Donaulimes

Beiträge zum Thema Donaulimes

Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe.  | Foto: TSEGmbH

Donaulimes Lauriacum
"Was bedeutet Welterbe und wieso sieht man davon so wenig?"

Welterbe-Tour Lauriacum: Am Welterbe-Tag, 20. April, ist um 14 Uhr Treffpunkt bei der Basilika St. Laurenz.  ENNS. Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe. Wesentlichen Anteil daran hat auch Enns mit seinem Legionslager und den römischen Siedlungsresten. Doch was bedeutet Welterbe eigentlich und wieso sieht man davon so wenig? Diesen Fragen widmet sich eine geführte Tour von der Basilika St. Laurenz über die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Ausstellung im Museum Lauriacum können Klein und Groß Einblicke in das römische Leben erhalten.  | Foto: Max Homolka
13

Massenproduktion und Müllentsorgung
Ausstellung im Museum Lauriacum verlängert

Die Sonderausstellung „Hercules im Kalkbrennofen" im Museum Lauriacum wird bis 20. Februar 2022 verlängert.  ENNS. Seit 2016 widmet sich ein Forschungsprojekt des OÖ. Landesmuseums und der Universität Salzburg dem Ofen Nr. 9 der größten, bekannten Kalkbrennbatterie des Imperium Romanums. Die 12 Kalkbrennöfen von Lauriacum/Enns wurden von Soldaten der hier stationierten II italischen Legion errichtet. Einblicke in damaliges LebenIm besagten „Ofen Nr. 9“ wurde vermutlich über 150 Jahre lang Kalk...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.