Donau

Beiträge zum Thema Donau

Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Aubad Tulln | Foto: Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
20

Bezirk Tulln
Ab ins kühle Nass: Bäder und Seen im Bezirk Tulln

Badesachen und Sonnencreme bereithalten, denn nun startet die Badesaison in den Bädern des Bezirks. BEZIRK TULLN. „Wir freuen uns, dass das Erlebnisbad Sieghartskirchen wieder seine Pforten öffnet“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Am 1. Mai wurde hier bereits wieder geöffnet. Erlebnisbad Sieghartskirchen „Das Erlebnisbad Sieghartskirchen ist vor allem durch die Erlebnisrutsche und das separate Kinderbecken sehr familienfreundlich. Das Bad bietet aber auch viel Erholung für Jugendliche und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kinder sollten nie unbeaufsichtigt ins Wasser. | Foto: DanaTentis/pixabay
3

Notfall-Tipps
Für einen sicheren Badespaß auch für Wiens Kinder

Damit der Badespaß auch bei den Kleinsten nicht aus dem Ruder läuft, sollte man immer Vorsicht walten lassen. Der Samariterbund macht nun auf die Situation aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich im Notfall verhalten sollte. WIEN. Die warmen Temperaturen und der strahlend schöne Sonnenschein machen vielen Wienerinnen und Wienern gehörig Lust auf eine Abkühlung im kühlen Nass. Insbesondere bei Kindern sollte beim Badespaß aber immer auch ein gehörige Portion Vorsicht dabei sein. So appelliert...

  • Wien
  • David Hofer
10

Bootstaufe in Tulln
Das erste Einsatzboot der Wasserrettung Tulln trägt den Namen MARI

Am 13.05.2022 wurde das erste Einsatzboot der Wasserrettung Tulln getauft. Die Sonderbestimmungen betreffend COVID in den vergangenen Jahren machten diese Planung bereits zweimal zunichte. Bei Sonnenschein und mit dem Segen von Pfarrer Reginald Ejikeme und Pfarrerin Ulrike Nindler hat das 5 Meter lange Boot seinen Taufnamen MARI empfangen. Benannt nach seiner Taufpatin Marianne Riemer, die selbst mit der Donau fest verbunden ist. „Marianne Riemer erfüllt gleich mehrere Voraussetzungen einer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl

Kommentar
Schwimmen für eine saubere Donau

Professor Fath schwimmt für eine chemiefreie DonauDas Schwimmen in der Donau bereitet mir großes Vergnügen und ich möchte weiterhin mit Freude ins erfrischend kühle Wasser des Flusses in der Wachau steigen. Obwohl es Umweltauflagen für Badegewässer gibt, die sich laut dem Europäischen Jahresbericht der vergangenen Jahre positiv auf die Messwerte ausgewirkt haben, fehlen in einigen Donau-Staaten funktionierende Pfandsysteme und wirksame Müllvermeidungsstrategien, die zu Plastikmüll im Flussbett...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Wasserrettung Krems nimmt gerne ehrenamtliche Helfer auf. Bei Interesse bitte an krems@wasser-rettung.at schreiben. | Foto: Wasserrettung krems
Aktion 2

Wachau
Baden: Die Donau ist unberechenbar

Christoph Czamutzian ist Abteilungsleiter bei der Wasserrettung Krems. Er mahnt zu mehr Vorsicht. KREMS. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, drängt es die Kremser zur Erfrischung ins Bad oder etwa an die Donau. Dass man den Fluss nicht unterschätzen darf, zeigten bereits die vergangenen Jahre. Schnell einsatzbereit Die Wasserrettung ist genauso wie die anderen Einsatzkräfte der Blaulichtpartner bei Alarmierung über Notruf 144 ständig einsatzbereit. Christoph Czamutzian ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Ziel ist es, durch die Atmung Entspannung im kalten Wasser zu erreichen. Stadtrundschau-Redakteurin Silvia Gschwandtner (rechts) gelingt dies beim ersten Versuch eher mittelgut. | Foto: BRS

Keine Chance für Schwimmer in Hallenbädern
Wieder mal Schwimmen

Für alle die das Schwimmen schon sehr vermissen: Noch ist es nicht soweit. Die Donau und ihre Nebenflüsse erreichen frostige 5 Grad. Da wird der Badespass schnell zum Härtetest. Alle Hallenbäder haben wegen der Pandemielage geschlossen. Derzeit ist keine Lockerung in Sicht. Wie die Linz AG auf Nachfrage bestätigt, ist mit einer Öffnung bis auf weiteres nicht zu rechnen. Es heißt, weiter Geduld zu üben, und den Lieblingsport Schwimmen in den Sommer zu vertagen – oder ein kühleres Badevergnügen...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 6

Mein Fluss
Die Donau - unsere Lebensader

KLOSTERNEUBURG. Die Donau ist für Klosterneuburg ein wichtiger Bezugspunkt und Identifikationsmerkmal. Sie ist natürliche Grenze und öffnet gleichzeitig Wasserwege und Verbindungen zu anderen Städten entlang der Donau. Darüber hinaus prägte und prägt sie Klosterneuburgs Geschicke durch die Hochwässer. Im neuen Stadtentwicklungskonzept STEK 2030+ lautet Leitsatz 3: „Klosterneuburg schätzt, pflegt und schützt die Natur und seine Kulturlandschaft.“ Darunter sind Klosterneuburg. Dabei ist die Donau...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ricky Werner, Obmann des Altenwörther Freizeitvereins (Mitte) mit Alex Strobl, Christoph Scheichl, Alexandra Brandl, Renate Erlinger.  | Foto: zVg
2

Eisschwimmen
Sonntag geht's ab in die kalte Donau

ALTENWÖRTH. Die Eisschwimmsaison ist eröffnet: Bei 12,6 Grad Celsius Wassertemperatur haben sich die Mitglieder des Freizeitvereins in die Fluten gestürzt. Geplant ist, dass jeden Sonntag um 10 Uhr gemeinsam geschwommen wird. Badetuch, -haube, -schlapfen sollten aber mitgebracht werden. Wo? Donaualtarm in Altenwörth, Gemeinde Kirchberg am Wagram.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Internationales Winterschwimmen in China
8

Wiener Eisschwimmerinnen in China erfolgreich

China – Zaozhuang  Am Sonntag, 07.01.2017 fand in Zaozhuang das 4. China International Winterswimming Festival statt. Mit dabei im starken Starterfeld zwei Wienerinnen, Klaudia Grigg und Yasmine Pliessnig. Klaudia Grigg gab über die 50m Freistill ihr Internationales Wettkampfdebüt. Hier konnte sie sich mit Rang 7 im Spitzenfeld platzieren. Über 50m Brust konnte Klaudia den 6. Platz erreichen. Sie ist in der Szene angekommen. Yasmine Pliessnig (Waterbecks) begab sich auf die 450m lange Openwater...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Josef Köberl
Der Wels, der beim Kraftwerk Abwinden-Asten aus der Donau gefischt wurde. | Foto: Verbund
2 3

Was Amstettner aus der Donau fischen

Abseits von Schiffen und Booten: Was Amstettner sonst noch alles in der Donau finden. BEZIRK AMSTETTEN. Bei Josefa Spiegl in Gassen bei Grein wurde eingebrochen, berichtet das Amstettner Wochenblatt vor 100 Jahren. Der Verdacht lenkte sich auf gerade anwesende Schleifersleute, die in Sarmingstein in ein Postschiff eingestiegen waren, heißt es weiter. Bereits in Ybbs wurden die Täter von der Gendarmerie verhaftet. Zuvor versenkten sie, laut dem Schiffspersonal, ihre Diebesbeute jedoch noch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schwimmer Avram Iancu mit Peter (1.v.r.) und Madalina (3.v.r.) Schlager vor deren Gasthaus an der Schlögener Schlinge | Foto: Walter Humer
9

Rund 2860 Kilometer: Rumäne will gesamte Donau entlang schwimmen

Er möchte der erste Mensch sein, der das schafft: Avram Iancu aus Rumänien schwimmt ohne Neoprenanzug – nur mit Badehose und Badekappe – vom Ursprung der Donau bis ins Schwarze Meer. WESENUFER, OÖ. In Donaueschingen, Baden-Württemberg, ist der 41-Jährige am 20. Juni gestartet. Bis 31. August möchte er die 2860 Kilometer bis nach Sulina im Donaudelta am Schwarzen Meer schaffen. Dazu muss er täglich zehn bis 12 Stunden im derzeit in Oberösterreich 18 Grad kalten Donauwasser verbringen. Drei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2 85

Ein kurzer Sprung in die Donau zu Silvester

ALTENWÖRTH. Wer unterm Jahr in der Donau nicht schwimmen war, konnte dies jetzt am Silvestertag nachholen. 48 Teilnehmer liesen sich nicht zweimal bitten, ins kühle Nass zu gehen, welche bei rund 400 Zuschauern für Begeisterung sorgte. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
27

Sonniger Tag am Strand mit Spiel, Spaß & Sport

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das 103. Strandfest am Samstag im Strandbad gefeiert. KLOSTERNEUBURG. Im Zeichen der sportlichen Betätigung und der kulturellen Vielfalt stand das heurige Strandfest, das wieder einmal viele Attraktionen bereithielt. So gab es neben Water-Flying-Fox einen Kletterfelsen, Rodeo-Bullriding, aber auch den 1. Klosterneuburger Fun-Triathlon, Tretbootrennen, Jonglierworkshop und vieles mehr. Eine weitere Neuerung waren zwei kleine Naturbühnen: eine auf dem Sandstrand...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die sieben wagemutigen Herausforderer, unter ihnen Josef Köbel (1.v.l.) und gerhard Schuberth (3.v.l.) machten schon mal Bekanntschaft mit der kalten Donau.
1 19

Kuh und Kalb Challenge: Sieben Wagemutige gehen in die Donau baden

Der Melker Gerhard Schuberth organisierte eine Challenge der besonders kalten Art. SCHÖNBÜHEL. "Man muss ganz schön verrückt sein, sich bei den Temperaturen halbnackt in die Donau zu hauen", hört man unter den vielen Schaulustigen die sich auf dem rechten Donauufer in Schönbühel versammelt haben. Sechs wagemutige "Eisprinzen" und eine "Eisprinzessin" stiegen in die vier Grad kalte Donau um schwimmend das andere Ufer zu erreichen. Besondere Challenge "Es war ein tolles Erlebnis. Kalt aber toll",...

  • Melk
  • Daniel Butter
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher
Foto: Werner Streitfelder
2 5

Allertapferste Freischwimmerin

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Als ich noch ganz klein war, bin ich beim Enterlbesuchen im Teich fast ertrunken. Klar hab ich mir das gemerkt und fürcht mich seither vor Wasser. Frauli hat mir immer Keksi reingeworfen, drum hab ich mich manchmal bis zum Bauch reingetraut. Letzte Woche waren wir mit vier Hundefreunden an der Donau. Und weil mir Wasser ja irgendwie doch gebellt und alle planschen waren, hab ich die Popschbacken zusammengezwickt und bin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Manuel Durst, Miriam Frank, Alexander Lamers, Vanessa Graßl, Werner Durst, Jasmin Eibensteiner, Werner Rosenstingl, Marcel Pfeifer, Christopher Knourek , Sebastian Riemer, Florian Eibensteiner, Benjamin Rosenstingl. | Foto: FF

Feuerwehrjugend übt Einsatz am Wassser

TULLN. Die Schwimmwesten angezogen und ab ging's ins Boot: Die Kameraden Werner Durst und Werner Rosenstingl übten mit der Feuerwehrjugend die Verkehrszeichen und die Verhaltensregeln auf der Donau. Anschließend durften die Kids ausprobieren, wie es ist ein Arbeitsboot zu steuern. Nach einem abschließendem Bad in der Donau gab es noch Grillwürstel und Kotelett, die von den Feuerwehrkameraden zubereitet wurden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schwimmkurse Aquababy- & kids-fit in Emmersdorf bei den donaukreativwochen

... für alle Schwimmkurse im Rahmen der donaukreativwochengleich anmelden bei Susanne Kornhäusl 069915006347 oder unter office@donaukreativwochen.at AQUABABY-FIT1 Babys 3 Monaten - 1 Jahr (Wassertemp. mind. 30 Grad) Aquababy-Fit umschreibt einen Schnupperkurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 3 Monaten bis 1 Jahr. In diesem Kurs lernen die Eltern Griffe kennen, mit denen sie ihr Kind im Wasser halten können.Es werden verschiedene Hilfsmittel vorgestellt und die Handhabung damit...

  • Melk
  • susanne kornhäusl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.