiegen. Diese Zahlen teilt Hubert Mierka, Geschäftsführer der Mierka Donauhafen Krems GmbH&Co KG, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Nach Verkehrsträgern aufgeschlüsselt, verbuchte der Kremser Hafen den größten Zuwachs beim Schiffsumschlag, der um 40 Prozent von 460.000 Tonnen auf über...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.