Donaukanal

Beiträge zum Thema Donaukanal

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Wiener Urania

Mit Jodeln ins neue Jahr! Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Do, 09.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr Jodeln, die archaische Gesangsform der Alpen, macht Spaß, weckt ungeahnte Kräfte und verbindet Menschen untereinander. Für das Treffen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, besonders Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Gesundheitstechnologien: Zukunft der medizinischen Versorgung? (Webinar) Termin: Di, 14.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr (Online-Termin) Handy-Apps und Fitness-Tracker sollen zu...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November
Aktuelles im November

Eltern-Kind-Dance'n'Fun (4-7 Jahre) zum Kennenlernen 3 Termine: donnerstags, 07.11.2024 - 21.11.2024, 16:00 - 17:00 Uhr Dieses abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsprogramm bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern neue Bewegungserfahrungen zu machen. Sie lernen so mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Oft findet in diesem Rahmen der erste, behutsam begleitete Kontakt mit anderen Kindern statt. Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum...

Die gemütlichen Grillhütten laden zum Verweilen ein.  | Foto: Christian Jobst
10

Grillhütten
"Feuerdorf" am Wiener Donaukanal ab jetzt das ganze Jahr offen

Das charmante Grillhüttendorf "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal wird in seiner neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein. Hier gibt es Hüttengaudi pur mitten in der Stadt. WIEN/INNERE STADT. Seit 2016 gibt es beim "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal Hüttengaudi pur mitten in der Hauptstadt. Eigentlich ist das charmante Grillhüttendorf nur zur kalten Jahreszeit geöffnet, doch ab Freitag, 18. Oktober, wird man in der neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein.  Wieder buchbar sind also die...

Am Samstag wird durch den Donaukanal geschwommen. | Foto: Schwimmverein Donaukanal / Lukas Schaller
3

Planschaktion
Initiative organisiert Schwimmparade im Wiener Donaukanal

50 Schwimmerinnen und Schwimmer wird man am Samstag, 7. September, im Donaukanal erkennen können. Nur keine Panik, denn der Schwimmerverein Donaukanal schwimmt freiwillig im grünen Gewässer. So will man die Nutzung des Donaukanals als Freizeitraum sichtbar machen. WIEN. Die letzten richtig heißen Tage stehen den Wienerinnen und Wienern bevor. Um den Sommer gebührend zu verabschieden, wird eine Schwimmparade veranstaltet. Am Samstag, 7. September, wird der Donaukanal wohl ein letztes Mal in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Donaukanal zeigte sich von seiner unschönen Seite. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 12

Kaiserbadschleuse
Wasser im Wiener Donaukanal stark verschmutzt

Der Donaukanal zeigte im Laufe des heutigen Donnerstages starke Verschmutzungen auf. Laut der zuständigen MA45 (Wiener Gewässer) soll das Problem mittlerweile aber bereits behoben sein. MeinBezirk weiß, wie es dazu kam. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal zeigte sich bis vor Kurzem von seiner unschönen Seite: Wuchernde Wasserpflanzen und Schlamm trübten das Bild, besonders im Bereich der neugestalteten Kaiserbadschleuse, wie der ORF zuerst berichtete. Eigentlich sollten hier...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2 3 8

Nachtfotografie in Wien
Der Schwedenplatz und seine Umgebung

Der Schwedenplatz am Donaukanal bietet bei Dunkelheit wunderbare Motive für Fotografen. Sie erstrahlen in hellem Glanz und in verschiedenen Farben. Egal ob mit Stativ, oder freihändig fotografiert - alle Bilder zeigen phänomenale Motive in strahlendem Licht. Die Schwedenbrücke ist ein Hotspot für alle Fotografen, die Architektur gerne fotografieren, vor allem, wenn es dunkel wird.  Selbst mit modernen Smartphones können gute Bilder entstehen. Einfach ausprobieren und experimentieren. Es lohnt...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Das Eisstockschießen gibt es seit 2018 auf dem Badeschiff. | Foto: Badeschiff
3

Am Donaukanal
Mit dem Eisstock am Badeschiff ins neue Jahr schlittern

Mit dem Eisstock ins neue Jahr schlittern: Das Badeschiff am Donaukanal lockt zum Jahreswechsel mit einem tollen Programm. WIEN/INNERE STADT. Das Badeschiff am Donaukanal feiert mit dem diesjährigen Jahreswechsel ein besonderes Jubiläum: Die Veranstaltung "Swing Silvester" gibt es seit mittlerweile zehn Jahren. Am 31. Dezember wird hier ab 18 Uhr ein umfassendes Programm geboten: Die sechs Eisstockbahnen laden zum Eisstockschießen ein. Dabei sorgt ein DJ für die richtige Swing-Stimmung. Ab 23...

Heute Nacht wurde ein Mann Opfer eines tätlichen Angriffs: Jemand stieß ihn von hinten unvermittelt ins Wasser. Er blieb weitestgehend unverletzt, erlitt aber einen Schock. | Foto: stock.adobe.com/at/ EKH-Pictures
2

Schwedenplatz
57-jähriger Passant wurde in den Donaukanal gestoßen

Heute Nacht wurde ein Mann Opfer eines tätlichen Angriffs: Jemand stieß ihn von hinten unvermittelt ins Wasser. Er blieb weitestgehend unverletzt, erlitt aber einen Schock. WIEN/INNERE STADT. Einen unfreiwilligen Tauchgang musste ein 57-jähriger Mann über sich ergehen lassen. Heute, am 18. September gegen 00.30 Uhr, zog ein Zeuge den Mann mithilfe einer Leiter aus dem Donaukanal und verständigte anschließend den Polizeinotruf.  Der geschockte 57-Jährige erwähnte gegenüber den Polizisten der...

Online-Event vom Verein "Labor Alltagskultur": Bei der Flanerie widmet sich Experte Anton Tantner der Geschichte und Gegenwart des Donaukanals | Foto: Aami Ullah/ Unsplash
1 2

Online-Event
Eine virtuelle Erkundungstour entlang des Donaukanals

Online-Flanerie: Am Mittwoch, 24. November, lädt der Verein "Labor Alltagskultur" zur virtuellen Erkundungstour entlang des Donaukanals. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. WIEN. Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine starke Veränderung erlebt. Genau dieser widmet sich jetzt der gemeinnützige Kulturverein "Labor Alltagskultur" mit einer Online-Veranstaltung. Unter dem Titel...

Das künstlerische Tierqual-Mahnmal am Donaukanal entstand innerhalb weniger Stunden. | Foto: VGT.at
1 1 2

Verein gegen Tierfabriken
Neues Graffiti am Donaukanal für Tierschutz

Ein künstlerisches Tierqual-Mahnmal entstand innerhalb weniger Stunden am Donaukanal. Damit setzt der Verein gegen Tierfabriken ein Zeichen gegen Vollspaltenboden für Schweine. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "Nein zum Vollspaltboden" hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ein neues Graffiti am Donaukanal gemalt. Das künstlerisches Tierqual-Mahnmal wurde in nur fünf Stunden angefertigt. Das Graffiti ist sechs mal 15 Meter groß und umfasst eine Fläche von 90 Quadratmetern. Genau auf der...

Die wärmeren Temperaturen, gepaart mit den Lockerungen, machen den Donaukanal wieder für Partys attraktiv. | Foto: Tomislav Josipovic (Sujet)
1 3 Aktion

Polizei setzt auf Dialog
Der Donaukanal wird zur Ausweich-Disco

Der Donaukanal lockt die Nachtschwärmer an. Die Polizei sucht den Dialog, bevor es zur Anzeige kommt. von Max Spitzauer und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT.Das eher bescheidene Wetter der vergangenen Wochen hat nur wenig daran auszurichten gehabt, dass die Menschen der Stadt wieder feiern wollen. Das hat vor allem an den Wochenenden dafür gesorgt, dass sich tausende Menschen am Donaukanal versammelt haben, um gemeinsam die Öffnung zu feiern. Damit dürfte – gerade aufgrund des...

Mit dem neuen "Street Art Guide Vienna" kann man Streetart am Donaukanal entdecken. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke. | Foto: Helmut Gring
1 2 15

Street Art Guide Vienna
Ein Wanderweg mit Streetart am Donaukanal

"Vienna Murals" haben einen neuen "Street Art Guide Vienna" herausgebracht. Geboten wird etwa ein Wanderweg entlang ausgewählter Graffiti-Kunstwerke am Donaukanal. WIEN. Am Donaukanal gibt es verschiedenste Graffiti zu entdecken. Eine besondere Erkundungstour bietet "Vienna Murals" mit dem "Street Art Guide Vienna" von Thomas Grötschnig unter dem Motto "Geht nach draußen und entdeckt die Stadt". Auf über hundert Seiten werden nicht nur Wanderwege entlang ausgewählter Kunstwerke geboten, sondern...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
3 2 3

Diese Neuigkeit musste ich mir ansehen
Die "Schwimmenden Gärten" wurden kürzlich fertiggestellt und eröffnet

Die Idee, die Reste der ehemaligen Kaiserbad-Schleuse für diese Schwimmenden Gärten über dem Donaukanal zu nützen, ist ja eine gute. Und natürlich sehen die jungen, erst gesetzten Pflanzen um diese Jahreszeit nicht wirklich üppig und bunt aus, aber das sollte nächstes Jahr schon bessere Anblicke bieten. Jedoch: ob die Verwendung, die ich dort beobachtet und festgehalten habe, im Sinne der Errichter ist, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Da wird wohl etwas dagegen unternommen werden müssen,...

34 18 6

Donaukanal
Die Schwimmenden Gärten der Kaiserbadschleuse

Auf der Kaiserbadschleuse am Donaukanal wurden nun 'schwimmende Gärten' angelegt.  Es ist eine hübsche Anlage, sowohl der Name mehr verspricht, als die Sache dann eigentlich hält. Man muß abwarten wie es sich macht, wenn die Anpflanzungen etwas größer werden.  Näheres zur Kaiserbadschleuse hat Helmut Gring in seinem Beitrag bereits erwähnt, daher verweise ich hier darauf.  Ich habe es heute aufgesucht und ein paar Fotos anzubieten.

Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

Zehn Grillhütten, drei Bars und einen Take-away-Stand will das "Feuerdorf" im Sommer im Prater betreiben. | Foto: Alois Fischer
2

Restaurant Donaukanal
"Feuerdorf" zieht im Sommer in den Prater

"Feuerdorf" Donaukanal: Die Holzhütten gehen im Sommer nicht außer Betrieb, stattdessen sollen sie ein Übergangsquartier im Prater bekommen. INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Im März endet die Wintersaison am Donaukanal und das "Feuerdorf" muss seine Türen schließen. Zur Freude der benachbarten Leopoldstädter: Denn während der Sommermonate soll das Restaurant in den Prater übersiedeln. Geplant sind zehn Hütten, in denen Gäste ihr Essen selbst grillen können. Zudem soll es 250 Plätze im Freien, drei...

17 13 6

Für mich ist es die 'Kleine Donau',
amtlich heißt der ehemalige Donauarm 'Donaukanal'

Hier gibt's Ausführliches zum Thema Donaukanal zu lesen. Ich finde, dass dieser Wasserweg so viele schöne Seiten hat, dass man ihn getrost 'Kleine Donau' nennen könnte. Schließlich haben wir die Große Donau (so sagt man hierorts zum Donaustrom), die Neue Donau (das sogenannte Entlastungsgerinne), die Alte Donau (ein ehemaliger Donauarm) - da würde das durchaus passen.

10 7 9

Nachts am Donaukanal

Ich liebe die Stimmung, die Lichter und das Glitzern des Wassers wenn es Nacht wird am Donaukanal. Von einem kurzen Besuch am Schwedenplatz habe ich ein paar Schnappschüsse  mitgebracht. Ich sollte mir wohl nächstes mal ein Stativ mitnehmen und mir etwas mehr Zeit dafür nehmen ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.